ACC heißt in diesem Fall “ACCessory“ und ist die englische Bezeichnung für „Klemme 15“, auch „Zündungsplus genannt. Also ein Kabel/Klemme, das/die erst ab halb gedrehtem Schlüssel aktiv geschaltet ist.
Gruss
frank
ACC heißt in diesem Fall “ACCessory“ und ist die englische Bezeichnung für „Klemme 15“, auch „Zündungsplus genannt. Also ein Kabel/Klemme, das/die erst ab halb gedrehtem Schlüssel aktiv geschaltet ist.
Gruss
frank
Also ich packe immer alles aus den diversen Umverpackungen aus (natürlich nicht aus der letzten, sterilen Verpackung). Damit altert der Kram sicherlich ein bisschen schneller, im Bedarfsfall komme ich aber schneller an die Sachen dran und muss nicht „mit Splitter in der Hand“ erst zig Plastiktüten öffnen. Die paar Euro (bzw. bei mir Dollar) investieren ich dann gerne alle paar Jahre in einen frischen Inhalt und verbrauche den alten Kram dann so nebenbei im Haushalt.
...und hier ist noch nicht einmal ein Verbandskasten vorgeschrieben…
Gruss
frank
Die Werbung von Webasto und Eberspächer hat uns ja jahrelang eingeredet, dass ein schön vorgewärmter Motor das Nonplusultra ist und auch den Netto-Kraftstoffverbrauch senkt. Und es
„fühlt“ sich eben besser an, einen warmen Motor zu starten als einen kalten. Insofern kann ich das Ansinnen von didi schon nachvollziehen, auch wenn man gar nicht so viele Kaltstarts machen kann, um einen modernen Motor nachhaltig zu schaden.
Gruß
frank
...Somit könnt ihr meine Verzweifelung vllt nachvollziehen...
Eigentlich nicht.
Ist doch eine ganz normale Vorgehensweise, um das Problem ein- bzw. auszugrenzen. Und wenn dann am Ende ein defekter Scheinwerfer diagnostiziert wird, ist das sicherlich ärgerlich aber doch kein Grund, mit die ganzen Marke VW unzufrieden zu sein.
Gruss
frank
Der Scheinwerfer ist doch letztendlich nur eine Plastikhülle mit Scheibe. Ist der mechanisch beschädigt? Fürs „Leuchten“ ist der Brenner zuständig.
Auch bei einem alten Auto – herstellerunabhängig – kann der Scheinwerfer beschädigt werden. Oder das Leuchtmittel kaputt gehen. Die Diagnose sollte relativ einfach sein. Ist da evtl. deine Werkstatt überfordert?
Gruß
Frank
Was ist denn genau kaputt? Auch bei einem 7P und auch bei Xenon kann man das Leuchtmittel (den Xenonbrenner) wechseln, ohne gleich den ganzen Scheinwerfer tauschen zu müssen. Das ist bei VW nicht besser oder schlechter als bei anderen Herstellern
Gruß
frank
... spiele ich den Unwissenden vor meiner Familie
...wir können dann bei Bedarf diesen Thread löschen
Es gibt durchaus die Möglichkeit, in einem einzigen Beitrag mehrere Zitate einzufügen und diese dann zu kommentieren. Wie das geht ist hier beschrieben.
Gruß
frank
Dann möchte ich auf mal meinen Senf dazugeben. Vorweggesagt: Ich habe weder das technische noch „juristische“ Sachwissen, um das Ganze wirklich einordnen zu können, eventuell kannst du aber meine Ausführungen als „Argumentationshilfe“ benutzen.
So wie ich das lese, geht es hier um 2 mehr oder weniger unabhängige Probleme: die im Dezember beanstandeten Abgasgerüche und die im März aufgetretenen Problem mit Dieselaustritt.
Was du vielleicht nicht hättest machen sollen ist einen Zusammenhang herzustellen. Zitat: „Ab zu VW und die Reparatur von Dezember reklamiert“.
