Beiträge von coala

    Ich habe mir auch extra mal die ganz exakte Ausstattungsliste (PR-Nrn.) anhand der FIN besorgt. Dort steht u.a. Folgendes:

    "Online Dienste
    EL3
    Online-Dienst, ohne OCU, mit Head Unit Codierung, ohne WFS-Verbund"

    Dieses "ohne OCU" (Onboard Communication Unit) könnte evtl. auch bedeuten, dass zwar das Steuergerät J949 verbaut ist, aber die OCU-Funktion ausprogrammiert wurde, weil nicht bestellt. [...]

    Servus,

    nein, das hat nichts zu bedeuten, der Text lautet für deutsche Modelle immer so, auch mit kompletter Ausstattung.

    Grüße

    Robert

    Servus Marcel,

    2,5 Sekunden auf 100 km/h beim GT performance, krass... :top:. Weißt du, wie sich das mit dem elektronisch zu verdunkelnden Glasdach in Sachen Wärmeschutz verhält? Bei den "normalen" Glasdächern im VW Touareg und bei den Qx von Audi, ist das Glas ja mit einer Filterschicht gegen Infrarotstrahlung ausgestattet, damit es zu keiner unerwünschten Wärmeeinstrahlung kommt.

    Wurde dieses System hier beibehalten? Also ersetzt die elektronische Steuerung der Lichtdurchlässigkeit hier nun sozusagen den physischen Sonnenrollo, der ja "nur" der Abdunkelung dient und mit dem Wärmeschutz nichts zu tun hat? (Wäre ja sonst blöd, wenn das Glas - auf transparent geschaltet - keinen Schutz mehr gegen Wärmeeinstrahlung bieten würde).

    Grüße

    Robert

    Servus,

    zunächst mal gefragt: Trat besagter Fehler denn auch schon vor dem Gebrauch des Diagnosetools auf, oder aber unmittelbar im Anschluss? (Das sieht man ja auch ganz ohne Diagnosewerkzeug, denn dann leuchtet die LED an der Konsole oberhalb des Innenspiegels nicht grün sondern rot).

    Es gab mal eine Rückrufaktion für einen Teil der Fahrzeuge, bei dem das eCall-System "ab Werk" Probleme machte. Dort wurde u.a. eine Pufferbatterie ersetzt. (Im Grunde zielt die von dir eingestellte Anleitung schon darauf ab).

    Grüße

    Robert

    [...] hat jemand Erfahrungen mit einem Dachzelt für den VW Touareg? [...]

    Servus,

    ich sehe gerade, dass der Themenersteller sein Verkaufsangebot statt im Bereich "Biete" hier im Touareg-III-Bereich (CR) erstellt hat. Und das, obwohl es sich dem Bild nach um einen Touareg I (7L) handelt.

    Bei dir wiederum steht im Profil, du fährst einen Fiat. Da nehme ich mal an, du suchst noch nach einem Touareg? Damit das alles richtig zugeordnet ist, würde ich dann nämlich zwei separate Themen in den passenden Bereichen machen.

    Dein unerwünschter Werbelink wurde durch einen Mod-Kollegen entfernt, bitte die Nutzungsbestimmungen des Forums beachten!

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    hierzu noch unser offizielles Statement:

    Da die Nachfrage nach den TF-Reisen bekanntermaßen schon seit einigen Jahren mehr und mehr schwächelt und man sich zunehmend immer nur noch komplizierter und komplizierter anstellt, was die Punkte "wann und wohin" betrifft (woran auch die diesmalige vorherige und rechtzeitige Abstimmungsmöglichkeit nichts zu ändern vermochte...), werden wir diese Reisen nach kürzlich erfolgter Absprache mit der experience GmbH zur Disposition stellen.

    Die Vorbereitungen machen unseren Freunden von der experience viel Arbeit - und uns ebenso. Aber: "Wo keine Nachfrage, da eben kein Angebot (mehr)".

    Wir erstellen in Kürze ein entsprechendes Thema, in dem dann diskutiert werden kann, ob alternativ eher kürzere und nähere Events angeboten werden sollen. Beispielsweise Offroad-Wochenende, gegebenenfalls mit Anleitung/Training, Kurztrips übers WE o.ä. Hier könnt ihr dann eure Wünsche und Vorschläge einbringen und diskutieren.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    das ist das Leder "Vienna" in der Farbkombi "Mistral/Grigio" (Kürzel = VD). Farblich abgesetzte Nähte gibt es dort nur bei den Sitzen mit perforiertem Leder (aktive Klimatisierung), dort sind sie in der Farbe der Sitzmittelbahn ausgeführt.

    Grüße

    Robert

    Ok, so wie das auf deinem Foto aussieht in Beitrag # 1 hast du keinen automatisch abblendenden Innenspiegel(?) Dann schau mal bitte nach einer kleinen Schraube am Spiegelfuß und/oder, ob der Spiegel nicht direkt auf die Scheibe geklebt ist.

    Grüße

    Robert

    Servus Rolf,

    eventuell nur ein Interpretationsproblem? Der Spiegel, also der Fuß desselben, ist in der Halteplatte an der Scheibe eingerastet. Diesen Fuß musst du gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann lässt sich der Spiegel als komplette Einheit entnehmen. Das wird vermutlich ein bisschen Kraft erfordern, sonst säße der Spiegel nicht fest genug und würde im Fahrbetrieb minimal umher schlackern.

    Ich selber habe es noch nicht gemacht, ich schildere lediglich die Anweisungen aus der betreffenden Reparaturanleitung.

    Grüße

    Robert

    Servus Betti,

    herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden! Mit speziellen Mängeln solltest du zunächst mal nicht rechnen, die werden dann schon ganz von alleine auf sich aufmerksam machen :zwinker:.

    Was bei der Laufleistung und nach 12 Jahren ganz sicher nicht schadet, wäre - falls noch nicht geschehen - ein Ölwechsel fürs Automatikgetriebe und beim Rest des Antriebsstrangs (Verteilergetriebe und Achsdifferentiale). Die Hersteller sprechen zwar immer von "Lebensdauerfüllung", aber das bedeutet umgekehrt natürlich genauso, dass die Öle eben so lange halten, bis die Bauteile selbst das Zeitliche segnen.

    Wirtschaftlich betrachtet freilich auch immer eine Frage davon, wie lange man das Auto selber halten will: Nur ein, zwei Jahre oder eben über einen längeren Zeitraum.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    die Zeit für die Bearbeitung der eigenen Beiträge ist aus guten Gründen begrenzt. Die Erklärung dafür findest du hier:

    coala
    21. Januar 2021 um 16:51

    Grüße

    Robert

    [..] Bzw: ja - ich pfusche daran rum - bin mir sicher, dass ich es besser Zurechtgepfuscht bekomme als der Hersteller - meine haben eine Software die ähnlich der von Toyota ist - dort gibt es dieses Verhalten nicht - und die Getriebe halten auch... Meine bekommen auch u.a. regelmäßig Öl- und Filterwechsel - entgegen der "lebenslangen Füllung" die der "weise allwissende Hersteller" empfiehlt...

    Entsprechend ist der gute Grund ( oder die vielen guten Gründe) für mich auch nicht da - das Öl wird bei Toyota auch warm, der Öldruck ist allein durch die höhere Drehzahl schon ausreichend vorhanden... was will ich also mehr.... [...]

    Tja, was soll man da bei solchen Einlassungen wie "ich kann das besser als der Hersteller" noch dazu sagen? Das behauptet im Grundsatz ja auch jeder Hinterhof-Tuner. Es ist auch keine Rede davon, dass dies mit der Lebensdauer des Getriebes zu tun hat. Die Überleitung zum Getriebeölwechsel ist hier wenig zielführend, da am Thema vorbei und ich selber ja auch seit jeher hierzu rate.

    Ich kann da immer nur staunen, welche Argumente man irgendwo her zerrt, nur um die Behauptung zu stützen, die Produktentwickler wäre die dümmsten Ingenieure und man selber, bzw. die Einmann-Klitsche um die Ecke die Oberchecker. Das geht von der Logik für mich nur schlecht zusammen.

    Grüße

    Robert

    Servus Peter,

    das mag schon sein, dass du das persönlich nicht magst, aber der "Schlupf" hat in der Warmlaufphase eben seinen Sinn. Das sind dann so ähnliche Diskussionen, wie jene, dass sich einzelne User beschweren, dass doch bitteschön das Auto bei 50 km/h doch gefälligst im 5. und nicht im 4. Gang zu fahren habe, weil ihnen das aus unerfindlichen Gründen eben nicht passt. Oder man gerne hätte, dass der Gang x bei der Drehzahl xxxx an ihrem Hausberg anliegen möge und man das "umprogrammiert" haben will.

    Es war ja auch von nichts anderem die Rede, als dass der Schlupf beim Themenersteller nur unterhalb von + 12 °C und beim Kaltstart auftritt. Mit gutem Grund ist das so umgesetzt, auch wenn man dann selber da dran rumpfuschen mag.

    Grüße

    Robert

    Servus Peter,

    Aisin macht ja nicht die (finale) Abstimmung des Zusammenspiels Motor/Getriebe, sondern in dem Fall VW. Vom Getriebehersteller gibt es nur ein Grundgerüst, die exakten zulässigen Spezifikationen (also eine "Envelope", in der das Getriebe betrieben werden darf) und gegebenenfalls die Tools zur Programmierung.

    Von daher brauchst du nicht mit einer Antwort in der Form zu rechnen, die du dir wünschst.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    also grundsätzlich ist zunächst zu sagen, dass der 7L nicht mit LEDs klar kommt, weder am Fahrzeug noch am Anhänger. Hast du das schon mal mit einem Hänger mit klassischen Glühlampen (oder einem AHK-Prüfgerät) ausprobiert, ob die Fehler dort ebenfalls auftreten?

    Das hat natürlich mit dem Rest der beschriebenen Fehler nichts zu tun, aber sicherheitshalber mal der Hinweis mit der grundsätzlichen Inkompatibilität bzgl. LED.

    Und sieh dir bitte auch mal dieses Thema an in Bezug auf Nässe und Kabelbaum, eine diesbezügliche Kontrolle kann zumindest mal nicht schaden:

    NNBHamburg
    20. Dezember 2014 um 18:20

    Grüße

    Robert

    [...] Bis 12 Grad Plus habe ich beim Kaltstart die erhöhte Motordrehzahl und den Schlupf. Das wurde im Forum bereits beschrieben, aber es gibt keine Lösung. [...]

    [...] wenn du Schlupf hast, ist das Getriebe nicht mit programmiert wurden. Da warst du vermutlich bei einem 0815 Tuner.... [...]

    Servus,

    sowohl die erhöhte Leerlaufdrehzahl als auch der kleine Schlupf bei kaltem Motor und kaltem Getriebe sind bewusst so vom Hersteller programmiert. Es wäre ausschließlich kontraproduktiv, hier etwas ändern zu wollen.

    Grüße

    Robert