die im Eingangspost gezeigte Luftheizung ist in erster Linie für den Einbau im Innenraum gedacht. Bei Wohnmobilen ist das auch kein Problem, da findet sich immer ein Platz in einem Schrank oder unter dem Bett. Im PKW ist das nicht so einfach, da man das Abgasrohr nicht beliebig lang durch den Innenraum legen sollte. Eine Montage direkt auf dem Bodenblech mit Loch nach unten für Abgas und Verbrennungsluft ist eigentlich immer erforderlich.
Ausserhalb/unter dem Auto verbauen geht theoretisch auch, nur ist dann musst du ja logischerweise die warme Luft ins Auto bekommen und dazu ist dann ein relatives grosses Loch nötig. Noch besser 2 grosse Löcher, damit du das Ding im Umluft- Modus betreiben kannst, damit ist es wesentlich sparsamer, als ständig neue kalte Luft zu erwärmen und ins Auto zu pressen - die muss dann ja auch wieder raus.
Auch muss die Heizung immer so verbaut sein, dass die Glühkerze oben ist. Auch ist ein waagerechter Einbau wichtig. Einen Platz im PKW zu finden, der alle diese Bedingungen erfüllt, wird relativ schwer werden.
Wenn du nicht ständig im Auto schlafen willst, würde ich auch auf eine komplett externe, mobile Lösung setzen. Und die muss sicher keine 2000 Euro kosten. Externe Diesel- Luft-Heizer gibt es schon für 150-200Euro und mit dem eingebauten Tank laufen die auch problemlos 10-20 Stunden. Und du kannst die auch im Zelt oder nach dem Trip in der Werkstatt verwenden...
Gruss
frank