Beiträge von bella_b33

    Viel Spaß im Altai Gebirge. Bist du da auch mit russischen Offroad-Klassikern von GAZ, UAZ oder Lada unterwegs?

    Moin Jörg und Grüße zurück in meine thüringische Heimat,

    Nein...der Kunde lässt mich mit nem 20 sitzigem Sprinter abholen ^^. Ich selber stehe eher voll auf moderne Technik, werde also mit den russischen Klassikern also nicht so richtig warm. Was aber auch noch verschiedene andere Gründe hat:

    1. Buchankas(weisst schon, die ollen Uaz Allrad Busse, die aussehen wie ein Kastenbrot) fahren grundsätzlich 65 - 70km/h und halten den ganzen Verkehr auf(auch wenn mir viele Leute verkaufen wollen: "nee, der fährt über 100", gesehen hab ich noch nie, daß so ein Ding im normalen Verkehr( 100 bis 110km/h)

    2. Ich hab mal einen umgekippten Uaz Patriot(ziemlich moderner Geländewagen, fand den eigentlich immer recht nett) gesehen....nur bei Glatteis von der Straße gerutscht und auf dem benachbarten Feld aufs Dach gelegt. Das Dach war bis zur Motorhaube runtergedrückt(guckt man sich die a-Holme an, versteht man auch warum), die beiden Insassen haben schon andere Leute rausgezogen, wir haben mit denen noch auf den Notarzt gewartet. Überlebt hat am Ende keiner von den Beiden....seitdem ist in diese Richtung bei mir der Ofen auch komplett aus.

    3. Ich hab 2 Bekannte, die mit nem Gaz 66(V8 Benziner) von Deutschland aus bis zum Baikal und zurück sind(Ivan on Tour), was Die in Russland alles reparieren mussten....alter Schwede, da wurds einem schwummrig. Motor 2mal auseinander und überholt. Krümmer paar Mal durchgebrannt. Spritverbrauch war glaube 40 Liter....alles Dinge, wo es mir die Zehennägel nach oben krempelt.

    Zu meinen russischen Autoerfahrungen:

    Ein paar gemietete 110er, 114er, 2107er Ladas in 2007 und 2008....das wars.

    Wir haben beim Geschäftspartner ne Gazelle, ganz normal mit Heckantrieb, die fahre ich gelegentlich mal. Ab und zu nochmal nen 2107 bei einem Stammkunden...mehr hab ich aber wirklich nicht unterm Hintern.

    Viele Grüße,

    Silvio

    Moin zusammen,

    Ich hab mein geliebtes Auto in St. Petersburg gelassen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und bin seit ein paar Tagen in der russischen Region "Altai".

    Ist nett hier, wie ich finde:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende Euch,

    Silvio

    Mein Beitrag sollte lediglich aufzeigen, dass es noch eine Kostengünstige alternative gibt, die Anlage an den Druckleitungen zu reparieren. Wenn Du es Dir zur Aufgabe gemacht hast, alle Beiträge zu studieren und mit erhoben Zeigefinger hier die Beiträge zitierst dann Glückwunsch, die Zeit habe ich nicht.

    Moin,

    Jetzt nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen. Der Micha ist vom Fach und hat Dich lediglich darauf aufmerksam gemacht, daß noch Luft im System sein könnte. Beobachte es doch einfach weiter und schau, ob es passt oder eben nicht.

    Gute Fahrt weiterhin,

    Silvio

    Hallo Silvio,


    keine Ahnung wo sich diese befindet. War bei mir auch nicht notwendig.

    Moin moin,

    Ich bin da ein gebranntes Kind irgendwie....daher hätt ich das gern im Voraus gewusst :)

    Ich hatte beim Ex-Tiguan(Keyless) das Problem, daß bei extremer Kälte(also immer nur so unter -30°C :frier:) das Starten Keyless nicht mehr möglich war(auch eine nagelneue Markenbatterie vom Batteriehändler meines Vertrauens) und ich den Schlüssel an den "Induktionspunkt" an der Lenksäule halten musste, damit etwas passiert.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Frank,

    Ja die neue GoPro hab ich auch schon gesehen. Ich bin gespannt! Natürlich auch auf Nachtaufnahmen. Meine Hero 5 ist okay aber wie schon gesagt, nicht super(natürlich, wenn man nen APS-C Sensor mit nem recht guten Objektiv gewohnt ist, dann wird das so schnell nicht von diesen kleinen Cams getoppt). Mir hat aber letztens irgendjemand mal so ne kleine Cam(war keine GoPro) empfohlen, die auch nachts richtig super sein soll. Ich erinner mich leider nicht mehr an den Namen, aber vllt. kommts irgendwann mal wieder hoch ;)

    Gruß

    Silvio

    Ein JPEG 'wie es aus der Kamera kommt' sollte auf jeden Fall 'besser' aussehen wie ein unbearbeitetes RAW

    Mahlzeit Frank,

    Ja stimmt, ein bisschen schon. Man hat ja Einstellungen in der Kamera zu der Ausgabe von Jpegs. Ich hab mich nie so richtig damit befasst, da ich eigentlich privat nur in RAW unterwegs bin.


    Bei manchen Fotos meiner Baustellen, stelle ich die Kamera gelegentlich einfach auf 6MP und Normal. Diese Fotos sind okay....mehr kann ich dazu nicht sagen.

    wenn du vor der Bearbeitung von 750 RAW Bildern nicht zurückschreckst - und im Russischen Winter mit deinem Laptop die Wohnung heizen willst - dann ist RAW sicherlich die erste Wahl.

    Ob ich 24MP JPEG durch den Konverter jage oder 24MP RAW, der Zeitaufwand ist nicht sooo wirklich erhöht und ohne Vorbearbeitung fange ich eigentlich nichts an. Ich nehme ja die "großen" Kameras gerade weil ich etwas mehr will. Wenn ich das nicht will, nehme ich die GoPro und/oder das Telefon, die machen bei normalen Lichtverhälntnissen auch beide super 4K Aufnahmen. Beides stellt mich aber im Dunkeln für meine Ansprüche nicht zufrieden, das ist eher etwas für Tageslichtaufnahmen bis Dämmerung.

    Aber ja, GoPro bzw. Telefon sind auf ihre Weise nett: Irgendwo mal eben ranpappen oder hinstellen, einschalten, vergessen. Später wieder mitnehmen und den fertigen Film direkt runterziehen.


    Russischer Winter ist noch ein bisschen hin. Wir haben in St. Petersburg so 7-15°C im Moment. Es soll sogar nochmal um die 20°C werden. Selbst in Sibirien, wo ich jetzt hin muss.... da sind mal eben 22°C für Montag angesagt 8)

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Jungs,

    Hier einmal ein Foto....oben in RAW, wie es aus der Kamera kommt(auch in JPEG würde es nicht anders aussehen), unten einmal, nachdem mich mit der "Dampfwalze" drübergepfeffert bin. Die Verzerrung kommt von 11mm Brennweite.
    Diese RAW Geschichte holt einfach mehr aus dunklen Bereichen heraus, als ein JPEG es jemals könnte. Dabei geht es jetzt nicht im geometrische Korrekturen, Auflösung o.ä. sondern wirklich nur um Licht ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Silvio, mach doch mal einen Vergleich, eine Sequenz mit RAW und eine mit JPEG.

    Da ich im Moment tagsüber nur auf Akku arbeiten kann und die Konvertierung von 750x 24MP RAWs Stunden lang meinen Laptop(Core i5 6440HQ) grillt, bekomme ich das leider nicht mal so eben hin. Das sind schon solche Dinge, die stellt man abends vor dem Schlafengehen ein und morgens haut man die fertigen Bilder in den Zeitraffer-Erstellung.

    Sagen wir es mal so, selbst wenn ich die Dinge in Jpeg ablichten würde, es müsste trotzdem nochmals durch den Konverter, damit es mir gefällt.
    Die Tage geht es nach Sibirien(Altai) für knapp 2 Wochen(leider ohne atemberaubende Zeitraffer oder sowas), danach bin ich wieder in St. Petersburg und schaue mal, was der Oktober an Lichtschauspielen für mich bereit hält.

    Viele Grüße

    Silvio

    Moin moin und Danke!

    Raw bietet mir bei solchen Aufnahmen im Dunkeln deutlich mehr Lichtreserven als JPG, welche ich auch ziemlich weit ausnutze....ich guck mal, ob ich ein unbearbeitetes gegen ein bearbeitetes Bild stellen kann und las das dann für Euch hoch.

    Da man solche Bewegungen nicht elend lang belichten kann(sonst verschwimmen die Wolken) und ich auch mit der ISO nicht unnötig hoch wollte, ist das Raw das Mittel meiner Wahl.

    Ehrlich, nachts und bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich mir nichts anderes vorstellen.

    Viele Grüße

    Silvio

    Mojeeeen ;),

    Ich hab mich gestern, angefixt von einer herrlich tiefen Wolkendecke, mal wieder hinreissen lassen. Durch den Wind ist es mal wieder ultra schnell geworden, obwohl ich nur alle 4Sek ein Foto gemacht habe. Das war jetzt der erste Einsatz für meine größere Sony Kamera(Alpha 68), da ich letzten Sonntag spät abends endlich doch noch nen programmierbaren Fernauslöser bekommen hatte. :S

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hätte es wohl im Nachhinein auf 2 oder 3 Sekunden stellen sollen. Wobei ich nicht weiß, ob meine Kamera 1 RAW File(25Mbyte) alle 2Sek komplett abspeichern kann....für kurze Dauerfeuerattacken hat man ja nen Puffer in den Kameras, aber so auf Dauer 750 Fotos lang. Ich denk ich werd mal mit 3 Sek anfangen und gucken was wird.

    Gruß

    Silvio

    Hi,

    Alles eingeladen. Provisorisch für den Transport geheftet. Beifahrersitz geht elektrisch nicht. Da muss ich sicher nochmal was mit vcds machen. Sitze sind aber top....

    Gruß

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin Pete,
    Der Sitz sieht aus wie bei einem Neuwagen, wow!

    Gute Fahrt,

    Silvio

    Wenn der Dicke beim Freundlichen an der Stromversorgung hängt und alle Steuergeräte aktiv sind, inkl. Lüftung, Scheinwerfer usw., dann liegt der permanente Stromverbrauch bei gut 47 Ampere.

    Moin Robert,

    Wow, das ist mal ne Zahl!
    Mir haben sie jetzt ne Alarmanlage mit GPS usw. eingebaut...da stand das Auto auch sicher ohne Stromstütze in der Werkstatt. Auf der Heimfahrt hatte ich für 20min lang kein Start/Stopp mit dem Argument(wird ja im Monitor angezeigt), daß das Auto zuviel Strom verbauchen würde ^^.

    Gruß

    Silvio

    leider aber erst bei 2.250 Umdrehungen

    Moin,

    Wow, doch erst so "relativ spät". Okay, wobei sicher darunter schon auch gut was anliegen sollte. Wenn man bei dem 231PS Diesel schaut, so hat der ja 500NM bei 1750U/Min...sicher ist das beim großen Bruder ähnlich nur setzt er auf den Drehmomentberg dann noch ein wenig was drauf ;).

    Da muss ich(auch wenn das jetzt Offtopic ist) den kleinen TSI btw. bewundernd loben: 370NM ab 1600 U/min und ja, der fährt sogar mit 1200U/min schön ruhig dahin 8)

    Gruß

    Silvio

    der Stromverbrauch des CR (am V6 TDI gemessen) liegt bei eingeschalteter Zündung (alle Verbraucher aus, bis auf's Navi) bei über 20 Ampere: KLICK

    Moin Robert,

    Das ist ja bös viel. Da weiß ich nicht, warum der Kollege aus dem Nachbarforum doch verhältnismäßig wenig gemessen hatte. Ich werd beim Updaten aber sicher auch die Spannung im Auge behalten....oder ich mach es hier in St. Petersburg, während ich abends auf meinen 8km Heimweg im Stau stehe ^^.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Den Stromverbrauch hatte letztens im MT Marini gemessen, so schlimm ist das nicht. Soll heissen, mit nem 5A Lader solltest Du auskommen. Hier im Thread der vorletzte Beitrag.

    Ansonsten, wenn man keine Lust auf Fahren hat:

    Was ist, wenn man mit warmgefahrenem Fahrzeug irgendwo anhalt und per Start/Stopp den Motor ausgehen lässt? Ich warte eigentlich meist so. Motor geht aus, bleibt ewig aus. Radio und Navi laufen weiter. Wenn er Strom oder Heizung/Kühlung benötigt, springt er schnell an und ist nach kurzer Zeit wieder aus.

    Gruss

    Silvio

    Moin ;),

    Und 1240 RAW Aufnahmen später(dann war meine Speicherkarte leider voll und die Kamera hat abgeschalten, ansonsten wäre ich fast doppelt so weit gekommen ;)) hab ich wieder ne Kleinigkeit für Euch :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß

    Silvio