Beiträge von Hannes H.

    Das klingt so gut: Das mach' ich jetzt auch! Die von Dir angesprochene Umprogrammierung kann jede Fachwerkstatt machen, oder ist das was für "Spezialisten"?

    Also ehrlich gesagt, wirst du die nicht so einfach in einer Werkstätte bekommen, und schon gar nicht bei VW. Eigentlich funktioniert das Steuergerät ja komplett, nur die Sprachbedienung für das komplette RNS510 nicht (wobei die Sprachbedienung allein für die FSE immer geht).

    Aber zum Umprogrammieren benötigst ein VCDS und dazu ein anderes aktuelles Auto von VW (z.B. Tiguan, Golf 6, Passat 3C mit weissen Display etc.), bei dem schon eine FSE ab Werk verbaut wurde, denn im Touareg kannst du das leider nicht machen. Außerdem musst du auch noch das RNS510 im Touareg auf einen neueren Softwarestand bringen, das kannst du aber im Auto machen, da benötigst du nur die entsprechende Software (dazu gibt es im Forum eh schon genug Beiträge, such einfach mal danach).

    MfG

    Hannes

    So ich habe mir nun mein neues Steuergerät (Teile-Nr. 3C8 035 730D) in einem Tiguan umprogrammiert, nun habe ich die vollt Sprachbedienung über mein RNS510, dazu noch WLAN bei rSAP-Verbindung, ist ja echt toll, was man noch aus dem "uralten" Auto alles rausholen kann. Das WLAN funktioniert auch perfekt, so kann meine Beifahrerin mit ihrem Tablett auch im Auto surfen....

    MfG

    Hannes
    [h=2][/h]

    Nun meine Frage: Während der aktiven Navigation fände ich es noch sinnvoller, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige nicht nur im Radiodisplay, sondern auch im Display des KI rechts neben den Richtungspfeilen angezeigt würde. Der Platz ist ja vorhanden.
    Gibt es hier eine Möglichkeit dieses zu codieren/aktivieren?

    Nein, das geht leider nicht. Das gab es beim RNS510 erst später mit der eingebauten Kamera und der Schildererkennung (z.B. im Tiguan), sonst wird nur im Navidisplay die Begrenzung angezeigt.

    MfG

    Hannes


    Der Touareg hat eine Abgasanlage mit 4 Endrohren., 2 rechts, 2 links.
    Ist das original, ich habe inzwischen mehrere gesehen, die das nicht hatten, sondern nur versteckte Endrohre.
    ???

    Nein, das ist nicht original, die 4 Endrohre hatte nur der W12, alle anderen kamen mit 2 Endrohren aus. Davon gibt es je nach Ausstattungsvariante mal runde, oder ovale.

    MfG

    Hannes


    Was gibt es zu beachten beim Aus-/Einbau?
    Sicherlich Zündung aus, Schlüssel abziehen - dann schon das alte Steuergerät
    abstecken und das neue gleich wieder dran? Oder muss man eine bestimmte
    Reihenfolge beachten?
    Wie verhält es sich mit der (von mir gefürchteten und unbekannten) Codierung?

    Ja, genau richtig!

    Du kannst das Steuergerät im Touareg nicht codieren, aber es funktioniert problemlos (einziges Problem ist, wenn man beim RNS510 ein Softwareupdate gemacht hat, dass die Sprachbedienung des gesamten RNS510 funktioniert, dann funktioniert das nicht mehr, dafür müsstest du das Steuergerät in einem neueren Fahrzeug a la Tiguan einbauen und dort codieren).

    MfG

    Hannes


    was bitt´schön ist ein VCDS ?

    Das ist ein Diagnosetool (genau VCDS-COM von RossTech), damit kannst du alles mögliche codieren und natürlich den Fehlerspeicher auslesen und löschen. Ev. gibt ja hier i Forum jemand in der Nähe von dir der damit ausgestattet ist, dann könntest du die Batterie selbst wechseln.

    Aber warum ist deine Batterie schon kaputt? Fährst du nur Kurzstrecken, oder in letzter Zeit nur Kurzstrecken?

    MfG

    Hannes


    Btw: Ist es wichtig, dass dieses Steuergerät 3c8 035 730 ein „C” oder „D” ist?

    Das ist prinzipiell egal, die D-Version ist die neuere, da hast du noch das WLAN dabei, aber sonst kannst du das günstigere C-Modell auch kaufen, damit kannst du sonst auch alles machen. Ältere Versionen unterstützen noch kein HFP, daher kannst du dann gleich deines behalten...

