Beiträge von Hannes H.

    Die Frage ist nur, warum habe ich 10 passive Lautsprecher, wenn das normale System 8 Lautsprecher haben soll. :) Etwas verwirrend das Ganze.

    War mir, wie schon unten geschrieben, beim normalen System nicht ganz sicher, aber nachdem kein Dynaudio-Schriftzug auf deinen Lautsprechergittern drauf ist, und auch kein Center bei dir verbaut ist, kann es sich nur um das Standardsystem handeln. Daher sollte das dann 10 an Stelle von mir (vermutet) 8 haben...

    Ja, die Anordnung ist soweit auch klar. Aber wenn es kein Dynaudio ist, wie kommt man dann auf 10 Stück, so wie es bei mir in der Fahrzeugliste steht?

    Was meinst du jetzt? Habe dir doch die Anordnung beschrieben, beim Dynaudio fehlt der 11. Lautsprecher im Armaturenbrett. Dafür sind beim Dynaudiosystem alle 10 Lautsprecher Aktivlautsprecher, beim VW-Sound nur 8 der 11. Dynaudio hat eine max. Leistung von 600W, VW-Sound 300W. Über das Standardsystem kann ich nicht viel sagen, wird aber wohl nicht die Leistung des VW-Sound erreichen (das VW-Sound war ja nur für ca. 500 EUR Aufpreis zu haben).

    Ich nehme mal an, dass du das "normale" System hast, das besteht dann wohl aus 10 Passivboxen...

    So richtig zufrieden stellt mich das jetzt noch nicht. Man findet auch in den Weiten des Internets nicht viel dazu. :confused: Wie kommt man denn auf die 10 Lautsprecher, wenn hier nur die Rede von 8 oder 11 ist.

    Nochmals die Anordnung beim VW-Soundsystem (das war das Aufpreissystem):

    Jeweils 2 Boxen in den Türen (macht somit 8), dazu 2 Hochtöner im Spiegeleck und der Center in der Mitte (hinter der Ablage oben im Armaturenbrett ==> macht somit 11 Lautsprecher

    Beim Dynaudio ist das gleich, nur fehlt dort der Center, daher hat das teuerste System nur 10 Lautsprecher.

    MfG

    Hannes

    Hallo,

    Gab es da nicht noch das System mit 11 Kanalverstärker und 12 Lautsprechern?
    Ob und wenn ja wo da ein Subwoofer verbaut ist, kann ich allerdings nicht sagen.

    Nachdem ich das 11-Kanalsoundsystem habe, weiss ich, dass da kein Subwoofer verbaut ist. Ebenso beim Dynaudio gibt es keinen Woofer. Ab Werk gab es sowas nie zu bestellen.

    Für Bumbum-Fetischisten ist der Touareg wohl das falsche Auto.. :zwinker:

    MFG

    Hannes

    Hat jemand eigentlich die Daten der Anhängelast für den Macan parat? Habe ein wenig auf der Porsche-Seite gesucht, aber dort leider nichts gefunden.

    Ich denke aber, dass er nicht die 3,5t ziehen darf so wie mein Dicker? Wird wohl eher auch im Bereich 2-2,5t sein, so wie beim Q5

    MfG

    Hannes

    Hallo,

    Was soll, Deiner Meinung nach, der Gutachter beurteilen? Totalschaden? Unrentabel zu reparieren?
    Sorry, dass ich so blöd frag, aber ich hab sowas noch nie gehabt....

    Na dann hättest mal eine unabhängige Abschätzung deines Schadens, manche Werkstätten versuchen eben so zu reparieren um auch ihren Gewinn zu maximieren (muss ja nicht für deine Werkstatt gelten, aber eine neutrale Begutachtung kann in dem Fall sicher nicht schaden).

    Hast du eigentlich eine Kasko, oder musst du den Schaden selbst bezahlen? Im Falle der Kasko muss ja sowieso ein Gutachter den Schaden begutachten.

    MfG

    Hannes

    Im Touareg I wurden drei verschiedene System angeboten:

    Die Standardlautsprecher (glaube es waren 8)
    Das VW-Soundsystem mit 11 Lautsprechern (jeweils 2 in den Türen, dazu vorne im Spiegeleck je 1er und vorne in der Mitte hinter der Ablage ein Center)
    Das Dynaudio-Soundsystem mit 10 Lautsprechern (gleiche Anordnung wie VW-Soundsystem nur ohne Center)

    Einen Subwoofer gab es ab Werk nicht.

    MfG

    Hannes

    Hier würde ich gerne mal einhaken. Das hört sich jetzt an als ob 507 schlecht ist. VW empfiehlt aber doch das Castrol EDGE Professional 5W30 Longlife 3 nach VW 504 00 / 507 00 sowie Porsche C30. Und genau das hab ich just gekauft für den kurz bevor stehenden Serviceintervall.
    Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

    Da du keinen alten R5 oder V10 hast, musst du dir keine Sorgen machen. Das Problem hat damit zu tun, dass bei diesen Motoren damals eine spezielle Plasmabeschichtung verwendet wurde, die verträgt nicht jedes Öl. Diese Beschichtung gibt es bei deinem V6 TDI nicht.

    MfG

    Hannes

    P.S.: Verwende selbst das 507er Öl seit Jahren in meinem allroad ebenso bei meinem Touareg.

    Aus meiner Sicht ist das ganze nicht wirklich nachvollziehbar. Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige TDI's die jenseits der 300tkm-Marke fahren, und das sind alles LL-Autos.

    Das Problem ist eher bei den alten R5-TDI's und V10-TDI's zu finden, wo sich die Plasmaschicht durch das falsche LL-Öl auflöst, da die meisten Freundlichen immer nur das 507er einfüllen, da sie kein anderes mehr haben...

    MfG

    Hannes

    Aus meiner Sicht ist es unverständlich, warum so viele die Bewertung eines Fahrzeuges rein auf den km-Stand beschränken (das ist ja dann auch der Grund warum gerade am km-Stand so viel manipuliert wird). Nach meiner Erfahrung sagen die km nicht wirklich etwas über den Zustand aus... es gibt viele Motoren die schon bei 60tkm hochgehen, manche erreichen locker die 500tkm. Ist alles eine Frage der Pflege und des Fahrprofils. Gerade beim Touareg wird bei 100t-Stadt-km schon Motor, Getriebe und viele Gelenke Mucken ohne Ende machen, wohingegen 300tkm dem Fahrzeug recht wenig anhaben können (normale Verschleißteile müssen halt gemacht werden, aber das ist alles eine Frage der Wartung).

    MfG

    Hannes

    Also,

    vielleicht habe ich mich blöd ausgedrückt.
    Welche Funktionsweise ich gerne hätte:
    Autotaste drücken und eine automatische Luftverteilung genießen oder Taste für Luftstrom kompl. auf die Windschutzscheibe (die ja obendrein auch noch eigene Heizdrähte hat) drücken - OHNE! eine sich ständig mit einschaltende Klimaanlage.
    Drücke ich eine der beiden Tasten geht auch das ´AC´ Symbol mit an/bleibt an und dieser Klimaquatsch läuft, bis ich ihn manuell durch Drücken der AC-Taste wieder ausschalte. Das nervt mich extrem. Warum kann das nicht ausbleiben, bis ich mich ´dafür´ entscheide? Es gibt ja schließlich auch ein Displaysymbol für AUTO und eins für AC (analog zu den Tasten).
    Dass der Klimakompressor mitläuft ist fakt.

    Du meinst dann wohl die Defrosterfunktion, dort macht es ja Sinn dass der Klimakompressor mitläuft (allerdings nur bis ca. 3°C Außentemperatur, unterhalb bleibt er deaktiviert). Du kannst die Funktion mit der Taste nach oben und dann das Gebläse manuell schalten, dann ist das AC-Symbol nicht an.

    MfG

    Hannes

    Hallo Stephan,

    wenn dort steht "....nur auf folgenden Größen." Dann geht es doch um die Zulassung im Straßenverkehr und Gewährleistung wenn man als Depp dann im Lademodus und mit Ketten sich die Radhäuser beim Anfahren aufschlitzt.... Ich fahre ja 275/45 20". Hierfür gibt es auch Ketten, allerdings nicht mit dem Segen von VW.
    Kümmert das wen???

    Naja, würde mir mal die Freigängigkeit ansehen, wenn du beim Luftbalg anstehst, dann wird bald etwas kaputt sein... aber muss ja jeder selber wissen was man macht. Vw hat sich auf alle Fälle was bei der Freigabe gedacht, wenn man ev. eine Größe über der Freigabe noch manche Ketten drauf bringt, dann hätte ich bei 20-Zoll schon so meine Sorgen. Hinzu kommt ja auch noch dass die Felgen auch in der Dimension schon ziemlich breit sind...

    MfG

    Hannes

    Hallo zusammen,

    da schauen wir doch noch mal in die Betriebsanleitung des TII Ausgabe 12010: Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern (4Motion bzw. 4XMotion) und nur auf folgenden Reifengrößen (235/65R17 - 255/60R17 - 255/55R18) montiert werden. Somit habe ich mir auch nur ein paar Markenketten für ca. € 70,- angeschafft :zwinker:

    Ähnliches steht in meiner Betriebsanleitung für den TI, allerdings dürfen hier auch 4 Ketten montiert werden, wenn nur 2 montiert werden dann wird geraten das an der Vorderachse zu machen.

    MfG

    Hannes