Winterreifen

  • Hallo
    Thanandon
    235/65 17 leider nur S d.H. bis 160 Km/h
    auf 8x17 Rial ET 47

    Preis 987,62 Euro inklusive Radwechsel. Mal sehn wie es mit dem Verschleiß ist im Moment bei 15 Grad sind die Reifen weich wie Butter ;)

    MfG Sandro

  • Nö hab ich beim Reifenhändler auf`m Berg ;) bestellt .
    bei dem waren die Reifen 7 Euro teurer aber dafür die Felgen 10 Euro billiger als im Netz und hatte Wechselservice für 10 Euro.

    MfG Sandro

  • Moin,
    habe gestern meine WR (235/65/17) mal ausgetestet.....Gerade, trockene Strasse, kein Verkehr auf Autobahn, 3 Spuren frei......
    Bei Volllast (209 km/h lt. Tacho) echt guter Grip, auch in den leichten Kurven.....
    Ich werde wohl mehr Material durch "Schweißverlust" gehabt haben als die Gummis (kein Verschleiß feststellbar...)! :eek: Wieder festgestellt: Rasen lohnt nicht!
    Kein Unterschied zu den Ganzjahres-Pneus (255er) festzustellen. Die Reifen sind die aus dem aktuellen VW-Angebot, kosten leider 238€ das Stück.... :(
    Cu
    borko
    P.S.: Freue mich auf meinen Ski-Urlaub..da wollen wir mal einen richtigen Härte-Test machen...

  • Zitat von Borko38

    Moin,
    habe gestern meine WR (235/65/17) mal ausgetestet.....Gerade, trockene Strasse, kein Verkehr auf Autobahn, 3 Spuren frei......
    Bei Volllast (209 km/h lt. Tacho) echt guter Grip, auch in den leichten Kurven.....

    Cu
    borko
    P.S.: Freue mich auf meinen Ski-Urlaub..da wollen wir mal einen richtigen Härte-Test machen...


    Sind bestimmt nur bis 190 km/h zugelassen hast Du keinen 190-Aufkleber im Sichtbereich?

    Gruß
    andreas

  • Achtung: ohne den Aufkleber kann man sich einen "Punkt" einhandeln.

    Aber zu Recht. Denn ich hatte schon das Erlebnis, dass ein Firmenwagen mit 190er Winterreifen und ohne Aufkleber von einem Mitarbeiter übernommen und weit mit über 200 km/h bewegt wurde.

    Zum Glück ist nichts passiert. Nicht auszudenken, wenn bei hohem Tempo der Reifen geplatzt wäre.

    Momo

  • Zitat von Momo7

    Achtung: ohne den Aufkleber kann man sich einen "Punkt" einhandeln.
    Aber zu Recht. Denn ich hatte schon das Erlebnis, dass ein Firmenwagen mit 190er Winterreifen und ohne Aufkleber von einem Mitarbeiter übernommen und weit mit über 200 km/h bewegt wurde.
    Zum Glück ist nichts passiert. Nicht auszudenken, wenn bei hohem Tempo der Reifen geplatzt wäre.
    Momo


    Na ja, der Speed-Index gibt eine Dauerlast an, die der Reifen schadlos aushalten muss. Mal kurz drüber ist sicherlich unproblematisch, habe ich mit meinen A/T-Reifen auch mal ausprobiert. Das Fahrverhalten blieb auch bei 220 einwandfrei. Und dauerhaft kann man eh kaum über 200 fahren, selbst hier auf der A2 Ri. Magdeburg nicht, dafür sind einfach zuviele gleichzeitig unterwegs und ich finde es auch extrem anstrengend.

    Gruß
    andreas

  • Hehehe,
    eines stelle ich klar: ICH BIN NUR BERUFLICH SCHNELL UNTERWEGS!!!! :zwinker:
    Ansonsten gehöre ich zur Tempomat 130 Fraktion.... :D
    LG
    borko
    P.S.: Habe gerade noch mal nachgeschaut, kein Limit auf 190!

  • Hallo
    Der Aufkleber macht nur beim TÜV Probleme von Punkten hab ich noch nix gehört.
    Außerdem gibts ja die Geschwindigkeitswarnung.

    MfG Sandro

  • Zitat von Sandokahn

    Hallo
    Der Aufkleber macht nur beim TÜV Probleme von Punkten hab ich noch nix gehört.
    Außerdem gibts ja die Geschwindigkeitswarnung.

    MfG Sandro


    nein, der V-max-Aufkleber muss im Sichtfeld des Fahrers angebracht sein und die zul. Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden, wenn der Speed-Index der Reifen geringer als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist. (§36 StVZO)

    Kostet sonst ordentlich Kohle, sicherlich auch Punkte und im Falle eines Unfalls wird auch die Versicherung Zicken machen.

    Gruß
    andreas

    http://www.autoreifen-web.de/doku/speed_ind…475591a35dce8dd

  • §36 Bereifung und Laufflächen

    (1) Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch

    1.

    die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
    2.

    die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

    Reifen oder andere Laufflächen dürfen keine Unebenheiten haben, die eine feste Fahrbahn beschädigen können; eiserne Reifen müssen abgerundete Kanten haben. Nägel müssen eingelassen sein

    Also reicht ja theoretisch auch der Hinweis im MFD

    Grüße

  • Zitat von Sandokahn

    Wieder was gelernt........


    Tu ich immer gerne, habe da mit AT"dingsda" so meine Erfahrungen beim T4 gemacht. :wand:

    Gruß
    andreas

  • Zitat von Xapathan

    Sorry wenn dies eine dumme Frage sein sollte.
    Ist es nicht möglich, ein Limit einzustellen, ab dem der
    Wagen abregelt? Ging bei meinen bisherigen Fahrzeugen.


    Abregeln geht bestimmt auch irgendwie, hat man bei unserem Octavia 4x4 gemacht. Musst Du dann aber jedesmal wieder umstellen. Der Geschwindigkeitswarner im Komfort-Menü macht aber auch sehr eindringlich beim Erreichen der eingestellten Geschwindigkeit auf sich aufmerksam. Ich hatte auf 190 eingestellt, gebimmelt hat er dann bei Tacho 200, wahrscheinlich den tatsächlichen 190.

    Gruß
    andreas