    MfG

    Hannes

    Ein Arbeitskollege war am Wiener Motorensymposium: Dort hat Audi den neuen V6 TDI Motor vorgestellt, der soll Ende des Jahres im Facelift-A6 verbaut werden (in 2 Leistungsstufen mit 160 bzw. 200kW und gut 600Nm Drehmoment). Da nun ja auch der Touareg im Herbst im Facelift einen überarbeiteten V6 TDI (mit 190kW) und Euro6 bekommt, wollte ich mal fragen ob dann dort auch schon die neueste Variante verbaut wird (verbessertes ITM, Reibungsminimierung etc.)? Interessant fand ich, dass man nun im Abgasstrang den DPF und NOx-Speicherkat kombiniert hat (inkl. Adblue-Einspritzung).

    Hat jemand schon die Zeichnung vom Abgasstrang ob das beim Facelift Touareg auch so sein wird, oder bleibt das so wie bisher beim Q7 CleanDiesel (also motornaher Oxikat, dann vorne der DPF und anschließend der SCR-Kat)?

    MfG

    Hannes

    Ja besorg dir einfach das Steuergerät mit der Nummer 3C8 035 730D und dann funktioniert alles (Gerät sitzt unter dem Beifahrersitz, den nach vorne schieben, dann siehst du es) perfekt, auch die Sprachsteuerung für die FSE ist perfekt!

    Ich habe auch ein wenig auf mobile & Co nachgesehen, scheinbar sind die Preise für gut ausgestattete Touarg I in den letzten beiden Jahren nicht wirklich gefallen. Wenn man Luftfederung, RNS-E, Leder mit Memorysitzen, Sideassist, AHK etc. haben will dann gibt es nicht wirklich was günstig zu finden...

    MfG

    Hannes

    Klingt ja schlimm deine Story. In welchem Preis-Baujahrbereich war deine Suche? Habe ich das richtig verstanden ab 2008 und max. 20kEUR? Hatte vor 2 Jahren als ich meinen gesucht habe eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, da hätte ich an dem Tag gleich 3 passende nehmen können...

    Nachdem die Sitze schon kaputt waren, müssten die doch ewig viele km drauf gehabt haben, oder?

    Na dann auf alle Fälle viel Glück mit dem neuen, und gibt es noch keine Bilder davon?

    Du meinst mit Klappen wohl die Drosselklappen, wenn die nicht mehr richtig gängig sind, gibt es dafür bereits ein Reparaturset.

    Zur Premium-FSE: Da musst du das Steuergerät tauschen, gibt es in der Bucht um ca. 130 EUR, wirf dazu mal die Suche an, dann hast du genug Lesestoff.

    MfG

    Hannes


    mein T hat das Terrain Tech Paket ;) Über die Antriebstechnik des Macan bin ich im Bilde, ich halte diese Systeme - so wie auch bei BMW - eher nicht für einen "echten" Allrad. Es ist halt kostengünstig realisierbar, wiegt weniger und ist für den Straßeneinsatz prädestiniert, da elektronisch jederzeit beeinflussbar.

    Ok, dann hast du beim Touareg das perfekte Paket, hast recht das ist nicht mit dem Macan vergleichbar.

    Aber dass der Allrad im Macan kostengünstiger realisierbar ist als die Torsenvariante im Touareg ist nicht richtig. Porsche wollte unbedingt so ein System, das hat man im Cayenne extra dafür entwickelt (ok im Prinzip sehr ähnlich wie das x-Drive im BMW), und nun im Macan perfektioniert. Ich konnte mich schon ein wenig von den Geländeeigenschaften des Macan überzeugen, und muss sagen, dass der in Verbindung mit der Luftfederung echt nicht ohne ist... was ihm halt fehlt ist eine Untersetzung, aber denke dafür gibt es beim Macan auch wirklich keine Käuferschichte...

    MfG

    Hannes

    coala:

    Danke für den ausführlichen und interessanten Vergleich!

    Welchen Allrad hat denn dein Touareg? Hast du das Torsen oder das Verteilergetriebe?

    Der Macan hat ja im Gegensatz zum Touareg kein Zentraldiff, sondern treibt den Antrieb nach hinten starr durch und schaltet den Frontantrieb per Kupplung zu. Im Gelände kann dann aber die Kupplung zu 100% geschlossen werden, somit sind die Achsen fix verbunden, das kann der Touareg mit dem Torsen nicht, dafür aber mit dem Verteilergetriebe. Wäre mal interessant die beiden im Gelände auch zu vergleichen, aber denke nicht, dass ein Porschezentrum einen Wagen dafür hergibt...

    MfG

    Hannes