Beiträge von FrankS

    Hallo

    Der teuerste ARAL-Diesel reinigt tatsächlich alle Brennkammerelemente.

    ...allerdings frage ich mich, ob da - in der Brennkammer - wirklich gereinigt werden muss bzw. ob da der grösste Bedarf besteht.

    ich gehe mal davon aus, dass Dank der AGR Geschichte der Ansaugtrakt und die Einlass- Ventile besonders schnell verdrecken (Russ), ebenso der AGR Kühler und AGR Ventile usw. Und da kommt ja gar kein Kraftstoff hin, auch die Einlassventile sehen davon nix (Direkteinspritzer).

    oder ist die reinigende Wirkung auch noch im verbrannten Kraftstoff - sprich im Abgas - vorhanden? das kann ich mir noch weniger vorstellen.

    Gruß

    frank

    32.767 is übrigens die grösste mit 15 bits darstellbare ganze Zahl, in Programmiersprachen auch "small Integer" genannt. Ich denke mal, es ist kein Zufall, dass diese Zahl angezeigt wird, wenn die Restreichweite über diesem Wert liegt. Mehr kann die Software eben nicht anzeigen - wenn diese Anzeige als "small Integer" definiert ist.

    Gruß

    frank

    hi Robert,

    wie beim Touareg der AdBlue Füllstand gemessen wird, weiß ich nicht. bei anderen Fahrzeugen geht es per Ultraschall und da kann ich mir schon vorstellen, dass eine genaue Messung nur bei stehendem Motor erfolgen kann. Der Verbrauch kann ja dann während der Fahrt berechnet werden, das System dosiert die eingespritzte Menge ja recht genau und sollte schon wissen, wie viel verbraucht wurde.

    Versuchen kann man es ja mal...

    Gruß

    frank

    hallo Robert, Carsten,

    • Schalten Sie nur die Zündung für mindestens 30 Sekunden ein, damit die Nachbetankung vom System erkannt werden kann.
    • Starten Sie erst im Anschluss den Motor.

    würde das dann nicht auch bedeuten, dass man jederzeit die Nachbetankung erfassen lassen kann, wenn man einfach mal 30 Sekunden mit Zündung an wartet, bevor der Motor gestartet wird?

    Gruss

    frank

    hallo allerseits

    Was haltet ihr davon?

    Ersatzradhalter

    ich weiß, dass es auch Fahrrad- Träger für die AHK gibt und das hält ja auch irgendwie. Aber letztendlich ist das starre Festklemmen eines Halters (Fahrrad, Ersatzrad,..) genau das Gegenteil von dem, für das der AHK- Kugelkopf eigentlich gebaut wurde. Ich würde damit nicht gerne rumfahren wollen und schon gar nicht in schwerem Gelände.

    Gruß

    frank

    Hallo Mr. Breacher,

    ...Dann stell ich das Fahrzeug eben auf N und lass ihn im Leerlauf arbeiten, .... da schau dann doch gern auf Komponentenschutz.

    Wenn du auch das Getriebe schonen willst, dann solltest du im Stand (also da, wo die S-S- Automatik greifen würde) nicht auf N schalten. Jeder dieser 'Schalt'vorgänge belastet die Innereien des Getriebes mehr, als es eine Belastung gegen den Drehmomentwandler in D tun würde.

    Gruß

    frank

    Hallo

    Die Punkte hinter meinem Satz sollten als Fortsetzungspunke verstanden werden, sind leider mehr als drei geworden. Natürlich hatte ich keinem SW Update zugestimmt

    damit kann ich dann zumindest die Frage nach dem vermeintlich fehlenden "nicht" beantworten.

    Mittags wurde ich angerufen, das Fahrzeug sei abholbereit und das besprochene und genehmigte Softwareupdate (TA23(23AT?) wurde aufgespielt.......

    der hervorgehobene Teil soll wörtliche Rede sein, also das, was dir das Autohaus am Telefon mitgeteilt hat. In Anführungszeichen gesetzt wäre es weniger Missverständlich. ich bin hier nicht auf Grammatik- Mission, da aber eventuell meine Gegenfrage in Beitrag #2 zum zwischenzeitlichen Stimmungsumschwung beigetragen hat, wollte ich nur nochmals klären, dass es eine durchaus ernst gemeinte Frage war.

    Beim eigentlichen Thema sehe ich es wie Hannes. Null Chance, dass dir VW die getunte Software wieder herstellt. Maximal gibt es die Original- (und nicht modifizierte) SW und vielleicht eine Entschädigung für den Verlust des Tunings wegen des nicht genehmigten Updates. Ich würde auf jeden Fall erstmal freundlich mit dem AH verhandeln

    Gruß,

    frank

    Die ersten 3 Monate des Jahres sind fast geschafft und es ist an der Zeit, für 2025 zu planen. Oder zumindest mal die Planung des 2025 Touareg-Freunde Kalenders anzugehen.

    Wie schon in den letzten beiden Jahren soll auch der 2025er wieder ein ‘vom Forum für das Forum’ Kalender werden, also eine Sammlung eurer schönsten Touareg- Bilder, wieder angereichert mit ein paar Bildern direkt von VW und …und soweit sind wir noch nicht…

    Erstmal geht es um eure Bilder: Ostern steht vor der Tür, eventuell ist ein Urlaub geplant und/oder der Touareg wird vom Wintersalz befreit.

