Beiträge von Hannes H.


    [INDENT] 
    Damit wurden meine Fragen zwar nicht erschöpfend beantwortet, wollte ich Euch aber nicht vorenthalten. [/INDENT]

    Die testen ja auch nur Fahrzeuge, die in den USA angeboten werden, daher gibt es auch keine Aussagen zu den bisher in Europa angebotenen Modelle ohne Adblue.

    MfG

    Hanens


    Jetzt auch noch die älteren 3L Diesel :(

    Nachdem das ganze wieder für Modelle aus den USA zutrifft, glaube ich eher nicht, dass es europäische Diesel betrifft. Denn in den USA wurden die Touaregs mit anderen Motoren (und bereits ab 2009 mit Adblue) verkauft.

    MfG

    Hannes

    Das ist schon ein Grund kein Auto mit Ad Blue Technik zu kaufen, wenn man nicht mit leerem Ad dingens Tank rumfahren kann.

    Na, dann musst du zukünftig wohl um alle Diesel einen weiten Bogen machen, bis auf kleinere Autos haben das nämlich mittlerweile alle Diesel so eingebaut (bei den großen SUVs kenne ich keinen der das aktuell nicht hat).


    MfG

    Hannes

    Bei der Größe wirst du auf alle Fälle um eine Tachoangleichung nicht herum kommen, die sind ja um einiges vom Umfang größer als die Originalreifen. Wie schaut es eigentlich mit der Größe im Radhaus aus? Streift da auch sicher nichts, wenn der Wagen komplett eingefedert ist?

    MfG

    Hannes

    Hat nun VW 5 Modeljahre benötigt um heraus zu finden, dass da etwas faul ist oder haben sie nur beim Modeljahr 2014 Gewichtsoptimierung betrieben?

    In der Fahrzeugproduktion fließen jede Woche Änderungen ein, egal ob ein Lieferant geändert wird, gewisse andere Verbesserungen, Einsparungen... Das bedingt dann eben genau solche Aktionen wie bei deinem Fahrzeug.

    MfG

    Hannes

    Warum willst du das nicht annehmen? VW macht das ja nicht freiwillig, es wird ja durch Vibrationen zu Rissen bzw. sogar zu abgebrochenen Leitungen gekommen sein. Daher sollte eine zusätzliche Fixierung die Vibrationen eliminieren und du hast länger Freude an deinem Dicken...

    Außerdem wird, dir VW sicher keine Kulanz oder ähnliches anbieten sollte es bei dir zu einem Schaden an der Leitung bzw. schlimmer gleich am ganzen Getriebe als Folgewirkung des Defekts kommen.

    MfG

    Hannes

    An welchem Ausstattungspaket erkennt man, dass der Front Assist in dem Fahrzeug verbaut ist?

    Beim T1 war immer Side- und Frontassist im Paket integriert. ACC erkennt man am einfachsten am Lenkrad, da ist auf der linken Seite ein zusätzlicher Drehregler für die Tempomatfunktion integriert (ähnlich wie der Regler rechts für den Bordcomputer).

    MfG

    Hannes

    Wer bei den Reifen Spart ist selber schuld. Deshalb kommen bei mir nur Premium-Marken drauf.

    Ich hatte beim T2 zuerst den Pirelli Scorpion Ice+Snow drauf (Erstausrüstung). Dann das erste Mal im Schnee glaubte ich kaum, dass das ein Winterreifen sein sollte...

    Habe dann im Internet direkt den Reifen Goodyear UltraGrip +SUV 235/65/17 bestellt und aufgezogen: Um Welten besser!

    Ist Pirelli also eine Billigmarke? Also ich, und viele andere hier, haben gerade mit dem Pirelli Scorpion Ice+Snow sehr gute Erfahrungen auf Schnee gemacht. Oder war das der Ganzjahresreifen von Pirelli?

    MfG

    Hannes

    Im Entertainmentbereich ist gefühlt heute sogar Opel weiter.

    Die Frage ist halt was man im Auto wirklich braucht bzw. während der Fahrt. Sonst hat heutzutage eh jeder ein Smartphone oder Tablet...

    Was ich allerdings schade finde, dass man im Zuge des Facelifts nicht ein Matrix-LED-Licht eingeführt hat, Audi hat das ja beim Facelift des A6 2014 ebenso gemacht...

    MfG

    Hannes

    der kommt in ca. 24 Monaten - ob das allerdings wieder eine Verbesserung wird, bleibt abzuwarten.

    Hallo Stephan,

    wo die Reise mit dem T3 hin geht kann man ja bei Audi in Form des neuen Q7 schon mal sehen. Die Basis ist die neue PL73-Plattform und da hat Audi eben wieder die Langversion am Markt. Zumindest wird der T3 im Bereich Assistenzsysteme auf den letzten Stand kommen, dazu wohl wieder als Besonderheit ein Untersetzungsgetriebe.... Denke alles in allen wird der T3 wieder ein Schritt in die aktuelle Moderne.

    Man sollte auch bedenken, dass der T2 nun schon seit 2010 angeboten wird, also über 5 Jahre, daher sollte wohl auch klar sein, dass seine neueren Konkurrenten wohl einiges mehr bieten können.

    Zum Thema Preis: Da sollte man ev. nicht die Listenpreise als Basis her nehmen, sondern den aktuellen Rabattpreis. Da sollte gerade beim T2 schon einiges drin sein als bei der Konkurrenz, wie schon gesagt hat man bei X5, Q7 & Co. einfach die moderneren Fahrzeuge im Angebot.

    MfG

    Hannes

    Die Motoreneinschränkung beruht wohl auch darauf, dass sich die anderen angebotenen Motoren kaum verkauft haben. Damit war dann wohl klar, warum letztendlich nur der V6 TDI übrig blieb. Wer was anderes will kann im Konzern einen Cayenne oder Q7 kaufen.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass es beim Touareg noch immer ein Modell mit Untersetzungsgetriebe gibt, das gibt es sonst nur mehr bei Mercedes oder Land Rover bzw. auch Toyota. Wenn man auf das Wert legt, dann fallen alle SUVs aus dem Konzern bzw. auch der X5 sofort raus (der übrigens noch immer kein Luftfahrwerk anbietet).

    Allerdings muss ich den TE auch recht geben, wenn ich schon einen 2013er T2 hätte, dann würde ich 2016 auch keinen weiteren T2 mehr kaufen...

    MfG

    Hannes


    Wenn es eine reine Softwarelösung gäbe, hätte man solche Schummeleien gar nicht gebraucht...

    Die Schummellösung wurde hauptsächlich für den US-Markt "entwickelt" um sich teure Lösungen wie Adblue-Einspritzung zu sparen. In den USA sind die Grenzwerte auch viel strenger (betreffend NOx) als in Europa (zumindest bis Euro5). Daher sieht die Lage in Europa ganz anders aus, für kleinere VWs wird es nichts brauchen, für größere ev. gewisse Zusatzaufwände. Es war halt einfach und billig mit der getricksten Software die Tests zu bestehen.

    MfG

    Hannes

    Hallo,
    gibt es schon Informationen hinsichtlich einer Leistungseinbuße der Motoren?

    Oder werden alle Verträge rückabgewickelt?

    War die Frage ernst gemeint? VW wird eine Lösung finden um die "Schummelsoftware" einfach via Update wegzubringen. Dazu wird es wohl bei vielen Modellen in Europa keine Notwendigkeit geben etwas anderes zu machen, da ja wahrscheinlich die NOx-Grenzwerte (die ja in der EU bei Abgasnorm Euro5 um einiges höher sind als in den USA) auch zu schaffen. Sonst wird es wohl eine Software geben, die einfach durch höhere AGR-Rate oder ev. auch andere Einspritzkennfelder die Norm erreichen wird. Da wird es ev. im mittleren Drehzahlbereich ungünstigere Leistungsabrufe geben, aber davon wird die Höchstleistung nicht beeinflußt werden. Im schlimmsten Fall muss man ev. Einspritzdüsen oder auch die AGR tauschen, aber was da auf VW zukommt wird sich wohl in den nächsten Monaten ergeben.

    MfG

    Hannes