Vergeblicher Startversuch

  • Es geht um einen V10 von 2009

    Beide Batterien sind neu 110 Ah

    Vor und nach dem Startversuch zu 100 und 99 Prozent geladen

    Beim start über den Startknopf gefühlt eine halbe Umdrehung dann Abbruch

    Start über den Schlüssel also links rechts Umdrehung perfekter Startvorgang

    Einer von euch eine Idee wo ich meine Suche beginnen sollte?

    Gruß

  • Der Ladezustand der Batterien ist 13,77v hinten und vorne 13,99v vorne gemessen mit vcds

    Beim Start fällt die hintere Batterie auf 11 Volt ab genauso zeigt es mir auch die Anzeige im Armaturenbrett an

    Die vordere Batterie da rührt sich nichts 13,99 v wie a genagelt

  • Die gemessene Spannung sagt nur bei einer technisch intakten Starterbatterie (in Grenzen) etwas aus, nämlich zum Ladezustand. Wie es um den Innenwiderstand (also die Strombelastbarkeit) bestellt ist, kann man daran nicht festmachen. Deshalb belasten brauchbare Batterietestgeräte den Prüfling auch kurzzeitig mit einem hohen Strom und messen parallel den Spannungsabfall.

    Beim V10 TDI werden, wenn beide Batteriespannungen "gut" sind, auch beide Batterien zum Start zusammengeschaltet. Als ersten und am einfachsten zu realisierenden Schritt würde ich beide Batterien mit einem vernünftigen Batterietester prüfen (lassen). Möglicherweise ist eine der beiden Batterien defekt, das kommt auch mal bei neuen Batterien vor.

    Grüße

    Robert

  • Das ganze ist sporadisch

    Über den Schlüssel klappt es immer zuverlässig

    Der ander Satz Batterien ist nun zuverlässig im anderen Touareg

    Das Relais j581 ist doch für die Zusammenschaltung beider Batterien zuständig??

  • [...] Das Relais j581 ist doch für die Zusammenschaltung beider Batterien zuständig??

    Ja, richtig. Normalerweise startet der Motor aber auch problemlos mit nur einer ausreichend geladenen und technisch in Ordnung befindlichen Batterie. Die Parallelschaltung dient zur Schonung der Batterien, da sich so der relativ hohe Strom beim Startvorgang 50:50 aufteilt. Da sollte es nicht zu dem von dir beschriebenen sofortigen Startabbruch kommen.

    Das Masseband im Motorraum (Verbindung Motorblock zur Karosserie) ist ja immer so ein Problemkandidat in Sachen Korrosion und damit hohe Übergangswiderstände. Allerdings ist damit schwerlich zu erklären, warum der Motor dann via Zündschlüssel problemlos startet.