    Es gibt zig Möglichkeiten, das Auto in Szene zu setzten und es wäre toll, wenn ihr eure besten Bilder für den zukünftigen Kalender zur Verfügung stellen würdet - und dabei folgende Regeln beachtet:

    • Ihr müsst die Rechte am Bild haben (klar, oder?) und mit dem Einreichen der Bilder stimmt ihr einer Veröffentlichung hier im Forum und ggf. später im Kalender zu.
    • Ein oder mehrere Touareg sollten zentrales Element des Bildes sein.
    • Um möglichen medienrechtlichen Konflikten gleich von Anfang an aus dem Weg zu gehen, wäre es nicht schlecht, wenn im Hintergrund NICHT der Eiffelturm, Schloss Neuschwanstein oder andere rechtlich prekäre Motive abgelichtet sind.
    • Die Bilder sollten technisch in Ordnung sein, also scharf, gut belichtet und eine für den Druck ausreichende Auflösung haben.
    • Bilder im Hochformat (Portrait) eignen sich für den Kalender nicht.

    Macht euch aber nicht zu viele Gedanken, lieber ein paar Bilder zu viel als zu wenig einreichen, wenn es irgendwelche Fragen oder Probleme gibt, dann melden wir uns schon bei euch.

    Eure Bildervorschläge könnt ihr per E-Mail an kalender@touareg-freunde.de senden. Bitte gebt euren Nutzernamen an, sowie eine Beschreibung, wie und wo die Aufnahme entstanden ist. Diese Beschreibung kann gerne ausführlich ausfallen, sozusagen als Werbetext für das eingesandte Bild.

    Einsendeschluss wird irgendwann im September sein, wir werden das genaue Datum hier im Thema rechtzeitig mitteilen.

    Gruß

    Frank

    klar geht es günstiger. Bei der Kufatec- Produktbeschreibung sind ja alle benötigen Teile aufgelistet. Wenn du dir diese einzeln bei VW oder vom Verwerter als Ersatzteile beschaffst und dann entweder selber VCDS hast oder jemanden kennt, der es hat und dann auch weiss, was wie wo zu codieren ist, wird es billiger. Bei Kufatec zahlst du eben auch für die Zusammenstellung des Pakets, für die (vermutlich sehr detaillierte) Einbauanleitung und für das Know-How der Codierung.

    Und wenn du es ganz rustikal magst, kannst du dir auch eine beliebige Nachrüst- Rückfahrkamera irgendwo vorne dranschrauben :). Ich denke nicht, dass es Alternativen zum Original- Area-View von VW gibt.

    Gruss

    frank

    Hallo Holger,

    vielen Dank für die nette Vorstellung und herzlich Willkommen hier im Forum.

    Die ein oder andere Frage zum Fahrzeug wird sich sicher noch ergeben, insbesondere im Bereich Infotainment und Multifunktionalität habe ich noch etwas Mühe. Ich bin jedoch guten Mutes, dass ich mich vertrauensvoll ans Forum wenden kann.

    aber auf jeden Fall :thumbup:

    Gruß

    frank

    Hallo,

    so ganz verstehe ich die Frage nicht. Wo bzw. wie willst du denn deinen grossen Dachträger montieren? wenn du ihn auf die Henkel schrauben willst (dafür sind sie ja letztendlich da, bitte Traglasten beachten) dann müssen sie logischerweise drauf bleiben. Und wenn du den Träger irgendwie anders montieren willst, z.B. in den Schienen der Henkel direkt, dann müssen sie vermutlich runter.

    Gruß

    frank

    Hallo Mika,

    aber das ist doch genau das Problem bzw. der Grund der Frage; Laut Ravelol gibt es eben kein Öl mit VW- Freigabe. Natürlich kann man sich auf eine Aisin- Freigabe berufen nur wird das im Falle eines Falles (Garantie/Gewährleistung/Kulanz) nichts bringen, weil man VW- Kunde und nicht Aisin- Kunde ist.

    da aber beim 7L das Thema Garantie und Kulanz schon lange durch sein wird, würde ich auch ein Öl mit Aisin-Freigabe nehmen.

    Gruß

    frank

    Hi Andreas,

    ist schon eine blöde Situation, wenn eigentlich nichts wirklich kaputt ist, aber (trotzdem) ein Fehler im Speicher abgelegt ist. Natürlich muss der Händler bestehende Mängel angeben - nur muss dann der Preis das auch widerspiegeln.

    Also entweder der Händler deklariert diese Sachen als 'defekt' - weil es so im Fehlerspeicher steht - und ruft einen Preis auf, der für dich mit den Fehlern akzeptabel ist oder er sagt 'geht doch alles' und der Fehlerspeicher kann ignoriert werden - aber dann kann es keine Klausel im Vertrag geben.

    Kann es sein, dass der Händler sowohl die Gewährleistung für diese vermeintlich defekten Teile ausschliessen will und trotzdem einen voll funktionsfähigen Gebrauchtwagen bezahlt haben möchte? Du hast ja oben geschrieben, dass das Auto in den letzten Wochen um 10k€ im Preis gefallen ist und jetzt billiger ist als vergleichbare (aber ohne Fehler?) e-trons. ist der aktuelle Preis denn angemessen für dieses Auto mit echten Defekten der im Speicher angemahnten Teilen?

    Gruß

    frank

    Hi Andreas,

    letztendlich hast du ja das Fass 'Fehlerspeicher' aufgemacht. Ich würde den Händler auffordern, den Passus zu streichen und sonst nix. also keine langen Erklärungen wieso und warum. So wie das in dem Entwurf an den Händler geschrieben ist, reitet ihr euch da noch mehr rein und wenn es hart auf hart kommt, kann der Händler immer nachweisen, dass ihr genau wusstet, worauf ihr euch da einlasst. All die angeführten Argumente sind sicherlich richtig - nur sollte man die nicht schon vorab bringen und schon gar nicht schriftlich. Da könnt ihr nur Nachteile von haben.

    Gruß

    Frank