Beiträge von Hannes H.


    Hatte irgendwo gelesen, dass die Batterie daran Schuld sein kann (Unterspannung?). Obwohl lt. Anzeige dort alles i.O. ist!

    Was meinst du damit? Hast du mal die Spannungsanzeige angesehen, wenn der Motor aus ist bzw. wenn du startest? Wenn der Motor läuft, dann liefert die Lichtmaschine genügend Spannung um das Bordnetz auf 14V zu halten, hat aber nicht wirklich was mit der Batterie zu tun.

    MfG

    Hannes

    Der Q5 hat Lochkreis 5x112, der Touareg 5x130, aus dem Grund wirst du die Felgen vom Q5 nicht verwenden können. Da würden theoretisch nur die Felgen von Audi Q7 oder Porsche Cayenne passen, die sind auf der selben Plattform wie der Touareg.

    MfG

    Hannes

    Welche Dimension hast du dir denn vorgestellt? Wie sieht dein Fahrprofil aus? Für den Touareg gibt es Felgen im Bereich von 17-20 Zoll (alles darüber muss extra eingetragen werden).

    Hast du einen Touareg I oder II?

    MfG

    Hannes

    Genau die Untersetzung ist für das schwierige Gelände um dort langsam mit viel stetiger Kraft vorwärts zu kommen.

    Hier brauchst du Schwung um weiterzukommen, daher ist die Untersetzung hier kontraproduktiv.

    Weiters solltest du beachten, wenn du abseits der Straße fährst, dir vorher die Passage gut anzusehen und dann im manuellen Modus mit der Automatik im dazu passenden richtigen Gang zu fahren (gerade wenn es rutschig ist, sollten jegliche Gangwechsel verhindert werden).

    MfG

    Hannes

    Solche Bedingungen sind mehr als ungünstig. Da ist die Geländeuntersetzung die komplett falsche Wahl, da wäre ein normaler Gang besser gewesen. Aber das wichtigste für so eine Fahrt sind grobstollige Geländereifen, dazu den Reifendruck reduzieren (ESP natürlich sofort abschalten).

    Wenn deine Straßenreifen mal mit Dreck voll sind, dann ist leider Endstation, das ist dann wie wenn man mit Sommerreifen auf blanken Eis fährt...

    MfG

    Hannes


    im Grundegenommen das selbe wie bei mir im Passat 3B 4Motion
    die lamellenkupplung verteilt die kraft bedarfsgerecht nach vorne und hinten

    Nicht ganz, beim Torsendiff passiert alles rein mechanisch und kann nicht aktiv beinflusst werden. Beim Touareg kann die Kupplung aktiv gesteuert werden, d.h. mittels Elektronik kann die Kraft genau richtig verteilt werden und ebenso kann das Differenzial zu 100% gesperrt werden.

    MfG

    Hannes

    Mein Vorschlag wäre, wenn du schon immer ein Resverad in Fahrbereifung benötigst:

    Nimm im Winter einen Sommerreifen und im Sommer einnen Winterreifen als Reserve mit, damit kannst du zumindest weiterfahren. Allerdings ist die Reifendimension beim Touareg schon so groß, dass damit der halbe Kofferraum mit dem einen Reifen "gefüllt" ist...

    MfG

    Hannes

    Also 16-Zoll passt bei der Bremsanlage vom V6 TDI auf keinem Fall mehr, da musst du dann mind. auf 17-Zoll umsteigen.

    Für micht stellt sich die Frage welchen Sinn ein solcher Umbau machen sollte? Der R5-TDI ist ja nicht gerade ein Schnellläufer und für die Geschwindigkeiten die der schafft ist die Bremsanlage auch ausreichend ausgelegt. Bist du mit der Leistung der Bremse nicht zufrieden, oder welchen Beweggrund für einen so aufwändigen Umbau hast du denn?

    MfG

    Hannes


    die Idee an sich ist nicht schlecht, dennoch funktioniert das beim Touareg 7 P so nicht. Alle Kontakte sind bei verriegeltem Fahrzeug stromlos, respektive abgeschaltet. Insofern kann hier auch kein Strom fließen - egal in welche Richtung.

    Ok, dann geht es nicht mehr. Ist das eigentlich beim 7L auch schon so? Bei meinem allroad hat es noch funktioniert, da war auch die Batterie leer und das Schloss natürlich total eingerostet (sowohl am Kofferraum als auch an der Fahrertüre).

    MfG

    Hannes

    Nach deinen Symptomen gibt es nur 2 Möglichkeiten:

    Entweder die Batterie ist kaputt oder die Lichtmaschine bringt nicht mehr genug Saft (dann sollte aber die Ladekontrollleuchte angehen).

    Ich würde mal in einer Werkstätte die Batterie prüfen lassen (dafür gibt es einen Belastungstest, wenn dann die Spannung schnell einbricht hast du Gewissheit).

    Wenn du dauernd Kurzstrecken fährst, dann hilft die eine größere Batterie auch nicht wirklich was. Da würde ich eher in ein gutes Ladegerät (z.B. CTek) investieren und die Batterie so immer wieder über Nacht nachladen.

    MfG

    Hannes

    Kann es sein das nach 3 Jahren die Batterie Defekt ist ?

    Wenn ja, welche neue Batterie sollte man verbauen ?
    Es kann auch gerne eine Batterie mit mehr Power sein.

    Ja, eine Batterie kann durchaus nach 3 Jahren den Geist aufgeben, vor allem wenn sie viele Tiefenentladungen hatte (z.B. durch vielen Kurzstreckenbetrieb oder längere Standzeiten des Wagens), dann geht das auf die Lebenszeit.

    Ich würde die Batterie mal zuerst mit einem Ladegerät laden, mal sehen ob die noch voll wird. Es kann ja auch gut sein, dass durch einen Verbraucher die Batterie leer wurde, muss nicht immer die Batterie selbst dran schuld sein...

    Eine größere Batterie kann prinzipiell nicht schaden, allerdings muss man die auch laden können, d.h. im Dauerkurzstreckenbetrieb bringt das auch wieder nichts.

    MfG

    Hannes

    Ich hatte vor 10 Jahren einen A6 der hatte Seidennappa-Ledersitze (auch weiss): Das Ergebnis war das gleiche, mit Jeans hatte ich sofort das Blau im Leder, auch sonst sehr schmutzempfindlich. Nachdem ich nicht mehr pflegen wollte habe ich mir andere Ledersitze in schwarz besorgt, da gab es dann nie mehr Probleme.

    Zum Thema Cricket: Habe noch einen allroad, der hat die Bicolor-Ledersitze Cricket, habe die seit 7 Jahren kaum gepflegt, sehen aber fast noch wie neu aus. Meine braunen Cricketledersitze im Touareg sehen ebenso gut aus... denke dein Problem hängt eher mit der Farbe zusammen als mit der Lederart.

    Ich habe nach den schlechten Erfahrungen im A6 keine hellen Ledersitze mehr gekauft, bei meinem Touareg hatte ich am Anfang auch Angst, aber das braun scheint auch nicht empfindlich zu sein. So schön die neu auch aussehen, wenn man nicht zeit hat die wirklich oft zu pflegen sollte man einfach helles Leder meiden...

    MfG

    Hannes

    und knapp über 50 Euronen für den Tausch,:eek: denn der Scheinwerfer muss dafür raus.?

    Für das Ausbauen der Scheinwerfer beim T1 verlangt der 50 EUR? Ist aber ein guter Stundenlohn, für die einfache Arbeit! Normalerweise ist der spätestens in einer Minute draußen (Motorhaube auf, Hebel umlegen, Zentralstecker abziehen und dann kann man den nach vorne rausziehen, am einfachsten geht es wenn man außen etwas nach innen drückt, dann bekommt man den schief raus).

    MfG

    Hannes

    Wenn ich mir deine Wünsche ansehe, dann wirst du wohl ein Nachrüst-Navi kaufen müssen, das alles gibt es nach meinem Wissen nicht ohne Navi. Schau dir mal die Geräte der Firma Zenec an, die bieten für gutes Geld alles in Kombination an, und es sieht optisch fast aus wie ein originales VW-Radio.

    MfG

    Hannes

    Der Touareg II hat im V8 TDI wieder ein Torsen-Diff, allerdings ein Torsen C, dein Passat hat noch das Torsen A.

    Die Funktion ist daher ähnlich wie bei, die Kraftverteilung zwischen vorne und hinten geschieht rein mechanisch. Im Gegensatz dazu hatte der Touareg I noch das 4XMotion-System (gibt es beim T2 nur mehr im 3.0TDI gegen Aufpreis) mit Untersetzung und elektrisch sperrenden Mitteldiff.

    MfG

    Hannes