So wir sind beim Mohrenwirt angekommen... ein paar Bekannte und Touaregs haben wir schon getroffen...
MfG
Hannes
So wir sind beim Mohrenwirt angekommen... ein paar Bekannte und Touaregs haben wir schon getroffen...
MfG
Hannes
Ihr seid alle der Meinung, dass der 20" AT Unsinn ist, richtig?
Ja genau. Warum kauft man sich AT-Reifen? Weil man damit ins Gelände möchte, auf der Straße sind die laut und nicht gerade wirklich gut brauchbar. Im Gelände hast du dann eben den Nachteil, dass durch die große Felge die Flanke relativ niedrig ist und du dir daher die Felgen sehr schnell ruinierst. Dazu ist die extreme Breite auch nicht gerade von Vorteil.
Ich finde den Vorschlag von Juma gut: Besorge dir einen 2. Satz (noch besser wären hier für die AT-Reifen 17-Zöller) Felgen für die AT-Reifen. Gerade gebrauchte 17- oder 18-Zöller für den Touareg sollten richtig günstig zu haben sein.
MfG
Hannes
Ich habe in Erwägung gezogen, den Grabber AT auch im Winter zu fahren. Dass die Eigenschaften nicht an einen 100% Winterreifen herankommen, dessen bin ich mir bewusst. Aber die zwei Wochen richtigen Winter könnten wir damit leben. "Zur Not" habe ich auch noch ein normales Auto mit normalen Winterreifen...Ich denke, Nachteile hat der Grabber im Winter nur bei richtig Glatteis. Frischer Schnee und Nässe sollten ok sein wenn man weiß, was man für Reifen montiert hat.
Also ehrlich gesagt, halte ich das ganze für ziemlich gefährlich! Der Grabber ist im Winter total ungeeignet, auch wenn es selten schneit, kann es dir passieren, dass es während der Fahrt schneit bzw. noch gefährlicher, dass es eisig wird oder ähnliches...
Der Touareg hat 2,5t Eigengewicht, wenn du die Fuhre zum Stehen bringen willst, dann wirst du mit dem Grabber massive Probleme bekommen, egal ob ein wenig Schnee oder Eis! Der Grabber hat ja nicht einmal ein Schneeflockensymbol, somit ist er für den Winter gar nicht getestet....
Also bitte kaufe dir einen Satz normale Winterreifen, oder lasse den Touareg einfach im Winter stehen!
MfG
Hannes
Ich habe den AT2 als 18-Zoll: Der Reifen ist gerade für Geländepassagen mehr als ideal, allerdings auf der Straße doch recht laut, ebenso bei Nässe nicht wirklich der beste Reifen. Daher würde ich für deinen Einsatz, vor allem wegen der höheren Flanke max. den 18-Zöller als AT-Reifen einsetzen. Die 20-Zöller würde ich mit normalen Sommerreifen für die Straße bestücken, allerdings bleibt dann noch die Frage was du im Winter fährst?
MfG
Hannes
Leuchtet er, wenn er leuchtet, schon leicht rötlich? Wenn ja, dann ist der Brenner kaputt und muss durch einen neuen ersetzt werden. Am besten gleich beide ersetzen, sonst hat man unterschiedliche Leuchtfarben.
MfG
Hannes
Das "Neue" Kartenmaterial ist aber meist schon 1-2 Jahre alt bis die DVD auf dem Markt ist, und auch die Ausstattung, (Spurasistent; Radarwarner; usw.) ist nicht gerade Berauschend.
Ich hatte im vorherigen Fahrzeug ein TomTom, das 4x Jährlich Kartenupdate`s hatte, und die anderen Ausstattungen.
Dir sollte schon klar sein, dass das System 2007 auf dem Markt kam und daher mittlerweile schon gerade in dem Sektor quasi aus der "Steinzeit" kommt. Da hat sich viel getan, schau dir mal ein TomTom aus 2007 an, das kann in keinster Weise mit dem RNS510 mithalten.
Naja, die Software ist meist knapp ein Jahr alt, wenn sie auf dem Markt kommt, denke, dass es für 99,9% der Straßen noch immer passt!
MfG
Hannes
Trotz alledem nervt mich das, da man heutzutage davon ausgehen kann, das eine Kupplung ein Autoleben hält.
Woher beziehst du denn diese Erkenntnis? Kommt immer drauf an, wie man mit den Fahrzeug umgeht. Vor allem wenn man viel Anfährt oder auch viel Anhänger fährt (Rangieren ist da so ein Verschleißfaktor), kann die Kupplung recht schnell kaputt gehen.
Warum VW beim T2 wohl keine Schaltversion mehr anbietet hat nichts mit deiner Erkenntnis zu tun, sondern damit dass in der Klasse kaum mehr jemand ein Schaltgetriebe mehr kauft (deshalb gibt es ja eine Schaltversion bei der Konkurrenz auch nicht mehr im Angebot).
MfG
Hannes
Was heißt Thema verschoben???????????????
Nachdem es hier um den T2 geht, wurde es in das richtige Unterforum verschoben.
MfG
Hannes
Nein, geht nicht. Warum willst du das machen? Es gibt ja eh alle Jahre eine neue Software von VW.
MfG
Hannes
Im T1 sollte eigentlich noch ein Ölmessstab vorhanden sein, meiner ist einer der letzten und hat den auch noch. Oder hast du schon einen T2?
MfG
Hannes
Die Antenne geht etwas streng raus, aber der Rest ist einfach plug and play
Vorher noch Sitz nach vorne und ganz nach oben, dann kommst du auch schön dazu!
MfG
Hannes
Wirf doch mal die Suche nach "Premium FSE" an, dann hast du genug Lösungsansätze und mind. 3 Tage zum Lesen!
mfG
Hannes
Wie schon gesagt gibt es in Österreich nur die Möglichkeit entweder vom Importeur (der hat ja schon abgelehnt) oder vom Zivilingenieur (kostet ca. 500 EUR für das Gutachten + Kosten für die im Gutachten angeführten Änderungen am Fahrzeug) das bestätigen zu lassen.
MfG
Hannes
Ein solches Verhalten muss nicht immer vom Getriebe kommen, daher würde ich mal als erstes den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Wenn es beim Motor z.B. Probleme gibt (wie def. Luftmassenmesser, AGR, PDE, Ladedruck...), dann hat das immer auch einen Einfluss auf das Getriebeverhalten.
MfG
Hannes
Die Reifen sind nicht nur um 5% höher als die Originalreifen, sondern die Rechnung geht so:
Die Originaldimension ist 235/65R17, d.h. der Querschnitt beträgt in dem Fall 65% von 235, in deinem Fall sind es dann aber 70% von 245 und das ergibt einer höhere Flanke von ca. 2cm, also ist das Rad im Durchmesser um 4cm größer als das Ursprüngliche Rad. Aus dem Grund wirst du auch von Porsche Salzburg keine Genehmigung erhalten.
Es gibt hier den Weg über einen Zivilingenieur, aber das kostet doch einiges bzw. ist die Frage ob du das überhaupt frei bekommst, da wohl auch eine Tachoanpassung fällig werden wird (wenn du damit auf der Straße fahren willst).
MfG
Hannes
und auf das abwechslungsreiche Wetterprogramm
Für morgen ist jetzt mal Schnee vorher gesagt, am Wochenende dann halb schönes Wetter mit Frühtemperaturen von -4°C und weiter gibt es eh keine seriöse Wettervorhersage. Also gehe ich mal davon aus, dass dann nächste Woche noch ein wenig Schnee kommt und wir dann am Samstag perfektes Sonnenwetter haben (so wie letztes Jahr). Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter...
MfG
Hannes
Diesel (Biodiesel geeignet)
Ein Diesel mit DPF ist mal ganz sicher nicht für Biodiesel freigegeben!
MfG
Hannes
T II BJ: 09/2010 239PS 4motion
Laufleistung: 46tkm
Bei dem Alter mit den wenigen km ist auf alle Fälle mal ein wenig Gefahr von häufigen Kurzstrecken, dann wäre der DPF und die AGR als nächstes wohl zum Tauschen fällig.... Frag mal den Vorbesitzer nach seinem Fahrprofil!
MfG
Hannes
Wie der Zuheizer funktioniert weis ich leider nicht wo sitzt dieser denn und wie macht sich dieser bemerkbar?
Was könnte der den zu tun haben, dass er keine Wassertemperatur hält?
Der Zuheizer (wird auch gerne dann als Standheizung hochgerüstet) sitzt beim V6 TDI vorne links im Radkasten. Am besten merkst du den, wenn du den Motor bei den jetzigen Temperaturen startest und nach ca. 5 min wieder abstellst, dann hörst du noch was nachlaufen, das ist das Geräusch de Zuheizers.
Der kann damit nichts zu tun haben, mit dem erreichst du nur schneller die Betriebstemperatur, wenn der nicht läuft, dann wird der Innenraum und der Motor nicht so schnell warm.
MfG
Hannes
Ach ja, es handelt sich um einen V6 TDI FL, EZ 10/2006 mit Xenon, Kurven- und Abbiegelicht, keine Luftfederung
Mit dieser Zulassung kann es noch kein Facelift sein, der wurde erst mit 12/2006 vorgestellt. Hast du dich mit der EZ vertan, oder hast du noch keinen Facelift?
Ich würde in dem Fall aber mal die Sicherungen checken.
MfG
Hannes