Beiträge von Sierrakiller

    Hallo zusammen

    Ich weiss nicht, ob es noch interessiert, aber hier mal etwas aus dem VCDS Wiki bezüglich der Fehlercodes:

    P2146

    Die anderen Zahlen bzw. Fehlercodes findet man im deutschen VCDS Wiki und auch bei RossTech nicht.

    Da wäre es vielleicht hilfreich, wenn man einen Scanauszug hätte. Im deutschen VCDS Forum bitten sie auch immer um einen kompletten Autoscan. Das hab ich zwar bis heute noch nicht verstanden, wenn man einen spezifischen Fehler hat, aber da ist das halt so.

    Also wenn Ray noch nicht aufgegeben hat, vielleicht noch mal auslesen, oder vielleicht sogar die Lösung posten.

    Schöne Grüsse und bleibt gesund

    Hi Uwe

    Kein schöner Fehler. Aber das Fahrzeug springt im kalten Zustand ohne Beanstandung an und sobald er Temperatur hat ist Schluss mit lustig?

    Ich würde nach dem Drehzahl Geber schauen. Kältespray oder ein Eimer kaltes Wasser, wenn er mal wieder nicht anspringt.

    Was mich allerdings stutzig macht, dass Deine Spannung zusammenbricht beim Warmstart.

    Den Drehzahlgeber musste ich bei mir auch schon tauschen nach fast gleichem Fehlerbild. Der T fuhr stundenlang ohne Probleme, aber wenn man ihn dann ausgemacht hat, war fertig. Sprang nicht mehr an. Nach einiger Zeit gings dann wieder. Bis er am Schluss sogar einfach während der Fahrt aus ging.

    Du kannst natürlich auch mal sämtliche Massekabel kontrollieren. Wegen dem Spannungseinbruch beim Starten. Aber das ist nur ein "wild guess". Da sollte man auch mal die Kabelage im Fahrerfussraum unter die Lupe nehmen. Speziell, was da unterm Fahrersitz von der Batterie vor kommt.

    Alles gute und viel Erfolg

    Hallo zusammen

    Ich hätte auch noch das untere mittlere Kühlergitter (T/N: 7L6 853 678 F) aus der Stossstange für 10€ übrig.

    Falls jemand Interesse hat und sich Sorgen macht, dass die Teile in der Schweiz liegen:

    Das bekommen wir schon irgendwie hin, man sollte momentan nur etwas Geduld haben.

    Wenn wieder möglich, würde ich auch ein Stück des Weges entgegen kommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Ich biete hier mal meinen gebrauchten Stossfänger (7L0 807 109 E) und die Schlossstütze (7L0 805 799 D).

    Beide Teile sind für einen Touareg 1 7L.

    Der Stossfänger soll 100€, die Schlossstütze 15€ kosten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus miteinander!

    Eigentlich ist das keine so grosse Hexerei. Man muss nur die Stossstangenverkleidung abbauen.

    Sind ca. 22 Schrauben (12 mit T30 und 10 mit T25), der Stecker für die Nebelscheinwerfer und die Parksensoren und der Schlauch für die Scheinwerferwaschanlage. Ein beherzter Ruck links und rechts am Kotflügel und schon kann man das Ding abnehmen.

    Dann kommt man ganz bequem an beide dran. Eine hängt rechts, die andere links vor dem Ladeluftkühler.

    Viel Spass dabei

    Hoi CLaude

    Das Serviceintervall ist, soweit ich weiss, flexibel gestaltet. Bedeutet, der Bock gibt Dir von sich aus an, wann er denkt, er bräuchte einen Service. Das kann bei viel Kurzstrecke wesentlich früher sein, als bei Langstrecken.

    Ob man das Serviceintervall im Auto per Tastenkombinationen zurück setzen kannst, weiss ich nicht, aber mit VCDS kann man es sowohl normal zurück setzen, als auch die Intervall- Länge ändern. Also LongLife oder normal.

    Der erste sah in der Tat nicht so schlecht aus. Und das, was er an Mängeln hat ist auch relativ kostengünstig selbst gemacht.

    Selbst der Turbo ist relativ schnell gewechselt. ;)

    Schönes Wochenende

    Hallo zusammen!

    Ich weiss jetzt nicht wirklich, wofür Du den Querlenker und die Antriebswellen entfernen willst!?

    Laut RLF sollen tatsächlich die vier Muttern gelöst werden, dann die Mutter vom oberen Achslenker, die Koppelstange muss abgebaut werden und am Schluss kommt der lange Bolzen, der durch den unteren Querlenker geht, raus.

    Fertig ist der Lack!

    Trotzdem hätte ich die drei Bolzen, die das ganze Federbein oben halten, ausgebaut. So hatte ich auch meine Luftfederbeine ausgebaut, um die Restdruckhalteventile zu tauschen.

    Viel Erfolg!

    LG

    Hi Igor(?)

    Da Du ja auch Probleme mit den Batterien des Touareg Probleme hast (ein anderer Thread?!) würde ich mal das KeylessGo (Kessy) Steuergerät auslesen. Die Antennen machen schon mal gern Probleme und lassen dann dementsprechend keine Busruhe zu. Möglicherweise redet Dein Schlüssel auch ständig mit dem Auto. Deswegen dann vielleicht auch die Batterie im Schlüssel leer.

    Ist zwar ne Fummelei, aber ich würde, um mal eine Fehlersuche irgendwo zu beginnen, die Batterie nicht im Schlüssel belassen und nach zwei Tagen mal schauen, was passiert ist. Vielleicht ist einer der Microtaster auf der Platine hängen geblieben und der Schlüssel sendet deswegen ständig.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Hallo Martin

    Welche Alternativen Du verbauen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Aber ich kann Dir sagen, dass Du, wenn du ein anderes Steuergerät verbauen willst, eine andere Standheizung verbauen musst.

    Da das Steuergerät an der Standheizung verbaut ist.
    Alternativ gibt es mindestens eine Firma, die Dir die Standheizung reparieren kann und auch vorher einen Kostenvoranschlag macht, der anschliessend mit der eventuellen Reparatur verrechnet wird.

    Die Firma wurde hier auch schon in einem anderen Thread beworben, wenn mich nicht alles täuscht. Vielleicht finde ich morgen die Rechnung, dann kann ich die Firma hier noch mal erwähnen.

    Schönen Abend noch

    So, hier kommt also die entsprechende Firma: Compramas

    Dort hab ich meine damals hin geschickt.

    Gruss

    Guten Morgen auch hier!

    Im Zuge meiner Fahrwerksaktion musste ich ja die Batterie abklemmen.

    Was liegt da näher, als doch gleich die Batterie zu vermessen. Ich hab eine 95Ah mit einer Länge von 353mm verbaut, keine AGM.

    Aber ich mach mir wegen der Länge des Pluskabels Sorgen. Wenn die 110Ah 4cm länger ist, kommt der Pluspol ja dementsprechend weiter nach hinten. Ich weiss nicht ob mir da das Kabel hin langt. Das ist ja jetzt schon fast knapp.

    Deswegen bau ich bei Bedarf erstmal wieder ne 95Ah ein.

    Schönen Sonntag noch

    Guten Morgen zusammen!

    Melde gehorsamst Vollzug!

    Batterie abgeklemmt, nach 5:30h wieder angeklemmt.

    Und siehe da, auf einmal akzeptiert der Herr den Zugangscode! :victorious:

    Sogar ohne irgendwelche Fehler. Naja, der Fahrwerksfehler kam wegen dem Lenkwinkel und die Uhr musste ich neu einstellen. Aber ansonsten alles Tiptop!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Schönen ruhigen Sonntag Euch allen

    Hallo nochmal!

    Ich kann mich nicht entscheiden und bin mal wieder auf Eure Tips/ Vorschläge angewiesen.

    Soll ich jetzt eine Standard- Batterie oder doch besser eine AGM einbauen?

    Die AGMs von VARTA und Banner mit 105Ah hab ich für 180€ gefunden, die EXIDE kostet 166€. Allerdings sind die AGMs um 39mm länger als die in meinem Beitrag #6 erwähnte Standard 100Ah von EXIDE, welche nur 100€ kostet.

    Von den Preisen her hätte ich jetzt keine Probleme auch ne AGM zu nehmen, aber machts wirklich Sinn?

    Vielen Dank und schöne Grüsse

    Hallo liebe Freunde

    Batterie ist erst mal wieder fit. Heute Mittag ist der gute wieder brav angesprungen.

    Leider funktioniert der Zugangscode trotzdem nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was kommt alles auf mich zu, wenn ich den Dicken jetzt über Nacht mal stromlos mache?

    Also tausende von Fehlern ist mir klar, aber womit muss ich sonst rechnen? Irgendwelche Einstellungen, RNS- Code?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Schöne Grüsse