Wenn du ein VCDS hast, dann lese doch mal den Fehlerspeicher aus. Da müsste ja was drin stehen!
MfG
Hannes
Wenn du ein VCDS hast, dann lese doch mal den Fehlerspeicher aus. Da müsste ja was drin stehen!
MfG
Hannes
Habe die VW App auf dem iPhone installiert und mein Auto per VIN hinzugefügt. Ich kann in der App aber weder den Status einsehen, noch sonst irgendwelche praktischen features nutzen, er zeigt mir lediglich die Ausstattung meines Autos an.... Muss man hierfür dann auch nochmal online-Dienste freischalten lassen und wenn ja, welche.....?
Die Online-Dienste sind leider nur die ersten 3 Jahre kostenfrei, ab dann muss man sich die Pakete kaufen, sonst funktioniert da leider nichts. Mit den Onlinediensten ist dann auch ein Update der Navidaten auf den aktuellen Stand möglich.
MfG
Hannes
Das ist der Zuheizer, der war in allen T1 TDIs verbaut, den könnte man zur Standheizung hochrüsten.... oder hast du ein Display hinter dem Spiegel?
MfG
Hannes
Ich habe seit einer Woche einen 4.2 TDI und habe gestern beide LuFi untersucht. Es sind beide trocken. Im Serviceheft sind 3 Aktionen, aber nicht die 24D0 vermerkt, also vermutlich nicht durchgeführt.
Soweit ich mich erinnere war die Aktion 24D0 nur für den V6 TDI vorgesehen.
MfG
Hannes
Es fahren auch moderne Autos ohne App.... aber es gibt halt ein paar Funktionen die sehr praktisch sind, und wenn man sich daran gewöhnt, dann möchte man den Luxus halt auch nützen!
MfG
Hannes
den Namen des Fahrzeugs kannst du ja in der App manuell editieren.
Ja stimmt... das habe ich auch gemacht, aber beim Einstieg über den Browser steht oben groß RS Q3 und unten klein der editierte Namen aus der App. Aber, da sonst alles geht, habe ich mir gedacht, ich lasse das so.... und möchte nicht, dass ich alles lösche und wieder neu anlegen muss... dann sind sicher alle Favoriten und gespeicherten Ziele inkl. der Shortcuts im Klimadisplay auch weg?
MfG
Hannes
z. B. das Phänomen, dass mein RS Q8 plötzlich in der myAudi App ein "Downgrade" erhielt und zum RS Q3 mutierte.
Servus Robert, das ist wohl der aktuelle Standard... aus meinem e-tron wurde ebenfalls ein RS Q3, wahrscheinlich hat Audi zu wenige davon verkauft und poliert so die Zulassungszahlen auf. Bei mir ist der aber noch immer ein Q3 geblieben, habe nichts getan, und bevor ich alles lösche bleibe ich lieber beim falschen Namen!
MfG
Hannes
Es gibt bei den Diffs viele verschiedene Übersetzungen, von daher kannst du nur ein Diff mit dem gleichen Kennbuchstaben verbauen.
MfG
Hannes
Eine Frage: Hast du den AutoHold aktiviert, oder bedienst du die Parkbremse manuell? Beim AutoHold ist es normal, dass der Wagen noch etwas nachrollt, da der Wagen zuerst mit der normalen Bremse bremst und erst dann die Parkbremse aktiviert (dieser Übergang ist immer mit ein paar cm an Nachrollen normal).
Bei mir geht das auch nur ruckfrei, wenn ich den AutoHold deaktiviere (oder beim Anhänger anhängen mich einfach nicht angurte, dann muss ich die Parkbremse manuell bedienen.
MfG
Hannes
Der V6 TDI hat einen DPF (sitzt im Auspuff unten im Fahrzeugboden ganz vorne).
MfG
Hannes
Wieviele km hat der Wagen denn gelaufen? Ich würde als Erstes einen Getriebeölwechsel machen lassen, und mir das Öl ansehen.
MfG
Hannes
Hast du zufällig vor kurzem die Bremsen hinten getauscht? Beim 7P muss dann noch die Grundeinstellung der Feststellbremse gemacht werden, sonst gibt es anschließend Probleme.
MfG
Hannes
Hast du die Steckdose für die AHK belegt? Dann schaltet der Totwinkelassistent automasch aus, und lässt sich nicht mehr einschalten.
MfG
Hannes
Ich verwende einen Kupplungsträger von Thule, der klappt ca. 60° und damit geht die Heckklappe immer auf. Der Thule-Träger lässt sich komfortabel per Fußpedal nach hinten klappen und funktioniert auch mit 2 schweren e-Bikes zuverlässig.
Der einzige Nachteil ist das anstecken der 13-poligen Steckdose am Fahrzeug (habe die original klappbare AHK), die lässt sich nur vor dem Befestigen des Trägers anstecken, und dann muss man aufpassen, dass man das Kabel nicht zwischen Kugelkopf und Träger einklemmt (ist aber bei vielen Heckträgersystemen leider so durch die unglückliche Einbaulage des Steckers an der AHK).
MfG
Hannes
Gibt es irgendwelche Warnlampen im Fahrzeug? Was passiert, wenn du den Knopf für die Feststellbremse betätigst? Geht dann die Leuchte aus?
Sonst wirst du wohl ein Diagnosetool brauchen um hier Klarheit zu schaffen.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
das Foto vom User Nakedbiker zeigt doch einen Luftfilter mit Schaumstofflage (für staubreiche Einsatzbedingungen).
Ok sorry, hast recht. Sehe wohl schon schlecht... habe aber auch noch nicht einen so aufgelösten Filter mit Schaumstoffauflage gesehen, der max. 30tkm im Einsatz war. Da sehen meine Filter ja fast wie neu aus. Wurde hier die Rückrufaktion (ich glaube 24D0) auch durchgeführt?
MfG
Hannes
Ich habe den Touareg zum Glück bisher nie zum Vertragshändler gebracht,sondern in eine freie Werkstatt.Die haben wohl bei jeder Inspektion den Luftfilter gewechselt und den Kasten sauber gemacht.
Naja, die Werkstatt hat zwar immer den Filter gewechselt, aber immer den "alten" Filter verbaut. Seit der Rückrufaktion wird bei VW immer der Filter mit zusätzlicher Schaumstoffauflage verbaut (nur leider halt nur alle 90tkm, man kann den aber auf Wunsch auch jedes Mal wechseln lassen).
MfG
Hannes
Dirk:
Finde ich mehr als günstig, um das Geld wurde auch der Motor ausgebaut, oder hat man den Tausch im eingebauten Zustand machen können?
MfG
Hannes
Ich finde gerade, dass das ACC beim T2 sehr gut funktioniert. Ich hätte den Lenkassistenten da als weniger wichtig empfunden, das ist aus meiner Sicht mehr Show als Nutzen... vor allem macht der Spurhalteassistent bei dem großen Fahrzeug (wegen der Fahrzeugbreite und oft schmalen Landstraßen) mehr Ärger als Sinn.
Bei der Sitzbelüftung musst du auch bedenken, dass du einen anderen Sitzbezug brauchst, die normalen Sitze habe keine kleinen Löcher, damit die Kühlung auch funktioniert. Da kommt noch einiges zum Kabelsatz dazu!
MfG
Hannes
Das wusste ich noch gar nicht, dass es bereits knapp unter Null "problematisch" wird für die Batterie.
Ich vermute mal eher, dass man den Verbrennungsmotor nicht dauernde Kaltstarts zumutet und so den Motor zumindest mal einigermaßen auf Betriebstemperatur bringen möchte.
MfG
Hannes