Beiträge von juma

    Servus,

    was hast du für ein Gestühl und vor allem mit welchen darin bereitgehaltenen technischen Möglichkeiten?

    Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass die Elektrifizierung vorverlegt ist, egal ob man manuelle Stoffsitze hatte oder aber das W12-Gestühl mit elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung.

    Das kam uns damals auch zu Gute als die TF die Aktion mit VW gestartet bekam, die verbauten Sitze gegen eben dieses W12-Gestühl gegen wenig Euro getauscht zu bekommen. Das war quasi plug and play auch für "Stoffkunden".

    Servus,

    dann mal offiziell herzlich willkommen auf diesen Seiten!

    Sind die fahrbaren Untersätze dann immer durch deine Hände marschiert und hast sie weiterverkauft oder hast du von denen jetzt noch welche in der Garage stehen?

    Gibt's in B Vorgaben für die Schadstoffklassen?

    Servus,

    Hi ihr Offroader,

    ich möchte gern meinem 7L R5 MT Schlappen auf den originalen 17 Zoll Alufelgen verpassen.

    Ziel: Mehr Bodenfreiheit und maximaler Grip im Gelände. Weiterhin soll natürlich nichts schleifen.

    nun zu meinen Fragen:

    1. Macht das auf den 17 Zoll Alus Sinn oder sind die eher nicht geeignet? (Ich habe auch 16 Zoll Stahlfelgen - die sind aber nur 7 Zoll Breit und sehen mit den 235er aus wie Pizzaschneider.)

    [...]

    die Auswahl an 16"-Schluffen ist natürlich deutlich größer und die Tatsache, dass Stahlfelgen schon im Hause sind (und auf dem R5 fahrbar sind, da kleinere Bremsanlage) würde mich immer zu der 16"-Variante hinziehen...

    "Pizzaschneider" sind im Gelände nicht die schlechtere Wahl. Optik ist für diesen Zweck völlig vernachlässigbar...:P

    Servus,

    Hi,

    danke - habe auch MT Reifen von BF gefunden. Hat damit jemand Erfahrung?

    Gruß

    jou...bin den als "Immerdrauf" gefahren drei Jahre lang. War in der Dimension 235/65/17

    edit: Quatsch, das war ein Goodyear Wrangler MT...:hopelessness:


    Im Schnee ausreichend, aber da unter der Wirksamkeit eines reinen WR, aber ansonsten fahrbar bis 160 km/h auf der Autobahn. Mehr darf man zwar (glaube damals 190), aber ich fühle mich bei soetwas nicht so wohl...;)

    Heutzutage ist es schwer, einen MT zu finden, da sie allesamt die Lärmvorgaben reißen und gleichzeitig die Nachfrage nachgelassen hat. In der Dimension 235/65/17 bspw. gibt's nur noch den runderneuerten Nortenha...

    Servus,

    Mahlzeit Uli,

    Lässt Du ansonsten gern vom Dreck das Auto konservieren?

    Gruß

    Silvio

    beim vorletzten 7L war das 11...nein, 10 einhalb Jahre so. Einmal in 2007 nach 3 Monaten Fahrzeugalter gewaschen, weil er als Hochzeitsschlitten herhalten musste und dann bis zur Abgabe in 2018 nie mehr...:S

    Hat wunderbar funktioniert und das beste ist, dass auf dem Supermarktparplatz jeder automatisch den Sicherheitsabstand einhält und dir keine Dellen in die Türen rammt 8)

    Servus,

    Hallo Uli,

    gute Wahl.
    Lässt sich die Farbe nicht nur im Regen betrachten sondern auch waschen?^^

    Gruß

    Hannes

    ob sie sich waschen lässt, habe ich noch nicht rausgefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass ich das -unter noch nicht festgeschriebenen Umständen- eventuell, also vielleicht, wenn möglichweise einmal irgendwann Schalke Meister werden wird, ausprobieren könnte...so ein bisschen...

    Mich schauderts schon, wenn ich daran denke, in eine Waschanlage fahren zu müssen...Jahrzehnte keine mehr von innen gesehen...

    Aber der Regen wäscht gerade brav den Blütenstaub runter...:thumbup:

    Servus,

    nachdem Administratoren ja von Volkswagen förmlich hofiert werden (:D), es aber laut Robert aka coala nicht weiter geduldet werden konnte, dass ich nur mit einem "schnöden 7P" unterwegs bin, der noch dazu nicht einmal ein Facelift-Modell war, wurde mir ein für meine persönlichen Verhältnisse passendes Angebot unterbreitet.

    Corona-bedingt musste sich der Bolide von März bis letzte Woche Wolfsburg erst einmal von oben aus einem der beiden Auslieferungstürme anschauen, aber letzte Woche konnten wir dann endlich nach WOB fahren und unser neues Fahrzeug übernehmen. Nicht nur Corona-bedingt kurz und schmerzlos. Morgens hoch, vormittags gleich wieder zurück :thumbup:

    Dieses Mal waren wir mutig und haben uns ohne die Farbe je tatsächlich live gesehen zu haben für das Sechura Beige entschieden. Das hat sich als sehr gute Wahl herausgestellt...eine schöne Farbe, die den Wagen bei verschiedenem Lichteinfall immer wieder anders darstellt...:thumbup:


    Ansonsten ist an dem Wagen nichts außergewöhnliches. Die Motorisierung ist "angemessen" :love:

    Alles weitere, wenn ich mal mehr Zeit und Muße habe, Romane zu verfassen...8)

    Servus,

    ich denke, mit den Verkaufszahlen konnte man in diesem Segment eigentlich zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass DEU nicht das klassische PickUp-Absatzland war. Dafür fahren eigentlich viele rum.

    Aber es gab zum Schluss nur noch den V6 als Motor und das hat wiederum viele Handwerker zu Ford getrieben, da der Ranger um ein Vielfaches günstiger zu haben ist.

    Dass das Segment schwierig ist und sich etwas anders entwickelt hat als die Autoindustrie es sich erhofft hatte, sieht man auch am kurzen Stern am Himmel. Die X-Klasse gab's nur kurz am Markt und ist bereits vor dem Amarok wieder eingestellt worden. OK, die sieht auch echt abgefahren schlecht aus...:saint:

    Solange es den RangerRok noch nicht gibt, fahre ich meinen Amarok gerne noch ein bisschen...für das, wofür ich ihn brauche, ein wirklich gelungenes Fahrzeug...

    Servus,

    nur der Vollständigkeit halber meine Meinung:

    Da es bei mir niemals Leder werden würde, wenn KEINE Sitzlüftung möglich ist, hatte ich in beiden 7L Stoffsitze. Das ging auch...

    Aber im jetzigen 7P hatte ich beim Kauf darauf geachtet, dass eine Sitzklimatisierung vorhanden ist und das ist auch die einzige Form von Lederausstattung, die für mich in Frage kommt. Die Stellung ist immer auf den drei blauen Balken und nur so ist dieser Klebesitz im Sommer überhaupt fahrbar...

    Und wer mich kennt, der weiß dass die Sitze auch mal braun oder gar rot werden...das muss das Boot abkönnen...

    Für mich wäre das Nicht-Vorhandensein der Sitzklimatisierung ein Kill-Kriterium gegen die Anschaffung des Autos, wenn es nicht auch Stoffsitze gäbe. Beim TIII somit nur mit Perforierung...

    Aber wie so oft im Leben: dem Käufer muss es gefallen ;)

    Servus,

    Hallo Uli,

    hat der Dicke trotz Keyless keine elektrische Heckklappe?

    Gruß

    Hannes

    ja, das ist leider korrekt.

    Es konnte mir natürlich niemand beantworten, weshalb jemand tatsächlich "einmal mit alles" (außer dem TT) anwählt, aber die elektrische Heckklappe weglässt...:hopelessness:

    Ich vermute, es war tatsächlich ein Versehen...


    Aber TÜV/AU ist jetzt neu und gilt somit wieder für zwei Jahre :sonne:

    Servus,

    [...]nun erkennt und stellt sie auch da, Ampel, Stoppschilder, Pylonen, Leitpfosten, Markierungen am Boden, Mülleimer, Ampeln im Tunnel an der Decke etc.

    [...]

    Viele Grüsse

    Eric

    dass das Fahrzeug solche Dinge zum fernen Ziel des autonomen Fahrens erkennen kann und sollte, ist klar, aber was bringt die Darstellung? Außer dass man sich blicktechnisch immer weiter vom Verkehr entfernt...

    Mir fällt jedenfalls auf, dass insbesondere die Fahrer von moderneren Fahrzeuge immer mehr den Blick auf irgendwelche Anzeigen richten, aber nicht mehr entspannt durch die Frontscheibe schauen. Das wiederum führt oftmals -leider auch auf der Autobahn- zu wilden Lenkmanövern, da sie dann beim Aufblicken wieder erschrecken und (meist ja unnötig, da die Technik hilft) dann das Lenkrad beherzt mit einem Zucker umfassen, der wiederum dafür sorgt, dass eine kurze Schlangenlinie gefahren wird...

    Letztere bewirkt dann wieder Reaktionen bei den daneben fahrenden Fahrzeugen...:rolleyes: