Moin Jörg,
Nein, den Gaz Tigr hab ich noch nicht live gesehen. Ich bin ja meist im Europäischen Teil Russland, so mehr oder weniger in der Zivilisation unterwegs. Nur jetzt mal eben 2 Wochen Altai, am Freitag flieg ich wieder nach St. Petersburg, für den Rest des Monats.
Okay, mit den Preisen hast Du ein bisschen Recht(aber wirklich nur ein bisschen
). Denn ca. 55 Eur(im Auto.ru fangen Patriot ab 687.000rub an, Polos ab 692.000rub) würden mich wohl bei der Wahl des Automobils nicht beeinflussen
. Ich bin z.B. mit meinem Opel Astra(Fronttriebler) auf Schlechtwegepaket und Spikes auch prima durch die Winter gekommen. Also es geht auch ohne Allrad(nur eben mit etwas mehr Vorsicht). Ein Kollege meiner Frau fuhr mal nen Patriot, sehr stolz.....nicht lange. Das Ding hat soviel Sprit durchgezogen, daß er ihn nach ein paar Monaten weiterverkauft hat. Die Diesel sind leider sehr selten und nicht sehr verlässlich, wurde mir gesagt.
Zu russischen Fahrzeugen allgemein. Ich fand am Anfang den Lada 110 ganz okay, hatte den einige Male gemietet. und dachte: "Mensch, damit könntest Du doch in Russland in den Verkehr einsteigen" Verwandschaft und Freunde in RU haben mir alle abgeraten. Besser etwas mehr investieren und was Internationales
, was ich dann auch bis heute beherzigt hab. Wenn ich die ersten Jahre bei starkem Regen herumgefahren bin, standen die Ladas zahlreich links und rechts mit Warnblinker am Straßenrand, weil nichts mehr ging....das fand ich erschreckend.
Wenn es mal wieder einen Unfall gab(und es gibt täglich sehr viele, sieht man alles auf den regionalen News im WWW und Instagram), bieibt von den Leuten in russischen Fahrzeugen meist deutlich weniger übrig als von Denen, die in etwas Höherwertigem saßen.
Ich hab grad mal überlegt und mit Erschrecken festgestellt: Ich hab glaube fast niemanden im Bekanntenkreis(ich lebe seit 14 Jahren in Russland), der nen russisches Fahrzeug fährt(2-3 Leute fallen mir ein). Alle machen es scheinbar, wie man es mir ans Herz gelegt hat. Einer bei uns daheim schräg rüber, fährt nen ollen Wolga mit Diesel-Motor....(das ist glaube nen Österreichischer Diesel oder so), der transportiert damit alles, was der zum Bauen braucht 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Man merkt schon....mit russischer Steinzeittechnik ist bei mir nichts an Begeisterung zu holen.
Wobei, die neueren Modell, die in Kooperation mit Renault und Nissan gefertigt werden, sind sicherlich schon was besser.
Viele Grüße
Silvio