Weißer Rauch aus dem rechten Abgasrohr von Fahrtbeginn bis Ende der Fahrt

  • Hallo Leute ,ich bin neu hier, und habe dieses Jahr einen Touareg 7LA Baujahr 2005 gekauft mit 213.400 km. Nach dem beheben des zu hohen Ölsandes durch Diesel Einmischung fing der gute an aus dem rechten Abgasrohr stark weiß zu rauchen. Ich dachte erst an ein bisschen Motoröl, das in den Abgastrakt gelangt war, durch den zu hohen Ölstand. Doch nach drei Tagen ist der Rauch nur noch stärker geworden. Ein guter Bekannter, der hinter mir gefahren ist, hat gesagt, der Rauch sei so stark geworden, wie die Sicht bei starkem Nebel. Dazu kommt, dass er keine Leistung mehr annimmt. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers sin auf dem 1 Zylinder Verbrennungsaussetzer gespeichert und was die Glühkerzen betrifft, heißte es jetzt Fehler im Stromkreis. Jetzt habe ich den verdacht entweder Glühkerzen oder Turbolader. Der Touareg hat mittlerweile 217.400 KM runter. Kann mir einer bei der Lösung des Problems helfen oder mögliche Verursacher des Problems sagen?

    Ich danke Euch schon mal im voraus.

  • Servus,

    jetzt mal ganz unabhängig vom elektrischen Fehler, bedeutet (wirklich) weißer Rauch meist Wasser im Verbrennungsvorgang. Wie sieht es denn mit dem Kühlmittelstand aus? Gibt es da schleichende Verluste?

    Und da die Definition Weiß vs. Grau gerne mal fließend ist, könnte da auch ein defekter Injektor bzw. PD-Element ursächlich sein, sprich zu viel Krafstoff in einem der Zylinder. Das mit dem parallelen Leistungsverlust ist allerdings natürlich zusätzlich verdächtig in Richtung dessen, dass da evt. noch mehr im Argen liegen könnte. Die beiden Turbolader kannst du ja im Fahrbetrieb über die entsprechenden Messwertblöcke mit VCDS prüfen, praktischerweise sogar im direkten Vergleich. Die Tatsache, dass nur eine Zylinderbank betroffen scheint, macht das ja immerhin wenigstens einfacher.

    Grüße

    Robert

  • Hi Wolfi,

    für mich klingt das nach einem defekten PDE. Wenn es so stark raucht, dass es wie bei Nebel hinter dem Wagen aussieht, ist das unverbrannter Diesel in größeren Mengen. Die Glühkerze ist nur für den Motorstart von Belang. Wenn der Motor warm wird, muss der Rauch, wenn er von der defekten Glühkerze kommen würde, aufhören. Kühlwasser in solchen Mengen zu verdampfen, dass es wie bei Nebel ist, glaube ich kaum - ist aber nicht unmöglich. Gerade bei den warmen Temperaturen draußen sieht man das dann eher schlecht aus der AGA. Das muss sich dann aber, wie Robert schreibt, beim Kühlwasserstand bemerkbar machen.

    Schau dir mit einem Tester mal die Mengenkorrektur der PDE`s auf den Zylindern an. Wenn da ein richtiger Ausreißer dabei ist, wird`s der wahrscheinlich sein. Bezüglich dem Ölstand: Belese dich mal zu dem Problem der R5TDI / V10TDI bzgl. Abstützung der PDE`s -> PDE- Brücke, PDE undicht usw.

    Gibt`s alles hier im Forum.

    Gruß - Kay