Beiträge von Sierrakiller

    Hi Igor(?)

    Da Du ja auch Probleme mit den Batterien des Touareg Probleme hast (ein anderer Thread?!) würde ich mal das KeylessGo (Kessy) Steuergerät auslesen. Die Antennen machen schon mal gern Probleme und lassen dann dementsprechend keine Busruhe zu. Möglicherweise redet Dein Schlüssel auch ständig mit dem Auto. Deswegen dann vielleicht auch die Batterie im Schlüssel leer.

    Ist zwar ne Fummelei, aber ich würde, um mal eine Fehlersuche irgendwo zu beginnen, die Batterie nicht im Schlüssel belassen und nach zwei Tagen mal schauen, was passiert ist. Vielleicht ist einer der Microtaster auf der Platine hängen geblieben und der Schlüssel sendet deswegen ständig.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Hallo Martin

    Welche Alternativen Du verbauen kannst, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Aber ich kann Dir sagen, dass Du, wenn du ein anderes Steuergerät verbauen willst, eine andere Standheizung verbauen musst.

    Da das Steuergerät an der Standheizung verbaut ist.
    Alternativ gibt es mindestens eine Firma, die Dir die Standheizung reparieren kann und auch vorher einen Kostenvoranschlag macht, der anschliessend mit der eventuellen Reparatur verrechnet wird.

    Die Firma wurde hier auch schon in einem anderen Thread beworben, wenn mich nicht alles täuscht. Vielleicht finde ich morgen die Rechnung, dann kann ich die Firma hier noch mal erwähnen.

    Schönen Abend noch

    So, hier kommt also die entsprechende Firma: Compramas

    Dort hab ich meine damals hin geschickt.

    Gruss

    Guten Morgen auch hier!

    Im Zuge meiner Fahrwerksaktion musste ich ja die Batterie abklemmen.

    Was liegt da näher, als doch gleich die Batterie zu vermessen. Ich hab eine 95Ah mit einer Länge von 353mm verbaut, keine AGM.

    Aber ich mach mir wegen der Länge des Pluskabels Sorgen. Wenn die 110Ah 4cm länger ist, kommt der Pluspol ja dementsprechend weiter nach hinten. Ich weiss nicht ob mir da das Kabel hin langt. Das ist ja jetzt schon fast knapp.

    Deswegen bau ich bei Bedarf erstmal wieder ne 95Ah ein.

    Schönen Sonntag noch

    Guten Morgen zusammen!

    Melde gehorsamst Vollzug!

    Batterie abgeklemmt, nach 5:30h wieder angeklemmt.

    Und siehe da, auf einmal akzeptiert der Herr den Zugangscode! :victorious:

    Sogar ohne irgendwelche Fehler. Naja, der Fahrwerksfehler kam wegen dem Lenkwinkel und die Uhr musste ich neu einstellen. Aber ansonsten alles Tiptop!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Schönen ruhigen Sonntag Euch allen

    Hallo nochmal!

    Ich kann mich nicht entscheiden und bin mal wieder auf Eure Tips/ Vorschläge angewiesen.

    Soll ich jetzt eine Standard- Batterie oder doch besser eine AGM einbauen?

    Die AGMs von VARTA und Banner mit 105Ah hab ich für 180€ gefunden, die EXIDE kostet 166€. Allerdings sind die AGMs um 39mm länger als die in meinem Beitrag #6 erwähnte Standard 100Ah von EXIDE, welche nur 100€ kostet.

    Von den Preisen her hätte ich jetzt keine Probleme auch ne AGM zu nehmen, aber machts wirklich Sinn?

    Vielen Dank und schöne Grüsse

    Hallo liebe Freunde

    Batterie ist erst mal wieder fit. Heute Mittag ist der gute wieder brav angesprungen.

    Leider funktioniert der Zugangscode trotzdem nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was kommt alles auf mich zu, wenn ich den Dicken jetzt über Nacht mal stromlos mache?

    Also tausende von Fehlern ist mir klar, aber womit muss ich sonst rechnen? Irgendwelche Einstellungen, RNS- Code?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen!

    Wie sieht es denn momentan von Seiten Experience bezüglich unserer Tour aus?

    Hat man sich da schon geäussert, oder lässt man das alles erst Mal so laufen. Es wäre ja noch lange genug Zeit.

    Schöne und hoffnungsvolle Grüsse, bleibt gesund

    Guten Morgen Todi

    Ja, vielen Dank, das hat mir sehr geholfen.

    Ladegerät habe ich das C-Tek 10... (habs gerade nicht im Kopf).

    Batterie habe ich mir jetzt aus den diversen bestehenden Threads so mehr oder weniger die Exide EA100 Premium Carbon Boost 100AH ausgesucht. Die ist dann aber laut Beschreibung eine Nass- Batterie (also keine AGM?)

    Natürlich ist geplant, die Winde im Normalfall nur bei laufendem Motor benutzt werden. Aber man weiss ja nie, was kommt. Zumindest mal für nen kurzen Moment. Vielleicht. Als Ausnahme.

    Der Einwand von Peter bzgl. Regler und Ladeeinheit macht mir auch etwas Sorgen, aber bisher dachte ich, der Regler wäre an der LiMa verbaut, also wird der ja mit getauscht.

    Da ich auch eine Anhängerkupplung und Sitzheizung und Klimaautomatik habe (also der T!), gehe ich mal davon aus, dass bei mir auch eine wassergekühlte LiMa verbaut ist. Von dem her sollte es eigentlich keine Probleme geben, ausser die Anschlüsse der Wasserleitungen sind unterschiedlich.

    Die 220A- LiMa von Hannes sollte dann wohl für sämtlich Eventualitäten für die nächste Zeit ausreichen.

    Hannes: was musstest Du ändern und hättest Du vielleicht auch die passende T/N?

    arthur: die Liste habe ich ja auch, aber ich hab nur die Batterie gefunden, nicht die LiMa. Vielleicht muss ich die Liste doch mal mit Brille lesen! :hopelessness:

    Vielen Dank für Eure Inputs. Ich liebe dieses Forum. Allerdings muss ich auch sagen, ich habe schon lange keine dermassen fundierten und nicht abschweifenden Hinweise hier gelesen, wie bei diesem Thema. Tiptop. Nochmals vielen Dank!!

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen!

    Nachdem vorgestern meine Batterie komplett zusammen gebrochen war, bin ich bereits nach einem Ersatz am suchen.

    Bei der Gelegenheit kam der Gedanke, evtl. auch eine andere LiMa zu verbauen.

    Um eine andere LiMa verbauen zu können, müsste man wissen, welche LiMa aktuell verbaut ist. Lässt sich das irgendwie leicht rausfinden?

    Beim ETKA von 7zip kann ich da irgendwie nix finden.

    Kann man irgendwie Rückschlüsse von der verbauten Batterie ziehen? Laut der VW- Verbau- Auflistung ist bei mir eine 85AH/450A Batterie verbaut.

    Da ich mittlerweile den Zuheizer aufgerüstet habe und jetzt dank Corona demnächst auch noch ne Winde ihren Weg in den T finden wird, hätte ich schon gern eine Batterie mit 520A.

    Aber kann ich jetzt einfach ne 92AH oder vielleicht sogar eine 110AH verbauen und die wird auch geladen? Dafür müsste man wissen, welche LiMa verbaut ist.

    Und hier beisst sich die Katze in den Schwanz.

    Über hilfreiche Tips wäre ich dankbar.

    Btw: was ist eigentlich der Unterschied zwischen Vlies Batterien und normalen Batterien?

    Schöne Grüsse

    Hallo Hannes

    Was meinst Du mit der Fahrzeughistorie?

    Bei VW durchgeführte Reparaturen?

    Bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube nein. Es gibt nur "fixe" Sachen für das jeweilige Fahrzeug, wie Reparaturleitfäden, Selbststudienprogramme, Stromlaufpläne und eben die ausgelieferte Ausstattung anhand der FIN.

    Reparaturleitfäden und SSPs kann man sich, wenn man Platz und Zeit (Geld) hat, für die komplette VW- Flotte herunter laden. Und wenn man es dann gerne übertreiben möchte, kann man sich auch noch bei ErWin Audi/ Seat/ Skoda einloggen und entsprechend weiter machen. Die LogIn- Daten werden übernommen, wenn ich mich recht entsinne, aber das Guthaben meine ich nicht.

    Viel Erfolg

    Hi

    Achso, wegen der Überschrift! :saint:

    Naja, man muss sich ja was einfallen lassen, wenn man Aufmerksamkeit auf sein Problem lenken will! ;)

    Bei VCDS gibt es wohl auch jemanden, der ein ähnliches Problem hatte, das war nach dem Steuergerätetausch dann "behoben".

    Aber das will ich gar nicht hören.

    Momentan ist es so, dass der Dicke bzw der Kompressor das tut, was er soll. Von mir aus gibts dann halt keine Kalibrierung.

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen Andi

    Ob Dein Fahrzeug tatsächlich ein RLine ist, kann Dir entweder Dein Freundlicher mit der FIN heraus finden, oder Du selbst mit Zugang zu ErWin, etwas Geld auf der Kreditkarte und dem Print- Out Deiner Ausstattungsliste anhand Deiner FIN.

    Viel Erfolg