1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

chiptuning r5

  • speedy9615
  • 13. Februar 2006 um 23:40
  • 1
  • 2
  • Honigtoertchen
    Geselle
    Beiträge
    253
    Wohnort
    Kölle
    • 21. Februar 2006 um 14:00
    • #21
    Zitat von Patrickclouds

    zum beschleunigen fuhr ich im drehzahlbereich zwischen 2500 und 3500
    das ist in meinen augen noch nicht übertrieben.
    wie hoch darf ich den motor eigentlich beim kaltstart drehen?
    2500-3000 sollten doch noch machbar sein?
    ich bin ein gegner vom untertourig fahren ;)
    und auf die 1-2 euro spritkosten pro hundert kilometer kommt es bei so einem auto auch nicht an.


    Das kann man sehr schön mit einem Fahrrad vergleichen: Wenn Du dort auch immer 2 Gänge niedriger fährst, wirst Du nicht sehr weit kommen. Es sei denn, Du willst absichtlich Kondition trainieren/ Sprit verbrennen. Fast alle Schalter lassen sich bei spätesten 60 km/h auf dem Tacho im 4. Gang fahren (nein, nicht Berg rauf :denker: ).
    Gruß
    H.

    • Zitieren
  • impul2
    Gast
    • 21. Februar 2006 um 17:29
    • #22

    Macht zwar Freude - keine Frage, hat aber mehr etwas mit dem Job zu tun - jedenfalls bei mir und da sind 5000/mtl normal.

    • Zitieren
  • Kühnemund
    Auszubildender
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Hamburg
    • 21. Februar 2006 um 17:56
    • #23

    Laßt lieber die Finger weg vom Chiptuning. Erstens fällt tatsächlich sämtliche Werksgarantie weg, zweitens gibt es Probleme mit der gesetzlichen Gewährleistung und drittens gibt es oftmals Probleme beim Wiederverkauf.

    Auch die Garantie, die einige Chiptuner geben, nützt übrigens nicht viel. Zerlegt sich der Motor, gibt es schnell ein Gutachten, wonach das Tuning nicht ursächlich gewesen sei. Da sitzt man dann, keine Garantie vom Hersteller und auch keine vom Tuning-Hersteller.

    Gruß Patrick

    • Zitieren
  • iceage
    Geselle
    Beiträge
    252
    Wohnort
    Wien
    • 22. Februar 2006 um 07:42
    • #24
    Zitat von Kühnemund

    Laßt lieber die Finger weg vom Chiptuning. Erstens fällt tatsächlich sämtliche Werksgarantie weg, zweitens gibt es Probleme mit der gesetzlichen Gewährleistung und drittens gibt es oftmals Probleme beim Wiederverkauf.

    Auch die Garantie, die einige Chiptuner geben, nützt übrigens nicht viel. Zerlegt sich der Motor, gibt es schnell ein Gutachten, wonach das Tuning nicht ursächlich gewesen sei. Da sitzt man dann, keine Garantie vom Hersteller und auch keine vom Tuning-Hersteller.

    Gruß Patrick


    Das stimmt zwar alles, aber ich hatte in den letzten 15 Jahren noch nie, nie Probleme damit und der Spaßfaktor ist unglaublich! Natürlich, wenn du ein Problem hast, das du vielleicht auch ohne chip hättest, kann es zu Problemen kommen. Ein Freund hat aber sogar bei seinem gechipten Alhambra von Seat in Kulanz nach Garantie einen Motorschaden (da aufgrund der Seriennummer die Schwachstelle bekannt) zu 80% ersetzt bekommen!

    Liebe Grüße
    Michael

    Liebe Grüße
    Michael

    • Zitieren
  • stuempf
    Obermeister
    Beiträge
    405
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    • 22. Februar 2006 um 08:59
    • #25

    Es gibt Motoren, die können getuned werden, von anderen sollte man die Finger weglassen. Das hängt mit der Reserve des Motors zusammen.

    Ein seriöser Chiptuner tuned nicht alle Motoren sondern nur solche, bei denen auch nach dem Tuning noch genügend Reserven für Vollast, hohe Temperaturen u.ä. übrig bleibt. Beim V6 sind die Reserven größer als beim V10 und dem R5.

    Bei einigen interessanten Fragen, die wir einem verantwortlichen Motorentwickler bei VW stellen durften, riet dieser definitiv von Tuning bei R5 und bei V10 ab. Beim V6 hat er nur vielsagend gegrinst ....

