Beiträge von FrankS

    in meinem Golf 7 wie auch in meinem Mercedes Sprinter (W907) habe ich die Nebellampen auf LED von Osram gewechselt und es gibt keine Fehlermeldung, weder im Golf noch im Mercedes.

    Ich wohne allerdings auch nicht im Gültigkeitsbereich der StVZO oder anderer EU- Auflagen. In Deutschland und vermutlich der ganzen EU gilt, was Peter oben schreibt: Nicht erlaubt.

    Gruß

    frank

    ..Der Motor wird da schon warm, glaube ich zumindest. Geht eh schneller beim Benziner...

    bei meinem Golf Benziner geht die Wassertemperaturanzeige innerhalb von ein paar Minuten/Kilometern auf 90°C. Aber das ist eben nur die Wassertemperatur und auch nur die Anzeige, die - soweit mir bekannt - bei VW innerhalb eines gewissen Bereichs der echten Temperatur immer auf 90°C gehalten wird.

    Bis das Öl auf Betriebstemperatur ist, dauert wesentlich länger.

    Gruss

    frank

    Ist aber auch blödes Patent mit der Spiegelheizung, anstatt die wie alle anderen Hersteller an die Heckscheibenheizung bzw. den Aussentemperaturfühler zu koppeln, baut VW eine extra Schalterposition in die Spiegelverstellung ein.

    also ich finde den separaten Schalter prima, so kann ich die Heizung auch z.B. im Regen einschalten.

    Aber wie so oft im Leben, wer selbst entscheidet (die Heizung auf Dauerbetrieb laufen zu lassen) muss auch mit den Konsequenzen zurecht kommen (dass u.U. das Spiegelglas abfällt).

    Gruss

    frank

    Hi Lars,

    Du schreibst in fast jedem Beitrag, dass du dem Mechaniker nicht ans Bein pinkeln willst und keine Schuldzuweisungen machen willst und wie zufrieden du sonst mit dem Service warst. Und jetzt drohst du der Werkstatt mit Gutachter und Juristen. Das passt doch irgendwie nicht zusammen.

    Aber egal, ich finde das Angebot sehr fair und würde es sofort annehmen, zumal du dann noch immer ein gutes Verhältnis zu der Werkstatt hast, mit der du ja soweit zufrieden bist.

    Ich denke übrigens nicht, dass das Angebot von VW kommt. Das wird sich doch die Vertragswerkstatt selbst ausgedacht haben.

    Gruß

    frank

    Hallo Hase,

    bei einem 9 Jahre alten Auto kann es schon sein, dass die ein oder andere Schraube - oder hier eben das Entlüftungsventil - festgegammelt ist. Vielleicht hätte der Mechaniker damit rechnen können (oder müssen) und hätte das Ding erstmal mit Kriechöl behandelt oder mit der Heizpistole warm gemacht? Oder das Problem tritt so selten auf, dass diese zusätzlichen Arbeitsschritte in der Regel unnötig sind, so wird der Service insgesamt billiger und schneller, mit eben dem Risiko, dass es auch mal für einen Kunden schief geht.

    Ich denke nicht, dass das der Werkstatt/dem Mechaniker angelastet werden kann. Solche Dinge passieren und je älter das Auto, desto höher die Wahrscheinlichkeit. Eventuell kommen sie dir ja dennoch entgegen und berechnen für den Austausch nur Material und nicht die Arbeitszeit?

    Gruss

    frank

    Ja, sieht prima aus. Ich habe vor ein paar Wochen auch alle meine Autos auf werbefreie Halter (aus Silikon) umgerüstet. Bei uns sind die Kenneichen ja etwas kleiner und haben immer 4 Löcher für die Schrauben, da ist es nicht ganz so elegant wie bei dir. Aber schon sehr viel besser als vorher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    frank

    Ich denke nicht, dass das "Stopfen auf Schrauben" sind. Ich tippe eher auf Spreiznieten, die du mit viel Geduld und Glück unbeschadet raushebeln kannst. Ich würde die Platte auf jeden Fall erstmal abmachen, dann sieht du ja selber, wo und wie tief gebohrt werden kann und wie lang eine Schraube maximal sein darf.

    Kleine Randnotiz: Bei meinem Golf war das hintere Kennzeichen mit etwas zu langen Schauben festgemacht. Die haben dann ganz kleine Löcher in den Lack der Heckklappe gedrückt. Zum Glück hinter dem Kennzeichen also nix, wo ich mit weiter drüber aufregen muss. Aber schon peinlich, dass es der VW- Händler nicht schafft, ein Kennzeichen ohne Kollateralschäden festzuschrauben.

    Gruß

    frank

    Mit dem richtigen Bohrer kannst du überall reinbohren :)

    Bei meinem Golf habe ich die Platte abgenommen und dann von hinten einen M6 Mutter hinter die Löcher geklebt, so konnte ich dann das Kennzeichen bzw. den Halter mit Sicherheitsschrauben (M6 Torx mit diesem Stift in der Mitte) dranschrauben, anstatt nur mit Holzschrauben, die im Plastik halten müssen.

    Gruß


    frank

    ...Ist das wirklich so gravierend wie beschrieben?...

    Herzlich Willkommen.

    Du musst immer dran denken, dass die wenigsten schreiben, wie problemlos die Kiste läuft und wie zufrieden sie sind.

    Klar sollte man sich informieren und es gibt sicher Motoren, die anfälliger als andere sind. Aber grundsätzlich ist es nicht so schlimm, wie man nach einer Recherche im Internet vermuten könnte.

    Gruß

    frank

    Sprit wird vor allem bei einem Benziner ein Problem sein, Diesel ist da eher unkritisch.

    Wie alt ist denn das Auto? Ein Thema könnten auch die ganzen Dichtungen im Oel- und Bremskreislauf sein, die brauchen eine gewisse Schmierung von innen, also durch das Betriebsmittel, das sie abdichten, um geschmeidig zu bleiben und nicht auszutrocknen.

    Ein Fachmann, sofern er denn wirklich einer ist, sollte aber wissen, auf was genau zu achten ist, auch fahrzeugspezifisch.

    Gruß

    frank

    Hi Achim,

    wir sind uns durchaus bewusst, dass ein Preis immer verhandelbar ist und wenn das hinter den Kulissen (= per PN/Konversation oder sonst wie) stattfindet und nicht hier im öffentlichen Teil des Forums, dann gibt es für uns keine Möglichkeit, einzuschreiten.

    Im Forum selbst sieht die Sache anders aus, hier gilt auch weiterhin die Regel, dass ein Festpreis anzugeben ist.

    Wenn sich bei 800€ noch niemand gemeldet hat dann darfst du gerne den Preis senken und diesen neuen, niedrigeren Preis hier wieder als Festpreis bekannt geben.

    Gruß

    frank