Beiträge von FrankS

    hallo Bonifer

    ach du Schreck, mein Beileid. Zum Glück hat das Autohaus die Probefahrt gemacht und es ist nicht auf deinem Heimweg passiert.

    Und immerhin hat VW Wort gehalten, die zukünftigen Stickoxid- Emissionen deines Fahrzeugs werden wohl gegen Null gehen...

    Halte uns mal auf dem Laufenden, wie die Geschichte weitergeht.

    Gruss

    frank

    Hallo allerseits,

    so wie haimik sehe ich das auch. Ein Zigarettenanzünder (12V Buchse) ist in der Regel mit 5A abgesichert. Das ist wesentlich mehr, als zum (schnell-) Laden benötigt wird. Ich denke auch, dass das Ladegerät selber der limitierende Faktor ist.

    Gruß

    frank

    Hallo Touareg300,

    ich war mal so frei und habe den Vorschlag von Andreas direkt umgesetzt und dann den Link im Eingangsbeitrag entsprechend geändert.

    Möchtest du das Video unter deinem Namen bei YT einstellen, kann ich dir gerne die Datei zur Verfügung stellen.

    Gruß

    frank

    Hallo Hubert,

    [...] bei einem Unfall erkennt das Gericht nur die hochwertigen Kameras als Beweis an, die billigen werden vor Gericht nicht zugelassen [...]

    da würde mich mal die Begründung interessieren. Ich kann zwar verstehen, dass das Geschehene eindeutig auf dem 'Film' zu sehen sein muss, inkl. Kennzeichen usw. und dass die Chancen hier bei höherwertigen Kameras besser sind als bei Billig- Produkten. Dass man aber von vornherein billige Kameras ausschliesst, kann ich nicht nachvollziehen, zumal nicht immer eine teurere Kamera auch wirklich besser ist bzw. auch ein günstiges Modell gutes Material liefern kann. Hochwertig ist ja nicht zwangsläufig das Gegenteil von billig.

    Gruß

    frank

    Hallo

    ...und gleichzeitig das AGR deaktivieren um die Folge Schäden zu vermeiden.

    nein, kann man nicht. Das AGR ist Teil der Abgasnachbehandlung und jegliche illegale Modifikationen daran werden bei uns im Forum nicht diskutiert. Dem hast auch du durch Annahme der Forenregeln zugestimmt.

    Gruss

    frank

    Hallo allerseits,

    aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass es leider immer wieder Angebote gibt, die nicht so ganz legal sind. Gerade im Software- Bereich sind viele Raubkopien und nicht lizensierte Versionen im Umlauf. Im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen wir, Angebote, die eventuell rechtliche oder technische Probleme machen, auszusortieren (so hier im Thread passiert), das bedeutet aber nicht, dass alle anderen Angebote von uns (dem Team der Touareg-Freunde) als "gut" und "ungefährlich" befunden wurden.

    Also Augen auf beim Kauf solcher Artikel.

    Gruss

    frank

    Hallo Kay,

    der Träger gefällt mir sehr gut, würde ich auch nehmen, wenn ich denn einen auf dem Touareg bräuchte.

    Darf ich fragen, warum du den aus Edelstahl gebaut hast? Wäre Alu nicht auch eine Möglichkeit gewesen, die stabil genug und um einiges leichter gewesen wäre? Ich gehe mal davon aus, dass wenn du V2A schweißen kannst, dann kannst du auch Alu schweißen. Ich kann beides nicht, bin also genau der Schlaumeier, der in solchen Beiträgen immer seinen unqualifizierten Senf dazu gibt :)

    Auf meinem Sprinter habe ich einen Dachträger, der durchaus ein Zelt tragen kann und der ist komplett aus Aluprofilen und gar nicht geschweißt sondern nur geschraubt.

    Gruß

    frank

    Zum Ausbrennen: es gibt drei Stufen der "Sättigung":

    das ist prinzipiell schon richtig, allerdings bezieht sich die Sättigung auf verschiedene Dinge:

    1 ist die normale Verrußung, wie sie während der Fahrt entsteht. diese wird durch regelmäßige Regeneration beseitigt, indem die Abgastemperatur erhöht wird und so der Russ im Filter in Asche verbrannt wird. Asche hat ein kleines Volumen als Russ, so wird der Filter wieder "frei", also frei von Russ, die Asche bleibt weiterhin im Filter.

    2 da für die normale Regeneration (1) bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen (warmer Motor/warmes Öl, kein leerer Tank) und zudem eine gewisse Strecke zurückgelegt werden muss, damit eine Regeneration vollständig erfolgen kann, kann es bei regelmäßigem Kurzstreckenverkehr dazu kommen, dass keine oder zumindest keine vollständige Regeneration erfolgen kann. Ob man nun eine Regeneration im Stand per VCDS durchführt oder einfach mal 30 Minuten auf der Autobahn fährt mag jeder selber entscheiden. Fakt ist aber, dass der Abstand zwischen Regenerationen (automatisch oder manuell) sicher keine 14.000km beträgt.

