Beiträge von JSFK

    Das wäre für mich der Ausstieg!

    LG

    Warum?Du musst ihn ja nicht Kaufen. Es gibt genug Irrgeleitete die meinen mit einem E- Auto was sinnvolles für die Welt zu tun. Ohne sich über die Herstellung und Verbrauch von Resoursen zu Informieren. Und so lang es solche Ökos gibt werden die Hersteller sowas bauen und sich die Taschen vollstopfen

    Ansichtssache!

    Hatte den 245PS mit Leistungssteigerung.

    Nun den V8TDi auch mit Leistungssteigerung.

    Nicht Vergleichbar mit dem V6TDi. Es ist ein komplett anderer Wagen.

    Leistungsentfaltung auf einem anderen Level.

    Eine Leistungssteigerung birgt bei einer höheren Laufleistung auch immer ein Risiko. Bei einem Motor der noch unter 50.000 Km ist geh ich gerne mit das das Risiko eines Schadens gering ist, doch darüber ........


    Aber auch das ist Ansichtssache und auch Erfahrungssache da hier aber ein Auto 🚘 um die 20.000 € gesucht wird reden wir um Kilometerstände von 100.000 bis 130.000 Km und da würde ich immer von einer Leistungsteigerung abraten und zusätzlich wirst du auch kein finden der dir da noch eine Garantie gibt weder der Händler noch irgend eine Garantieversicherung.


    Das sollte immer in die Überlegung mit einfließen . Und daher war die Aussage das der 262 ausreichend sei.


    Mit freundlichen Grüßen

    Moin ich hab grad mal bei meinem Autodaten nachgesehen,und mit Schrecken festgestellt das mein Vorbesitzer 1600 € für ein Soundsystem ausgegeben hat aber die 250 € für DAB nicht.

    Kann man das einfach freischalten oder ist das ein anderes Radio oder wie geht das vor sich.


    Frage an unsere CR Spezis und. Audio Spezialisten


    Gruß Jörg

    Servus Florian,

    beim Offroad-Paket ist der Motor-Unterfahrschutz aus Blech, ansonsten nur aus Kunststoff. Dazu gibt es erweiterte Schutzmaßnahmen an den Querlenkern gegen Steinschläge (Kunststoffverkleidungen) und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Grundsätzlich stufe ich den CR allerdings als anfälliger für Beschädigungen im Gelände ein, als das noch beim Vorgänger der Fall war. Dazu liegt das Fahrzeug - du hast es ja schon erkannt - tiefer, die Überhänge sind vorne wie hinten um rund 4 cm gewachsen und insgesamt ist der TG III einfach etwas "sperriger", weil er eben insgesamt an Länge und Breite zugelegt hat.

    Ich wäre da anfangs vorsichtig und würde mich erst ganz langsam herantasten, wenn du Strecken fährst, die beim 7P schon etwas diffiziler waren.


    Moin leider muss ich sagen das ich den CR schon mehr als Stadt SUV sehe als , den alten Touareg wie den ersten den ich selber hatte und mit dem ich in einigen Offroadparks gefahren bin und auch die ein oder andere Kontakt hatte;);) mit Bäumen Wasserdurchfahrten oder Zugefrorenen Wasserlöchern.

    Mit dem CR würde ich diese Geländefahrten nicht machen

    Das kommt schon spuki rüber wenn sich der Hebel bewegt.

    Aber irgendwo auch klar wie soll er sonst in P kommen, da steckte schon etwas Gehirnschmalz bei der Konstruktion hinter.


    Muss ich bei meinem dann im März auch mal Ausprobieren.