Beiträge von FrankS

    Hallo Tim,

    laut unseren Regeln sind Verkaufsanzeigen hier im Forum nur mit Festpreisangabe gestattet. Deine Fragen hier (was sind sie wert? hat jemand Interesse?) sind da schon leicht grenzwertig. Den Neupreis kennst du ja, damit kannst du sicher ein fixes Angebot für die Touareg-Freunde erstellen

    Gruß

    frank

    ... warum kann man hier bitte nur Bilder bis maximal 1 MB hochladen? das gibt ja leider nur eine extrem geringe Auflösung her ... entsprechend musste ich das Bild des Diagramms leider extrem herunterrechnen ...

    ... man kann doch das wesentliche erkennen und das, obwohl das Bild jetzt nur knapp 250kB hat, du also nur 1/4 der maximal erlaubten Dateigrösse nutzt.

    Gruss


    Frank

    die Überschrift habe ich mal etwas aussagekräftiger formuliert wobei es sicherlich auch interessant wäre, was genau du an den Bremsen erneuert hast. Die Klötze, die Scheiben, beides? Hast du die Leitungen der ABS Sensoren (oder zumindest von einem) beim Schrauben beschädigt?

    Gruß

    frank

    versuch' es doch mal mit blauem Loctite (242). Wie Arndt schon schrieb ist das zwar nicht so ganz für deinen Anwendungsfall gedacht, nicht nur, weil mal es eigentlich nach jedem Lösen erneuern muss sondern vor allem weil es mindestens 10 Minuten braucht um eine gute Wirkung zu erreichen (24 Stunden, um vollständig auszuhärten). Allerdings willst du ja keine Flügel am A380 anschrauben, auf einen Versuch mit Loctite kann man es ja man ankommen lassen.

    Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Paste, die den Reibwiderstand zwischen den Federringen und der Scheibe des Bogens/des Handrads erhöht. also nicht aufs Gewinde selber schmieren sondern nur auf die glatten Flächen, die aufeinander drücken. ich benutze eine Paste von Park Tool bei der Montage von Anbauteilen an Fahrradlenker usw. [Anzeige]LINK zu Amazon DE [Anzeige]

    Gruß

    frank

    was die Designer hoffentlich auch nochmal überdenken ist die Platzierung des 'R' Logos. Dass jetzt die Modellnamen so mittig draufgeklebt sind ist ja schon grenzwertig. Aber das R- Logo so ganz alleine geht gar nicht. Hoffentlich bekommt man das durch 'Entfall des Schriftzugs für die Modellbezeichnung auf der Heckklappe' auch weg

    Gruß

    frank

    Also ich würde auf alle Fälle OEM-Teile verwenden, das sind meist die gleichen Teile wie bei VW, nur eben ohne VW-Stempel.

    Nur mal zur Begriffsklärung:

    OEM- Teile sind IMMER genau die gleichen Teile wie bei VW (oder des jeweiligen Herstellers), deswegen heißen sie ja OEM: Original Equipment Manufacturer.

    Was ihr hier meint sind entweder OE Teile (ohne M), die vom gleichen Hersteller wie die OEM Teile kommen und mit denen bis auf das aufgedruckte Logo und Teilenummer identisch sind. Oder es sind 'Aftermarket' Teile, die nicht im Auftrag der Original- Herstellers gebaut wurden. Also Nachbauten, die zwar passen können, in Qualität und Beschaffenheit aber nicht mit den vom Hersteller verwendeten Original-Teile übereinstimmen müssen.

    Man muss halt aufpassen, ob ein Teil wirklich als OEM (Erstausrüster) angeboten wird oder nur in 'Erstausrüsterqualität'. Genau wie man beim Joghurt aufpassen muss, ob es 'mit Erdbeeren' ist oder nur 'Art: Erdbeere'


    Gruß

    frank

    Hallo allerseits,

    bei meinem T1 ist der Schnapper des Bordbuch-Halters oben im Handschuhfach abgefallen. Und ich schaffe es nicht, ihn wieder einzubauen. Ich weiß nicht, ob mir da ein Teil fehlt oder ob irgendwas abgebrochen ist oder ob ich einfach zu doof bin, das System zu verstehen.

    Kann mir jemand sachdienliche Hinweise liefern, vielleicht mit ein paar Bildern oder einer Beschreibung nach Ansicht? Anbei ein paar Bilder von meiner Problem- Version

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß

    frank

    mal eine generelle Frage zu den Xenon- Brennern. Wie ja schon weiter oben beschrieben ändert sich die Farbtemperatur mit den Jahren in den kühleren Bereich (mehr blau) und sie werden insgesamt dunkler.

    Jetzt meine Frage: Treten diese beiden Effekte immer zusammen auf und hängt das (vor allen die nachlassende Leuchtkraft) vom Alter der Brenner ab oder von der Betriebszeit?

    Oder anders gefragt, meine Brenner sind jetzt gut 15 Jahre alt haben aber relativ wenig Betriebsstunden, da ich nicht so oft im Dunkeln fahre und auch kein TFL habe. Trotzdem kommen sie mir mittlerweile etwas schwach vor. Kann das sein? oder ist das nur im Vergleich mit den LED Scheinwerfern im Golf so und damit rein subjektiv?

    Gruß

    frank