    Dazu kommt die Frage, wie geht ein Automobilhersteller mit Chiptuning um. Bei BMW gab es noch nie Probleme bei VW haben wir hier des öfteren den Fall gehabt, daß Garantie und Kulanzleistungen schlicht verweigert werden, obwohl VW einige Tuner sogar explizit emfiehlt.

    Viele Grüße
    Stuempf

    • Zitieren
  • iceage
    Geselle
    Beiträge
    252
    Wohnort
    Wien
    • 22. Februar 2006 um 09:14
    • #26
    Zitat von stuempf

    Es gibt Motoren, die können getuned werden, von anderen sollte man die Finger weglassen. Das hängt mit der Reserve des Motors zusammen.

    Ein seriöser Chiptuner tuned nicht alle Motoren sondern nur solche, bei denen auch nach dem Tuning noch genügend Reserven für Vollast, hohe Temperaturen u.ä. übrig bleibt. Beim V6 sind die Reserven größer als beim V10 und dem R5.

    Bei einigen interessanten Fragen, die wir einem verantwortlichen Motorentwickler bei VW stellen durften, riet dieser definitiv von Tuning bei R5 und bei V10 ab. Beim V6 hat er nur vielsagend gegrinst ....

    Dazu kommt die Frage, wie geht ein Automobilhersteller mit Chiptuning um. Bei BMW gab es noch nie Probleme bei VW haben wir hier des öfteren den Fall gehabt, daß Garantie und Kulanzleistungen schlicht verweigert werden, obwohl VW einige Tuner sogar explizit emfiehlt.

    Viele Grüße
    Stuempf

    Alles anzeigen


    stimme dir vollkomen zu und ergänze nochmals, dass beim V6-TDI meiner Meinung nach VW selber noch etwas machen wird.

    Liebe Grüße
    Michael

    • Zitieren
  • nuada
    Praktikant
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Wiesbaden
    • 25. Februar 2006 um 21:26
    • #27
    Zitat von speedy9615

    Hallo erstmal,

    bin erst seit kurzem hier angemeldet.

    Bin nun nach langen Überlegungen und etlichen Probefahrten verschiedenster Autos von BMW zu VW gewechselt.

    Ich muss mich jetzt leider bis ende April gedulden und darf dann meinen dicken abholen *das wird ne schwere Zeit*

    Da der dicke mit ein wenig Ausstattung nun nicht gerade ein billiges Auto ist hat die Vernunft gesiegt und ich hab mich für den r5 entschieden *ich weiß einige lachen jetzt*

    Aber hat schon jemand Erfahrung mit nem Chip bei diesem Motor? Bringst was welchen tuner usw.

    Bin für jede Meinung dankbar.

    Mfg Speedy

    Alles anzeigen



    Hi Speedy,

    geht mir ähnlich... Ich habe den r5 als Jahreswagen bekommen. Denke aber auch über chippen nach.
    Bin über http://www.mehrleistung.com der Fa. H&P tuning gestolpert. Ist eine sehr günstige Lösung.
    Hat jemand damit schon Erfahrungen??

    nuada

    Party on!:lach:

    • Zitieren
  • Ben
    Praktikant
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Stuttgart
    • 27. Februar 2006 um 13:02
    • #28
    Zitat von stuempf

    ....., obwohl VW einige Tuner sogar explizit emfiehlt.

    Viele Grüße
    Stuempf




    Das halte ich für ein Gerücht!!! VW empfiehlt ganz sicher keinen Tuner!

    • Zitieren
  • LaForge_98
    MÄZEN
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    510
    Bilder
    38
    Wohnort
    Diepoldsau, Schweiz
    • 2. März 2006 um 11:51
    • #29
    Zitat von Ben

    Das halte ich für ein Gerücht!!! VW empfiehlt ganz sicher keinen Tuner!

    Ich würde sagen, ABT ist hier die Ausnahme.

    Gruss
    LaForge_98

    • Zitieren
  • jemy
    Gast
    • 2. März 2006 um 12:15
    • #30
    Zitat von LaForge_98

    Ich würde sagen, ABT ist hier die Ausnahme.

    Gruss
    LaForge_98

    Was ich hier schon mitbekommen habe, ist selbst ABT keine Ausnahme. :denker:

    • Zitieren
  • owolter
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    551
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 2. März 2006 um 13:27
    • #31
    Zitat von jemy

    Was ich hier schon mitbekommen habe, ist selbst ABT keine Ausnahme. :denker:

    vw wird sicher keinen tuner empfehlen.
    wenn, dann empfiehlt eventuell der händler.

    • Zitieren
  • T-REG
    Gast
    • 3. März 2006 um 10:29
    • #32

    Habe auch meinen Händler zum Thema "chippen" befragt. Da ich geleast habe hält sich die Begeisterung in Grenzen.

    Sollte dies sich aber nicht vermeiden lassen, "dann bitte ausschließlich ABT".

    Von Empfehlung des Werkes kann daher keine Rede sein.

    WEil, Empfehlung vom Werk und Garantiewegfall passt irgendwie ja auch nicht zusammen.

    Oliver

    • Zitieren
  • touarexx
    Praktikant
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Salzburg
    • 19. März 2006 um 09:59
    • #33

    Also ich hab davor meinen Audi gechipt (vor 5 Jahren!!), nie ein Problem, wenn der Motor kalt war bin ich da halt dann nicht sofort bis zum Durchdrücken draufgestiegen, und so richtig die ganze Zeit Vollgas bin ich auch nicht gefahren, obwohl da sicher einige Autobahnfahreten dabei waren.

    Porsche Werkstatt/Händler (Porsche Österreich/Audi/VW- kein Privat Händler sonder zur Porsche Austria gehörend) haben von sich aus selbst den R5 Automat mehrfach getunt.

    Schwierigkeiten gab es keine, ein langjähriger und seriöser Partner von VW/Audi/Porsche aus Graz (Österreich) tunt die Wägen bzw. vor Ort durch eingeschulte VW/Audi Mitarbeiter - mit diesen Tunern verbindet mich nichts - keine Angst - keine Werbung - sonst kriegt man hier eins drüber hab ich gehört.

    Mein Händler (der Chef mit dem ich befreundet bin) hat mir gesagt das die Chips von dieser Firma erst die volle Leistung dazuschalten, wenn der Motor die richtige Temperatur hat, was ich auch bei meinem Audi gemerkt habe, angeblich überwachen die auch die Motorbelastung und regulieren die Leistung entsprechend - und das ist definitiv wichtig.
    Von meiner Werkstätte sind mir noch keine negativen Berichte erstattet worden.

    Manche Markenhersteller - sollen angeblich - eher auf Mehr Leistung aus sein und gewiss nicht - auf Grund der Kundenwünsche - eine Regulierung der Motorleistung während dem Fahren (Kaltstart) - folglich immer volle Leistung - denn die Marke steht dazu.

    Grundsätzlich wichtig ist: das Chiptunen darf nicht billig sein!

    Sonderangebote sind Müll - könnte man vergleichen mit einen Billig PC und Marken PC

    Die Chips sind hochwertiger und die Software wird ständig weiterentwickelt, und bei dem Basispreis von einem Touareg ists wirklich egal wieviel der Chip kostet.

    Wenn es ein R5 wird - werde ich höchstwahrscheinlich einen Chip einbauen - und das Risiko tragen, das ist ja kein "Vorkriegs-Motor".

    Ich bin der Meinung, dass ein Vollgasfahren bei kaltem Motor grundsätzlich bei Diesel nicht ratsam ist, wahrscheinlich verträgts ein nicht getunter R5 "besser" bei -10 C Vollgas gefahren zu werden als ein gechipter - aber vollgas fahre ich auch nicht jeden Tag sofort weg.

    Ich werde das Risiko eingehen und euch regelmäßig und seriös berichten! (bzw. es versuchen)
    Vielleicht werde ich öfter das Öl wechseln, aber das hab ich beim Audi auch nicht gemacht... - Muß man Motoren mit Seidenhandschuhen angreifen?:lach:

    Ich glaube, Leute die Chiptunen und dann immer Vollgas fahren, weil sie noch mehr raus holen wollen machen solche Motoren vielleicht kaputt, ich bin nicht der Typ, will einfach beim Bergauffahren meine Reserven haben!

    Richten wir doch ein Thema ein wo regelmäßig über gechipte Touaregs berichtet wird.



    Ein interessanter Fakt wäre noch zu erwähnen: Dieselmotoren sind kaum umzubringen heißt es, ausgenommen V10 - dieser wurde von Werk aus zu sehr getunt - da wollte man einfach um jeden Preis in die Presse.
    :rolleyes:

    • Zitieren
  • T-RACK
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    866
    Wohnort
    Taunus
    • 19. März 2006 um 10:10
    • #34
    Zitat von touarexx


    Mein Händler (der Chef mit dem ich befreundet bin) hat mir gesagt das die Chips von dieser Firma erst die volle Leistung dazuschalten, wenn der Motor die richtige Temperatur hat, was ich auch bei meinem Audi gemerkt habe, angeblich überwachen die auch die Motorbelastung und regulieren die Leistung entsprechend - und das ist definitiv wichtig.
    Von meiner Werkstätte sind mir noch keine negativen Berichte erstattet worden.


