Beiträge von Hannes H.

    Eine Frage: Hast du den AutoHold aktiviert, oder bedienst du die Parkbremse manuell? Beim AutoHold ist es normal, dass der Wagen noch etwas nachrollt, da der Wagen zuerst mit der normalen Bremse bremst und erst dann die Parkbremse aktiviert (dieser Übergang ist immer mit ein paar cm an Nachrollen normal).

    Bei mir geht das auch nur ruckfrei, wenn ich den AutoHold deaktiviere (oder beim Anhänger anhängen mich einfach nicht angurte, dann muss ich die Parkbremse manuell bedienen.

    MfG

    Hannes

    Ich verwende einen Kupplungsträger von Thule, der klappt ca. 60° und damit geht die Heckklappe immer auf. Der Thule-Träger lässt sich komfortabel per Fußpedal nach hinten klappen und funktioniert auch mit 2 schweren e-Bikes zuverlässig.

    Der einzige Nachteil ist das anstecken der 13-poligen Steckdose am Fahrzeug (habe die original klappbare AHK), die lässt sich nur vor dem Befestigen des Trägers anstecken, und dann muss man aufpassen, dass man das Kabel nicht zwischen Kugelkopf und Träger einklemmt (ist aber bei vielen Heckträgersystemen leider so durch die unglückliche Einbaulage des Steckers an der AHK).

    MfG

    Hannes

    Hallo Hannes,

    das Foto vom User Nakedbiker zeigt doch einen Luftfilter mit Schaumstofflage (für staubreiche Einsatzbedingungen).

    Ok sorry, hast recht. Sehe wohl schon schlecht... habe aber auch noch nicht einen so aufgelösten Filter mit Schaumstoffauflage gesehen, der max. 30tkm im Einsatz war. Da sehen meine Filter ja fast wie neu aus. Wurde hier die Rückrufaktion (ich glaube 24D0) auch durchgeführt?

    MfG

    Hannes

    Ich habe den Touareg zum Glück bisher nie zum Vertragshändler gebracht,sondern in eine freie Werkstatt.Die haben wohl bei jeder Inspektion den Luftfilter gewechselt und den Kasten sauber gemacht.

    Naja, die Werkstatt hat zwar immer den Filter gewechselt, aber immer den "alten" Filter verbaut. Seit der Rückrufaktion wird bei VW immer der Filter mit zusätzlicher Schaumstoffauflage verbaut (nur leider halt nur alle 90tkm, man kann den aber auf Wunsch auch jedes Mal wechseln lassen).

    MfG

    Hannes

    Ich finde gerade, dass das ACC beim T2 sehr gut funktioniert. Ich hätte den Lenkassistenten da als weniger wichtig empfunden, das ist aus meiner Sicht mehr Show als Nutzen... vor allem macht der Spurhalteassistent bei dem großen Fahrzeug (wegen der Fahrzeugbreite und oft schmalen Landstraßen) mehr Ärger als Sinn.

    Bei der Sitzbelüftung musst du auch bedenken, dass du einen anderen Sitzbezug brauchst, die normalen Sitze habe keine kleinen Löcher, damit die Kühlung auch funktioniert. Da kommt noch einiges zum Kabelsatz dazu!

    MfG

    Hannes

    Der "kleine" Wohnwagen sollte für keinen Touareg ein Problem darstellen, die sind alle für 3500kg Anhängelast freigegeben.

    Ist eher eine Geschmackssache, aber ich würde einen Touareg V6 TDI ab Facelift Ende 2014 (Euro6-Norm) empfehlen, da ist es Geschmacksache ob du mit dem 204-PS das Auslangen findest oder den stärkeren mit 262PS brauchst. Was fährst du denn jetzt?

    MfG

    Hannes

    Ist der Allrad ständig an oder schaltet der sich bei Staßenfahrt aus?

    Du hast in deinem Fall einen Permanentallrad, d.h. es werden immer alle 4 Räder angetrieben (Zentraldiff). Da es sich bei deinem Zentraldiff um ein Torsendiff handelt ist es so, dass es sich immer ein wenig verspannt, das solltest in gewisser Weise auch vorher gehabt haben, vielleicht hast du da auch nicht drauf geachtet.

    Sollte es wirklich viel schlimmer geworden sein, dann wäre interessant welches Öl da ins Verteilergetriebe gefüllt wurde. Das richtige Öl wäre das Shell TF0870.

    Ein Wechsel des Öls im Automatikgetriebe hat keinen Einfluss auf Verspannungen, dann müsste es auch beim Geradeauslauf Probleme geben.

    MfG

    Hannes

    Mein perfekt gepflegtes und gewartetes Panoramadach war von heute auf morgen am Kasettenrahmen stark undicht.

    Ich würde das jetzt nicht als typischen Mangel des Panoramadachs sehen, gibt ja auch undichte Windschutzscheiben, aber das ist ziemlich die Ausnahme. Eigentlich ist das Panoramadach recht robust, wenn es gepflegt wird.

    MfG

    Hannes

    Es macht natürlich wenig Sinn, den Motor abzustellen, wenn das im Sekundentakt passiert. Das wird dann auch keinen Sprit mehr sparen, da ja elektrische Energie zum Wiederstart des Verbrenners aufgewendet wird, welche dann auch wieder in die Batterie eingeladen werden muss. Das passiert beim 7L "BlueMotion" deshalb nur in Schubphasen, wenn das sozusagen "gratis" geht.

    Servus,


    was meinst du da beim 7L "BlueMotion"? Der hatte ja keine Start-Stopp-Automatik, hatte den Wagen ja gut 10 Jahre gefahren, und der hatte das def. nicht.


    MfG

    Hannes

    Gerade im Anhängerbetrieb (und bei den schweren Anhängern hohen Stützlast) würde ich immer zur Luftfederung greifen. Da fährt sich das Gespann einfach deutlich besser!

    Beim T2 gibt es wenig Probleme mit der Luftfederung, von daher sehe ich nichts, was gegen diese spricht (meiner hat ebenso Luftfederung und hatte bis dato hier nichts zu machen).

    MfG

    Hannes

    Wenn du die Komfortsitze hast, dann ist auch die Lordosenstütze vorhanden. Bist du dir sicher, dass du die Komfortsitze hast? Hast ev. ein Bild davon?

    Die Lordosenstütze sollte an der Seite elektrisch verstellbar sein.

    MfG

    Hannes