Eine Werkstatt sollte sich zwar nicht auf die Diagnose des Kunden verlassen und das Problem selbst identifizieren, hier hast du die Werkstatt also u.U. auf eine falsche Fährte gesetzt.
Immerhin haben sie dann aber doch noch gemerkt, dass nicht der Dichtring, sondern die Düse das Problem ist und ein Ersatzteil bestellt. Wenn sie die dann allerdings NICHT eingebaut haben – obwohl als Defekt erkannt – ist das ja schon grob fahrlässig und die daraus resultierenden Schäden können wohl kaum auf dich oder gar den Vorbesitzer abgewälzt werden.
Halte uns auf dem Laufenden….
Gruß
frank
...B.t.W. Zu Annalena ... Sorry, das musste sein....
nein, das muss nicht sein. Selbst im richtigen Leben sind stumpfsinnige Beleidigungen nicht angebracht, hier im Forum sind sie sogar komplett verboten, siehe "die Regeln" .
Gruß
frank
Ich habe auch bei meiner Werkstatt des Vertauens eine Bestellung ausgelöst.
Und diese Vertrauenswerkstatt hat die Domain Unfallreparatur.jetzt? Auf was genau vertraust du da schon bei der Bestellung? Ist hoffentlich kein schlechtes Omen.
...auf die Bilder bin ich auch gespannt...
Gruss
frank
...ich parke mittlerweile immer auf 2 Parkplätzen mittig ....
Und meinen Kindern hab ich es auch Beigebracht...
Und genau so wird der negative Ruf, den wir (bzw. ihr) „SUV Fahrer“ ja sowieso schon haben, weiter gepflegt. Ein solches Verhalten ist nicht nur peinlich, sondern auch auf lange Sicht kontra-produktiv.
Gruß
frank
es wird vermutlich nicht mit einem Tausch des Motors getan sein bzw. der Tausch wird vermutlich nicht nötig sein, es kommt auf die Ansteuerung des Motors an. Die amerikanische Anzeige ist ja mehr oder weniger linear, so ist die Winkeländerung des Zeigers von 20 auf 40 die gleiche wie von 120 auf 140. Bei der km/h Scheibe ist das nicht der Fall, hier ist bis 100km/h weiter gespreizt, danach wird es enger. d
Warum hast du denn überhaupt getauscht? Die ganzen Geschwindigkeitsbeschränkungen werden auch in OK in MPH angegeben sein, da musst du ja ständig umrechnen.
Gruß
frank
Stolzer Preis: ca. € 800.000,--.
das beinhaltet dann aber den Kauf der kompletten Werkstatt, oder?
Gruß
frank
...Da die Fa. Osram nun aber auch die H7 Lampe offiziell als LED vertreibt...
das stimmt so nicht ganz. Das Osram H7 LED Leuchtmittel hat keine generelle Strassenzulassung, es ist nur für einige (zur Zeit wenige) Modelle (genauer: für einige wenige Scheinwerfer) zugelassen. Und der Touareg gehört nicht dazu. Kannst du hier nachlesen: KLICK
Gruß
frank
Hahaha…ja, das geht vielen so. Man denkt halt immer gleich an den Cowboy, der durch die Steppe reitet.
Texas ist ja ziemlich groß, fast doppelt so groß wie Deutschland und grösser als Frankreich. Der Osten ist flach bis mittelgebirgig, grün und bewaldet und in der Tat sehr europäisch, der Westen ist auch flach – Hochebene auf 700- 1300m – und in weiten Teilen die staubige Steppe, die man sich immer vorstellt.
Gruß
frank
...erkenne ich da einen nachgerüsteten Pelzbezug am Lenkrad...?
Eisbärfell, extra für den Wintereinsatz
Nein, das ist kein Pelz sondern so ein Band, wie man es auch um Fahrradlenker wickelt. Das Lenkrad selbst ist schwarz und wird super- heiß, wenn ich im Sommer mal ein paar Minuten in der Sonne gestanden habe. Jetzt in weiß bleibt es einigermaßen erträglich.
Gruß
frank