    3 da bei jeder Regeneration Asche entsteht, die im Filter verbleibt, ist irgendwann der Filter voll - voll Asche - und die kann dann eben nicht mehr durch Freibrennen beseitigt werden. die Asche ist ja genau das Produkt der vorangegangenen Freibrenn- Aktionen. Darauf bezog sich meine Aussage weiter oben. Da Brauni schrieb "ist wohl der DPF in ca 14000km gesättigt" kann es sich nicht um eine Sättigung mit Russ handeln, die per Freibrennen beseitigt werden kann. Es kann nur um die Asche- Beladung gehen, die nur mechanisch oder auch chemisch beseitigt werden kann und nicht mit Bordmitteln.

    Gruss

    frank

    Hallo Brauni

    [...] Außerdem ist wohl der DPF in ca 14000km gesättigt. Hat jmd Erfahrung mit ausbrennen gemacht? [...]

    ist nicht "ausbrennen" genau das, was eine normale Regeneration macht, bei der Russ in Asche verbrannt wird?

    wenn dann der Filter irgendwann mit Asche gesättigt ist, hilft Ausbrennen nicht mehr und die Asche muss mechanisch entfernt werden - ?

    Gruß

    frank

    Hallo lexx86

    Hallo zusammen,

    [...] und durch die häufigere Regeneration im Winter hat sich der Ölstand minimal gesteigert und dadurch den Sensor ausgelöst. Habe etwas Öl abgelassen und nun schon mehrere Wochen Ruhe. [...]

    aber kaschierst Du damit nicht nur das eigentliche Problem? Der gestiegene Ölstand kommt ja nicht durch plötzlich zu viel Öl zustande, sondern weil Kraftstoff ins Öl gelangt. Wenn du jetzt Öl ablässt, stimmt zwar der Stand, du fährst aber immer noch mit einem Diesel- Anteil im Öl. Und bei den strengen Normen für Öl kann das sicher auf die Dauer nicht gut sein, zumal ja bei Winterbetrieb - wie von dir geschrieben - das Öl auch weiterhin mit Diesel 'gestreckt' wird.

    Gruß

    frank

    Hallo allerseits,

    nachdem Weihnachten nun endgültig vorbei ist - zumindest für diese Saison - haben wir die Ahnengalerie oben rechts durch eine weniger festliche Variante ersetzt.

    Falls ihr diese noch nicht angezeigt bekommt, könnt ihr euren Browser zwingen, alle Bilder neu zu laden. Bei Chrome funktioniert das durch das Drücken und Halten der Shift- Taste, während der 'Lade diese Seite' Button geklickt wird.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    frank

    Hallo allerseits,

    in wenigen Stunden fängt das neue Jahr an und damit kann dann endlich der neue Kalender seine Arbeit aufnehmen. Und wer noch keinen Kalender hat, der wird auch mit Sicherheit keinen mehr pünktlich zum 1.1. bekommen :)

    Aber: Wer zu spät kommt, den bestraft nicht immer das Leben, denn Bestellschluss für den 2025er Kalender ist erst der 31. Januar. Ihr habt also noch knapp 5 Wochen Zeit, euch einen Kalender zu sichern.

    Gruß

    frank

    Hallo Werner,

    auch von mir ein Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Mit offiziellen (VW) Dokumenten sind wir hier im Forum eher vorsichtig. Fast alles ist urheberrechtlich geschützt und nicht für die Veröffentlichung im Internet gedacht, jedenfalls nicht durch dritte, was unser Forum dann gegenüber VW wäre. Auch einen Verweis auf Seiten, die ganz klar urhebergeschütztes Material anbieten, dulden wir nicht.
    Für neuere Fahrzeuge bietet VW ja direkt einen Download- Service für die Betriebsanleitung an. Ich denke aber, für ein 20 Jahre alten 7L wird das keine Option sein.

    Gruß

    frank

    Hallo Andreas,

    auch wenn ich nicht genau weiß, wie das Logo aussieht bzw. welchen Teil du lackieren willst, möchte ich 'Plasti-Dip' mal als Vorschlag machen. Damit lassen sich so allerlei Logos und aufgeklebte Schriftzüge auch im eingebauten Zustand 'lackieren'. Ist zwar nicht ganz so permanent wie eine richtige Lackierung - aber das muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein. Bei meinem Auto hält ein schwarzer Plasti- Dip Schriftzug schon seit Jahren. Und wenn es irgendwann mal abblättert dann ist es in ein paar Minuten neu gemacht.

    https://www.amazon.de/Gummi-Beschichtung-multifunktionale-Fl%C3%BCssiggummi-Beschichtung-R%C3%BCckstandslos-wiederabl%C3%B6sbar/dp/B00G3FGMM6?tag=tf2020-21 [Anzeige]

    Gruß

    frank