1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg-Freunde
  3. Suche / Biete / Tausche
  4. Suche
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Dachkorb

  • Lollo050968
  • 23. Februar 2009 um 08:51
  • 1
  • 2
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 23. Februar 2009 um 08:51
    • #1

    Kann man den Dachkäfig des (alten) Expeditionsmodells auch nachträglich käuflich erwerben? Wenn ja wo?
    Hat ansonsten jemand einen Vorschlag wie man eine ähnliche Konstruktion sich vielleicht selber bauen kann?

    Bin für alle Ideen aufnahmebereit.

    Gruß

    Lollo

    Einmal editiert, zuletzt von juma (23. Februar 2009 um 08:58) aus folgendem Grund: Überschrift geändert

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 23. Februar 2009 um 08:55
    • #2

    Servus,

    Zitat von Lollo050968

    Kann man den Dachkäfig des (alten) Expeditionsmodells auch nachträglich käuflich erwerben? Wenn ja wo?
    Hat ansonsten jemand einen Vorschlag wie man eine ähnliche Konstruktion sich vielleicht selber bauen kann?
    [...]




    der Dachkorb ist immer wieder mal in der Bucht. Da kann man ihn manchmal recht günstig schießen.

    Eigenkonstruktionen sind bisher immer im Stadium des tatsächlichen Baus gescheitert, da die Frage der Aufnahme nicht ausreichend geklärt war oder die Funktinalität nicht gegeben war.
    Jome hatte mal einen Versuch gestartet: KLICK

    Ich habe mal die Überschrift geändert zur Indizierung. :top:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 23. Februar 2009 um 09:09
    • #3

    Mir würde ein "Korb" reichen. Ich brauch nicht die beweglichen Seitenteile.
    Am Bau soll es auch nicht scheitern, das können wir hier alles in der Firma und die Teile dafür sind auch kein Problem, schließlich bin ich von berufswegen Einkäufer.

    Gibt es irgendwo die Maße des Käfigs, man könnte ihn in einer starren Version nachbauen.

    Hat Josef nicht auch so eine Plattform auf dem Dach, da gibt´s doch ein Foto im aktuellen Kalender.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 23. Februar 2009 um 09:14
    • #4

    Servus,

    Zitat von Lollo050968

    [...]Hat Josef nicht auch so eine Plattform auf dem Dach, da gibt´s doch ein Foto im aktuellen Kalender.




    ja, der hat sich auch eine eigene Konstruktion gebaut mit Aufnahmen für Ersatzrad und Sandbleche. Kannst ihn ja mal anschreiben, dass er Dir die Masse durchgibt. Eventuell hat er ja auch noch eine Konstruktionszeichnung "online"...

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • LaForge_98
    MÄZEN
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    510
    Bilder
    38
    Wohnort
    Diepoldsau, Schweiz
    • 23. Februar 2009 um 13:05
    • #5

    Ich habe mir den Expedition Korb Ende letzten Jahres in der Bucht geschossen.
    Preis für Korb war ca. 650 € (hatte ein sammelpreis zusammen mit Unterfahrschutz).
    Nettes Teil, richtig stabil.
    Jome hatte mal versucht einen zu bauen, allerdings habe ich von Ihm seit 6 Monaten nichts mehr gehört.
    Gruß
    LaForge_98

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 23. Februar 2009 um 13:12
    • #6
    Zitat von LaForge_98

    Ich habe mir den Expedition Korb Ende letzten Jahres in der Bucht geschossen.
    Preis für Korb war ca. 650 € (hatte ein sammelpreis zusammen mit Unterfahrschutz).
    Nettes Teil, richtig stabil.
    Jome hatte mal versucht einen zu bauen, allerdings habe ich von Ihm seit 6 Monaten nichts mehr gehört.
    Gruß
    LaForge_98

    Habe in Bucht aktuell nichts gefunden. Welches Stichwort? Dachkorb, Dachkäfig????

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 23. Februar 2009 um 13:33
    • #7

    Servus,

    Zitat von Lollo050968

    Habe in Bucht aktuell nichts gefunden. Welches Stichwort? Dachkorb, Dachkäfig????



    Expedition Dachkorb Touareg

    Aber im Moment ist nichts dergleichen drin...:(

    Suchanfrage speichern und dann wird die Bucht informieren, wenn einer drin ist...:top:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 4. März 2009 um 12:21
    • #8
    Zitat von juma

    Servus,



    ja, der hat sich auch eine eigene Konstruktion gebaut mit Aufnahmen für Ersatzrad und Sandbleche. Kannst ihn ja mal anschreiben, dass er Dir die Masse durchgibt. Eventuell hat er ja auch noch eine Konstruktionszeichnung "online"...

    So, es wird jetzt ein 1:1 Nachbau von Josef. Nochmals VIELEN DANK !!!!:guru:
    Plattform wird bei befreundeten Geschäftspartner gefertigt, und danach die kleinen Anpassungen hier in der Werkstatt.
    Ich mache dann Fotos.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 17. April 2009 um 14:50
    • #9
    Zitat von Lollo050968

    So, es wird jetzt ein 1:1 Nachbau von Josef. Nochmals VIELEN DANK !!!!:guru:
    Plattform wird bei befreundeten Geschäftspartner gefertigt, und danach die kleinen Anpassungen hier in der Werkstatt.
    Ich mache dann Fotos.

