Touareg 7L Hilfe zum Thema Dachzelt gesucht

  • Moin zusammen,

    zurück zum Thema. Also wir haben die Reling bei uns runter genommen und unseren Träger in den Original Schienen verschraubt. Permanent montiert sind inkl. Träger, Zelt, Scheinwerfer, Heizung und 20L Reservekraftstoff ca. 115kg als dynamische Dachlast. Wenn wir beide mit drin liegen (2*75kg) und die Klamotten für den nächsten Tag, Wasser und Co. auch noch mit hoch nehmen (5kg) kommen wir so auf ungefähr 270kg "statische" Dachlast.

    Wobei "statisch" hier eher relativ zu sehen ist. Die Bewegungen der Personen im Zelt so wie Wind, der aus verschiedenen Richtungen kommen kann sollte natürlich immer mit berücksichtigt werden. Wir sind grob geschätzt etwa seit 55-60 Nächten mit diesem Set unterwegs und bestens zu frieden. Selbst die ca. 10 Nächte unter extremen Windbelastungen im Dezember in den Norwegischen Bergen steckt das ganze völlig problemlos weg.

    Falls für jemanden von Interesse, wir sind übrigens mit dem "Dare to be different 140L" unterwegs. Hier auch einmal der Link zu der Hersteller Homepage. https://www.dtbdoutdoor.eu/de/dachzelte/dachzelt-140-l
    Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir/uns melden.

    Gruß

    Pascal

  • Guten Morgen Freunde, ich würde gern noch einmal auf das T-Nut Schienensystem Thema zurückkommen.

    Letztes Jahr habe ich meinen T1 mit Seikelfahrwerk gekauft und erstmal diverse Baustellen abarbeiten wollen weshalb ich mich leider jetzt erst, 2 Wochen vor Abfahrt ind die Westalpen mit dem Thema Dachträger / Dachzelt befasst habe. Von einem Freund habe ich nun den Eigenbaudachträger (Item-Profil) drauf mit Dachzelt und musste feststellen das die Nutensteine zu klein waren. Hab sie nun um 90° gedreht, sitzen also Quer in der Schiene sind aber meiner Meinung nach noch immer zu klein. Kann es sein das es keine passenden Nutenstein von der Stange, also nach DIN gefertig gibt die da reinpassen und auch die ganze Fläche der Schiene nutzen? Die Schiene scheint ja, gemessen an den Füßen der originalen Dachquerträger vom Touareg 30mm breit zu sein und die Nut ist 14mm...solche Steine finde ich aber nirgends. Jetzt werden bestimmt einige sagen "nutz doch die Touaregquerträger - geht nicht da bekomme ich das Dachzelt nicht drauf festmontiert weil die Halter nicht über die Träger passen und die Option jetzt einfach die Rhino Rack Füße zu kaufen und dort den Item-Träger drauf zu schrauben will ich nicht da der Touareg nach dem Trip wieder verkauft werden soll. Also hätte da zufällig jemand eine Idee oder denk ich evtl auch falsch das gar nicht die ganze breite der T-Nut Schiene genutzt werden muss? Aber so wie es aktuell ist, vertraue ich nicht ganz darauf da es manchmal nur 1mm ist was der Stein an einer Seite in der Schiene greift. Ich danke schon mal im voraus :)

  • Hi Enno,

    es gibt keine passenden Nutenstein - hast Du geschrieben.
    Geld für passende Träger willst Du nicht ausgeben, weil Du den Touareg wieder verkaufen willst.
    Baue dir selber Nutensteine aus 4mm Stahlblech + Gewindeschneider.

    Ich hab die Rhino Rack Heavy Duty Träger mit Eigenbau- Dachgepäckträger aus Edelstahl oben drauf. Darauf ein Dachzelt und Alukisten mit eingem an Masse.
    Kostet halt etwas, taugt aber auch was und fällt garantiert nicht ab. Wir waren damit in den Karpaten und Albanien wirklich hart im Gelände (der Touareg hat wirklich gelitten) ohne etwas zu verlieren.

    Sorry, aber was bleibt sonst noch? Was erwartest Du jetzt von diesem Beitrag im Forum?

    Gruß - Kay