1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Sonstiges
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Tagfahrlicht

  • Meister W.
  • 6. März 2012 um 17:58
  • Meister W.
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Berlin
    • 6. März 2012 um 17:58
    • #1

    Grüße in die Runde,

    ich habe einmal folgende Frage:
    Bei meinem Touareg habe ich am Lichschalter in der "ersten Stufe" das Tagfahrlicht. Eigentlich müßte das dann doch immer brennen, oder? Mache ich da jetzt einen Denkfehler? Fahre ich dann nämlich durch einen Tunnel (ja, auch in der Bundeshauptstadt gibt es Tunnel), schaltet sich dann die Instrumentenbeleuchtung ein und bei Ausfahrt wieder aus. Igendwie komme ich damit nicht so ganz klar.
    Könnte diesbezüglich also jemand einen dummen schlau machen?

    Dann danke ich schon einmal im Vorfeld und sende Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • feuerwehrmann
    Geselle
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Gelnhausen
    • 6. März 2012 um 19:10
    • #2

    Hallo Meister.....Haste schon mal die Bedienungsanleitung Gelesen!!!!Die erste Stufe bei dem Lichtschalter ist die Automatische Fahrlichtschaltung...Das Tagfahrlicht wird über das MFA aus+ein geschaltet......

    Mfg..........Thomas....

    • Zitieren
  • strobi
    Geselle
    Beiträge
    233
    Wohnort
    Nähe Münster
    • 6. März 2012 um 19:18
    • #3

    passt doch:
    erste Stufe = Automatik= Tagfahrlicht aktiv (bei Aktivierung im MFA)
    wenn es hell ist brennt nur vorne das Tagfahrlicht, wenn es Dunkel ist gehen zusätzlich hinten die Lampen an (und die Instrumentenbeleuchtung) (und je nach Ausführung vorne andere Lampen)

    • Zitieren
  • Meister W.
    Auszubildender
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Berlin
    • 6. März 2012 um 19:43
    • #4
    Zitat von strobi

    passt doch:
    erste Stufe = Automatik= Tagfahrlicht aktiv (bei Aktivierung im MFA)
    wenn es hell ist brennt nur vorne das Tagfahrlicht, wenn es Dunkel ist gehen zusätzlich hinten die Lampen an (und die Instrumentenbeleuchtung) (und je nach Ausführung vorne andere Lampen)

    Das bedeutet, ich muß es in der MFA aktivieren?

    Hmmm, ich bin davon ausgegangen, das geht von alleine.
    Gleich mal gucken gehen.
    In jedem Fall aber, besten Dank

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.966
    Beiträge
    13.027
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 6. März 2012 um 21:33
    • #5
    Zitat von strobi;227716 [...

    wenn es hell ist brennt nur vorne das Tagfahrlicht, wenn es Dunkel ist gehen zusätzlich hinten die Lampen an [...] )

    Servus,

    bist du dir ja sicher :confused: Bei meinem T I war das nämlich so, dass bei aktiviertem TFL immer der komplette Christbaum vorne und hinten leuchtete, weshalb ich das TFL auch gleich wieder deaktivierte. Letzlich war - unabhängig von der Stellung des Lichtschalters - überhaupt kein Unterschied zwischen normalem Abblendlicht tagsüber und im Menü aktivierten TFL, außer, dass man eben den Lichtschalter nicht betätigen musste. Sehr eigenartig, sollte es da eventuell verschiedene Baustände geben...?

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • astral
    Geselle
    Beiträge
    175
    Bilder
    9
    Wohnort
    Quickborn
    • 6. März 2012 um 21:45
    • #6

    Also beim TII leuchten auf Stellung "Auto" wenn es hell ist, nur vorn die LEDs. Wird´s in derselben Stellung dunkel, gehen zusätzlich die Hauptscheinwerfer, die Standlicht-LED, die Rücklichter und die Instrumentenbeleuchtung an und die TFL-LEDs werden gedimmt.
    Hab´s gerade gestern alles durchgespielt. Dass die TFL-LEDs auf eine schwächere Stufe dimmen, wenn man Stand- und/oder Fahrlicht an macht, war mir vorher auch nicht bewußt.
    Dreht man den Lichtschalter auf die nächste Stufe, geht vorn das Standlicht an (TFL wiederum gedimmt) und hinten und Instrumente leuchten auch.
    Dreht man noch eine Stufe weiter, geht das Abblendlicht vorn an (zusammen mit gedimmtem TFL und Standlicht) und hinten und Instrumente.
    Verwirrung komplett?

    Gruß, Heinz

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.966
    Beiträge
    13.027
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 6. März 2012 um 21:52
    • #7
    Zitat von astral

    Also beim TII [...]

    Servus Heinz,

    das ist schon richtig, aber hier geht es um den Touareg I :zwinker:

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • astral
    Geselle
    Beiträge
    175
    Bilder
    9
    Wohnort
    Quickborn
    • 6. März 2012 um 21:56
    • #8

    Oooops, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
    Gruß, Heinz

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.966
    Beiträge
    13.027
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 6. März 2012 um 22:07
    • #9
    Zitat von astral

    Oooops, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
    Gruß, Heinz

    [OT]Tja Heinz, ich habe meine virtuelle Maß Bier in dieser Sache schon in einem anderem Thread verloren - nun bist du dran :winken:[/OT]

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • strobi
    Geselle
    Beiträge
    233
    Wohnort
    Nähe Münster
    • 6. März 2012 um 22:22
    • #10

    mmh, bin mir ziemlich sicher, dass die Lampen hinten beim Tagfahrlicht aus sind. Aber eben nur ca zu 95%:denker:
    Werde Morgen mal nachsehen.

    • Zitieren
  • jamesbond
    TF-Meister
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    3.130
    Bilder
    2
    Wohnort
    ..
    • 6. März 2012 um 22:28
    • #11
    Zitat von coala

    ...Bei meinem T I war das nämlich so, dass bei aktiviertem TFL immer der komplette Christbaum vorne und hinten leuchtete ......
    ,,,, Sehr eigenartig, sollte es da eventuell verschiedene Baustände geben...?

    Hallo,

    ich glaube, dass es da sehr viele verschiedene Varianten gab.
    T I mit und ohne (ich glaube) Licht-und Sichtpaket ... ich hatte zwei T I vorGP und es gab Unterschiede (solche kleinen Software-Unterschiede gab es viele in verschiedenen Modelljahren)

    T I GP ... habe ich zur Zeit ohne Lichtsensor .. bei TFL leuchtet nur die grüne Kontrollanzeige im MFD

    LG
    james

    • Zitieren
  • astral
    Geselle
    Beiträge
    175
    Bilder
    9
    Wohnort
    Quickborn
    • 6. März 2012 um 23:05
    • #12

    Noch ein Versuch, vielleicht doch etwas Zielführendes beizusteuern.
    Ist es nicht geradezu typisch für TFL, dass das ohne die Rückleuchten leuchtet? Das ist bei anderen Herstellern doch eigentlich auch überall so.
    Praktisch finde ich das trotzdem nicht. Es schadet ja nun niemandem, wenn es hinten mit leuchtet, hat aber den unschätzbaren Vorteil, dass man nicht ans Lichteinschalten denken muß, wenn wegen Nebel oder leichten Regens trotz Helligkeit auch das Heck beleuchtet sein sollte, die Lichtautomatik das aber nicht hinbekommt, weil es dafür zu hell ist.

    Gruß, Heinz

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    10.201
    Bilder
    75
    • 7. März 2012 um 21:12
    • #13

    Servus,

    die Bezeichnungen sind hier durch Volkswagen etwas irreführend genutzt.

    Fakt ist, dass bei Aktivierung des sog. TFL -zumindest beim GP- sowohl vorne als auch hinten die Beleuchtung "ganz normal" mit Einschalten der Zündung angeschalten wird und -wie Dietmar schon schrieb- die grüne Kontrollleuchte eingeschaltet ist.
    TFL ist hier aber nicht gleich TFL. Was Volkswagen hier so nennt ist schlicht und ergreifend das Dauerfahrlicht. Bei dieser Variante wird einfach nur das normale Licht mit "Zündung an" eingeschalten. Beim TFL -so wie beim TII- brennen vorne extra Scheinwerfer bzw. LED-Leisten, die dazu dienen, den Energieverbrauch in dieser Betriebsart zu schonen. Je nach Hersteller sind dann zusätzlich die Rückleuchten mit von der Partie.

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Mike3.80
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Oberberg
    • 19. März 2012 um 08:06
    • #14

    Schalterstellung auf automatisch bedeutet Lichtsensor aktiv?

    Tagfahrlicht ist über MFA ein bzw auszuschalten. Normal ist dann bei Tagfahrlicht an vorne Xenon und hinten normales Standlicht geschaltet.

    Durch Codierung auf Tagfahrlicht Amerika? ist nur vorne Xenon aktiviert und hinten ist es duster.

    Bei der vorgenannten Codierung leuchtet dann auch bei aktiviertem TFL die grüne Kontrolle im Tacho.

    So ist es zumindest bei meinem 05er Baujahr!


    Wurde hier auch Thematisiert: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ei-Tagfahrlicht

    • Zitieren
  • VW-chen
    Geselle
    Beiträge
    233
    Wohnort
    Siegen
    • 19. März 2012 um 09:47
    • #15

    Mein T1 ist Bj. Nov.2005

    Schalterstellung auf automatisch bedeutete, Licht ging z.B. im Tunnel an, vorne und hinten.
    Licht ging auch an bei einer Geschw. von 140 km/h.

    Da ich in den ersten 11 Monaten zwei unklare Batterie-Totalausfälle hatte, hab ich den Schalter eigentlich nie benutzt. War mir zu unsicher, da wir nie rausgefunden haben, wo "Saft" abgezogen wurde.

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche