Standheizung schaltet beim öffnen der Fahrertür ab

  • Hallo zusammen,

    habe eine merkwürdige Sache entdeckt - wenn die Standheizung einige Minuten gelaufen ist und ich öffne die Fahrertür, dann wird diese abgeschaltet. Das ganze wird mit einer dicken Rauchwolke begleitet.

    Nächste merkwürdige Geschichte ist, beim Starten der Standheizung am Morgen blubbert es ordentlich irgendwo unterm Auto. Luft im System??

    Vlt. hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß
    dieseldriver

    Einmal editiert, zuletzt von coala (19. Februar 2012 um 19:39) aus folgendem Grund: Titel angepasst

  • Servus Dieseldriver,

    habe den Titel mal etwas aussagekräftiger gestaltet, denn nur "Standheizung" ist nicht sonderlich spezifisch und kann alles bedeuten. Wenn du uns jetzt noch verrätst, um welches Fahrzeug es geht, dann könnte ich das Thema auch noch ins passende Unterforum verschieben :zwinker:

    Grüße
    Robert

  • Servus Dieseldriver,

    habe den Titel mal etwas aussagekräftiger gestaltet, denn nur "Standheizung" ist nicht sonderlich spezifisch und kann alles bedeuten. Wenn du uns jetzt noch verrätst, um welches Fahrzeug es geht, dann könnte ich das Thema auch noch ins passende Unterforum verschieben :zwinker:

    Grüße
    Robert


    Hallo Robert, danke für die Umformulierung! Und es ist ein TI.

    Gruß
    Dieter

  • wenn die Standheizung einige Minuten gelaufen ist und ich öffne die Fahrertür, dann wird diese abgeschaltet. Das ganze wird mit einer dicken Rauchwolke begleitet.

    Im Winter fahre ich ab -1°C auch immer mit Standheitzung von Anfang an und wenn ich dann z.B. zum Einkaufen gehe und die Fahrertür geöffnet wird läuft (so denke ich) meine ganz normal weiter.
    Zumindest steht die Anzeige beim Abziehen des Schlüssels auf HI.:confused:

    Kann es sein, dass deine Standheitzungsbatterie im Kofferraum (außer du hast einen V10) zu wenig Spannung hat und du nicht das Phänomen "öffnen der Fahrertür" beobachtest sondern ein Abschalten nach dem Abziehen des Schlüssels?

  • Moin,
    ich denke man sollte differenzieren zwischen a.W. und nachgerüstet.
    Bei meinem R5 lief die nachgerüstete Standheizung auch nach dem Starten des Motors weiter.
    Beim jetzigen V8 Benziner, unterbricht die Standheizung a.W. beim Motorstart und setzt ihre Tätigkeit nach dem Ausschalten fort.

    Bei Tür auf und zu passiert garnichts!

    Das habe ich jetzt aber, nicht noch einmal getestet.

    Tschüss

  • Moin,
    das ist kein normales Verhalten. Der Zuheizer schaltet nicht auf Schlag ab, da er ein spezielles Programm zum Abschalten durchlaufen muss, je nachdem wie lange er an war.
    Schlagartig schaltet nur die Lüftung im Standheizbetrieb ab, wenn man dann den Motor startet. Aber selbst da läuft der Zuheizer erstmal weiter und dann in das Abkühlprogramm / regulären Zuheizbetrieb.

    Da scheint wohl ein Fehler vorzuliegen, worauf auch die dicke Rauchwolke hindeutet (kein ordnungsgemäßes Abschalten).

    Fahr zu VW und lass dort den Zuheizer über den Tester mal auslesen.

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

  • Im Winter fahre ich ab -1°C auch immer mit Standheitzung von Anfang an und wenn ich dann z.B. zum Einkaufen gehe und die Fahrertür geöffnet wird läuft (so denke ich) meine ganz normal weiter.
    Zumindest steht die Anzeige beim Abziehen des Schlüssels auf HI.:confused:

    Kann es sein, dass deine Standheitzungsbatterie im Kofferraum (außer du hast einen V10) zu wenig Spannung hat und du nicht das Phänomen "öffnen der Fahrertür" beobachtest sondern ein Abschalten nach dem Abziehen des Schlüssels?

    Hallo Niubee,

    da das Phänomen nur dann auftritt wenn ich die Tür von außen öffne denke ich, dass es eher mit der Spritpumpe zusammenhängt. Diese wird doch beim öffnen aktiviert um den Kraftstoffdruck im System hoch zu fahren oder?
    gruß
    dieseldriver

  • Moin,
    ich denke man sollte differenzieren zwischen a.W. und nachgerüstet.
    Bei meinem R5 lief die nachgerüstete Standheizung auch nach dem Starten des Motors weiter.
    Beim jetzigen V8 Benziner, unterbricht die Standheizung a.W. beim Motorstart und setzt ihre Tätigkeit nach dem Ausschalten fort.

    Bei Tür auf und zu passiert garnichts!

    Das habe ich jetzt aber, nicht noch einmal getestet.

    Tschüss

    Hallo Hannes,

    bei meinem tdi ist die Heizung ist ab Werk montiert worden. Nach dem Motorstart läuft diese im Zuheizermodus weiter. Das Problem tritt wirklich hur dann auf wenn die Fahrertür von außen geöffnet wird und bevor man den Motor startet.

  • Moin,
    das ist kein normales Verhalten. Der Zuheizer schaltet nicht auf Schlag ab, da er ein spezielles Programm zum Abschalten durchlaufen muss, je nachdem wie lange er an war.
    Schlagartig schaltet nur die Lüftung im Standheizbetrieb ab, wenn man dann den Motor startet. Aber selbst da läuft der Zuheizer erstmal weiter und dann in das Abkühlprogramm / regulären Zuheizbetrieb.

    Da scheint wohl ein Fehler vorzuliegen, worauf auch die dicke Rauchwolke hindeutet (kein ordnungsgemäßes Abschalten).

    Fahr zu VW und lass dort den Zuheizer über den Tester mal auslesen.

    Gruss
    Marco


    Hallo Marco, du hast recht es ist eher so als ob die Heizung plötzlich in den Abkühlmodus geschmießen wird. Ich höre dabei das Gebläse kurz nach laufen und dann gibt es eine Qualmwolke. Was mich noch beunruhigt sind diese komischen Blubbergeräusche. Ich werde demnächst damit zu VW gehen und nachschauen lassen. Gruß Dieter