Viel Spaß im Altai Gebirge. Bist du da auch mit russischen Offroad-Klassikern von GAZ, UAZ oder Lada unterwegs?
Moin Jörg und Grüße zurück in meine thüringische Heimat,
Nein...der Kunde lässt mich mit nem 20 sitzigem Sprinter abholen . Ich selber stehe eher voll auf moderne Technik, werde also mit den russischen Klassikern also nicht so richtig warm. Was aber auch noch verschiedene andere Gründe hat:
1. Buchankas(weisst schon, die ollen Uaz Allrad Busse, die aussehen wie ein Kastenbrot) fahren grundsätzlich 65 - 70km/h und halten den ganzen Verkehr auf(auch wenn mir viele Leute verkaufen wollen: "nee, der fährt über 100", gesehen hab ich noch nie, daß so ein Ding im normalen Verkehr( 100 bis 110km/h)
2. Ich hab mal einen umgekippten Uaz Patriot(ziemlich moderner Geländewagen, fand den eigentlich immer recht nett) gesehen....nur bei Glatteis von der Straße gerutscht und auf dem benachbarten Feld aufs Dach gelegt. Das Dach war bis zur Motorhaube runtergedrückt(guckt man sich die a-Holme an, versteht man auch warum), die beiden Insassen haben schon andere Leute rausgezogen, wir haben mit denen noch auf den Notarzt gewartet. Überlebt hat am Ende keiner von den Beiden....seitdem ist in diese Richtung bei mir der Ofen auch komplett aus.
3. Ich hab 2 Bekannte, die mit nem Gaz 66(V8 Benziner) von Deutschland aus bis zum Baikal und zurück sind(Ivan on Tour), was Die in Russland alles reparieren mussten....alter Schwede, da wurds einem schwummrig. Motor 2mal auseinander und überholt. Krümmer paar Mal durchgebrannt. Spritverbrauch war glaube 40 Liter....alles Dinge, wo es mir die Zehennägel nach oben krempelt.
Zu meinen russischen Autoerfahrungen:
Ein paar gemietete 110er, 114er, 2107er Ladas in 2007 und 2008....das wars.
Wir haben beim Geschäftspartner ne Gazelle, ganz normal mit Heckantrieb, die fahre ich gelegentlich mal. Ab und zu nochmal nen 2107 bei einem Stammkunden...mehr hab ich aber wirklich nicht unterm Hintern.
Viele Grüße,
Silvio