Start Stop Automatik - Wo ist der Knopf

  • Hallo,

    ich bin verzweifelt auf der Suche nach dem Knopf zum ausschalten der Start/Stop Automatik,

    Touareg CR 06/23. Beim Vorgänger war der in der Mittelkonsole. Die Automatik reagiert so sensibel, oft

    schon beim ausrollen schaltet sich der Motor ab, kann ja nicht der Sinn sein.

    Vielen Dank

    Angelica

  • Der CR hat dafür keinen Knopf , das gibt es nur über das menu und wenn du dir das ins schnellwahlmenu legst.

    Am simpelsten kannst du start stop mit dem abstecken vom überwachungskabel dauerhaft deaktivieren . Oder halt mit VCDS

  • [...] Die Automatik reagiert so sensibel, oft schon beim ausrollen schaltet sich der Motor ab, kann ja nicht der Sinn sein. [...]

    Servus Angelica,

    doch, genau das ist der Sinn der Sache und extra so programmiert, um zusätzliche Spriteinsparungen beim Ausrollen zu ermöglichen. Bei meinem Fahrzeug passiert das sogar schon ab 25 km/h, der hat allerdings als Mild-Hybrid auch einen Riemenstartgenerator.

    Den betreffenden Abschaltknopf kannst du dir im Discover (Infotainment) als Favoriten in der linken Leiste anlegen.

    Grüße

    Robert

  • Tatsächlich, wenn ich an eine Rechts-vor Links Kreuzung hinrolle, dann schaltet der sich kurz ab und sofort wieder an, glaub ja nicht das es so sein soll, aber ich hab ja auch keine Ahnung.

    Und in welchem Menü finde ich das? Ich bin wirklich technisch nicht ganz unbegabt, aber der lässt sich einfach nicht finden.

    Gruß Angelica

  • Servus,

    wie schon geschrieben, Motor aus beim Ausrollen und gleichzeitigem Bremsvorgang ist normal und so gewollt. Die Favoriten kannst du in der vertikalen Schnellzugriffsleiste links im Bildschirm durch langes Drücken einer bereits vorhandenen Taste (nur die mit dem Stern lassen sich austauschen!) anlegen. Nimm die Funktion, die du dort entbehren kannst, denn der neu angelegte Softbutton ersetzt natürlich die "alte" Taste.

    Grüße

    Robert

  • @ Robert:

    Das dünne Kabel welches zum Batteriepol geht. Es misst meines Wissens nach die Spannung und auf dieser Basis entscheidet die Start Stop Automatik, ob sie den Motor abstellt oder nicht. Wenn das Steuergerät diesen Messwert nicht bekommt, dann schaltet es den Motor nicht ab.

  • @ Robert:

    Das dünne Kabel welches zum Batteriepol geht. Es misst meines Wissens nach die Spannung und auf dieser Basis entscheidet die Start Stop Automatik, ob sie den Motor abstellt oder nicht. Wenn das Steuergerät diesen Messwert nicht bekommt, dann schaltet es den Motor nicht ab.

    Servus,

    also das ist eine denkbar schlechte Idee. Der Bordspannungswert wird ja nicht nur hierfür benutzt, sondern ist für zig andere Sachen essentiell.

    Grüße

    Robert

  • Hallo,

    ich habe mir die Start/Stop Taste auf die Shortcuts auf dem Bildschirm gelegt wie es Robert bereit gesagt hat. Klappt tadellos.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hallo,

    ich habe mir die Start/Stop Taste auf die Shortcuts auf dem Bildschirm gelegt wie es Robert bereit gesagt hat. Klappt tadellos.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ja, so hab ich´s auch gemacht. fall jemand noch ne lösung hat wie man das dauerhaft abschalten kann wär ich sehr dankbar.

  • ja, so hab ich´s auch gemacht. fall jemand noch ne lösung hat wie man das dauerhaft abschalten kann wär ich sehr dankbar.

    Servus,

    die Lösung findet sich in diesem Thema in Beitrag#22. Und bitte dort auch meinen Hinweis in Beitrag #25 beachten. Wir diskutieren bei den Touareg-Freunden grundsätzlich nur legale Themen ohne jede Ausnahme.

    Loose_Leash
    11. März 2024 um 16:30

    Grüße

    Robert

  • Servus,

    also das ist eine denkbar schlechte Idee. Der Bordspannungswert wird ja nicht nur hierfür benutzt, sondern ist für zig andere Sachen essentiell.

    Grüße

    Robert

    Hallo Robert, habe gestern nochmals alle Steuergeräte mit VCDS ausgelesen, es wird nur ein einmaliger Start Stop Fehler im Kommunikationsmodul hinterlegt,

    keine weiteren Fehlereinträge in anderen Steuergeräten. Ich habe nie einen negativen Einfluss auf irgendwelche Fahr und Motoreigenschaften bemerkt.

    Getestet haben wir dies mittlerweile an 3 verschieden Fahrzeugen des VAG Konzerns und alle laufen ohne Probleme so wie vorher.

    Kann ja jeder selbst entscheiden, aber es ist definitiv eine mögliche und einfache Methode.


    VG

  • Servus,

    statt so einen Murks zu machen, lässt sich das auch (allerdings genauso illegal und deshalb wollen wir das hier nicht diskutieren) ganz einfach und ohne Nebenwirkungen via VCDS anders lösen. Einfach irgendein Kabel abzuklemmen und dann aufgrund fehlender spontaner Fehlermeldungen einfach mal darauf zu schließen, diese Leitung würde nur diesem einzigen Zwecke dienen, das halte ich für - vorsichtig ausgedrückt - etwas gewagt.

    Ich möchte jedem dringend abraten, solche Dinge nachzumachen, bei denen der reine Glaube und nicht das Wissen im Vordergrund steht. Die separate Messwerterfassung direkt am Batteriepol hat seine guten Gründe, u. a. dient diesem dem präzisen Lademanagement der Batterie und dem Lastmamanagement des Bordnetzes. Aber da ist jeder seines eigenen Glückes Schmied, wenn man derart "professionell" an der Bordelektrik manipuliert... :hopelessness:

    Grüße

    Robert