1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Antrieb / Getriebe / VTG / Sperren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Schieberkasten

  • muli
  • 13. Februar 2012 um 20:43
  • 1
  • 2
  • 3
  • muli
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Warstein
    • 13. Februar 2012 um 20:43
    • #1

    Hallo!
    Das Thema Schaltschlag wurde ja schon häufig diskutiert. Da der Schieberkasten ziemlich teuer ist, fällt es sehr schwer ob ich ihn wechsel. Den Wechsel würde ich wenn selbst vornehmen. Habe mit etlichen Getriebeinstandsetzern telefoniert. Heute sagte mir jemand das auch einer von den beiden Druckschaltern (ist am Schieberkasten montiert) defekt sein kann. Hat sich darüber schon jemand Gedanken gemacht? Wäre ja eine günstige Lösung.

    • Zitieren
  • muli
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Warstein
    • 13. Februar 2012 um 21:15
    • #2

    Ich könnte einen gebrauchten Schieberkasten bekommen. für 500 €. Was haltet ihr davon? angeblich top in ordnung. Nur warum sollte jemand einen heilen Schieberkasten ausbauen??? Den verkauft jemand aus Düsseldorf.

    • Zitieren
  • Kruemelmonstter
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Berlin
    • 13. Februar 2012 um 22:18
    • #3

    Hallo,
    - vor dieser Entscheidung stehe ich auch , beide Kabelbäume und alle Sensoren ( Temperatur und Geschwindigkeit ) habe ich bereits erfolglos gewechselt ? ,
    - der Schieberkasten beinhaltet die Aktoren - Magnetventiele , wie ein Hydraulischer Steuerblock , wo dort Verschleiß wirksam wird , ist mir immer noch unklar , bei mir ist es meist das herunterschalten 4in 3 und selten 5in 4 , abhängig der Außentemperatur und Verkehrssituation , Stau ist besonders Stressig ....

    - aber auf blauen Dunst nen neuen Schieberkasten ? ich hoffe , jemand macht erfolgreich den ersten Versuch ...

    Grüße aus Berlin , Kruemelmonstter

    • Zitieren
  • macko
    TF-Meister
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    3.510
    Wohnort
    Vilshofen an der Donau
    • 13. Februar 2012 um 22:21
    • #4

    muli
    Wie geht nochmal der alte Spruch?? Billig kaufst Du zweimal?? Hatten wir im Forum schon mit diversen Teilen der Luftfederung, so dass sich der Fehler am Ende gar nicht mehr eingrenzen ließ, da Komponenten ohne Funktionsgarantie verbaut wurden.
    Ich würde Dir zu original und neu raten....!!!

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

    • Zitieren
  • muli
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Warstein
    • 13. Februar 2012 um 22:24
    • #5

    Zum Glück kann ich ihn ja noch selber einbauen. Habe selber ne KFZ-Werkstatt. das Problem ist nur das schon einige aus dem Forum den Schieberkasten ohnme Erfolg gewechselt haben. Wenn man es genau sagen könnte würde ich es sofort machen. Das sind nunmal 944€ plus Steuer.

    • Zitieren
  • macko
    TF-Meister
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    3.510
    Wohnort
    Vilshofen an der Donau
    • 13. Februar 2012 um 22:34
    • #6

    Hab das zwar net 100%ig verfolgt, aber soweit ich mich erinnern kann, brachten die ATM Ölwechsel / Spülungen nichts, die Schieberkastenwechsel jedoch schon etwas.... Quäl doch die Suche noch ein bisschen, da findest Du bestimmt noch etwas dazu.

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

    • Zitieren
  • muli
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Warstein
    • 13. Februar 2012 um 22:37
    • #7

    Die quäle ich schon seit 3 Wochen fast täglich.

    • Zitieren
  • Kruemelmonstter
    Meister
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Berlin
    • 13. Februar 2012 um 22:42
    • #8

    Hallo,
    - und leider melden sich auch einige nach Ihrem erfolgten Schieberkastenwechsel nicht zurück ....
    - keine Erfahrungen zum Ergebniss

    Gruß Kruemelmonstter

    • Zitieren
  • muli
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Warstein
    • 13. Februar 2012 um 22:43
    • #9

    Und genau das ist das Problem. Ne kurze Antwort wäre super.
    Mfg Sven

    • Zitieren
  • Joy
    Praktikant
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Filderstadt
    • 16. Februar 2012 um 08:01
    • #10

    Hallo ,
    hatte das Problem im November 2011 Schieberkasten defekt also neuen verbauen lassen und der hielt genau 25km also sofort zurück zur Werkstatt ,die Gesichter waren toll das ich schon wieder da bin . Also nochmal einen neuen verbaut und seitdem absolute Ruhe schaltet sauber .Habe die hälfte der Kosten erstattet bekommen von VW .

    Gabi:guru:

    • Zitieren
  • muli
    Praktikant
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Warstein
    • 16. Februar 2012 um 11:41
    • #11

    Hallo!
    Gibt es nochmehr Leute die einen Schieberkasten gewechselt haben?
    Gruß Sven

    • Zitieren
  • Sebastian W.
    Geselle
    Beiträge
    75
    Bilder
    15
    Wohnort
    Erfurt
    • 25. Mai 2013 um 17:32
    • #12

    Hallo,

    ich bin gerade dabei meinen Schieberkasten zu tauschen.
    Eigentlich wäre ich damit auch schon längst fertig, hätte ich nur den richtigen :(

    Nach dem Ausbau habe ich festgestellt das der neue Schieberkasten größere Magnetventile hat und zwei zusätzliche Druckgeber.


    Wenn also jemand einen günstigen Schieberkasten für einen V 10 TDI evtl auch andere große wie W12 udn V8 sucht bitte melden.

    Teile Nummer 09D 325 039 (ohne C oder A hinten) für 700€ VB also die Hälfte ohne Tausch. Ich will hier nichts verdienen sondern das Ding nur los werden. Villt. ruckt ja bei jemandem die Automatik.
    Der wechsel ist eig. ganz simpel nur Ölwanne und Filter raus. Dann kommt der SK, dieser brauch lediglich neue Dehnschrauben für 5 € noch zusätzlich.

    Der SK hat noch seine original Verpackung und wurde lediglich raus genommen zum Vergleich. Durch Ihn ist noch kein Öl geflossen, nur im Werk.

    LG basti basti@xxxxx *** edit coala: Kontakt kann per PN erfolgen ***

    3 Mal editiert, zuletzt von coala (25. Mai 2013 um 19:55) aus folgendem Grund: Mailadresse entfernt - bitte Forenregeln beachten.

    • Zitieren
  • dieseldriver
    Gast
    • 25. Mai 2013 um 21:13
    • #13
    Zitat von muli

    Hallo!
    Gibt es nochmehr Leute die einen Schieberkasten gewechselt haben?
    Gruß Sven

    Servus,

    bei meinem wurde der Schieberkasten gewechselt, weil es Vibrationen gegeben hat beim Schalten vom 5. in den 6. Gang unter Last. Im Rahmen des Schieberkastenwechsels wurde auch eine neue Software eingespielt sodass das Problem behoben worden war.

    Als Erstes sollte man aber schon versuchen zu spülen wenn es nicht besser wird dann evtl. den Schieberkasten in Angriff nehmen.

    Gruß
    dieseldriver

    • Zitieren
  • Sebastian W.
    Geselle
    Beiträge
    75
    Bilder
    15
    Wohnort
    Erfurt
    • 26. Mai 2013 um 17:32
    • #14

    Hallo,

    tut mir leit mit der mail adresse, das wusste ich nicht.
    Ja natürlich vorher ersmal den Fehler eingrenzen.

    lg

    • Zitieren
  • Bjoern
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    21781
    • 5. Juni 2014 um 21:53
    • #15

    Hallo liebe Touareg freunde,
    Hier meine Geschichte zum Thema Schieberkasten.
    Es fing damit an das der Dicke auf dem Weg nach Österreich in den Kassler Bergen beim Berg auffahren vom 6. in den 5. Gang schaltete und dabei ruckte/knallte.
    Erstmal nichts dabei gedacht, dann wurde es immer regelmäßiger vor allem beim gewollten runterschalten von 6. in 5. Gang. Da ich noch Gebrauchtwagen Garantie habe bin ich zum VW Händler die waren erstmal recht ratlos da sie solch ein Schadensbild erst einmal hatten, und da war es der verölte Stecker. Was bei mir aber nicht der fall war. Nach einigen Telefonaten VW intern kam die Aussage Schieberkasten tauschen. 😤 Das wurde nun gemacht sie haben den Schieberkasten und den Leitungs Satz getauscht ( Leitungs Satz ) profilaktisch da Getriebe grad offen. Fazit Wagen läuft einwandfrei Kosten 1200€ Zuzahlung 40% hat meine Garantie Versicherung übernommen.
    MfG Björn

    • Zitieren
  • Rockabilly1986
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    • 2. November 2014 um 11:38
    • #16

    Guten Tag,
    habe seit januar nen V6 tdi..hatte sehr kurz nach dem Kauf das Schlagen..Händler stellte sich quer und jetzt habe ick den salat getriebeschaden..der dicke ist gerade inna werkstatt und wird überholt wandler und ssg neu fuer 3200 eus das ist top oder....

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    132
    Beiträge
    4.214
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 2. November 2014 um 11:50
    • #17
    Zitat von Rockabilly1986


    habe seit januar nen V6 tdi..hatte sehr kurz nach dem Kauf das Schlagen..Händler stellte sich quer und jetzt habe ick den salat getriebeschaden..

    Hast du den Mangel nach dem Kauf schriftlich deponiert bzw. warst du damit auch wo anders? Wenn ja, dann würde ich sagen, dass die Sachmangelhaftung greift, denn der Mangel war ja gleich da, und nicht erst jetzt! Daher solltest du in dem Fall dann nicht auf deinen Kosten sitzen bleiben.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Rockabilly1986
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    • 2. November 2014 um 11:54
    • #18

    Tag,
    ja ick habe es gleich schriftlich gemeldet..aber das autohaus stellte sich so quer..die haben dann nur gesagt ick sollte mit nem anwalt kommen...seid montag ist er in der werkstatt von dem autohaus und meinten der getriebeschaden ist rein aus verschleiß zurück zuführen..aus kulanz übernehmen sie 1500eus..was meinst du dazu hab ja 1 jahr garantie auf motor und getriebe

    Gruß
    Denny

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    132
    Beiträge
    4.214
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 2. November 2014 um 11:59
    • #19
    Zitat von Rockabilly1986

    Tag,
    ja ick habe es gleich schriftlich gemeldet..aber das autohaus stellte sich so quer..die haben dann nur gesagt ick sollte mit nem anwalt kommen...seid montag ist er in der werkstatt von dem autohaus und meinten der getriebeschaden ist rein aus verschleiß zurück zuführen..aus kulanz übernehmen sie 1500eus..was meinst du dazu hab ja 1 jahr garantie auf motor und getriebe

    Nachdem du den Wagen bei einem Händler gekauft hast, muss er 2 Jahre Gewährleistung geben, d.h. innerhalb der ersten 6 Monate muss er dir beweisen, dass der Schaden nicht schon vorlag, dann umgekehrt. Nachdem du den Mangel gleich deponiert hast, lag der Schaden schon beim Kauf vor, daher sollte er die Kosten übenehmen. Ein Getriebe ist kein Verschleißteil, daher gilt hier auch die gesetzliche Gewährleistung. Ich würde in dem Fall einen Anwalt hinzuziehen, das sollte sicher was bringen.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Rockabilly1986
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Berlin
    • 2. November 2014 um 12:01
    • #20

    Ja das werde ich auch tun...danke

    Mfg
    Denny

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • ruckeln
  • automatikgetriebe
  • schaltschlag
  • schieberkasten
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern