Rückrufaktion Touareg PHEV (KBA 15666R, VW 93FK)

  • Servus zusammen,

    unter der Maßnahme 93FK führt VW ein Softwareupdate bezüglich dem Batteriemanagement der Hochvoltbatterie durch. Grund: Die Zellmodule der Hochvoltbatterie können beim Ladevorgang überhitzen. In Deutschland sind 4.853 Fahrzeuge betroffen, die zwischen 27.09.2018 und 21.08.2024 produziert wurden. Weltweit betrifft das insgesamt 12.352 Fahrzeuge.

    Die Maßnahme ist vom KBA überwacht, die betroffenen Halter werden von VW direkt informiert. Schadenfälle durch überhitzte Zellmodule sind bisher nicht bekannt, dennoch wird empfohlen, auf ungewöhnliche Geruchsentwicklungen zu achten und das Fahrzeug möglichst im Freien zu parken.

    Grüße

    Robert

  • Hallo,


    morgen habe ich einen Termin beim freundlichen um meine Motorsoftware sowie die Hybridsoftware updaten zu lassen.
    Diesen Termin hatte ich schon vor dem Rückruf.
    Ich bin mal gespannt, ob die den KBA Rückruf gleich mitmachen bzw. die aktuelle Software aufspielen... sofern die schon verfügbar ist.

    Laut VCDS habe ich noch die V0001 drauf, aktuell soll es wohl schon die V0006 geben.
    Laut Ki wurden wohl folgende Dinge geändert:

    1. Optimierter Umschaltpunkt E-Hybrid / Verbrenner

    • Weicherer Übergang vom EV- in den Hybrid-Modus
    • Weniger „Bremsruck“ beim Zuschalten des V6
    • Bessere Lastverteilung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    2. Verbessertes Thermomanagement

    • Schnellere Kühlmittelaufwärmung
    • Batterie-Temperaturmanagement angepasst
    • Weniger „Kaltstart-Volllast“ Situationen

    3. Residualdrehmoment beim Gangwechsel reduziert

    • Vor allem beim langsamen Beschleunigen
    • Weniger Nachschwingen beim Hochschalten

    4. Ladezustands-Logik Hybrid-Akku leicht geändert

    • SOC-Fenster minimal angepasst
    • Batteriepuffer größer → bessere Rekuperation
    • Keine Leistungsreduktion mehr beim SOC knapp unter 20 %

    5. Optimierungen für OBD/Diagnose

    • Stabilere Kommunikation einzelner Sub-ECUs
    • Weniger sporadische Fehlereinträge (typisch bei DGTA)

    6. Kleinere Korrekturen für Abgaswerte im Teillastbereich

    • Keine Leistungsänderung
    • Nur Anpassung der Einspritzmengen und Lambdaregelung

    Ich werde berichten....

  • Update...

    bei der heutigen Abgabe des Fahrzeugs war kein KBA Rückruf bekannt oder hinterlegt. Ich werde dann wohl nochmal hin müssen :(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Update 2… (konnte leider meinen oberen Beitrag nicht mehr bearbeiten)

    Gerade abgeholt. Motorsteuergerät wurde geupdatet. Hybrid-STG war aktuell, da kommt dann demnächst der KBA-Rückruf, wovon der Servicemeister aber nichts wusste und auch nichts im System stehen hatte.

    Was mir sofort aufgefallen ist: Der E-Motor rekuperiert jetzt deutlich stärker. Im ECO-Modus merkt man das sofort, vor allem beim Rollenlassen ab ca. 40 km/h abwärts. Das hat er vorher so nie gemacht – zumindest nicht in dieser Intensität. Vielleicht bringt das ja ein paar Kilometer E-Reichweite extra. Ob sich das im Sport-Modus genauso verhält, muss ich noch testen. Für die Heimfahrt hatte ich nur 9 km.

    Gekostet hat der Spaß rund 160 €, aber das war es mir wert. Mal sehen, was sich sonst noch positiv bemerkbar macht.