[...] Es ist mir nicht klar warum die Preisunterschiede zu den Vertragswerkstätten so deutlich ausfallen. [...]
Servus,
das ist leicht erklärt: Beim Ölwechsel wird keine Arbeitszeit berechnet, sondern diese auf den Preis des Motoröls eingerechnet. Da ist es nur logisch, dass es vermeintlich "teuer" ist.
Und im Vergleich zu freien Werkstätten drangsaliert (nicht nur VW...) die Vetragspartner mit allerlei Vorschriften und Regularien. Neben bestimmten Anforderungen an die Verkaufsräume und Außengestaltung - welche immer wieder aktualisiert werden und damit lfd. Geld kosten - dürfen sich VW-Händler auch über Dinge wie den Bezugszwang bestimmter Werkstattmittel bei VW freuen. Die sind teilweise extrem überteuert, aber die Händler müssen sie per Zwang kaufen und auch da haben, weil es eben so Vorschrift ist und auch kontrolliert wird.
Dazu kommt bürokratischer Aufwand für Garantieabwicklungen, teils elend langer Schriftverkehr mit dem TSC & Co., Dokumentationspflichten, Besuche vom Qualitätsmanagement und weitere Erfreulichkeiten.
Und so kommen dann die Stundensätze zustande, die wir mittlerweile sehen .
Grüße
Robert