Moin Mike,
Ich dachte Fussraumbeleuchtung ist serienmässig.....und das Ambientebeleuchtungspaket war nur das mit der farblichen Einstellungsmöglichkeit und der LED Leiste quer übers ganze Armaturenbrett.
Gruß
Silvio
Moin Mike,
Ich dachte Fussraumbeleuchtung ist serienmässig.....und das Ambientebeleuchtungspaket war nur das mit der farblichen Einstellungsmöglichkeit und der LED Leiste quer übers ganze Armaturenbrett.
Gruß
Silvio
Hallo. Tja, nur wer jemand kennt, der jemand kennt!
Bald hab ich Federn 🤷♂️🤷♂️🤷♂️
Grüsse
Moin Tit,
Gibt es da mittlerweile etwas?
Gruß
Silvio
Moin Micha,
Ja das kenn ich nur zu gut(wenn auch von meinem Tiguan 1). 2 Radsätze mit Sensoren, im Sommer einen Platten ich wollte aber kein Notrad draufmachen und hab nen Winterreifen draufgesteckt. Das kaputte Sommerrad gleich mit in den Kofferraum, damit ich es zeitnah zum Flicken bringen kann. So lange das Sommerrad im Kofferraum lag, wurden mir auf seiner Ex-Position 0,0 Bar angezeigt und nicht die Werte vom neuen Sensor übernommen.
Gruß
Silvio
Moin Mike,
Ich seh den T3 eigentlich weniger als Bastlerobjekt, einfach auf Grund des Preises. Ich hab die normale Ambientebeleuchtung(oben die zwei großen Deckenstrahler + Fußräume und Türen) und find das so schon ganz nett. Ich bin gespannt, wie es dann bei Dir aussieht. Also wenn Du das Ambientebeleuchtungsset einbaust, bitte ein paar Bilder für uns hier ![]()
Gruß
Silvio
Moin Moin,
Nun hab ich nen 3. Reifensatz für den Treg bestellt, inkl. Felgen und Sensoren natürlich.
Ich muss nämlich in einer Woche los nach St. Petersburg(1400km Fahrt) wo ich bis Ende Oktober bleiben werde und das kann dann schon sehr rutschig werden.
Nun wollt ich nicht am 30.08. bei 25°C mit Spikesreifen starten, das macht keinen Spaß! Somit kommen jetzt Nokian Nordman RS2 SUV in der normalen 235/65/18er Größe unter die Kotflügel. Wenn sich das im richtigen Winter halbwegs ordentlich fährt, gehe ich vllt. gar nicht mehr zurück auf die Spikes, mal schauen.
Die Felgen sind titanfarben mit polierter Front(ich hätte es am liebsten komplett in grau...aber gut). Bin echt schon gespannt.
Ich hab Reifen und Felgen einfach mal so verlinkt, damit Ihr ein Bild von den Dingen habt. Fotos nach erfolgter Montage kommen natürlich auch noch ![]()
Am Mittwoch sind wir 650km in den Norden zu nem Kunden gefahren und Donnerstag Nacht wieder zurück...der Treg macht echt Spaß auf Langstrecke und das LED Fernlicht ist in der Nacht genial! Kein Vergleich mit den LEDs bei Seat, Kia oder Nachbars neuem Escalade
Viele Grüße,
Silvio
Moin Jochen,
Das liest sich ja alles nicht so schön...
Leute drückt mir die Daumen, ich würde gerne als „aktiver Touareg Fahrer“ hier bleiben
Machen wir auf jeden Fall!
Gruß
Silvio
Moin Basti, das Modelljahr ist abhängig vom Zeitraum des Baujahres. Wann die Trennung da erfolgt, weiß ich allerdings auch nicht. Meiner ist vom 31.5.2005, wird aber überall mit MJ 2006 angezeigt.
Moin,
Aber Bastis TReg ist von 2004 ;-). Evtl. wurde mal etwas in der Getriebesteuerung ge-updated. Ich würd jetzt nicht dran herumstellen, wenn alles super läuft.
Gruß
Silvio
Moin Bande,
Jaaaa, er lebt noch.....und er war gerade zum ersten Service(15tkm):
- 6 Liter Öl Special G VW 5w40 205L (502.00/505.00)
- neuer Innenraumfilter
- Servicearbeiten
umgerechnet 142€ hab ich gezahlt.
Eintrag ins Serviceheft und ein Ausdruck, daß der Service ins elektronische Servicheheft eingetragen wurde.
Bremsbeläge vorn 9mm(neu IMHO 11mm), hinten 8mm.
Hat wirklich nicht bedeutend mehr gekostet als beim Tiguan.....ich bin erfreut!
