Beiträge von Hannes H.

    Steuereinheit die hat am Ende keine Bezeichnung mit "D" sondern "E" - für was steht das Buchstabenkürzel am Ende? Ich brauche auf alle Fälle die "D"?

    Nein, du kannst auch die C nehmen, die D (die habe ich bei meinem verbaut), hat den Vorteil, dass man mit rSAP-Telefonen dann im Dicken ein WLAN-Netzwerk aufbauen kann. Welche Vorteile nun die E-Version hat, weiss ich leider nicht.

    MfG

    Hannes


    Bin generell absolut kein Fan von Keyless Access - das werde ich auch deaktivieren, dürfte ja problemlos möglich sein. Das System verwirrt mich nur bzw. es ist einfach ein komisches Gefühl beim Weglaufen - ich vertraue da dem "Klick" auf der Fernbedienung mehr.
    Ich nutze ein iPhone 6 - von daher vielen Dank für den Tipp. Nutze zwar in der Regel die Fernbedienung meines iPhones, aber der Kabelsalat nervt manchmal schon bzw. ist manchmal auf gefährlich störend im Weg ...

    Naja, ob das so einfach zum Deaktivieren geht, wage ich zu bezweifeln, man kann es wohl rauscodieren, aber das Steuergerät mit allen Funktionen, das schon mal Probleme macht bleibt ja trotzdem drin....

    Für die FSE gibt es den Tausch den Steuergerätes unter dem Beifahrersitz (3C8 035 730 D heisst die neue Nummer das gibt es bei ebay zu kaufen), und dann funktioniert alles normal.

    MfG

    Hannes

    Der Wagen sieht sehr sauber aus, einzig der Keyless Access war beim T1 immer wieder etwas anfällig, wenn du darauf keinen Wert legst, dann würde ich drauf verzichten.

    Der Wagen hat die Premium-FSE verbaut, wenn du ein Iphone hast (oder ein anderes Telefon das kein rSAP kann), dann musst du da das Steuergerät tauschen, gibt aber welche um ca. 100-150 EUR, dann hast du die FSE auch für alle Telefone funktionsfähig.

    MfG

    Hannes

    Ich hätte noch einen Satz Fatboy (allerdings ohne Nabendeckel) mit Pirelli-Winterreifen (ca. 3mm Profil, 255/55R18), die Felgen haben von den vielen Wintereinsätzen schon einige Spuren und sollten neue lackiert werden.

    Könntest die um 200 EUR haben. Allerdings ist der Standort Kärnten, denke zu verschicken wäre nicht wirtschaftlich... vielleicht kommst ja mal nach Österreich zum Schifahren?:D

    MfG

    Hannes

    Das ist so nicht ganz korrekt. Der Drehregler links ist immer vorhanden (Onroad/Offroad) Verstellung. Rechts ist der Regler für die Luftfederung. Aber am linken Regler ist ebenfalls die Funktion für die Untersetzung zu finden. :zwinker: Bezeichnung Low mit jeweils Differetialsymbol.

    Hi Manu,

    das hatte ich eigentlich so gemeint. Aber du hast es genauer beschrieben... :top:

    MfG

    Hannes

    Welcher ist denn unabhängig vom Preis besser fürs Gelände geeignet, sofern alle werkseitig verfügbaren Offroad-Optionen verbaut sind? Der T1 oder oder der T2?

    Also ihr meint, der V6 TDI ist auch mit einem 1,8t-Wohnanhänger eine gute Wahl? Ich würde auf alle Fälle den neueren und sparsameren V6 TDI mit 240 PS bevorzugen

    Der T1 hatte immer ein Verteilergetriebe mit Untersetzung, beim T2 wurde das nur mehr optional angeboten, daher sind auch 95% der T2 mit einem einfachen Torsendiff ohne Untersetzung am Markt. Wenn der T2 allerdings das Terrain Tech-Paket hat, dann ist immer eine manuelle Hinterachssperre an Bord. Beim T1 wurde die nur selten bestellt, dafür gab es auch noch beim T1 entkoppelbare Stabis, die sind aber praktisch fast nicht zu finden, das wäre dann die beste Wahl.

    1,8t sind für einen V6 TDI ein Klacks, fahre oft mit 3,5t am Haken und das funktioniert perfekt!

    MfG

    Hannes

    Na ja,
    mein Dicker hat´s nicht und ich hab´s noch nicht vermisst.
    ...............und wenn mann´s nur am Drehregler erkennt, wird es auch nicht soooooooooo wichtig sein.:D

    Ich meinte natürlich, dass man bei Gebrauchtwagensuche so schnell rausfinden kann, ob er es hat oder nicht.

    Im Gelände ist die Untersetzung von Riesenvorteil, da man dann wirklich langsam und dosiert fahren kann. Ebenso bringt die Untersetzung beim Zurückschieben eines schweren Anhängers auch einen richtigen Vorteil für die Lebensdauer des Automatikgetriebes.

    MfG

    Hannes

    ...hast sicher Recht aber warum hat sich vorher KEINER auf die Füße gestellt so vor 2009 - ich bin sicher einer der letzten der diese berühmten Kaltstartprobleme hat !

    In der Sache hast du sicher recht, aber was glaubst du bringt das mit dem Anwalt? VW wird dir freiwillig keinen Cent geben auch wenn ein Brief vom Anwalt kommt, und wenn die Sache vor Gericht geht, dann wird es für dich richtig teuer und nervlich auch nicht einfach...

    Autos werden, egal von welchem Hersteller, einfach kostenmäßig "optimiert" und da fällt eben einiges dem Rotstift zum Opfer...

    MfG

    Hannes

    H Ich werde alle Rechnungen , die mir der "Eigenumbau" gekostet hat jedenfalls sorgfälltig aufbewahren und versuchen , ob ich mittels spitzen Rechtsanwalt UND Motorensachverständigen etwas rausholen kann - denn soetwas glaube ich brauchen WIR ALLE uns nicht von VW bieten lassen !

    Ich verstehe deinen Ärger, aber glaubst du ernsthaft, dass du jetzt nachdem alle PD-Diesel mind. 6 Jahre alt sind noch was rausholen kannst? Garantie ist schon lange vorbei, spar dir den Ärger und die Kosten für den Rechtsanwalt, da kommt nichts raus!

    MfG

    Hannes

    Da hat die USA sicherlich keine Angst :)
    Kirminelle Sachen muessen Bestraft werden, factum.

    Die Autoindustrie in den USA hat sich die letzten 50 Jahre ja prächtig entwickelt, die brauchen vor niemanden Angst haben... :top:

    Ja das ist klar, da gehören die Verantwortlichen bestraft, aber nicht 600.000 unschuldige Mitarbeiter und wahrscheinlich noch mind. ebenso viele die bei den Zulieferern um ihren Job zittern, nur weil manche glauben man könnte nun mit Klagen Geld verdienen... :wand:

    MfG

    Hannes

    Meister Hannes, Wirtschaftskrieg? In welcher Welt lebst Du?
    Das sind VW Besitzer die zum Anwalt gehen. Das was die Ketter hinterherzieht hat alleine der VW Kopf zu tragen.
    Einbruch der Zulieferer, Einbruch Aktie, Einbruch Verkauf, jeder weis wie es weiter geht.

    Natürlich ist das Wirtschaftskrieg. In den USA hatte GM, Ford & Co Angst, dass die Europäer mit ihren Dieseln in den Markt zu stark vordringen, und nun hat man den Diesel wieder sein schlechtes Image gegeben.

    Die VW-Besitzer, die nun auch klagen, sind die Kettenreaktion. Nach dem Motto, hier gibt es Geld zu holen, da klag ich mal....

    MfG

    Hannes

    Ich habe mir aber auch noch nie ein Kartenupdate gekauft, so stark verändert sich das Straßennetz ja nicht. Und verfahren muß man sich ja auch nicht, wenn es da plötzlich eine Ortsumgehung gibt, die das Navi noch nicht kennt.

    Naja, gerade in Städten verändern sich Einbahnregelung gar nicht so selten... ebenso gibt es gerade in den ehemaligen Ostblockländern rege Bautätigkeiten, da ändert sich doch einiges. Ich habe bis jetzt spätestens alle 2 Jahre meine Navikarte auf den letzten Stand gebracht. Und das ist ja beim T2 ja nicht gerade günstig, da man ja mittlerweile das ganze komplett in der Werkstätte machen muss... :wand:

    MfG

    Hannes

    Naja, das sehe ich aber komplett anders. Es muss ja nicht immer ein Schaden sein, der sich unmittelbar in Euro ermitteln lässt. Aber wenn VW massenhaft Autos verkauft, die eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt dann ist dem Kunden da schon ein wie auch immer zu ermittelnder Schaden entstanden.

    Naja, aus meiner Ansicht kann ein Schaden in Euro bzw. in anderen Währungen beziffert werden. In dem speziellen Fall ist das etwas schwierig. Oder hat jemand vor einem Jahr gewusst was NOx bedeutet? Ich behaupte mal 99% der Kunden haben bis zum Abgasskandal davon nie was gehört. Daher haben auch 99% ohne zu wissen ein Auto gekauft, das am Prüfstand den NOx-Wert überschritten hat (der Praxiswert ist dann wieder eine andere Geschichte und hat mit dem Prüfstandswert wenig gemein).

    MfG

    Hanens

    Jetzt mal im Ernst: Erkundige was in USA geklagt wird und wie der Kunde betreut wird.

    Das was da in den USA gemacht wird, ist ein eiskalter Wirtschaftskrieg. Man möchte wohl verhindern, dass VW auch noch in den USA stark wird und hat dazu einen guten Ansatzpunkt. Wenn man zum Vergleich mal sieht, was da mit den Zündschlössern (dort gab es auch nachweislich viele Tote) und GM rausgekommen ist, dann verstehe man die Welt nicht mehr.

    Man sollte mal überlegen wieviele Arbeitsplätze VW (und deren Zulieferern) allein in Europa sichert, dann sollte man mal überlegen was man einklagt. Bis dato ist, bis auf den Aktionären, keinen einzigen Kunden ein Schaden entstanden, und ich finde es daher auch gut, dass es so fadenscheinige Klagen hier nicht gibt. Wobei ich auch schon gehört habe, dass sich einige "geschädigte" Kunden in Holland zusammengeschlossen haben und dort auch so fadenscheinig klagen wollen. :confused:

    Wie schlecht wirst du denn hier als Kunde nun betreut? Was ist dein Problem? Ich habe auch einen Touareg mit dem CATA-Motor, allerdings hat der keine Adblue-Einspritzung, und dadurch hat er auch ein anderes Abgasverhalten als der in den USA (die Abgasnorm hier ist auch eine komplett andere als die in den USA).

    MfG

    Hannes

    traurig dass es in D keine Sammelklagen gibt, tolles Rechtssystem ...

    Jetzt mal im Ernst: Welcher Schaden ist dir nun entstanden? Was möchtest du denn einklagen? Ich verstehe ja wenn jemand einen Schaden ersetzt haben will, aber in dem Fall soll mir mal jemand erklären was das ist? Ich sehe bis dato keinen Preisverfall bei Autos mit dem EA189-Motor, wenn die NOx-Werte am Prüfstand (der mit der Realität mal nicht wirklich was zu tun hat) höher sind als erlaubt, dann soll mir mal jemand erzählen der vor 1 Jahr ein Auto nach dem NOx-Ausstoß gekauft hat...:wand:

    MfG

    Hannes

    Bei den derzeitigen Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt arbeitet die Klima sowieso nicht mehr die wird dann automatisch deaktiviert um ein Vereisen zu verhindern.

    Also bei meinem T1 gibt es innen keine Feuchtigkeit, egal ob mit Standheizung oder ohne. Da kommt bei euch woanders die Feuchtigkeit rein, das hat mit der Standheizung mal sicher nichts zu tun.

    MfG

    Hannes