    Gruß

    Lollo

    So Plattform ist heute gekommen, nächste Woche mache ich die Detailanpassungen und
    dann kommt er aufs Dach.
    Sieht richtig gut aus.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • EzioS
    Guru
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.437
    Wohnort
    -
    • 17. April 2009 um 14:53
    • #10
    Zitat von Lollo050968

    .....Sieht richtig gut aus......



    Bilder........!

    :winken:

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 17. April 2009 um 14:59
    • #11

    Jaaaa, sind ja momentan alles Einzelteile. Nächste Woche, versprochen.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • Michael67
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    551
    Bilder
    45
    Wohnort
    Pfalz
    • 17. April 2009 um 21:33
    • #12

    Wir sind gespannt :Applause:

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 23. April 2009 um 20:46
    • #13

    So, grundsätzlich ist er fertig. Fehlen noch die Ersatzradhalterung (wird morgen fertig) und
    Details wie andere Muttern, Sicherungsscheiben.

    Hält wie eine Eins auch bei 160km/h. :D

    Gruß

    Lollo

    Dateien

    Touareg Dachträger 001.jpg 135,97 kB – 0 Downloads Touareg Dachträger 002.jpg 75,2 kB – 0 Downloads Touareg Dachträger 003.jpg 108,36 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • JH-W12
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    902
    Wohnort
    S-H
    • 23. April 2009 um 21:07
    • #14

    Hallo Peter.

    Ich bin zwar nicht vom Fach, aber die Bolzen sehen auf den Fotos vom Durchmesser her etwas schmächtig aus :eek:

    Ich meine wegen 160km/h oder ggfs. noch mehr :confused:

    • Zitieren
  • Kong Racer
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.229
    Bilder
    27
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 23. April 2009 um 21:28
    • #15

    Hallo Lollo,

    ich bin mir sicher, dass mich sofort die örtlichen Ordnungshüter anhalten würden.
    Die Frage wäre dann, bitte zeigen Sie mir die ABE bzw. den Eintrag in die Papiere.

    Anschließend könnte ich dann gegen eine Stillegung des Fahrzeuges kämpfen:klopf:.

    Ich finde der Eigenbau ist gut gelungen:top:.

    Gruß:winken:
    Niels

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    95
    Beiträge
    10.202
    Bilder
    75
    • 23. April 2009 um 23:21
    • #16

    Servus,

    Zitat von Kong Racer

    ich bin mir sicher, dass mich sofort die örtlichen Ordnungshüter anhalten würden.
    Die Frage wäre dann, bitte zeigen Sie mir die ABE bzw. den Eintrag in die Papiere.

    Anschließend könnte ich dann gegen eine Stillegung des Fahrzeuges kämpfen:klopf:.



    wenn sie denn kämen, die Ordnungshüter, und würden soetwas behaupten, dann wäre es kompletter Unfug.

    Alles, was auf dem Dach angebracht wird, befestigt und transportiert wird, fällt unter den Begriff "Ladung".
    Es unterliegt somit der Ladungssicherungspflicht des Fahrers.
    Limitierend sind 1m nach hinten (ohne Kennzeichnung) und 40cm seitlich über die Fahrzeugmaße hinaus. Nach vorne 0cm über Fahrzeugmaße.

    Es gibt hierfür weder TÜV-Eintragungspflicht, noch ABE-Pflicht. :denker:
    Einen Schrank, den ich aufs Dach schnalle, führe ich ja auch nicht dem TÜV vor, bevor ich ihn von A nach B bringe :zwinker:
    Allerdings fährt man immer gut, wenn man einen im Handel erworbenen Dachgepäckträger o.ä. hat, der mit dem "GS"-Zeichen aufwarten kann.

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 24. April 2009 um 08:10
    • #17
    Zitat von JH-W12

    Hallo Peter.

    Ich bin zwar nicht vom Fach, aber die Bolzen sehen auf den Fotos vom Durchmesser her etwas schmächtig aus :eek:

    Ich meine wegen 160km/h oder ggfs. noch mehr :confused:

    Nö garnicht schmächtig, VW original: 4 x M6, untere Platte im Träger 4mm dick; meine(TouraegBonn´s) Konstruktion, 5 x Schrauben M8, Platte 5mm dick. O-Ton unserer Konstruktionsabteilung: Da reißt es Dir eher den Träger aus dem Dach, als das sich die Schrauben verabschieden.
    Nur mal so zum Vergleich: unsere Hebeanlage in der Firma für 1,5t Nutzlast und sicherlich einigen hundert Kilo Eigengewicht, hängt an 4 Schrauben M10.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • JH-W12
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    902
    Wohnort
    S-H
    • 24. April 2009 um 09:17
    • #18

    Hallo nochmals, spannendes Thema :top:

    Zitat von Lollo050968

    Nö garnicht schmächtig, VW original: 4 x M6, untere Platte im Träger 4mm dick; meine(TouraegBonn´s) Konstruktion, 5 x Schrauben M8, Platte 5mm dick.



    Also nach M8 sah es auf den Bildern nicht aus. Jetzt kann ich ja Nachts wieder beruhigt schlafen :zwinker:

    Aber ob die Angabe zur VW-Lösung mit spideligen M6 stimmt? Also ich weiß nicht. Im Falle einer Vollbremsung oder gar eines Unfalles treten ja nicht ganz unerhebliche Scherkräfte auf. Ob dann 4x ca. 20 qmm Vollmaterial (entsprechend der DIN-Spannungsquerschnittsfläche) genügen um die vollbepackte Fuhre sicher aufzuhalten :confused:

    Bei der von Euch gewählten Lösung mit M8 Bolzen sind ja zumindest knappe 40 qmm Vollmaterial pro Schraubverbindung vorhanden.

    Zitat von Lollo050968


    Nur mal so zum Vergleich: unsere Hebeanlage in der Firma für 1,5t Nutzlast und sicherlich einigen hundert Kilo Eigengewicht, hängt an 4 Schrauben M10.



    Zum Einen werdet Ihr die Hebeanlage nur selten aus 160km/h auf Null negativ beschleunigen müssen und zum Zweiten sind bei M10 Bolzen immerhin fast 60 qmm Vollmaterial im Spiel.

    Zusätzlich ist das ganze Thema natürlich auch noch immer eine Frage der Schraubengüte / Festigkeit :denker:

    PS: Ich habe ja auch schon einmal einen original Dachkorb für einen befreundeten TF transportieren dürfen. Wenn ich mich recht erinnere, wird dieser mit sechs "Beinen" in den Aufnahmeschienen im Dach verschraubt. Und ich meine mich zu erinnern, daß ich ziemlich große Innensechskant-Werkzeuge verwenden mußte (was erneut gegen M6 sprechen würde). Außerdem handelte es sich - meiner schwachen Erinnerung nach - um eingelassene Senkkopfschrauben, was natürlich in Bezug auf die Scherkräfte / Vollmaterial-Belastung nochmals ganz andere Werte ergibt.

    Kann das mal bitte jemand der einen original Korb besitzt kommentieren? [ot]Herr Walter bitter zur Info, Herr Walter bitte![/ot]

    • Zitieren
  • Lollo050968
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.128
    Bilder
    100
    Wohnort
    Grevenbroich
    • 24. April 2009 um 09:56
    • #19

    Hallo Jan,

    die M6 sind Standard für das gesamte Audi/VW Träger Nutensystem. Egal ob Du damit die Skibox oder Fahrradträger montierst.
    Gerade bei dem Fahrradträger mit dem "langen" Hebelarm habe ich immer Bauchschmerzen gehabt. Aber es hält. Und gehe davon aus, dass VW es entsprechend getestet hat.

    Die "Füße" in den Nuten gehen nun mal nicht größer als 20x5mm, der Träger ist nun mal so.

    Ich denke das sich eher die Dachlast bei einer Vollbremsung lösen würde als die Plattform selbst. Das größte Risiko geht sowieso von sich selbstlösenden Muutern aus, hier setzte ich aber in der Zukunft selbstsichernde Muttern ein.

    Das Reserverad wird von einer M20 Gewindestange gehalten die wiederum in einer Edelstahlplatte mit aufgeschweißter Mutter endet, die unter dem Alublech befestigt wird. Oben wird das Rad mit einer Platte auf der Gewindestange fixiert.

    Alle Verbindungselemente sin in Edelstahl ausgeführt (VW Standard= Stahl brüniert o.ä.), die Plattform selbst ist in Almg3 (=seewasserbeständig).

    Ich habe da ein insgesamt ein sehr gutes Gefühl, zumal es mit dem Träger nicht in den Hardcore Offroad-Einsatz gehen soll, sondern mehr der Campingurlaub und Kurzstrecken Transport von sperrigen, leichten Gütern im vordergrund steht.

    Touareg Bonn ist mit dieser Konstruktion ja schon einige Jahre unterwegs.

    Gruß

    Lollo

    • Zitieren
  • JH-W12
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    902
    Wohnort
    S-H
    • 24. April 2009 um 11:12
    • #20
    Zitat von Lollo050968

    Hallo Jan,
    Die "Füße" in den Nuten gehen nun mal nicht größer als 20x5mm, der Träger ist nun mal so.



    Nochmals zum Thema Befestigung des original Individual-Dachkorbs.

    Dieser wird standardmäßig NICHT auf dem Henkel befestigt, sondern mit eigenen - ich meine sechs - Beinen direkt mit den im Dach eingelassen Schienen verschraubt.

    Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich will Eure (Touareg-Bonns) Lösung keinesfalls schlecht reden. Ich finde die Überlegungen / Diskussion halt einfach interessant :top:

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Tags

  • dachgepäckkorb
  • dachkorb
  • expedition
  • dachkäfig
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern