Servus Hubert,
ich habe das anders in Erinnerung, soweit ich mit entsinne, ging das recht einfach mit einem Druck auf die Taste "Sync"(?). Leider habe ich jetzt nicht mehr das passende Fahrzeug, sonst hätte ich da gern noch mal nachgeschaut. Bin mir aber sicher, dass es nicht so ein aufwändiges Theater war, wie du es beschrieben hast.
Es hat mit trotzdem zugegebenermaßen derart genervt, dass ich mir meine beiden CR "nur" mit der 2-Zonen-Klimatisierung bestellt habe. Unangenehm aufgefallen ist mir die Eigenheit mit dieser ECO-Funktion ja schon damals bei der Vorstellung des CR im Mai 2018 in Österreich. Und da war schon klar für mich, dass ich exakt das nicht haben will.
Was man sich dabei gedacht hat? Tja, weiteres Sparpotenzial natürlich, bei den Verbrauchs- und Abgaswerten. So recht verstehe ich auch immer nicht, warum man sich wenigstens intern im Konzern die jeweils praxisgerecht gelösten Sachen bei den Kollegen abschaut und dann - idealerweise für alle Marken - das Beste rauspickt und umsetzt. Da wird stets Eigenbrödelei betrieben, damit man sich halt hier und da irgendwie absetzen und differenzieren kann.
Ein Beispiel: Bei meinem jetzigen Q8 habe ich mir die 4-Zonen-Klima wieder bestellt, weil man das bei Audi, zumindest meines Erachtens, deutlich praxistauglicher umgesetzt hat. Da gibt es eine Taste für die A/C, die sequentiell zwischen "Aus", "Klima an" und "Klima an/Eco" durchschaltet. Und hier bleibt die gewählte Einstellung dann auch beim Zündungswechsel gespeichert. Das finde ich dann doch etwas schlauer und ohne unnötige Bevormundung des Fahrers gelöst. Auch die Sitzheizung "vergisst" nichts, völlig zeitunabhängig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dafür aber gibt es dann im Q8 aber keine Klimaprofile, man kann also nicht zwischen "Sanft", "Mittel" und "Intensiv" wählen, sondern muss mit einer fixen Auslegung zufrieden sein. Ok, bei "A/C Eco" arbeitet das Ganze dann sanfter und man hat hier (in allen Modi) auch eine spürbare Abhängigkeit der Gebläsedrehzahl in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit umgesetzt.
Andersrum gibt es dann im Q8 getrennte Einstellungen, als eine Balance-Funktion, für die Sitzheizung und Sitzklimatisierung von jeweils Lehne und Sitzfläche, sowie eine weitere, separate Justagemöglichkeit für die Fußraumtemperatur, also für die Leute, die ständig kalte Füße haben
. Und neben der Luft-Ionisierfunktion auch eine "Duftorgel" mit zwei in der Intensität einstellbaren Düften für Sommer und Winter. (Riecht übrigens sehr fein).
Neben anderen Funktion gehorcht hier die Heizung/Klima auch auf Sprachbefehle. Dank ChatGPT kann ich hier z. B. sagen "mit ist kalt am Ar..." und das Ding sagt dann "ok, ich schalte die Sitzheizung ein (bzw. höher)". Gleiches gilt für Sprachkommandos wie "Temperatur (Sitzplatz xxxx) um zwei Grad erhöhen".
Nächstes Beispiel ist die Lenkradheizung: Beim Touareg CR hat man drei Stufen zur Auswahl, beim Q8 nur ein oder aus. Allerdings hat man bei Audi wieder das (m. E. ideale) Konzept vom Ur-Touareg 7L aufgegriffen, dass die Temperatur des Lenkrads in Abhängigkeit der Innenraumtemperatur und der Fahrzeit geregelt wird, also im Prinzip eine Art Adaption an unser Wärmebedürfnis und -Empfinden an den Pfoten. Das funktioniert so perfekt, dass man die dreistufige Regelung nicht bloß nicht vermisst, sondern sogar nach kurzer Zeit als überflüssig und umständlich empfindet. Deshalb wird auch kein Symbol für die aktive Lenkradheizung im Display eingeblendet, man kann das im Grunde immer aktiviert lassen, es wird nie zu warm.
Ein komplettes Durcheinander also, bei zwei Fahrzeugen auf der gleichen Plattform
.
Grüße
Robert