Beiträge von pe7e

    Hi,

    Ölstand im Leerlauf messen ... das Öl ist dann im Ölkreislauf im Motor. Jegliche "Messergebnisse" sind dann sinnlos. Nachdem ich mir die Postings durchgelesen habe, muss ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob du das Öl in die richtige Öffnung einfüllst. Entsprechend ist der Tipp von moeterxl aus meiner Sicht absolut korrekt: Geh besser zu einer Werkstatt.

    Hinweis: im Ölreislauf hat das Fahrzeug mehrere Liter Öl. Vermutlich ist bereits viel zu viel Öl im Motor. Vor dem Start des Fahrzeugs ist entsprechend der Ölstand viel zu hoch. Im Betrieb (Leerlauf) wird das Öl in den Ölkreislauf gepumpt. Wenn nun der Peilstab "überprüft" wird ist es nun mehr als logisch, dass dieser einen deutlich geringeren "Ölstand" "anzeigt". Sollte das Fahrzeug zu viel Öl haben, dann "versucht" es dieses wieder loszuwerden - durch Verbrennung. Das ist für den Motor eine heftige Belastung (Ruß, DPF, AGR, Ansaugtrakt, Ventile,...).Ergo: Werkstatt aufsuchen, Handbuch lesen, etc. Wenn du dein Profil gescheit pflegst, kann sicher auch mal jemand aus deiner Gegend drüberschauen...


    Gruß Peter

    Hi, welches Öl wurde für den Wechsel genommen? Ich kann uneingeschränkt das Ravenol ATF T-WS empfehlen. Habe damit bisher absolut keine Probleme - und das bei knapp 100 Ölwechseln.

    Ein guter Test ist übrigens ganz langsames Beschleunigungen. Bei ungeeignetem Öl gibt es da harte Schläge.

    Gruß Peter

    Hi,

    habe ich beim R5 recht umfangreich getestet. Mit der Serienfelge in 7,5Jx17 ET 55 ist bei 275/65 R17 Schluss. Breiter geht es nicht, da sonst Kontakt mit dem Radhaus am LLK stattfindet. Spurplatten vergrößern das Problem noch. Zum Dämpfer und zum oben Querlenker ist noch etwas Platz vorhanden. Wenn man eine Felge mit geringerer ET findet, dann könnte man evtl. noch etwas breitere Reifen fahren (ob der Aufwand dafür lohnt...).

    Meine Empfehlung: Im Mäzen Bereich liegt meine Eintragung zu 275/65 R17. Dazu einen passenden Pneu - da ist das Angebot sehr vielfältig geworden (Toyo Open Country III, BFGoodrich All-Terrain T/A KO3, Yokohama Geolandar G015, Falken Wildpeak AT01, Kumho Road Venture MT51, Pirelli Scorpion A/T), kombiniert mit wenig Luftdruck - da geht schon was. Die 275er sind schon heftig breit (Verbrauch entsprechend höher)

    Als Winterräder fahre ich beim R5 285/40 R22 auf 10x22 ET 52. Da ist ebenfalls beim Radhaus beim LLK Schluss. Hier "geht" etwas mehr Breite, da der Reifen (Vredestein Wintrac PRO) nicht so breit aufbaut. Ein AT Reifen mit der selben Dimension würde mit Sicherheit nicht passen.


    Die Jungs von Darkside sind für umfangreiche Modifikationen an VAGs bekannt. Da Kay keine Flex nutzen möchte, kommt das vermutlich nicht in Betracht.


    Gruß Peter

    Hi, das kann ich mir kaum vorstellen. Dann hätte dein Fahrzeug auf 10 km mehr als 1 Liter öl genommen... Das hättest du mit Sicherheit bemerkt. Probier ist nochmal in Ruhe - genauso wie du es beschrieben hast.


    Gruß Peter

    Hi,

    4 Federbeine liegen bei Miessler bei gut 3.000€. Die vorderen sind aber nicht lieferbar (seit Monaten)... Bei Ali bekommt man das 4er Set innerhalb von 2 Wochen für 800€. Beim Freundlichen gibts komplette Federbeine für den 7L m.W.n. gar nicht mehr. Dort lag übrigens ein einziges bei 1.700€ ...

    Ich lasse gern die Kohle im Land - wenn es möglich ist und auch Sinn macht (bspw. Meyle HD Querlenker...).

    Mit etwas Glück sind es bei JPG nur die Dichtungsringe - die kann man sicher beim Feundlichen holen.


    Gruß Peter

    Hi,

    das liegt nicht "am Gehäuse". Die Lufefeder hat am Dom 2 Dichtungen, diese können undicht werden. Meist vergammelt der Dom. Da hilft nur: ausbauen, auseinander bauen und schauen was defekt ist.


    Gruß Peter

    Hallo Tobi,

    ich habe mir einen Satz ASK Beläge mit der T3 AHK versaut. Da ist vermutlich das gleiche Coating wie bei einigen Bremsscheiben drauf. Soll gegen Rost helfen - m.E. ist es nicht so wirksam. Die Beläge setzen sich damit zu dann ist die Wirkung für die Katz. Bei mir hat es danach eine Weile geknarzt. Ich habe dann die Beläge gewechselt und die AHK blank geschliffen...


    Gruß Peter