1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Karosserie / Innenausstattung
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Rost

  • Kleinschmidt
  • 1. Juni 2010 um 14:35
  • Kleinschmidt
    Auszubildender
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hannover
    • 1. Juni 2010 um 14:35
    • #1

    Hallo,
    an meinem Touareg (BJ 2006)sind mir beim Wechsel der Reifen einige Roststellen im Radbereich (Fahrer- und Beifahrerseite) aufgefallen. Ich kann als Laie schlecht einschätzen, ob dieses der Ansatz einer kostspieligen späteren Reparatur ist, oder ob diese Rostansätze normal sind.
    Ich würde mich freuen, wenn ein Experte seinen Rat geben könnte. Ich habe morgen einen Werkstatttermin und möchte vorab meine Chancen einschätzen.
    Vielen Dank bereits im Voraus für die Antworten.

    Dateien

    P.jpg.jpg 47,96 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    1.386
    Bilder
    60
    Wohnort
    Vicinity of WB
    • 1. Juni 2010 um 19:01
    • #2

    Ich würde diese Stellen als normale Gebrauchsspuren nach einigen Geländeeinsätzen nennen. Am besten ordentlich reinigen und dann mit Hammerite Lack überstreichen. Das bietet dann auf jeden Fall wieder ausreichend Schutz. Die Dose ist erstmal auf jeden Fall besser und wesentlich günstiger als die späteren Reparaturen die auftreten könnten.

    LG
    Manu

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.968
    Beiträge
    13.029
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 1. Juni 2010 um 19:21
    • #3

    Hallo zusammen,

    mein erster T zeigte nach dem ersten Winter leichte Rostansätze an Radaufhängung und Hilfsrahmen. Der zweite sah wiederum nach dem ersten Winter genauso aus. Beiden Fahrzeugen blieb Geländeeinsatz erspart, die Lackierung "unten rum" ist wohl nicht die allersorgfältigste.

    Um zu verhindern, dass es schlimmer wird (z.B. so wie in Kleinschmidt's Foto :eek:) habe ich einfach die betreffenden Stellen mit handelsüblichem Hohlraum-Konservierungswachs aus der Dose eingesprüht. Das ist schön kriechfähig, transparent (wobei der bereits vorhandene Rost leicht dunkel eingefärbt wird und damit nicht mehr auffällt :D) und bleibt dauerhaft leicht fließfähig.

    Im Gegensatz zum klassischem Unterbodenschutz rostet es da vorteilhafterweise drunter auch nicht munter weiter und die zu behandelnden Stellen müssen vorher nicht umständlich entfettet werden wie beim Lackauftrag.

    Wirkt jedenfalls perfekt. Nach drei Jahren, bei Rückgabe des Fahrzeugs sah alles damit eingesprühte noch topp aus und auch der jetzige T hält sich damit wacker.

    Grüße
    Robert

    Einmal editiert, zuletzt von coala (1. Juni 2010 um 19:24) aus folgendem Grund: Tippfehler korrigiert, Satzbau angepasst

    • Zitieren
  • Kleinschmidt
    Auszubildender
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hannover
    • 2. Juni 2010 um 09:14
    • #4

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Tips.
    Ich werde nun nachdem ich die Roststellen gesäubert habe den Bereich großflächig mit Wachsspray einsprühen.

    • Zitieren
  • Thomas W.
    Geselle
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Baiersdorf
    • 2. Juni 2010 um 10:56
    • #5

    Da der Faltenbalg der Achsmanschette die gleiche (Rost)färbung hat wie das metallene Umfeld gehe ich davon aus, dass es sich im Wesentlichen nur um Schmutz handelt. Wie sieht es denn nach einer Hochdruckreinigerbehandlung aus?

    (btw Wachsspray ist bei mir auch schon gekauft)

    Gruss
    Thomas

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern