Standheizung K-Line Steuerleitung

  • Nächste Bastelle: 19 Jahre alte Standheizung wieder in Betrieb nehmen.

    Ich habe eine ECHTE Standheizung mit Kompass Bedienelement im Dachhimmel.

    Leider hatte ich keine Verbindung via VCDS. Deshalb hab ich sie ausgebaut und komplett überholen lassen. Sie haben einen richtig guten Job gemacht, das Gehäuse Glasperlgestrahlt, sogar abgerissene Schrauben ausgebohrt. Die Platine wurde auch repariert.

    Kriege immer noch keine Verbindung, denke an der Heizung liegt es nicht.

    Ich habe versucht die Erwin Stromlaufpläne zu lesen, aber ich check das einfach nicht. Es hilft mir einfach nicht Anfang und Ende eines Kabelstrangs zu verorten. Die sehen auch nicht so aus wie ich es bei meinem Chevy aus dem Haynes kenne. VW halt.

    Weiß einer wohin der Kabelstrang läuft?


    Erst geht er oben im Radlauf zum Motorinnenraum, dann läuft er in einem dickeren Kabelstrang irgendwo unter den Wasserkasten Relaiskasten.

    Also wenn VCDS am Diagnosestecker angeschlossen ist, kann doch der Weg zum Steuergerät der Heizung (was auf der Heizung verbaut ist) nur über das Motorsteuergerät dorthin gelangen?! Oder ist das ein Denkfehler?

  • coala 29. Oktober 2025 um 22:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hier der Stecker, in dem der kurze Kabelstrang am Heizungs-Gelöt steckt (versorgt Heizung mit Strom, Heizungssteuerung, außerdem glaub ich Strom für Umwälzpumpe und Sperrventil)


    die dünnen orange-braun und orange-lila konnte ich mit der Armatur des Dachhimmels verknüpfen, also kommt darüber „an und aus“. Aber was sind die Diagnoseleitungen und wo müsste sie hinführen?

  • Hallo,

    Also wenn VCDS am Diagnosestecker angeschlossen ist, kann doch der Weg zum Steuergerät der Heizung (was auf der Heizung verbaut ist) nur über das Motorsteuergerät dorthin gelangen?! Oder ist das ein Denkfehler?

    Das Steuergerät der Standheizung J162 hängt über den CAN-Bus am Gateway J285 (Tacho).

    Gruß Andreas

    Gruß

    Andreas

    __________________________________________________________

    VW Touareg II (7P), EZ: 05/2015, MKB: CKDA, GKB: NXN

  • Danke Andreas 🙏🏻,

    jetzt Folgefrage: was meinst du mit „hängt über“? J162 und J285 sind die K-Line Blockadressen?

    Im Moment kann ich ja gar nicht ansprechen, also -Steuergerät der Standheizung antwortet nicht-.

    Ich vermute ja einen Kabelbruch/Korrosion von einer dieser dünnen Leitungen. Meinst du ich finde den Gegenpart zu diesem Stecker irgendwo hinten am Kombiinstrument?

  • kurze Ergänzung (als Info für Leute mit ähnlichem Problem):

    Steckerbelegung laut VW K0058960500-Zusatzheizungen Manual

    Pinbelegung der Stecker an der Webasto-Platine (Nummern stehen am Stecker, bzw. sind glaube ich bei anderen Webasto-Platinen vermutlich gleich)

    6-polige elektrische Steckverbindung, Steckergehäuse -A-

    1 - Webasto- Diagnoseleitung
    2 - CAN High (optional)
    3 - CAN Low (optional)
    4 - Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279-
    5 - Hauptschalter
    6 - Dosierpumpe -V54-

    2-polige elektrische Steckverbindung, Steckergehäuse -B-

    1 - Klemme 30
    2 - Klemme 31


    2-polige elektrische Steckverbindung, Steckergehäuse -C-

    1 - Glühkerze mit Flammenüberwachung -Q8-
    2 - Klemme 31

    2-polige elektrische Steckverbindung, Steckergehäuse -D-

    1 - Verbrennungsluftgebläse -V6- (V6 steht hier nicht für V6 Motor, sondern für das Bauteil von Webasto)
    2 - Klemme 31

  • Hallo,

    hast du am 2-poliger Stecker (B) überprüft, ob dort dauerhaft 12V anliegen?

    • Klemme 30 = Sicherung Nr. 4 links im Armaturenbrett (15 oder 20 A)
    • Klemme 31 = Massepunkt an Spritzwand

    Am 6-poligen Stecker (A) sind Pin 2, 3 & 6 belegt. Pin 2 & 3 sind die CAN-Leitungen, die im Tacho im 32-poligen Stecker enden. Hier kannst du eine Durchgangsprüfung machen, um einen Kabelbruch auszuschließen.

    • Pin 2 ist orange/violett geht auf den CAN-Bus Infotainment High im Hauptleitungsstrang und endet in Pin 32 des Tachos
    • Pin 3 ist orange/braun geht auf den CAN-Bus Infotainment Low im Hauptleitungsstrang und endet in Pin 31 des Tachos

    Sollte beides ohne Befund sein, ist vermutlich dein Steuergerät (Platine) defekt.

    Gruß Andreas

    Gruß

    Andreas

    __________________________________________________________

    VW Touareg II (7P), EZ: 05/2015, MKB: CKDA, GKB: NXN

  • Danke sehr!

    Folgende Feststellung: ich habe Durchgängigkeit (mit Pieper-Messgerät) an beiden Polen, egal in welcher Konstellation.

    Also werden irgendwie außgerechnet diese beiden orangenen K-Line Kabel aneinander scheuern? Eventuell ein Messfehler des TopCraft Messgeräts?! 🥲🙈

    Ich habe jetzt die passenden CrimpStecker gekauft, sowohl für den 12 poligen ovalen 1J0973737 (Koflügel) als auch den grünen 32 poligen 8L0972977 am Kombiinstrument (das VW natürlich in Schalttafel umbenennen muss - einfach weil sie können). Man kann die ganzen Stecker kaufen mit Crimps oder nur die Crimps…

    Der ovale benötigt Crimps:
    Typ JPT 0,50-1,00mm² (große weiblich für Strom)
    Typ MT2 0,50-1,00mm² (kleine weiblich, für K-Line)

    Der am Instrument benötigt Crimps:

    Typ MQS Quadlock (Buchse/weiblich)


    Die beiden Kabel selbst müssten 0,35mm² sein, soweit ich das vom Schaltplan richtig lese…