Beiträge von pe7e

    Hi,

    weder 7P noch 7L haben Batteriesteuergeräte die zurück gesetzt werden müssen. Die Geräte lernen selber. Diesen Vorgang kann man aber durch das Anlernen der neuen Batterie beschleunigen bzw. sofort erzwingen. Wie es beim CR ist weiß ich nicht (Robert aber vielleicht..??).

    Das zwingende Anlernen neuer Batterien ist bei einigen A6 und A8 nötig. Die nutzen sonst tatsächlich nicht die neue Kapazität.

    Woher das Gerücht bei den Touaregs kommt weiß ich auch nicht - ich vermute aber das das in den Werkstätten aufgekommen ist - man möchte ja gern Geld verdienen ...

    Gruß Peter

    Hallo Mirko,

    Hatte bzw habe beide Motoren. War mit beiden zufrieden. Der 204 ist nicht ganz so spritzig wie der 262er, er ist aber trotzdem souverän. Schau dir mal die Leistungkurven an, da wirst du feststellen, dass die nicht besonders unterschiedlich sind. Der 204er hat seine Leistung von ca. 3750-4759 u/min und das maximale Drehmoment von 1400-3500 u/min. Der 262er hat hingegen die maximale Leistung von 3800-4400 bzw von 1750-2500. Also deutlich schmaler. Der 204 hat also ein sehr breites Plateau an Leistung.

    Gruß Peter

    Hi,

    Für den zusätzlichen Kettenwechsel würde ich nochmal um die 1 -1,5 t€ einplanen. Ich kenne einige Fälle wo die Ketten und die Räder noch gut aussahen und weiter mitgefahren sind. Das kenne ich auch von Fällen bei welchen der Spanner defekt war und die Ketten beim Start gerasselt haben. Da wurde dann nur der Spanner getauscht - der ganze Rest wie Gleitschienen etc. ist drinnen geblieben. Genau kann man das erst sagen, wenn man das vor sich hat. Wenn du so einen Satz kaufst, dann achte auf den Zusatz "verbessert oder verstärkt". Damit sollte Rasseln dann auch nicht mehr vorkommen.

    Gruß Peter

    Hi Chris,

    1. Ja - lt . Anleitung muss das Getriebe dafür raus und der Motor soll zunmindestens abgesenkt werden. Pfiffige Mechaniker mit schmalen Händen nehmen nur das Getriebe raus und sparen sich viel Aufwand bezüglich des Kühlwassers und der Ladeluftstrecke

    2. kommt drauf an wie die aussieht - dann wirds mit Sicherheit aber nochmal deutlich teurer

    3. für die Dichtung sind 20-25 Arbeitsstunden realistisch - der Preis scheint mir ok

    4. das musst du selbst bewerten

    Ergänzung: Schwitzt es oder ist es richtig nass? Wenn es nur schwitzt würde ich erstmal die Füße ruhig halten. Ich habe auch schonmal einen gesehen, der hat den Kasten von außen nachgedichtet. Ist zwar keine fachmännische Lösung aber deutlich günstiger. Der wollte sein Fahrzeug aber ohnehin nur noch eine gewisse Zeit fahren...

    Gruß und Daumendrück

    Peter

    Hi,

    vielleicht habe ich ein Verständnisproblem... das Verhalten von unserer Heckklappe bei Anhängerbetrieb FL 2017 ist wie folgt:

    Wenn man den Taster drückt (egal ob in der Tür, auf der Fernbedienung, mit dem Fuß per Kick oder an der Heckklappe selbst), dann ploppt die Klappe ein Stück auf - so weit, das sie nicht mehr im Schloss hängt. Wenn man dann den Taster an der Heckklappe (mit allen anderen Tastern geht das nicht...) erneut drückt, dann geht die Klappe ganz auf. Wenn sie ganz auf ist, dann geht sie nur über den Taster an der Heckklappe wieder zu. Wie das beim FVL war weiß ich nicht, da hatten wir eine manuelle Klappe.

    Das Verhalten macht für mich auch Sinn - denn nur so kann der Bediener sicherstellen, dass die Klappe genügend Platz zum Öffnen hat.

    Ist das das bei euch irgendwie anders - oder was ist mit "manuel" gemeint?

    Gruß Peter

    Hi,

    mir fehlen gerade die Worte.

    Überleg mal wie viel Geld du durch dieses Forum gespart hast - und ja auch mit durch meine Tipps - ich denke da an 2-3 Liter Wasser im Fußraum...

    Überleg mal was du dem Forum bisher dafür zurück gegeben hast... Nicht mal eine Antwort mit der Lösung warum der Schlüssel feststeckte...

    Überleg mal mit was für einer Axt du gerade um dich haust...

    Überleg mal welche Unterstellungen du mir vorwirst...

    Und nein, ich habe kein besonders großen Wissen über den Touareg. Da kratze ich höchstens an der Oberfläche. Ich weiß aber, dass die Fahrzeuge unterschiedlich komplex sind. Von daher werde ich mir wahrscheinlich nie einen W12 oder v10 anschaffen...

    Und ja, ich weiß, dass wir hier stets mit einer netten Begrüßung eine Antwort beginnen und damit auch die Antwort beenden...

    Und ja, ich finde, dass dein Auftreten hier an einer Grenze kratzt (wenn diese nicht bereits überschritten wurde) - ich bin mir auch sicher, dass du Post von einem Admin für dieses Benehmen bekommst...

    Und ja, wenn man mich fragt, dann hast du dafür mindestens eine gelbe Karte verdient...

    Gruß - und ja, damit endet jegliche Konversation von mir mit dir...

    Pe7e

    Hannes - Danke fürs Vermitteln - :thumbup:;)

    Hi,

    @ Hannes: war auch nicht negativ gemeint - sollte eher dem TE helfen und darauf hinweisen, dass es nicht mit den Ausstattungsvarianten von Jeep vergleichbar ist.

    Im Grunde umfasste die Executive Edition lediglich optische Änderungen und keine technischen Änderungen. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

    Gruß Peter

    Hi,

    wenn du dich so bravorös aukennst, scheinst du ja keine Hilfe mehr zu benötigen... ;)

    Soweit wie ich es mitbekommen habe, steckt auch noch der Schlüssel in deinem anderen Gefährt im Zündschloss fest: siehe hier... X/

    Aber vielleicht hast du dafür auch eine Lösung gefunden und sie hier nicht präsentiert:thumbdown:.

    Das wiederum wäre dann allerdings sehr Schade. Das hat dann nämlich mit geben und nehmen zu tun sprich: wir geben Hilfe und bekommen dafür auch ab und an mal was zurück ... scheint bei dir aber nicht an der Tagesordnung zu sein. <X

    Angesichts dessen, dass der V10 ein äußerst komplexes und empfindliches Wägelchen ist, ist so ziemlich jeder, der das Ding nicht erfunden hat und meint daran rumschrauben zu müssen auf sehr dünnem Eis. Vieles davon endet in Friemelei - die Kisten werden dann verschlimmbesserte Bastelbuden. Es gibt viele seriöse Werkstätten die um diese Komplexität wissen und erst gar nicht solche Gefährte auf den Hof lassen.

    Im Übrigen habe ich lediglich von "30 Fehlern... ziemlich alles was man an Fehler haben kann" gelesen - diese Aussage ist also sehr versiert und detailliert...

    Weiterhin ist hier immer noch kein VCDS Report - was die Sache leichter machen würde - interessiert mich aber auch nicht mehr nach deiner "zuvorkommenden" Antwort...

    Irgendwie habe ich auch keine Motivationen einen "Hofmanager" weiter zu unterstützen - hat mir auch einen zu gewerblichen Beigeschmack.

    In diesem Sinne: Friemel on! Ride Never 8)

    Peter

    Hi,

    blicke gerade nicht mehr durch... hattest du nicht einen 2007er V10 mit irgendeinem Wasserschaden und Kabelbruch? Der lief auch (irgendwie so halbwegs) wieder...??

    Und jetzt die nächste Baustelle?

    Und VCDS hattest du ja auch irgendwie nicht...

    Ist es nicht erstmal besser den einen Hobel gescheit zum Laufen zu bekommen bevor man sich den Nächsten (Großbaustelle) anschafft?

    Ist es auch nicht erstmal besser sich etwas Wissen zum Thema anzueignen bevor man sich solch eine Baustelle anschafft? Ich meine nur weil man sich morgens den Schlaf aus den Augen wischen kann, ist man noch lange kein Augenarzt...?

    Im Übrigen: Deine gemachten Angaben sind mehr als spärlich - ein vollständiger VCDS Scan würde helfen. Außerdem die Grundlagen wie: Batterien (beide - ja er hat 2...) abklemmen, vollständig Laden und dann wieder anklemmen. Dann können sich die Steuergeräte auch mal wieder resetten. Auch mal nach der Batterie des Handsenders schauen. Den Handsender beim Startversuch mal direkt an den Empfänger halten ...

    Gruß Peter