1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Batterie-Probleme

  • metagross
  • 29. Dezember 2008 um 18:30
  • 1
  • 2
  • 3
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 19. September 2009 um 15:51
    • #41
    Zitat von wolve

    Auf die Ladung nicht, dafür aber auf die ENTladung - Gelbatterien unterliegen einer geringeren Selbstentladung als herkömmliche Akkus.

    Ich glaube, dass die mehr oder weniger starke Selbstentladung in diesem Fall recht wenig Einfluss hat

    Zitat


    Naja, erfolgreicher Gelbatterieverkäufer könntest du mit solch mageren Informationen nicht werden :zwinker:
    Die Gelbatterie hat neben o.g. Vorzügen auch noch folgende Eigenschaften:
    - kein Ausgasen beim Laden (Rekombination)
    - nicht nur wartungsarm, sondern wirklich wartungsfrei
    - sauber und keine Korrosionsschäden

    Grüße,
    Klaus

    Alles anzeigen


    Eigentlich wollte ich auch kein Verkaufsgespraech ueber Gel-Batterien fuehren, sondern nur erwaehnen, dass die Gel-Batterei auf das beschriebenen Problem keinen Einfluss hat. ob Gel-Batterie oder nicht, das Problem wuerde dennoch gleich sein!

    • Zitieren
  • Michael67
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    551
    Bilder
    45
    Wohnort
    Pfalz
    • 19. September 2009 um 22:29
    • #42
    Zitat von wolve

    ...
    - nicht nur wartungsarm, sondern wirklich wartungsfrei

    Dafür ist Diese auch doppelt so teuer :(

    • Zitieren
  • Frankyone
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Oktober 2009 um 14:23
    • #43

    Hallo!!
    Habe meine Touareg neu kann mir jemand sagen wo und wie ich an der Batterie unter dem fahresitz komme?

    Mfg
    Frankyone

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 11. Oktober 2009 um 14:49
    • #44

    Servus,

    zuerst mal herzlich willkommmen hier bei uns im Forum! :winken:
    Ich hoffe, wir werden noch mehr von dir lesen, z.B. hier: KLICK :zwinker:

    Zitat von Frankyone

    [...]wo und wie ich an der Batterie unter dem fahresitz komme?[...]



    wenn du des Englischen mächtig bist, kannst du es hier nachlesen: KLICK

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Frankyone
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Oktober 2009 um 15:25
    • #45

    Danke das hat mir sehr weitergeholfen,habe jetzt noch eine Frage zum Navi,ich habe das Auto beim Autohändler in Berlin gekauft,und habe Ihn gefragt,wenn ich die Batterie Abklemme brauche ich ja einen Code Nr.Er hat mir aber gesagt das es bei diesen Navis nicht mehr nötig ist stimmt das ?


    Mfg
    Frank

    • Zitieren
  • Michael67
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    551
    Bilder
    45
    Wohnort
    Pfalz
    • 11. Oktober 2009 um 17:19
    • #46
    Zitat von Frankyone

    ... brauche ich ja einen Code Nr.Er hat mir aber gesagt das es bei diesen Navis nicht mehr nötig ist stimmt das ?

    Mfg
    Frank

    Hallo Frank

    Ich denke daß Du diesen Code sogar unbedingt brauchst.
    Der Code ist ja da, um evtl. illegale Sachen damit zu unterbinden.

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 11. Oktober 2009 um 17:31
    • #47

    Servus,

    Zitat von Michael67

    Hallo Frank

    Ich denke daß Du diesen Code sogar unbedingt brauchst.
    Der Code ist ja da, um evtl. illegale Sachen damit zu unterbinden.


    das ist nur eingeschränkt richtig. Ab einem bestimmten Modellmonat (es steht irgendwo im Forum) funktioniert das RNS nur noch mit der betreffend programmierten FgstNr., bzw. anders herum. Somit liegt den aktuellen Geräten keine Codecarte mehr bei, da das Funktionieren durch den Freundlichen (ich meine online) freigeschaltet werden muss.

    Frankyone: bei einem anderen Themengebiet, das nichts mehr mit der bisherigen Überschrift zu tun hat, bitte ein neues Thema beginnen bzw. noch besser, die SuFu nutzen und die Antwort bereits finden oder in ein bereits bestehendes Thema schreiben. Danke! ;)

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 11. Oktober 2009 um 17:31
    • #48
    Zitat von Michael67

    Hallo Frank

    Ich denke daß Du diesen Code sogar unbedingt brauchst.
    Der Code ist ja da, um evtl. illegale Sachen damit zu unterbinden.

    Nee, solange das Navi im Auto bleibt braucht amn keinen Code. Der Code wird wohl im Navi und im Bussystem abgespeichert. Sind die gleich, dann geht auch nach Batterietausch alles wieder. Sind sie ungleich hilft nur eine Fahrt zum :), damit dieser den Code online aus WOB übetragen kann.

    • Zitieren
  • Michael67
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    551
    Bilder
    45
    Wohnort
    Pfalz
    • 11. Oktober 2009 um 17:44
    • #49

    O.k. danke,das hab ich nicht gewußt.
    Mein Vor-GP hat noch eine Codecard dabei.

    • Zitieren
  • Deichgraf
    Praktikant
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Virginia Beach, VA
    • 19. Oktober 2009 um 20:17
    • #50
    Zitat von metagross

    guten morgen,

    neue batterie ist drinn.
    das laden der alten hätte nicht`s mehr gebracht.
    kostenpunkt: 462,- euro.
    das war dann ein teurer monat für mich, bezüglich des dicken.




    Nun habe ich so viel ueber teure Batterien gelesen, hat sich noch niemand mit dem Megapulse beschaefigt?:denker:

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 20. Oktober 2009 um 06:24
    • #51
    Zitat von Deichgraf

    Nun habe ich so viel ueber teure Batterien gelesen, hat sich noch niemand mit dem Megapulse beschaefigt?:denker:


    Sowas haben wir im Labor schon Anfang der 70ger Jahre gemacht, um aelteren Battereien wieder etwas Leben einzuhauchen.

    Fuer ganz kurze Zeit wurde dann (bei uns noch manuel) die Ladepolritaet vertauscht, und dann eine erheblich hoehere Spannung drauf gegeben. Dadurch wurde dei Plattensulfatierung dann etwas aufgehoben, dun die Batterien erhielten wieder etwas mehr Kapazitaet. Damit kann man zwar die Lebensdauer einer Batterie etwas verlaengern, aber die Kapazitaet laesst trotzdem ueber die Zeit nach (durch Verringerung der Plattenoberflaeche ein elektrochemischer Vorgang), und das Teil muss doch frueher oder spaeter ersetzt werden.

    • Zitieren
  • Deichgraf
    Praktikant
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Virginia Beach, VA
    • 20. Oktober 2009 um 14:43
    • #52

    Das ist das grundsaetzliche Prinzip um der Sulfatierung entgegen zu wirken.
    Nun sind wir ja technisch doch etwas weiter und fuer alle die mehr zu dem lesen moechten, hier der link http://www.rolf-keppler.de/megapulse.htm
    Erfahrung: drei ausgelutschte Batterien wiederbelebt und eingebaut, laufen jetzt seit 1,5 Jahren zuverlaessig. Fuer mich hat sich die Investition mehr als gelohnt.
    P.S. Habe absolut NICHTS mit der Firma zu tun!!

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 20. Oktober 2009 um 19:00
    • #53
    Zitat von Deichgraf

    Das ist das grundsaetzliche Prinzip um der Sulfatierung entgegen zu wirken.
    Nun sind wir ja technisch doch etwas weiter und fuer alle die mehr zu dem lesen moechten, hier der link http://www.rolf-keppler.de/megapulse.htm
    Erfahrung: drei ausgelutschte Batterien wiederbelebt und eingebaut, laufen jetzt seit 1,5 Jahren zuverlaessig. Fuer mich hat sich die Investition mehr als gelohnt.
    P.S. Habe absolut NICHTS mit der Firma zu tun!!


    Ich kann mit nicht so recht vorstellen,wo man das Gerät beim Fahren sicher unterbringen soll?

    ALex.

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche