Beiträge von coala

    Servus Ingo,

    eine Anleitung, wie das Kombi-Instrument auszubauen geht, die haben wir hier:

    macko
    24. Oktober 2013 um 11:27

    Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass jemand schon mal die Rundinstrumente zerlegt hat. Vielleicht ist es aber auch ganz einfach, so wie in diesem Video hier, dass die Gläser an der Frontabdeckung befestigt sind(?).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    hier noch ein Ansatz, der gegebenenfalls zu prüfen wäre:

    Fred2000
    31. Mai 2020 um 23:22

    Grüße

    Robert

    Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube im Menü muss das Kurvenlicht aktiviert sein.

    Probier das doch mal.

    [...] Besitze den Wagen mittlerweile schon seit 5 Jahren also kann falsche Bedienung ausgeschlossen werden . [...]

    Servus,

    eine interessante These, die aber - wie so oft schon so oft hier im Forum - nicht (vollständig) zutreffen muss:

    Auszug aus der Bedienungsanleitung:

    Wenn das dynamische Kurvenfahrlicht deaktiviert ist → Dynamisches Kurvenfahrlicht (AFS) oder die Scheinwerferumstellung aktiviert ist → Scheinwerfer umstellen (Reisemodus), wird das Fernlicht durch die automatische Fernlichtregulierung nur noch ein- und ausgeschaltet und nicht mehr reguliert.

    Quelle: Volkswagen Digital Manual

    Grüße

    Robert

    Servus Andi,

    danke für den Link! Das ist natürlich eine gute Alternative mit dem Teil. Zu beachten allerdings für die Eigner neuerer Modelle, dass es nur bis Bj. 07/2023 einsetzbar ist gemäß Anbieterangabe, also dieses Produkt ab dem Wechsel auf Modelljahr 2024 scheinbar nicht mehr funktioniert.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    schau dir bitte mal dieses Thema an. Da geht es zwar um den 7P, aber eine diesbezügliche Kontrolle kann ja bei deinem Fahrzeug nicht schaden.

    Bist du dir sicher, dass es sich um Dieselkraftstoff handelt? Der schwarze Siff sieht auf den Bildern eher nach Motoröl aus, aber das kann natürlich auch täuschen.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    eine der wichtigsten Funktionalitäten in einem Forum ist sicher die Funktion "Zitat". Richtig angewendet, bleiben damit Beiträge in Themen viel übersichtlicher und auch Neueinsteiger finden sich durch logisch erstellte, klar strukturierte Zitate besser zurecht, ohne erst vorher ein eventuell sehr umfangreiches Thema durchkauen zu müssen.

    Nach dem Umstieg auf die neue Forenplattform und nun auch nach zahlreichen Updates derselben, war das vorhandene Thema in den FAQ, welches Uli (juma) damals erstellt und auch überarbeitet hatte, nun nicht mehr in allen Punkten zutreffend. Unser Mod-Kollege Frank (FrankS) war so nett und hat sich kürzlich die Mühe gemacht, dieses Thema von Grund auf neu zu erstellen. Schaut gerne mal rein:

    FrankS
    6. Mai 2024 um 23:34

    Grüße

    Robert

    [...] Kann mit nicht vorstellen das VW einen so teuren Wagen ohne Stütze baut. [...]

    [...] Ich habe nur Sitzheizung. Trotz dessen traurig für eine VW Touareg [...]

    Servus Ronald,

    da kann doch VW nichts dafür, wenn der Vorbesitzer diese Ausstattung nicht bezahlen wollte oder nicht für nötig hielt. Da könnte man ja dann bei bei jeder nicht vorhandenen Sonderausstattung meckern, warum das denn nicht serienmäßig ist. Und jeder wegen was anderem, was die betreffende Person ganz persönlich halt gerne hätte.

    Interessant wäre bei solchen technischen Fragen auch immer, um welches Fahrzeug (Baujahr, Motorisierung, ev. Sondermodell, ...) es sich überhaupt handelt. Da gibt aber weder dein Profil was drüber her (obwohl wir ja eben dafür die entsprechenden Profilfelder angelegt haben...), noch erwähnst du das hier im Thema. Ab Modelljahr 2015 z.B. war die betreffende Lendenwirbelstütze Serie, vorher eben - je nach Ausführung und Motorisierung - nicht.

    Stoffsitze, Leder "Cricket", oder xxxx, was ist denn nun genau verbaut? Ohne vernünftige Angaben wirst du auch keine schlüssigen Antworte bekommen und selbst ein Foto, wie von Hannes angefragt, wolltest du nicht einstellen. Wir sind aber leider auch keinen Hellseher und wenigstens ein bisschen Mitarbeit ist schon auch von dir zu leisten.

    Grüße

    Robert


    Grüße


    Robert

    :spam:

    Servus,

    also ich kann mir die Öltemperatur, neben der standardmäßigen Anzeige im Virtual Cockpit, sogar auf Wunsch im HUD anzeigen lassen :gy:.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    Servus Sascha,

    wenn du so an die Sache herangehst, dass jede verbaute Komponente auch kaputt gehen wird, dann kannst du letztlich nur Holzklasse fahren. Ich bin nun über 19 Jahre insgesamt 7 Touareg und zwei Audi Q8 gefahren, alle mit Glasdächern, und bei keinem einzigen Fahrzeug gab es damit Probleme.

    Natürlich ist das auch Geschmackssache, aber ich möchte nie wieder auf so ein Glasdach verzichten, weil es einfach eine offenere und viel freundlichere Atmosphäre im Fahrzeug schafft. Da wirkt ein Stoffhimmel auf mich glatt bedrückend. Und das hat auch seinen Grund, denn der Mensch ist es nun mal gewohnt, dass Licht gemeinhin von oben kommt.

    Nur weil eine minimale Stückzahl dieser Komponente mal Probleme macht, hängst du dich an diesen Einzelfällen auf. Ja, kann man machen, statistisch betrachtet aber nicht sinnvoll. Das funktioniert so nämlich auch mit jeder anderen Zusatzausstattung - und dann sind wir wieder bei meinem ersten Satz angelangt.

    Grüße

    Robert

    [...] Ich hab ne Spannungsanzeige aus Interesse nachgerüstet und Diese steckt in der 12v Steckdose. [...] Schade, daß es sowas nicht in der Offroadanzeige neben Öl und Kühlmitteltemperatur gibt. [...]

    Servus Silvio,

    das technisch umzusetzen täte im Prinzip fast keinen Cent kosten, denn die Bordspannung wird ja sowieso erfasst und gemessen. Ich schätze in dem Fall, dass man hierfür schlichtweg keinen Bedarf sehen wird, da ja ohnehin ein Lastmanagement im Hintergrund dafür sorgt, dass stets ein ausreichender Ladezustand der Batterie einhalten wird.

    Die Philosophie von VW ist ja, dass man von automatisierten Vorgängen möglichst überhaupt nichts mitbekommen soll: "Eine perfekte Automatik ist diejenige, von der man gar nicht merkt, dass sie da ist".

    Bei technisch eher unbedarften Fahrern, welche die Bedeutung der Spannungslagen in verschiedenen Situation ja gar nicht bewerten und einschätzen können, würde das wohl auch eher zur Verunsicherung beitragen und etwaigen unerwünschten Beanstandungen führen, als denn für zusätzlichen Nutzen sorgen. Aus diesem Grund ist ja beispielsweise auch die Kühlmitteltemperatur mittlerweile künstlich "beruhigt" angezeigt und weicht in gewissen Grenzen nicht aus der Normallage ab.

    Grüße

    Robert

    [...] PS: Scheinbar bedenkt niemand die negativen Schlagzeilen, speziell im Internet / Social Media mehr in der heutigen Zeit, wenn sich der Kunde eines 100.000 e Autos beschwert! [...]

    Servus,

    das kratzt die nicht ganz so sehr, weil es bei der Konkurrenz ja mittlerweile auch nicht großartig anders aussieht und auch andere "öffentlich" ihr Leid klagen.

    Nun, meines Erachtens nach sollte der Servicegedanke des Herstellers auch nicht proportional zum Kaufpreis eines Fahrzeugs in Bezug stehen, denn der oder die 23-Jährige mit einem Fahrzeug für 30.000 Euro freut sich genauso, vielleicht sogar mehr, wie der Käufer oder Leasingnehmer eines 150.000-Euro-Autos, wenn man sein nagelneues Auto bestellen und dann abholen kann. Und eben auch die Erwartungshaltung dürfte da, ganz preisunabhängig, ähnlich sein, was die Auslieferungsqualität und das zügige Abstellen etwaiger Fehler bei einem Neuwagen betrifft.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    das bezieht sich, so wie ja schon geschrieben, auf das - wo immer mögliche - Nachladen der Starterbatterie in Schubphasen, um zusätzliche Verbrauchsvorteile heraus zu kitzeln.

    Grüße

    Robert

    Servus Silvio,

    selbst wenn du an der Ampel nach dem Motorstopp die volle Leistung abrufen tätest, würde nichts Nachteiliges passieren. Öldruck hat ja zunächst nichts mit dem Vorhandensein eines funktionsfähigen Schmierfilms zu tun. Der Druck ist eben notwendig, um das Öl an die entsprechenden Stellen zu transportieren. Ist an den Reibungsstellen erst mal der Schmierfilm aufgebaut, verschwindet der auch nicht wieder in Sekunden oder wenigen Minuten, die Tragfähigkeit ist zunächst einmal für eine gewisse Zeit gegeben.

    Da das bei sehr kaltem Motor so nicht in vergleichbarem Maße der Fall ist, wird die Start-Stopp-Funktion in derartigen Betriebssituation auch deaktiviert. Ebenso greifen diese sog. Robustheitsmaßnahmen bei (etwaig) überhitztem Motor.

    Es macht natürlich wenig Sinn, den Motor abzustellen, wenn das im Sekundentakt passiert. Das wird dann auch keinen Sprit mehr sparen, da ja elektrische Energie zum Wiederstart des Verbrenners aufgewendet wird, welche dann auch wieder in die Batterie eingeladen werden muss. Das passiert beim 7L "BlueMotion" deshalb nur in Schubphasen, wenn das sozusagen "gratis" geht. Beim 7P und CR ist das bei allen Motorisierungen der Fall. Funktioniert natürlich aber nur, wenn du nicht auf 1000 Meter 200 x starten musst, das gibt die Kapazität der Batterie nicht her und so wird dann auch hier Start-Stopp irgendwann deaktiviert.

    Längere Leerlaufphasen haben auch noch einen weiteren Nachteil, nämlich das sogenannte Kaltblasen der Abgasreinigungstechnik, da im Leerlauf speziell beim Diesel die Abgastemperaturen sehr niedrig sind. Und minutenlang vor der geschlossenen Schranke am Bahnübergang, im Stau oder an der eben auf Rot umgesprungenen Ampel zu stehen, ist eben auch verbrauchstechnisch nicht das Ideale.

    Für die situationsabhängige und sinnvolle Beeinflussung der Start-Stopp-Funktion gibt es ja die entsprechende Taste. Vom Grundsatz her dieses System zu verteufeln, mit allerlei technisch nicht nachvollziehbaren Unkenrufen, ist sicher nicht der richtige Ansatz. Lieber drücke ich doch aufs Knöpfchen oder lasse das automatisieren, als dass ich jedes Mal, so wie ganz früher, den Motor über den Zündschlüssel abstellen und wieder starten muss - mit allen damit verbundenen Unleidlichkeiten.

    Grüße

    Robert

    Deine sinnfreien Beiträge und laufenden Provokationen finden hier, nach mehrfachen entsprechenden Hinweisen, ein Ende. Irgendwann reicht es auch mal. Wer sich nicht angemessen benehmen kann, der ist hier falsch bei den TF.

    Servus Philipp,

    speziell bei technischen Angelegenheiten und wenn Anbauteile im Spiel sind, ist es immer wichtig zu wissen, um welches Fahrzeug es denn überhaupt genau geht.

    Dein Profil glänzt hier ja nur mit einer Reihe an "---------" in den entsprechenden Profilfeldern und auch dein Beitrag gibt da keinerlei Aufschluss. Essentielle Infos wie Baujahr, Motorisierung etc. solltest du noch nachreichen, das macht entsprechende Einschätzung zu deiner Fragestellung dann doch einfacher und Antworten umso wahrscheinlicher.

    Danke und Grüße

    Robert

    beim meinem 7P klappt es. Ein Glück.

    Und reg dich besser über andere Sachen auf !!

    ja, was für ein Glück. Nur dass es hier um den CR geht :hopelessness:

    Allerletzter Hinweis nun: Benimm dich hier angemessen, wir sind kein Flameboard für allerlei krude, wild dazwischen geworfene und teils zusammenhanglose "Kurznachrichten" samt noch obendrein dämlichen Sprüche. Da bist du bei den TF leider völlig falsch aufgehoben und das sehen wir uns auch nicht unbestimmte Zeit an.

    Grüße

    Robert