Beiträge von Hannes H.

    Ich glaube jetzt ist aus meiner Sicht langsam das Niveau unter jeder S..., es sollten sich hier alle mal am Riemen reißen, und nicht so unter der Gürtellinie Kommentare abgeben! Hier lesen auch Leute von VW mit, der Eindruck der da entsteht entspricht sicher nicht den bisherigen Ruf, den das Forum hatte!

    Schaut mal auf die Überschrift! Hier geht es um einen schönen Urlaub, und nicht sich gegenseitig zu beschimpfen und zu verunglimpfen!

    MfG

    Hannes

    Nachdem ja eine Dieselzusatzheizung verbaut ist, und es dafür eine Software gibt, gehe ich davon aus, dass natürlich VW daran Interesse hat, dass nicht jeder günstig auf eine Standheizung "hochrüsten" kann, daher wird man das wohl verhindern versuchen. Aber nach meiner Erfahrung dauert es ein wenig, bis das ganze System "geknackt" wird und dann wird es Zusatzmodule geben, die das ermöglichen. Das wird VW auch nicht verhindern können, aber hatte dann ja kurzfristig doch den Erfolg, da ja dann doch viele ab Werk die Standheizung als Option ordern.

    MfG

    Hannes


    Arndt seine beschriebene Methode basiert auf Gummidichtungen (rausdrücken und Fadenziehen) die es beim Dicken zum Glück nicht mehr gibt ( übrigens seid dem Golf 2 nicht mehr) :zwinker: Keine Ahnung wo er das gesehen hat.

    Ja, das kenne ich noch von den alten Autos.... allerdings geht das nur für die nichtgeklebten Versionen, die gibt es aber schon ewig nicht mehr. Ab dem Golf 3 bzw. bei Audi war der erste Vertreter damals der Audi 100 Typ44 mit der geklebten Frontscheibe.

    MfG

    Hannes

    Ich verstehe nicht, warum die Lichtfarbe so wichtig ist? Mir ist wichtig, dass ich ein gutes Licht habe, und in dem Fall ein perfektes Abbiegelicht. Sowas gibt es leider beim T2 nicht mehr.

    Die Diskussion kommt mir schon ähnlich vor, wie über die Lichtfarbe der Xenon-Brenner. Da kaufen manche extrem blaue, die nur blau leuchten, aber viel weniger Licht bringen wie die Standardfarben-Xenons.

    MfG

    Hannes

    Die Zeiten mit dem raus schneiden sind schon lange vorbei Hannes. Die Scheibe wird heute "raus gedrückt" und dann mit einem Faden wieder eingezogen. Frag mich bitte nicht wie das genau geht.

    Also ich habe letzte Woche den Tiguan meines Schwiegervaters beim Freundlichen abgeholt, da wurde genau so eine Scheibe bei einem Passat rausgeschnitten (mit einem Draht). Kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen wie das mit dem Drücken gehen soll, der Kleber hält ja doch recht fest...

    Die neue Scheibe muss ja dann wieder reingeklebt werden, also deine Methode kenne ich jetzt nicht?

    MfG

    Hannes

    150 €uro Selbstbeteiligung, den Rest zahlt die Teilkasko in Deutschland,

    Hier liegt die Selbstbeteiligung bei 300 EUR, aber darum geht es mir nicht. Gerade beim Scheibentausch (genauer gesagt beim Rausschneiden) wird oft gepfuscht und der Wagen fängt dann genau dort an zu rosten. Daher möchte ich das selbst ordentlich machen, möchte aber zumindest meine Unkosten von der Versicherung kassieren, die möchten wiederum einen Kostenvoranschlag haben.

    MfG

    Hannes

    Bei meinem Dicken hat nun ein Steinschlag die Frontscheibe zerstört (der Riss ist nun gut 10cm lang), somit muss ich die Scheibe tauschen.

    Ich möchte den Tausch aber selber machen, aber die Versicherung möchte einen Kostenvoranschlag haben. Was kostet der Tausch bei VW? Hat jemand ev. einen solchen machen lassen, und hat ev. ein paar Details parat?

    Mein Dicker hat eine normale getönte Scheibe mit Regensensor (keine Scheibenheizung).

    MfG

    Hannes

    Dein Text ist ziemlich schwer lesbar, probiere es vielleicht einmal mit Groß- und Kleinschreibung... :D

    Was nun genau bei dir defekt ist, wird hier wohl schwer jemand sagen können, das wird wohl nur eine direkte Diagnose bringen können, ev. hast auch nur ein Stromproblem mit einem Massefehler...

    MfG

    Hannes

    Zum Nachtdesign fällt mir auch noch das Tagfahrlicht positiv auf. Das neue Licht macht den Touareg optisch breiter als das runde im alten Modell (zuästzlich sieht man auch als Laie den Unterschied zum Tiguan besser). Aber leider habe ich jetzt keinen Fotovergleich...

    MfG

    Hannes

    Der Test ist wohl wieder 2-3 Seiten lang, davon 80% Großaufnahmen, wenig Text und dann eine nicht ganz aufschlussreiche Punktetabelle, oder? :top:

    Das wäre dann das übliche Niveau von Autobild, und am Ende ist die Reihung genau nach dem Erscheinen der Modelle... bin mal gespannt auf einen Test in der AMS, der sollte zumindest ein wenig ausführlicher und seriöser sein...

    MfG

    Hannes

    Ok, günstig sind ja beide Reisen nicht, aber ich gehe davon aus, dass man sich mal was schönes auch gönnen muss, ein Urlaub soll ja was besonderes sein, und wer einen Touareg fährt, der sollte ja nicht jeden Euro umdrehen müssen...:D

    Zur Maut habe ich jetzt nochmals nachgesehen: Ich komme bei meiner Route von Österreich aus (sind auch 2.300km für eine Strecke) auf gut 120 EUR pro Strecke + ca. 40 EUR für die Vignette durch die Schweiz, das macht dann insgesamt rund 280 EUR. Deshalb fand ich die 600 EUR etwas hoch, aber ist halt die Frage von wo man anreist.

    MfG

    Hannes

    Dagegen nimmt sich der Preis von VW recht niedrig aus.

    Ich denke Stephan meinte damit eher die ganze Reise, die ist eben hier doch um einiges länger also die von VW direkt. Außerdem ist da ja die An- und Abreise auch nicht dabei.

    Aber hast recht, man sollte auch noch die Kosten der An- und Abreise nicht ganz unterschätzen! Wobei 600 EUR für die Maut, das kommt mir schon etwas hoch vor?

    MfG

    Hannes


    Das sperrbare Hinterachsdiff. würdest du für solche Fahrten durch matschige und hügelige dringend empfehlen oder kommt man zur Not auch ohne da raus?

    Normalerweise kommt man auch ohne Sperre überall wieder raus... ist halt weniger elegant, aber die Elektronik bremst einzelne Räder ab, so dass der Touareg wieder langsam aber doch weiter kommt.

    MfG

    Hannes