...ich bin mit dem Land in einem großen Stück aufgewachsen...
in der Zeit, in der ich aufgewachsen bin, hättest du noch nicht mal ausreisen dürfen. Obwohl, in die UdSSR wohl schon ...
Gruß
frank
...ich bin mit dem Land in einem großen Stück aufgewachsen...
in der Zeit, in der ich aufgewachsen bin, hättest du noch nicht mal ausreisen dürfen. Obwohl, in die UdSSR wohl schon ...
Gruß
frank
...aber auch in der Tschechei gebaut)...
... in der Slowakei, Bratislava.
oT:
Früher hatten “Flachbildschirme” eine Hintergrundbeleuchtung mittels Leuchtstoffröhre (technisch CCFL). Diese wurde flaechig hinter dem LCD Bildschirm montiert.
Irgendwann wurde dann die Beleuchtung von LEDs übernommen, diese sind am Rand verbaut und erlauben eine wesentlich flachere Bauform des Fernsehers. Auch sind sie energiesparender und langlebiger als die CCFLs.
Der Begriff LED TV hat sich dann für Modelle mit eben dieser LED Hintergrundbeleuchtung eingebürgert. Ich glaube nicht, dass da irgendjemand aktiv suggerieren wollte, dass das Bild selber per LED erzeugt wird. Bzw. wüsste ich nicht, warum das jemand suggerieren sollte. Ein technischer Fortschritt war ja schon durch die Umstellung auf LED Beleuchtung gegeben und der wurde dann eben marketing- technisch ausgeschlachtet.
Gruss
frank
....ernsthaft glauben, durch ein paar geänderte Bits und Bytes würde sich der Schadstoffausstoß so massiv verbessern, dass es was bringt???....
ist das nicht genau die Vorgehensweise von VW in dem ganzen Abgasskandal? Ein paar Änderungen an der Software haben den Schadstoffausstoß massiv verbessert. Was es gebracht hat sieht man ja jetzt
...bei Bedarf Blinken & Hupen via We-Connect- App. ...
was, das ist in Deutschland erlaubt, das Hupen, nur damit die Orientierungslegastheniker ihre Karre wiederfinden? Wo doch der Quittungston der ZV verpönt ist...
Gruß
frank
P.s. Wie kommt man aus dem Zitiermodus raus?
du musst unter oder über dem grau hinterlegten Feld (das mit dem Zitat) schreiben. Ich habe es mal repariert.
Übrigens, mein Golf Alltrack, den ich im November 2019 gekauft habe, hat ganze 6 Jahre Garantie. Das war einer der Gründe, warum ich ihn gekauft habe. Ab dem Modelljahr 2020 gibt VW nur noch 4 Jahre....
Gruß
frank
...Meine Überlegung ist die, dass es bei der vielen Elektronik im T3 schon mal richtig teuer werden kann, wenn was kaputt geht. Allerdings: für fast 2,4 k€ könnte man natürlich auch ziemlich viel reparieren lassen...
So funktioniert eben eine (jede) Versicherung. Hier ist meine 'Rechnung' dazu:
Ich habe noch nie eine Anschlussgarantie abgeschlossen, nicht für den Fernseher, nicht für den Kühlschrank, die Klimaanlage, das Auto, den Rasenmäher, den Traktor, mein iPhone, Computer, .... und bis jetzt ist noch keines dieser Geräte kaputt gegangen. Mit dem gesparten Geld für all diese nicht abgeschlossenen Garantieverlängerungen kann ich locker jede Reparatur zahlen - oder gleich ein neues Gerät kaufen.
Ist halt immer auch eine Abwägung zwischen regelmässigen aber fixen monatlichen Kosten und nicht vorhersehbaren und ggf. hohen Kosten.
Gruß
frank
das ist vermutlich die gleiche Anleitung, in der auch ein Ölverbrauch von 1,5 Litern auf 1000km als völlig normal angesehen wird...
gruß
frank
Hallo Lars
Da Du ja einen 7L hast (der nur in den USA T2 heißt, in Deutschland ist es ein T1 Facelift) habe ich deinen Beitrag mal aus dem Thread 'Tieferlegen des C3 (TIII)' rausgelöst und in ein eigenes Thema im entsprechenden Unterform des T1 verschoben
Gruß
frank
die Aussagekraft dieser JD Power Awards ist gleich Null. Die basieren nicht auf objektiven Tests und die Hersteller müssen zahlen, damit die die 'Preise' in der Werbung verwenden dürfen. Hier nochmal ein englisches Video zum Thema:
Gruß
frank
hier ein prima Video zum Thema (in Englisch):
Und hier ein Video zum Thema JD Power Initial Quality Award
Gruß
frank
hmmm...das sind aber irgendwelche Flare- Effekte hinterher drübergelegt. Oder kommt das so aus der Kamera?
Gruß
frank
hi Silvio,
kann schon sein, dass die Hero5 das anders macht. Ich hatte bislang alle GoPro Versionen - ausser der Hero5
Bei der Hero8 kommt bei der 'Nightlapse Video' Einstellung (die ich benutze) jedenfalls ein komplett fertiger Film aus der Kamera. Keine Einzelbilder und nichts, was man mit der GoPro App (die ich nicht benutze) erst in ein Video- Format konvertieren muss
Gruß
frank
beim Friseur geht es ja gar nicht anders, als dass man die abzuschneidenden Haare mitbringt.
Letztendlich kommt es auf die Kalkulation der Werkstatt an. Können die sauber nach Material und Arbeitseinsatz trennen dann sollte es kein Problem sein, das Öl selber mitzubringen. Wenn sie allerdings die abzurechnenden Arbeitskosten niedrig halten und dann durch den Verkauf des Öls subventionieren dann klappt das nicht mehr und das Geld muss durch irgendwelche Entsorgungspauschalen wieder reingeholt werden
Gruß
frank
Deine Timelapse(Einzelbilder, denke ich...sonst wär die Nacht sicher nicht so schön rübergekommen
)
Nein. GoPro Hero8 NightLapse Mode. 10 Sekunden Interval, Belichtung auf 'AUTO'
Gruß
frank
hi Silvio,
gefällt mir gut. Sind das - bei den ersten beiden Videos - Einzelbilder, die du dann per Software als Timelapse zusammengebaut hast? Im ersten Video sind ein paar Sprünge in der Belichtung, als ob die Kamera bei jedem Einzelbild die Belichtungsdaten neu errechnet und dann eben ab und zu für 2 aufeinanderfolgende Bilder zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Meine kleine Canon G7X hat im Timelapse- Mode eine Einstellung, die die Belichtung konstant auf den Wert des ersten Bilds festlegt...
ich hab hier auch nochwas von gestern. Hat mit einem ruhigen Abend und einem schönen Sonnenuntergang - direkt gefolgt vom Monduntergang - angefangen. Kurz nach Mitternacht geht es dann am Horizont mit den ersten Gewittern los und es bewölkt sich mehr und mehr. Um kurz vor 7 fängt es dann an zu regnen und ich habe die Kamera lieber reingeholt. Die GoPro ist zwar wasserdicht, da ich die aber an der externen Powerbank habe ist die Klappe zum Batteriefach auf und dann kann Wasser prima am Kabel entlang in die Kamera fliessen. Das wollte ich dann der Kamera und mir ersparen.
Gruß
frank
Hallo Lars,
herzlich Willkommen hier im Forum. TDIs waren in den USA ja schon immer selten und nach der Rückkauf-Aktion noch seltener. Schön, dass es wieder einer überlebt hat.
Gruß aus Texas
frank
in diesem Thread gibt es ein Bild, wie es ohne diese Kappe aussieht. Da sieht man den Ablauf deutlich
Gruß
frank
Hallo Ingo
danke für die Bilder. Bei mir ist die Lade auch aus Kunststoff. Und dann mit diesem Faserzeug beflockt. Würde mich nicht wundern, wenn das beim GP weggespart wurde (die Beflockung).
Das (fehlende) Werkzeug ist ein Inbus, mit dem man das Schiebedach im Notfall (bei Ausfall des Motors) manuell schliessen kann. Wenn du kein Schiebedach hast dann wäre das ein Grund für "kein Werkzeug"
Gruss
frank
...wenn es nicht Passt, bitte verschieben....
und genau das habe ich gemacht, es kann allerdings auch nicht schaden, sich vor dem Einstellen eines Beitrags mal ein paar Gedanken zu machen. Das Thema, an das du dich drangehängt hast, war ja in sich geschlossen und es ging auch nicht um Abgas im Innenraum. Insofern ist schon ein neues Thema für deinen 'Fall' passender.
Gruß
frank