Beiträge von coala

    Servus Martin,

    zumindest bei deinem 7L hat die Zusatzheizung eine eigene Leitung zum Tank. Das halte ich daher für unwahrscheinlich, dass es damit zu tun hat. Bei der Laufleistung könnte evt. schon die ein oder andere Glühkerze schlecht sein, falls noch nie getauscht.

    Andere Frage: Läuft denn die Kraftstoff-Vorförderpumpe kurz beim Öffnen der Tür an? Hört man kurz durch ein surrendes Geräusch in ruhiger Umgebung.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    von meinem ehemaligen Touareg CR stammend, habe ich einen kompletten Satz Raddistanzscheiben inklusive den passenden neuen Radschrauben und 4 Felgenschlösser samt "Schlüssel" = Steckschlüsseleinsatz abzugeben.

    Die Spurverbreiterungen sind vom deutschen Hersteller H & R, aus hochfestem und leichten Aluminium. Erwartungsgemäß haben alle Teile "Gebrauchsspuren", aber keine Korrosionserscheinungen oder andere Mängel. Es ist alles dabei, um das Fahrzeug auf eine etwas bulligere Optik umzurüsten. Dabei stehen die Räder aber nirgends über, es ergibt sich also keine prollige Optik, sondern "nur" ein stimmigeres Erscheinungsbild, weil die Räder besser mit den Radläufen abschließen und nicht mehr so weit innen stehen.

    Es wird geliefert:

    - 2 Spurplatten (VA) zu je 12 mm
    - 2 Spurplatten (HA) zu je 15 mm
    - 10 Radschrauben 42 mm, inkl. 1 x Felgenschloss
    - 10 Radschrauben 45 mm, inkl. 1 x Felgenschloss
    - Steckschlüsseleinsatz
    - Teilegutachten
    - 2 Stoffsäckchen zur Aufbewahrung der (Original)Radschrauben
    - Verpackungen

    Festpreis für Touareg-Freunde bei Abholung EUR 200.- (Neupreis lag komplett bei EUR 441.-), Versand ist auf Wunsch möglich, gegen Übernahme der Versandkosten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    der Geber für den Kraftstoffdruck (G247) ist direkt am Rail der Zylinderbank 2 verbaut und nach Abnehmen der Motorabdeckung zugänglich. Schraub ihn nicht grundlos heraus solange du keinen neuen Geber parat hast, er ist durch die Art der Dichtfläche nur einmalig verwendbar. Anzugsmoment ist 70 +/-5 Nm.

    Mit welchem Diagnosesystem ergab sich denn diese recht spärliche Fehlermeldung?

    Grüße

    Robert

    Wenn die vorderen Türen korrekt funktionieren, liegt es wahrscheinlich daran, dass die hinteren Türsensoren verschmutzt, beschädigt oder defekt sind. Es könnte auch ein Problem mit der Verkabelung oder der Stromversorgung speziell für die hinteren Türen sein.

    Servus,

    wieso fügst du hier ein "Zitat" ein, von vorgeblich User Léon, der das so nie geschrieben hat (sondern du*) und garnierst das Ganze dann auch noch mit einem Werbelink? Den habe ich gleich mal entfernt und weise gleichzeitig darauf hin, dass es logischerweise nicht zulässig ist, Beiträge anderer User auf diese Art und Weise zu missbrauchen. Das Thema ist übrigens über 13 Jahre alt.

    *Siehe hier, 1:1 den eigenen Beitrag kopiert nach dem zweiten Satz:

    Johan
    21. November 2024 um 17:36

    Grüße

    Robert

    Servus Ralf,

    bei allen drei Baureihen des Touareg und beispielsweise auch den "Kollegen" von Audi und Porsche wird der Innenraum geheizt und nicht der Motor. Das geht deutlich schneller, als wenn der große Wasserkreislauf samt dem Motorblock aufgewärmt werden muss. Beim Motorstart wird über ein Ventil der große Kühlerkreislauf geöffnet und das warme Wasser aus dem Heizungskreislauf mit eingebunden. Ebenso arbeitet dann die Standheizung als Zuheizer mit.

    Die Umprogrammierung des betreffenden Ventils wird von VW ausdrücklich nicht empfohlen, da dann die Temperaturmesswerte des Motors beim Startvorgang falsch sind. Außerdem dauert es sehr deutlich länger, bis du im Innenraum verwertbare Wärme hast. Für unsere Temperaturzone in D nicht sinnvoll.

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    tritt das Problem überall auf oder nur an einem Standort, z. B. daheim? Ursächlich für solche sporadischen Probleme sind oft Störquellen in er Nähe. Dazu gehören vorzugsweise Baukräne mit ihren Funksteuerungen, das Smartphone in der anderen Hand oder der Jackentasche nah am Türgriff und andere Funkstörquellen. Das können leider ziemlich viele sein, da Kessy mit 433 oder 868 Mhz arbeitet und beide Frequenzen von allen möglichen genehmigungsfreien Funksystemen genutzt werden.

    Nur mal ein Ansatz, falls das bei dir evt. in Frage kommt. Auch elektrische Verbraucher mit Motoren und Kohlebürsten stören diese Technik massiv, allerdings nur im Nahbereich, während Kran-Funksteuerungen u. ä. das locker über rund 10 Meter Distanz komplett lahmlegen können.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    betrifft es nur einen Lautsprecher (auch wenn du in der Mehrzahl geschrieben hast) oder tatsächlich alle. Deine VCDS-Fehlerscans sind ja nun schon ziemlich alt, da täte ein aktueller Scan sicher nicht schaden - außer du fährst schon seit 2022 bzw. 2023 mit diesem Geräusch rum?

    Schau bitte auch mal hier, ob da Parallelen bestehen:

    aschroeder
    23. März 2015 um 11:43

    Grüße

    Robert

    Guten Morgen Hendrix,

    eine (spürbare) Latenz gibt es nicht, die roten Signalflächen bleiben bewusst etwas länger eingeblendet, denn auch hier wird ja mit gemessenen Geschwindigkeiten und Zeiten gerechnet. Es soll sichergestellt sein, dass der Fahrweg dann auch wirklich frei ist. Das System kann ja zunächst mal nicht erkennen, ob da ein Smart mit 2,5 m daherkommt oder ein Kombi mit 5,30 m Länge, der vielleicht noch einen Hänger hinten dran hat.

    Und die Geschwindigkeitsberechnung funktioniert auch nur dann annähernd richtig, wenn sich ein Fahrzeug innerhalb eines bestimmten (seitlichen) Winkels nähert. Ist das Fahrzeug sozusagen schon mal vor dir, dann wird keine Prognose mehr möglich, sondern nur noch eine Auswertung, a la "Objekt erkannt". Wir reden hier ja nicht über autonomes Fahren, sondern um Assistenzsysteme, welche eine zeitweilige Unaufmerksamkeit des Fahrers innerhalb gewisser Systemgrenzen möglichst kompensieren sollen, zur Minderung einer Unfallschwere oder bestenfalls einer gänzlichen Unfallvermeidung.

    Ich würde da besser auf die Straße statt aufs Display schauen, da der Querverkehrsassistent nicht alle möglichen Szenarien erkennen und korrekt interpretieren kann. Davon sind wir noch ein gutes Stück entfernt.

    Das Gleich gilt für die Frontassistenz. Ja, die ist super, wenn dir urplötzlich ein Fußgänger vors Auto springt oder ein wildgewordener Rennradler mal wieder ohne sich vorher umzusehen quer über die Fahrspuren zieht, weil die Reaktionszeit der unsrigen einfach sehr deutlich überlegen ist. Andererseits kann der Fahrer aber über oder durch mehrere Fahrzeuge nach vorne sehen und schon lange bremsen, wenn das Long Range Radar noch gar keine Geschwindigkeits- oder Abstandsänderung zum Vordermann erkennen kann. Mehr sieht der Sensor eben auch nicht.

    Und ähnlich ist das mit den seitlichen Radarsensoren, die eben zunächst mal ein Fahrzeug "Objekt" erkennen, aber nicht differenzieren können, ob das nun ein einzelnes langes Auto ist, oder Fahrzeug Nr. II dem Vordermann halb im Kofferraum hängt. Aus solchen Unschärfen ergeben sich in bestimmten Konstellation eben dann Reaktionen, die auf den ersten Blick unlogisch erscheinen.

    Grüße

    Robert

    Servus Hendrix,

    da es während der einzelnen Modelljahre Änderungen gab, z. B. 10 km/h vs. 30 km/h, mal Halt vorab nötig, mal nicht, möchte ich hier ungern was sagen. Zu groß die Gefahr, dass dann jemand wieder nicht richtig liest und dann doch u. U. was passiert.

    Bei deinem Menü sollte die Funktion prinzipiell separat deaktivierbar sein ("Abbiegebremsfunktion"), aber das war nicht immer so. Wenn du es abschaltest, dann probiere bitte sicherheitshalber den Notbremsassistenten aus, indem du innerorts auf ein geparktes Fahrzeug zuhältst, natürlich brems- und ausweichbereit. Du solltest dann eine optische und akustische Warnung samt Bremsruck erhalten und dann heißt es aber flott ausweichen.

    Generell bin ich kein Freund solcher Ratschläge, denn ich bin der Meinung, dass sich das nicht auszahlt, wenn man das Ungemach partout herausfordert, nur wegen einer "Unbequemlichkeit", weil man einen eher risikobehafteten Fahrstil pflegt, den man selber aber gar nicht so empfindet. Die Ansprechschwellen der Assis sind mit einem beachtlichen Aufwand kalkuliert und erprobt worden, sich darüber hinwegsetzen zu wollen, na ja, kann man machen, ob es schlau ist, andere Sache.

    Oft ist es auch so, dass einem diese Assistenten beizeiten aufzeigen, dass man sich doch etwas zu sehr aus dem Fenster lehnt. Beispielsweise auch bei der Abstandswarnung. Und mal ehrlich, wenn nur ein einziges Mal ein, auch noch so kleiner Unfall dadurch verhindert wird, dann hat sich die ja immerhin teuer bezahlte Assistenz in jedem Fall schon refinanziert.

    Auf die Garantie des Fahrzeugs hat ein "aktiv" oder "deaktiviert" keine Auswirkung.

    Grüße

    Robert

    Servus Hendrix,

    Vorwarnung und Bremseingriff laufen immer zeitgesteuert. Da alle fünf Radarsensoren Dopplerradare sind, kann die Geschwindigkeit eines sich nähernden Objekts genau bestimmt werden und damit auch der Zeitpunkt der notwendigen Eingriffe. Das funktioniert schon ziemlich genau passend.

    Natürlich unterscheiden sich die Ansichten individuell, wie knapp man nun vor einem sich nähernden Fahrzeug noch in den Kreisverkehr reinfahren kann, ebenso wie beim Einfahren in bevorrechtigte Straßen. Die Seitenradare "sehen" in etwa 80 Meter weit und es wird mit ca. 0,8 Sekunden bis zu einer möglichen Kollision gerechnet. Dabei ist die eigene Fahrgeschwindigkeit im Zuge einer Richtungsänderung samt Beschleunigung natürlich nicht für die Sensorik in die Zukunft vorhersehbar, ebenso wenig, ob im Kreisverkehr nun (ausnahmsweise) mal einer blinkt, weil er vor dir noch abfahren wird.

    Gerade beim V6 TDI mit seiner trägen und oft auch schwer vorhersehbaren Gasannahme wäre ich da gaaanz vorsichtig, speziell bei Kreisverkehren. Du weißt ja nie, ob so ein Kollege nicht noch extra Gas gibt. Ich kenne das System ja aus eigener Erfahrung lange genug und bin der Meinung, dass "Fehlreaktionen" eher einer, sagen wir mal, ambitionierten Fahrweise geschuldet sind, als dass es sich um tatsächliche Fehlalarme handelt.

    Wie gesagt, ich würde es nicht deaktivieren. Mich hat es schon mal gerettet, als ich am Kreisverkehr aus dem Stand losfuhr und so ein Depp rechts blinkte, tatsächlich aber nicht ausfuhr. Da war der Assistent einfach viel schneller als meine Reaktion und hat da blitzwach sofort gebremst.

    Grüße

    Robert

    Servus Hendrix,

    einen speziellen "Kreisverkehrsassistenten" gibt es nicht beim CR. Für Warnungen und autonome Bremsungen (Achtung, Bremsung nur bis max. 30 km/h!) ist der Kreuzungsassistent (auch Abbiegebremsfunktion genannt) zuständig. Der nutzt die beiden Short Range Radarsensoren links und rechts im vorderen Stoßfänger hierfür und erkennt sich nähernde Objekte, die sich schneller als 4 km/h bewegen.

    Wenn du das abschaltest, verlierst du diese Funktion auch beim klassischen Einbiegen in eine querende Straße, wenn du mal ein Fahrzeug übersiehst. Das würde ich mir daher gut überlegen und lieber am Kreisverkehr bremsen, wenn ein anderes Fahrzeug daherkommt und nicht noch auf den letzten Drücker vor dem reinfahren.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    vorab mal gefragt: Ist es denn sicher, dass eine Standheizung im Fahrzeug verbaut ist oder "nur" ein Zuheizer. Den V8 gab es ja, je nach Länderkennung, mit oder ohne Zusatzwasserheizung (kraftstoffbetriebenem Zuheizer). Indikator ist da ein Bedienfeld für die Standheizung an der Dachkonsole. Falls das fehlt, dann ist auch keine vollwertige Standheizung verbaut und damit würde ebenso der Funkempfänger fehlen.

    Grüße

    Robert

    [...] Ich habe weder Interesse daran, ein eigenes Forum zu gründen, noch einen Moderatorposten anzunehmen. Die diesbezügliche frühere Anfrage von dir habe ich bereits abgelehnt; Gründe hierfür kannst du in unseren privaten Nachrichten nachlesen. [...]

    Für alle zur Klarstellung: Die grundsätzliche Anfrage bezüglich eines eventuellen Engagements als Moderator an "pe7e" (wenn wir schon bei den Nickmanen sind...) die erfolgte im Februar 2021 - als der betreffende User sich noch im Sinne des Forums engagierte und sich mit den hiesigen Gepflogenheiten durchaus pudelwohl fühlte. Zwischenzeitlich erfolgten allerdings einige Aktionen, wie oben bereits genannt, in Sachen Uneinsichtigkeit und das auch direkt gegen die Moderatoren, so dass dies natürlich längst kein Thema mehr ist.

    Unsinnige Behauptungen, dass (im Geltungsbereich der EU) unzulässige Veränderungen nur an Fahrzeugen vorgenommen würden, die sich ja - selbstverständlich - irgendwo im Ausland befinden würden, wo das "erlaubt" sei, die kennen wir ja zur Genüge. Uns ist allerdings kein User bekannt, bei dem das tatsächlich auch zutreffen würde. Manche Schlauberger kümmert das ja auch überhaupt nicht, die schreiben dann wortwörtlich "ich frage für einen Freund", garniert mit einem Grinsegesicht. Ja klar, für derlei Klientel haben wir natürlich vollstes Verständnis.

    Hier empfehlen wir gerne, derartige umweltfreundliche Machenschaften eben in einem Forum im jeweils besagten Land zu diskutieren, denn bei uns sind derlei Themen eben ausgeschlossen, wie auch ganz einfach in den Nutzungsbestimmungen nachzulesen ist. Auch wenn sie manchen speziellen Kandidaten eben nicht gefallen, sie gelten eben für alle.

    Auch langjährige Nutzer, die durchaus schon viele wertvolle Beiträge geschrieben haben und damit ein entsprechendes Engagement fürs Forum zeigten, haben sich nun mal an die Regeln zu halten und genießen deshalb keine Sonderrechte. Das ist schon unter unserem Grundsatz der Gleichbehandlung selbstverständlich ausgeschlossen, es wäre eine Benachteiligung neuer User, da gilt ganz klar "gleiches Recht für alle".

    Wenn man nun aber meint, man müsse auf einen einfachen Hinweis hin, o. g. Themen hier nicht zu diskutieren, gleich mal spontan dem Betreiber des Forums (in dem Falle mir) eine, mit süffisanten, völlig unangebrachten Bemerkungen und mit einer beachtlichen Selbstbeweihräucherung garniert, schreiben, dann stellt sich da schon die Frage, ob das wirklich das richtige Forum für dich ist und/oder wo die Ursache für derlei doch etwas eigenartige Aktionen liegt.

    In besagter PN hattest du dich ja obendrein vor Wochen bereits verabschiedet und "alles Gute" gewünscht. Nun plötzlich Sinneswandel, neue öffentliche Kritik am Forum kann ja keineswegs schaden, auch wenn sie komplett an den Haaren herbeigezogen ist.

    Alles weitere überlasse ich jetzt den Moderatoren, ich persönlich tue mir das nicht länger an, du kannst gerne anderen auf den Senkel gehen. Meine diesbezüglichen Erfahrungen im Forum in nun doch 19 Jahren zeigen, es läuft letztlich doch immer auf das Gleiche hinaus, wenn einzelne User - aus welchen Gründen auch immer - plötzlich aus dem Ruder laufen, Mods und Admins angehen, zahllose Endlosdiskussionen anzetteln und meinen, es wäre ihr persönliches Forum und alle anderen sind sowieso doof, selber hätte man hingegen die Weisheit der Welt mit dem Löffel gegessen. Das eskalieren die stets so lange, bis irgendwann das Maß halt voll ist und keiner mehr gewillt ist, endlos Zeit zur Richtigstellung wilder Behauptungen und Wortverdreherei zu opfern.

    Man kennt dieses allseits beliebte Vorgehen noch aus Zeiten vor Ende 2018, das passiert heute aber nicht mehr. Das Forum ist eine private Plattform die jeder nutzen darf, der sich hier mit den Nutzungsbestimmungen arrangieren kann und sich mit den Gepflogenheiten im Forum wohlfühlt. Es wird hingegen keiner gezwungen, sich hier zu betätigen, wenn schon alles so schlecht ist, der "Chef" doof, die Mods und Admis unwissend und man mit manchen Dingen einfach persönlich nicht zurecht kommt. Foren gibt es fast unzählige und für jeden sollte da eines dabei sein, das einem selber in die eigene Weltanschauung passt.