1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Karosserie / Innenausstattung
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

PDK justieren?

  • V seCHs
  • 31. Oktober 2011 um 23:34
  • V seCHs
    Praktikant
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Schweiz
    • 31. Oktober 2011 um 23:34
    • #1

    Hallo Leute

    Ich bin mit meinem Dicken aus Unachtsamkeit vorwärts an die Hauswand gefahren. War mehr ein kleinerer Bums. Seis drum :zwinker: Äusserliche Schäden sind keine festzustellen, allerdings versagt die Parkdistanzkontrolle ihren Dienst. Nun ist nach dem Start nur noch ein Piepen zu hören und bei Annäherung an ein Hindernis gibt es nur noch die roten LEDs.

    Müssen die Sensoren nur neu kalibriert/justiert/eingestellt werden oder geht sowas nicht?

    Grüsse aus der Schweiz
    Jörg

    Gruss Jörg

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.958
    Beiträge
    13.001
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 31. Oktober 2011 um 23:48
    • #2

    Servus Jörg,

    das klingt nach einer Beschädigung eines Ultraschall-Sensors.

    Grüsse
    Robert

    • Zitieren
  • V seCHs
    Praktikant
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Schweiz
    • 1. November 2011 um 11:24
    • #3

    Danke Robert

    Mal sehen, ob es die Sensoren einzeln oder nur im Set gibt. :zwinker:

    Gruss Jörg

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 1. November 2011 um 12:00
    • #4
    Zitat von V seCHs

    Danke Robert

    Mal sehen, ob es die Sensoren einzeln oder nur im Set gibt. :zwinker:

    Die Sensoren gibt es einzeln. Sie müssen aber zum Teil lackietr werden, das wird dann teuer.

    • Zitieren
  • Momo7
    Obermeister
    Beiträge
    455
    Wohnort
    Deutschland
    • 2. November 2011 um 17:33
    • #5

    Ich habe solche Sensoren schon selbst eingebaut und mit einem Lackstift lackiert. Ging ganz gut.

    Momo

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 21. März 2012 um 17:39
    • #6

    Hallo,
    PDC oder PDK?
    Egal, ich denke es ist identisch.

    Seit heute reagiert die Parkdistanzkontrolle (Touareg I; Mj 2004) vorne rechts nach meiner Ansicht seltsam.
    Sie leuchtet im bei eingeschalteter Fahrstufe vorwärts bis in den roten Bereich und fängt an zu piepen.
    Sporadisch natürlich und auch bei weiter entfernten Hindernis (Fahrzeug auf 2. Fahrspur).
    An den Sensoren ist nichts zu erkennen und einen Bumms hatte ich wohl auch nicht.
    Es ist trocken und geregnet hat es seit Tagen auch nicht.
    Es ist Frühling!
    Seltsamerweise, zumindest ist mir diese Reaktion vorher nicht aufgefallen, reagieren die Sensoren vorne, bei Rückwärtsfahrt auch. Während die Anzeige hinten, bei eingelegter Fahrstufe vorwärts, erlöschen.
    Sobald man beschleunigt, erlischt der ganze Spuk allerdings. Das soll er ja auch.

    Meine Fragen:
    1. Gibt es vielleicht eine ganz simple Erkärung für die sensible Reaktion vorne rechts?
    2. Kann evtl. mal einer kontrollieren ob bei seinem Fahrzeug bei Rückwärtsfahrt die Anzeige vorne auch aktiv bleibt? -Das Handbuch habe ich jetzt nicht zu Rate gezogen.:D

    Gruß

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    10.201
    Bilder
    75
    • 21. März 2012 um 18:59
    • #7

    Servus,

    Zitat von dreyer-bande

    [...]
    2. Kann evtl. mal einer kontrollieren ob bei seinem Fahrzeug bei Rückwärtsfahrt die Anzeige vorne auch aktiv bleibt?

    ja, die bleiben aktiv. Beim Einrangieren in enge Parklücken ist das von Nutzen :zwinker:

    Dateien

    TF_IMG_7651.jpg 527,16 kB – 0 Downloads

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 22. März 2012 um 13:28
    • #8
    Zitat von juma

    Servus,


    ja, die bleiben aktiv. Beim Einrangieren in enge Parklücken ist das von Nutzen :zwinker:


    Danke Uli,
    der Fehlerspeicher ist übrigends leer.
    Jetzt bleibt noch zu klären, warum dieser Fehler immer wieder sporadisch auftritt.
    Glücklicherweise gab es beim :) keinen Vorführeffekt.
    Erklären kann er sich den Fehler aber auch nicht.

    Vielleicht kennt ja im Forum noch jemand das Phänomen und hat eine Lösung.

    Gruß

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 27. März 2012 um 20:24
    • #9

    Hallo,
    kann man die Sensoren eigentlich einzeln mit VAG-Com ansteuern und justieren?
    Lt. meinem Freundlichen muß jeder Sensor einzeln ausgebaut und dann geprüft werden?

    Ich habe ja den ganz Rechten im Verdacht, der müßte fast erreichbar sein, wenn man die Radinnenverkleidung abbaut.

    Gruß

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 27. März 2012 um 21:05
    • #10

    Ich hatte auch mal einen Sensor defekt und der Rechner bei der geführten Fehlersuche gab am Ende in etwa aus: "Linker Sensor Mitte defekt". Damit wurde nur der eine Sensor getauscht.

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 28. März 2012 um 16:55
    • #11
    Zitat von Arndt

    Ich hatte auch mal einen Sensor defekt und der Rechner bei der geführten Fehlersuche gab am Ende in etwa aus: "Linker Sensor Mitte defekt". Damit wurde nur der eine Sensor getauscht.


    Hallo Arndt,
    hat der Sensor reagiert oder hat er seine Reaktion auf Gegenstände eingestellt.
    Bei meinem Auto war es so, dass er sporaisch reagierte und nichts da war.
    Da war aber kein Fehler im Speicher hinterlegt.
    Momentan reagiert er dauernd und nichts ist da.
    Vielleicht ist ja jetzt etwas im Feherspeicher hinterlegt.
    Am Donnerstag werde ich es noch einmal prüfen lassen, dann kommen die Sommereifen.:)

    Gruß

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 28. März 2012 um 17:24
    • #12
    Zitat von dreyer-bande

    Bei meinem Auto war es so, dass er sporaisch reagierte und nichts da war.
    Da war aber kein Fehler im Speicher hinterlegt.
    Momentan reagiert er dauernd und nichts ist da.

    Hallo Hannes,

    bei mir hat er auch sporadisch irgendwelche Hindernisse angezeigt. Wie gesagt, das Auslesen des Fehlerspeichers erfolgte beim :) mit dessen Gerät und nicht mit dem VAG-Com.

    • Zitieren
  • WTDM
    Geselle
    Beiträge
    167
    Wohnort
    67806
    • 28. März 2012 um 17:28
    • #13

    Hallo Hannes ,

    im Fehlerspeicher wird dazu auch jetzt wieder nichts stehen .

    Mit VCDS lässt sich aber rausbekommen welcher Stratege gerade am Mucken ist .

    Hab zur Zeit das selbe Problem . Zeigt an und piepst , obwohl nichts da ist .

    gruß

    Werner

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 29. März 2012 um 20:28
    • #14

    Hallo,
    es muckt der G 253 Geber für Einparkhilfe vorn Mitte rechts.
    Er sieht ein Hindernis in 33 cm Entfernung und keins ist da?
    Für die geführte Fehlersuche waren eben mal 34,61 Euro fällig.
    Der Austausch kostet dann lackiert und komplett ca. 150,-- Euro, wovon der Geber ca. 70 Euronen verschlingt.
    Nächste Woche Mittwoch hat der Dicke den Termin und wird neu plombiert.
    Hoffentlich war es das.
    Die Rechnung für die geführte Fehlersuche stinkt mir bei der Angelegenheit.
    Allerdings hat meine Unmutsäußerung hierüber keinerlei sicht- oder hörbare Wirkung hinterlassen.

    Gruß

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 29. März 2012 um 23:34
    • #15

    Im Endeffekt war die geführte Fehlersuche doch ihr Geld wert. Vor nicht all zu langer Zeit hätte jede Werkstatt einfach alle 4 Sensoren ausgetauscht oder stundenlang nach try and error Prinzip herumgebastelt. Das wäre bestimmt teurer geworden.

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 30. März 2012 um 13:20
    • #16
    Zitat von Arndt

    Im Endeffekt war die geführte Fehlersuche doch ihr Geld wert. Vor nicht all zu langer Zeit hätte jede Werkstatt einfach alle 4 Sensoren ausgetauscht oder stundenlang nach try and error Prinzip herumgebastelt. Das wäre bestimmt teurer geworden.

    Hallo Frank,
    ab sofort habe ich das positive Denken eingeführt.

    Schönes Wochenende

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 30. März 2012 um 13:50
    • #17
    Zitat von dreyer-bande

    ab sofort habe ich das positive Denken eingeführt.

    Hannes,

    das nimmt Dir von den alten Hasen hier im Forum keiner ab. :zwinker::lach:

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 30. März 2012 um 16:55
    • #18
    Zitat von Arndt

    Hannes,

    das nimmt Dir von den alten Hasen hier im Forum keiner ab. :zwinker::lach:

    Hallo Frank,
    ähhhhhhhh Arndt!

    Wer ist hier der "alte" Hase?

    Gruß

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche