Beiträge von charly-sl-300

    Karl... das solltest du dir wirklich gut überlegen....

    ich habe bezahlt (Scheinwerfer) und hätte noch mehr bezahlen müssen, wenn ich es "gemeldet" hätte (Servolenkung).
    Ich würde den Wagen nicht mehr ohne Garantieverlängerung über die 2 Jahre hinaus bewegen wollen in Zukunft.

    Und "angedeutet" hat sich bei mir auch nix, das kam alles "plötzlich"

    Hallo Burkhard mein Freund
    ich denke noch mal drüber nach :zwinker:

    Gruß
    Karl

    Servus,


    guter Preis! :Applause:

    Für vorne gibts übrigens einen Fest- bzw. Paketpreis von 390,00 EUR (inkl. MwSt). (KLICK)

    Wie sieht es denn damit eigentlich rechtlich aus, wenn man in der Garantie-/Gewährleistungsphase zu einer freien Werkstatt geht? Hat das Auswirkungen auf die Werksgarantie? :confused:

    Hallo Uli
    das habe ich mir auch im Vorfeld überlegt, da die Werksgarantie nächsten Monat ausläuft habe ich diesen gedanken dann verdrängt.
    Werde wohl auch das "Risiko" eingehen und keine zwei Jahre Folgegarantie abschließen.

    Gruß
    Karl

    So habe gerade meinen GP V6 TDI vom Reifenhändler meines Vertrauens abgeholt.
    Bei km-Stand 45.000 ging die Kontrolllampe Beläge vorne an.
    Bin dann heute zu ihm hin, bei 47.500 km, und habe wechseln lassen.
    Verbaut wurde Original VW-Beläge für 166 Euro
    zzgl. Original Warnkontakte von VW 26,80 Euro
    Einbau der Beläge vorne 17,28 Euro
    macht zusammen 210,08 Euro zzgl. 19 % MwSt. :Applause:

    Bei meinem VW Händler hätte das gleiche 400 Euro zzgl. 19 % MwSt. gekostet.

    Laut Aussage des Meisters hätte ich noch 2-3000 km fahren können.

    Wer die Adresse haben möchte gerne.
    Reifen Casteel
    Borsigstraße 50
    52525 Heinsberg

    Gruß
    Karl

    Hallo zusammen,

    ich erinnere mich noch genau an diesen Samstag Abend :denker:

    Die Jahre sind wie im Flug vergangen, ist auch kein Wunder: Mensch, was haben wir da alles gemeinsam erlebt :Applause:

    Grüße von Stephan :winken:

    Hallo Stephan
    Na dann bin ich etwas länger dabei als du.
    Dez. 2004

    Gruß
    Karl

    hi,

    ich denke auch, dass es an der vielen kurzstreckenfahrerei hängt.
    mo. bis fr. je morgens ca. 3 km und das gleiche abends. radio an, heizung an, licht an usw.
    im sommer fahre ich die gleiche strecke oft mit dem käfer, aber der hat diese probleme nicht. auch der alte golf meiner frau macht bei dieser fahrerei keine zicken.

    Hallo Stefan
    Es darf nicht sein, das eine Batterie wegen Kurzstreckenfahrt den Geist aufgibt.
    Wir fahren auch sehr viel Kurzstrecke. Kurz mal in die Stadt Milch holen:D usw. sind dann meistens weniger als 3 km. Ich habe z.B. auch noch eine Soundanlage die immer mit angeht die viel Strom zieht.
    Das sollte eine Batterie aushalten.

    Um nicht lange suchen zu müssen, wie alt war deine Batterie?

    Gruß
    Karl

    Hallo Stefan
    Was für eine Batterie ist eigentlich im T verbaut?
    Wie kann eine Batterie nur sooooo teuer sein? :eek:
    462 Euronen das sind ca. 900 DM, das kann doch eigentlich nicht sein.
    Das hat mein Vater früher nicht für eine 24 Volt LKW Batterie gezahlt.

    Gruß
    Karl

    Hallo Gernot mein Freund
    Die besten Wünsche zu deinem Geburtstag.
    Lass dich von deinen Mädels schön verwöhnen.
    Hab noch eine schöne Zeit im Schneeurlaub.

    Lieben Gruß
    Alina, Susi und Karl

    Du Glücklicher - dann ist zumindest bei Dir alles so, wie es sein soll (ich meine bei Deinem Dicken :zwinker:)

    Trotzdem gibt es scheinbar Unterschiede, denn bei meinem 2008er R5 sind zumindest die Steckdosen im Innenraum immer ohne Strom, wenn das Auto aus ist. as ärgert mich nämlich jedes Mal, wenn meine kleine Tochter ne DVD gucken will, und ich dafür immer zuerst das Auto anmachen muss, bevor sie damit anfangen kann. Denn der Startvorgang unterbricht immer für einen Sekundenbruchteil den Strom, und dann geht immer alles von vorne los...:(

    Ist bei meinem von 3/2007 genauso.

    Gruß
    Karl

    Hallo

    Na kann aber auch sein das wenn ein Verbraucher an der Dose ist , der Strom sich nicht ausschaltet.
    Aber bin nicht vom Fach. Vielleicht kann jemand dazu mehr sagen.

    Gruß Stephan

    Hallo Stephan
    Das wird nicht der Fall sein.
    Denn gerade wenn ein Verbraucher an der 12 V Dose hängt, muss die 15 Min Regelung eintreffen. Sonst hast du die Starterbatterie leer wenn du zurück kommst zum T.
    Hatte ich auch schonmal, da habe ich vergessen den 18er Verbindungsstecker zur Wohndose abzuziehen. Am nächsten Morgen war die Batterie so leer das nix mehr ging.

    Gruß
    Karl