    Grundsätzlich wichtig ist: das Chiptunen darf nicht billig sein!

    Sonderangebote sind Müll - könnte man vergleichen mit einen Billig PC und Marken PC

    Die Chips sind hochwertiger und die Software wird ständig weiterentwickelt, und bei dem Basispreis von einem Touareg ists wirklich egal wieviel der Chip kostet.

    Wenn es ein R5 wird - werde ich höchstwahrscheinlich einen Chip einbauen - und das Risiko tragen, das ist ja kein "Vorkriegs-Motor".

    :rolleyes:

    Alles anzeigen

    Ich weiß nicht wo Dein seriöser Experten-Händler den Chip reinsetzten will.

    Üblicherweise wir beim tunen des R5 die Software der Motorsteuerung ausgelesen, dann werden die Kennfelder verändert und die Software wird wieder eingespielt.

    Alles andere ist Humbug.

    Gruß

    Chris

    • Zitieren
  • touarexx
    Praktikant
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Salzburg
    • 19. März 2006 um 10:24
    • #35

    also ich meinte unter CHIPTUNING genau das, vielleicht ist nur das WOrt unpassend...

    • Zitieren
  • T-RACK
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    866
    Wohnort
    Taunus
    • 19. März 2006 um 10:57
    • #36
    Zitat von touarexx


    Sonderangebote sind Müll - könnte man vergleichen mit einen Billig PC und Marken PC

    Die Chips sind hochwertiger und die Software wird ständig weiterentwickelt, und bei dem Basispreis von einem Touareg ists wirklich egal wieviel der Chip kostet.

    Wenn es ein R5 wird - werde ich höchstwahrscheinlich einen Chip einbauen - und das Risiko tragen, das ist ja kein "Vorkriegs-Motor".

    Alles anzeigen


    ähem ...???????

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 19. März 2006 um 13:54
    • #37
    Zitat von touarexx

    ..................................
    Richten wir doch ein Thema ein wo regelmäßig über gechipte Touaregs berichtet wird.



    Ein interessanter Fakt wäre noch zu erwähnen: Dieselmotoren sind kaum umzubringen heißt es, ausgenommen V10 - dieser wurde von Werk aus zu sehr getunt - da wollte man einfach um jeden Preis in die Presse.
    :rolleyes:

    Alles anzeigen



    a) dies dürfte wohl hier auf wenig Gegenliebe stoßen.
    b) nicht umsonst hatte ABT das Motortuning für den V10 für einen längeren Zeitruam eingeschränkt. Hier muß es wohl Probleme gegeben haben.

    Gruß

    • Zitieren
  • agroetsch
    Guru *
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    5.204
    Wohnort
    Langgöns
    • 19. März 2006 um 20:22
    • #38
    Zitat von touarexx

    also ich meinte unter CHIPTUNING genau das, vielleicht ist nur das WOrt unpassend...


    Genau, mit einem CHIP hat das nichts mehr zu tun.

    Deswegen ist auch das mit den "hochwertigen Chips" ziemlicher Käse, hier müsste es sich um "hochwertige Software" handeln :zwinker:

    Aber du bist sicher in der Lage deine eigenen Entscheidungen zu treffen und auch dazu zu stehen, ich will dir da ja gar nicht reinreden, schließlich hatte ich den R5 selber tunen lassen. Aber ich hatte immer ein schlechtes Gefühl dabei. Leider hatte ich 2003 noch nicht die Wahl zwischen R5 und V6, es gab nur noch den V10 und der scheidet finanziell leider aus.

    • Zitieren
  • Bullson
    Geselle
    Beiträge
    136
    Wohnort
    Kassel
    • 19. März 2006 um 20:46
    • #39
    Zitat von touarexx


    Grundsätzlich wichtig ist: das Chiptunen darf nicht billig sein!

    Sonderangebote sind Müll - könnte man vergleichen mit einen Billig PC und Marken PC

    Die Chips sind hochwertiger und die Software wird ständig weiterentwickelt, und bei dem Basispreis von einem Touareg ists wirklich egal wieviel der Chip kostet.

    Was ist das denn für ein Quatsch?
    Letztendlich geht es nur darum welche Werte wie weit erweitert wurden. Dem Motor ist es Sch... egal was der Chip gekostet hat. Wenn aber der Turbodruck auf 3bar angehoben wurde wird er dies auch einem 2.000 Euro Chip entsprechend quittieren.
    Wer es wirklich genau wissen will macht eine repräsentative Rundfahrt mit VAG-Com vor und nach dem Tuning. Insbesondere "Schädlich" ist hauptsächlich ein zu hoher Ladedruck.


    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern