T3 2.0TSI aus Russland

  • Moin Jungs,

    Hier noch ein aktuelles Foto mit den Winterrädern, die seit Ende August montiert sind. Ich weiß nich nicht, ob ich die Nokian Reifen(ohne Spikes) im Winter wirklich drauf lasse. Hab ja noch meine Goodyear zuhause liegen und mich in den letzten 12 Jahren ziemlich an Spikes gewöhnt. Mal schauen wie es sich ohne fährt ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann hab ich diese Woche noch etwas getan, was ich schon bei meinen beiden Vorgängerfahrzeugen machen wollte: Ich hab eine Kennfeldoptimierung machen lassen. Nicht das schärfste und derbste, sondern eine Abstimmung, die auch noch mit 95 Oktan fahrbar ist(ich bekomme bei weitem nicht überall 98 oder 100 Oktan, daher war mir das wichtig). Ergebnis 51 Mehr PS und 90 zusätzliche Newtonmeter(Ladedruck 1,4Bar anstatt 1,1). Zusätzlich wurden die Fahrprogramme ein wenig anders abgestimmt. Eco und Drive sind ein wenig schärfer in der Gaspedalkennlinie, vor allem Eco kommt dadurch besser vom Fleck, wenn man anfährt.

    Im Moment ist der Tank mit 95 Premiumsprit + Oktanplus gefüllt(ich wollte 95er zur Abstimmung, damit man bei der Testfahrt auslesen kann, wie sich der Motor verhält).

    Ich hoffe, daß ich am Samstag noch 30-40Liter 100 Oktan auffüllen kann, bevor es Sonntag auf die Bezahlautobahn in Richtung Moskau und dann weiter nach Gagarin geht(ich fahre, sofern möglich, immer 100 Oktan).

    Ich bin heut abend mal eine kleine Runde gefahren(100km Stadtautobahn), nur um mal zu schauen, wie sich der Verbrauch beim sanften Dahingleiten einpendelt und natürlich auch 2-3 Beschleunigungsversuche so von 60 bis 130 gemacht. Das ist schon recht spaßig. Ich bin ansich ein sehr ruhiger Fahrer, aber es gibt Momente(beim Touareg irgendwie fast täglich ;)), da will man auch mal ein bisschen Leistung spüren.

    Gruß

    Silvio

  • Moin Micha,

    Sorry nein, ich habe günstige Winterreifen ohne Spikes als 3. Reifensatz geholt. Das sind Nokian Nordman RS2 SUV(Link leider auf Russisch, aber man sieht den Reifen wenigstens). Einfach um mal zu probieren, wie das so fährt. Ich hab seit Ende August eine Baustelle in St. Petersburg und bin bis jetzt noch dort, daher auch dieser Kauf. Auch dachten wir, daß im Winter vielleicht eine Deutschlandreise für uns möglich wäre, Corona macht uns da aber erneut einen Strich durch die Rechnung.

    Ich wollte Winterreifen, weil Allwetterreifen A das 2,5 - 3-fache von Diesen Reifen gekostet hätten und B ich evtl. damit komplett im russischen Winter fahren will(da hab ich bei Allwetterreifen irgendwie so ein paar Sorgen, daß sie es evtl. schlechter stemmen). Zur Not hab ich immernoch meine Goodyear Ultra Grip Ice Arctic, welche zwar knochenhart sind aber mich gut durch Eis und Schnee gebracht haben. Ich bin gespannt, was der Winter bringt :)

    Gruß

    Silvio

  • Mojen,

    Die Kennfeldoptimierung habe ich ersteinmal wieder durchs Original ersetzen lassen. Das Gaspedal war mir irgendwo zu aggressiv. Tuner empfahl auf Fahrprogramm Schnee zu stellen, das ging bist genau 90km/h in der normalen alten Kennlinie und wechselt wohl über dieser Geschwindigkeit (so schnell fährt ja keiner auf Schnee) heimlich ins normale Fahrprogramm....ergo bekam man dann jedes Mal ne Überraschung, wenn man verhalten auf Landstraßentempo beschleunigte. Auch denke ich, daß im normalen trockenen Straßenbetrieb das Schneeprogramm evtl. nicht sooo geeignet ist. Auf Eco, Normal und Sport war es so, daß man das Auto mit ca. 1mm Gaspedalweg gerade so auf Geschwindigkeit halten konnte und alles darüber schon wieder beschleunigte. Man fühlt im Touareg so schon schlecht die gefahrene Geschwindigkeit(man fühlt sich bei Landstraßentempo, als ob man 65 fährt).
    Man wollte das agressive Gaspedal beim Tuner etwas eindämmen(andere Kennlinie), was aber bei Denen nicht mal so eben möglich ist, wie man mir gestern gestand. Somit das angebot vom überaus freundlichen Besitzer, machen wir ersteinmal Stock drauf und kommen evtl. später nochmals zusammen.

    Im Alltag hatte ich jetzt auf den 300km nen leicht angestiegenen Verbrauch(0,5 - 1,5Liter vom Gefühl her, je nach Situation), auch wenn ich extremst vorsichtig fuhr. Also von einer Ersparnis bisher leider nichts. Der Tritt aufs Gas entschädigte aber auf jeden Fall....es vergehen ein paar Sekündchen und der Tacho streift die 180er Marke, unglaublich. Evtl, würd ichs nochmals in Betracht ziehen und dann aber mit Familie die 2 wöchige Probezeit komplett auskosten um mir ein Urteil zu bilden. Leider muss ich die Stadt St. Petersburg morgen verlassen und komme auch nicht wieder, daher war das jetzt ein wenig Hals über Kopf.

    Meine Freunde sagen alle, daß ich irgendwie zu penibel bin, aber eine ordentliche und sparsame Fahrbarkeit meines Autos im Alltag ist mir sehr wichtig. Es ist unglaublich, wie das Auto fahren kann(egal ob in Sachen Sparsamkeit oder in Sachen Vollgas, in beiden Disziplinen überzeugt er schon auf Serienstand). Mal eben über die Stadtautobahn mit 105km/h im abendlichen Verkehr und dann noch ein wenig durch den Stau bis zum Tuner: Mit Stock 7,1 Liter, gestern mit Tuning und ohne Stau 8,1 Liter.

    Ich hab noch ein paar Dinge codieren lassen, die hatten da recht viel im Angebot:

    - Abschliessen des Fahrzeuges bei laufendem Motor(da ich keinen Fernstart habe ist das wenigstens eine Möglichkeit bei extremster Kälte ein wenig vorzuwärmen ohne daß man drin sitzt)

    - Komforteinstieg Sitze(fahren zurück beim Tü öffnen), leider wollte das Steuergerät nur die Beifahrerseite annehmen und die Fahrerseite nicht(trotz mehrerer Versuche und Schlafenlegen der Elektronik)

    - 5x Blinken beim Antippen (endlich!)

    - Scheibenwischer hinten bei Rüchwärtsfahrt im Regen AUS(ich drücke eh jedes Mal selber, da sich sonst die Kamera nicht reinigt)

    - Mirrorlink in Motion(damit auch dort alle Apps während der Fahrt funktionieren)

    - Video in Motion(für lange Wartezeiten an der Grenze, normal war da bei jedem kurzen Vorfahren immer das Bild weg)

    - Klangverbesserung der Musikanlage(es gibt da 4 Voreinstellungen, die man abrufen kann, man empfielt mehr Bass und mehr Mitten, womit ich den Bass aus dem Radio etwas rausdrehen konnte und es jetzt ausgewogener klingt)

    - Nachtankmenge im BC wird jetzt angezeigt

    Coming und Leaving Home hab ich vergessen, stand aber auch nicht auf deren Liste

    Sie schalten auch so Sachen wie Lane Assist und Sign Assist oder Emergency Brake Asisst frei....gut, letzteres hab ich. Den Rest brauch ich nicht.

    Gruß

    Silvio

  • Moin Zusammen,

    Morgen geht's zum zweiten Service(30tkm) nach Nizhniy Novgorod. Preisrahmen wurde mit knapp 300Eur abgesteckt, passt. Wir geben den Wagen mittags ab und fahren dann erstmal ein wenig Einkaufen um dann am späteren Abend das Auto in Empfang zu nehmen und die 300km Heimreise anzutreten. Bin gespannt, was es sonst noch beim Freundlichen und im Großstadtdschungel schönes gibt.

    - Ich hatte mal nach einer TMC Freischaltung gefragt(russische VW Modelle haben das irgendwie ab Werk NICHT freigeschaltet, was ich ein wenig ungeschickt finde, da ja sogar in der Bedienungsanleitung auf diese Funktion verwiesen wird und sie bei anderen Herstellern, die wir fuhren auch funktionierte.

    - ich hab noch eine Updateprüfung für Motor und Getriebe mit in Auftrag gegeben. Nur damit nach der Kennfeldoptimierung wirklich wieder die aktuelle Software drauf ist(ich weiß nicht, was man dort zurück gespielt hat)

    Ansonsten bin ich mehr und mehr mit dem Gedanken schwanger, mir einen dritten Satz Felgen zuzulegen(für normale Winterreifen), denn bisher fahre ich noch auf Spikes umher, was wirklich nicht so super komfortabel ist...aber ich habe keine Lust, schonwieder Reifen umziehen zu lassen ;). Für Sommerreifen ist es hier noch ein paar Wochen zu früh(aber ich freu mich schon sehr auf die Goodyear Eagle F1

    Gruß

    Silvio

  • Mahlzeit,

    So haben wir mal eben 600km abgespult, nen schönen Nachmittag in Nizhniy Novgorod verbracht und den Dicken kurz vorm 30.000er Jubiläum wieder mit neuem Öl durchflutet. ^^ Ölverbrauch über die 15tkm bis zum Ende nicht messbar(also die Füllstandsanzeige stand weiterhin auf voll). Bremsbeläge rundum wurden mit 5mm gemessen, was so ziemlich die Hälfte sein dürfte. Luftfilter, neue Zündkerzen(wird auch irgendwie immer früher, ich meine bei meinen Tiguanen war das alle 60tkm)

    Probleme oder Anmerkungen gab es keine. Softwaretechnisch ist alles schon auf neuesem Stand gewesen. TMC hat man, wie immer, nicht hinbekommen. Man hat aber eine Anfrage an VW gestellt, so daß man sich hoffentlich der Sache annimmt. Sobald mein Händler Neuigkeiten hat, bekomme ich nen Anruf.

    Gruß

    Silvio

  • Moin zusammen,
    Nach knapp 6 Jahren und fast 130tkm wird der Dicke abgelöst. Warum jetzt? Nun ich bekomme noch sehr gutes Geld und kann mit ein wenig Draufzahlung nen neuen 2025er Atlas/Teramont pro fahren. Der Platz im Touareg war für uns zum Reisen(nachdem wir unseren Kia Carnival verkauft haben) nicht ausreichend. Ich hab das Auto ja sonst eher für meine Dienstreisen genutzt, da fiel das nicht so auf.

    Was kann ich zum Touareg sagen:
    das Auto macht nach wie vor Spaß zu fahren. Ein Touareg war viele Jahre mein Traum und ein klein wenig trauere ich ihm schon hinterher. Der Motor hat kaum Ölverbrauch(ich kippe maximal so 200-300ml alle 8tkm nach, wenn ich viel Autobahn fahre). Bremsen habe ich immernoch die Ersten, Sommerreifen sind auch noch original(ich fahre deutlich mehr auf Winterreifen).

    Ich hatte auch mal kurz nach nem jungen Facelift Touareg mit wenig Kilometern aus Fernost geschaut, aber das wären gleich deutlich über 20tEur mehr gewesen und das Platzproblem wäre halt nach wie vor vorhanden. Q7 wäre noch eine Variante gewesen sind aber im Preis nochmals ne andere Liga. Warum nicht mal nen chinesischen VW probieren.

    Teramont pro:
    272ps 2.0TSI 4 Motion mit 7-stufigen DSG(welches erstaunlich weich schaltet, soll heissen ich bekomme es im Normalbetrieb nicht mit). Das Ding geht für seine 5,15m doch noch erstaunlich gut vorwärts, wenn man es denn mal wissen will. Generell fährt er sich aber eher gemütlich, nicht so wie im Touareg, der irgendwie mehr dazu anregt, mal das Gas zu betätigen und die Beschleunigung zu fühlen.

    Ich kann im Moment gar nicht alles aufzählen, was das Ding alles an Extras verbaut hat, aber ich versuche es mal:

    - schwarz metallic
    - 21 Zoll Felgen mit 265/45 Goodyear Eagle F1 assymetric SUV(gleiches Modell wie beim Touareg)
    - 7 Sitze(oder riesiger Kofferaum)
    - Doppelverglasung
    - Massagesitze inkl. Heizung und Lüftung + Beinauflage für den Beifahrer
    - Digitaler Tacho(AID nennt sich das glaube) und Head up Display.
    - 360° Kamera
    - Matrix Led und so durchgezogene Lichtleisten vorne wie hinten inkl beleuchtetem VW Zeichen
    - autonomes Fahren Stufe 2(also so nen Hauch mehr als Spurhalteassistent und Abstandsregeltempomat, er wechselt die Spur, wenn man es erlaubt)
    - Ambientebeleuchtung und Duftzerstäuber
    - Harman Kardon Soundsystem mit Subwoofer, welcher unterm doppelten Boden im Kofferaum auf dem Notrad sitzt
    - zum Radio kann ich keinerlei Aussage machen. Es hat nen relativ großen Bildschirm mittig und dann nochmals für den Beifahrer nen kleinen Extra Bildschirm
    - dieser neue Schalthebel am Lenkrad(dafür hat man die Scheibenwischersteuerung mit am Blinkerhebel verbaut)

    im Moment steht er beim Folierer(ich mache immer die Front mit PU Folie + Schutzgitter in alle Öffnungen) und morgen geht es weiter zum Einbau für Dashcam und Alarmanlage. Das Ding hat wohl auch ne integrierte Kamera aber ich keinen chinesischen VW Account, somit hab ichs bisher noch nicht geschafft darauf zuzugreifen.

    Gruß
    Silvio

  • Wie geht das zusammen mit dem Embargo? VW neu in Russland? Was kostet solch Teil dort aktuell?


    Danke


    Mike

    Moin Mike,

    Der Teramont ist ein Modell welches von VW/SAIC in China gebaut wird und auch für den östlichen Raum bestimmt ist. Fahrzeuge aus Asien sind hier problemlos zu bekommen. Es gibt mittlerweile unzählige Automarken hier, die vorher kaum jemand kannte. Kostenpunkt zwischen 60 und 85 je nachdem wo und welche Ausstattung man erwirbt.

    Gruß Silvio

  • Moin Mike,

    Der Teramont ist ein Modell welches von VW/SAIC in China gebaut wird und auch für den östlichen Raum bestimmt ist. Fahrzeuge aus Asien sind hier problemlos zu bekommen. Es gibt mittlerweile unzählige Automarken hier, die vorher kaum jemand kannte. Kostenpunkt zwischen 60 und 85 je nachdem wo und welche Ausstattung man erwirbt.

    Gruß Silvio

    Danke für die Info....sehr Interessant! War früher öfter sehr gerne in Russland


    LG


    Mike

  • Hallo Silvio,

    Glückwunsch zum neuen Wagen!

    Hast Du evtl. noch weitere Fotos mit beiden Autos nebeneinander gemacht? Bei der Breite scheint es ja keinen großen Unterschied zu geben, aber laut Wikipedia ist der Teramont Pro ja ein gutes Stück höher als der Touareg.

    Viele Grüße und gute Fahrt


    Paul

  • Hallo Paul,

    So ganz grob den Zollstock drangehalten:

    1.69m der Touareg mit Mini Rehling, 1,78m der Atlas mit seiner normal hohen Rehling.

    Vom Fahrgefühl her kommt mir der Atlas riesig breit vor und ich fahre irgendwie weiter links deswegen. Aber das braucht wohl einfach ein paar Tage.

    Gruß

    Silvio

  • Hallo Silvio,

    das ist ja wirklich ein gewisser Unterschied. Bei einem SUV empfinde ich das durchaus als Pluspunkt, auch wegen der entsprechenden etwas höheren Sitzposition.

    Oft ist es ja so, dass die Modelle mit jeder Generation etwas flacher werden.

    Viele Grüße

    Paul

  • Moin Hannes,

    Dankeschön! Ja, es gibt den alten großen Teramont/Atlas, dann gibt es diesen BMW X6 Verschnitt der Teramont X bzw. Atlas Cross Sport heißt und seit Frühjahr 2025 gibt es den Teramont pro bzw. Atlas 2025er Modell(da hab ich keine genaue Bezeichnung parat).

    Kostentechnisch ist man zwischen 60 bis etwas über 80tEur je nach Ausstattung und wo man kauft (Händler oder Importeur).

    Mittlerweile ist das Auto teils in PU Folie gehüllt und hat ne GPS Alarmanlage bekommen. Winterräder passen mit Adapterringen vom Touareg. Morgen geht's auf große Fahrt in den Süden.

    Gruß

    Silvio

  • Hallo Silvio, Glückwunsch! Der Atlas ist ein sehr schönes und gutes / großes Auto. Ich habe die Vorversion (Benziner V6) gefahren. Fährt sich in der Tat anders als der Touareg.

    Viel Freude damit und allzeit gute Fahrt!

    LG