Gruß
Silvio
Moin Robert,
vermutlich mogelt sich der russische Premium-Sprit bei den Kaltstarts in einer derartige Menge an den Kolbenringen vorbei, dass der natürliche Ölschwund vollständig kompensiert wird und du schon mit 15 % Benzinanteil im Motoröl durch die Gegend fährst
.
Ja neee, so schnell wie die Fuhre warm wird sollte das schon passen. Meine beiden Tiguane(BJ2008 und BJ2016) waren auch 2.0TSI. Während der 1. Tig noch nen ordentlichen Schluck Öl nahm)mal so nen knappen halben Liter nach 8tkm), fuhr der 2. schon quasi so, wie der Touareg jetzt auch. Da musste ich auch kaum mal was nachkippen. Ich fahr aber auch etwas dickeres Öl(w40) und werde nach 502.00 befüllt(Aufkleber im Motorraum), da Festintervall.
Meine Fahrweise ist eher gesittet, siehe auch meinen Spritmonitor unter gleichem Namen. Ab und zu auch mal ein paar Zwischenspurts, aber größtenteils dahingleiten.
Gleich geht die Fahrt nach Nizhniy Novgorod los. Dort ein bisschen einkaufen, übernachten und morgen dann nachmittag schnell zum Service. Probleme bisher 0, ich bin immernoch vollends begeistert vom großen T!
Zum Ölverbrauch: Mit Euren 8 Pötten habt ihr auch fast doppelt so viel Motor zu schmieren im Vergleich zu mir(okay, sicher auch 2L Ölmenge mehr ;-))
Viele Grüße,
Silvio
Moin Robert,
Im Neuzustand zeigte die Ölstandsanzeige - je nach Tageslaune - "Max."", bzw. einen Strich darunter
Meine Anzeige ist bis heute(14.400km) auf Max. Ich mach mir manchmal schon Sorgen, daß irgendwas hängt(bin halt doch irgendwie den guten alten Ölmeßstab gewohnt. Nachkippen muss ich wohl nichts, übermorgen geht er mit 14.700km zum 1. Service. Kostenvoranschlag dafür waren irgendwie 150Eur.
Gruß
Silvio
Moin Robert,
Sehr schick, von der optischen Kombination her. Mein Nächster hat definitiv auch nen schwarzen Dachhimmel(sollte ich es jemals hinbekommen ein Auto zu bestellen, hier ist ja eher alles auf Lagerfahrzeuge getrimmt).
Gruß
Silvio
ich bin gerade etwas verunsichert: wenn das Update durchgeführt wird und danach Probleme mit dem AGR vor Ort gibt
Moin Andi,
Evtl. AGR oder AGR Kühlerprobleme werden sicher nicht beim Update direkt auftreten sondern wenn, dann erst später. Vorgehensweise wird sein: Update drauf und Nächster bitte, da ist nichts mit stundenlangem Testlauf ![]()
Gruß
Silvio
Moin,
Aus der Ferne und mit den vorliegenden Infos kann man da eh nur raten.
Gruss
Silvio
in der Zeit, in der ich aufgewachsen bin, hättest du noch nicht mal ausreisen dürfen. Obwohl, in die UdSSR wohl schon
...
Hehe,
Ich bin 80er Jahrgang,
Tschechei und Ungarn waren schon zu DDR Zeiten möglich ;-). Wir waren da zum Urlaub mit dem Auto.
Bratislava kenne ich btw sogar recht gut, habe dort mehrere Monate gelebt, während eines Großprojektes in Rohoznik.
Gruß
Silvio
Moin Frank,
Ja...Tschechos-Slowakei halt ;-), ich bin mit dem Land in einem großen Stück aufgewachsen, daher trenn ich das bis heute nicht so wirklich ;-).
Gruß
Silvio
DAB+ ist erst seit Modelljahr 2021 serienmäßig
Moin,
Bei Euch natürlich! Bei uns(russische Ausführung aber auch in der Tschechei gebaut) gibt es, mangels DAB Verfügbarkeit, nicht einmal die Option, leider. Somit hab ich auf zukünftigen Deutschlandtouren auch nur normal FM zur Verfügung.....denn nachträglich aktivieren lässt sich da AFAIK nichts.
Gruß
Silvio
Wobei ich jetzt absolut nicht die Hand dafür ins Feuer legen würde dass und ob die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten mit eAWS nun höher liegen als ohne.
Moin Robert,
Nein, da würd ich auch nicht drauf wetten. Die Reifen limitieren ja im Prinzip, bevor das Auto "umkippen" würde und Du schlitterst dann eben nach aussen in der Kurve.
Aber ja, ich stell mir das schon ganz nett vor, wenn das Ding wirklich wie ein Brett liegt ;-).
Ich find den T3 schon auf Stahlfederung recht neigungsarm in den Kurven, muss ich gestehen. Unser Kia Sorento(aka DAS BOOT) ist da ne ganz andere Nummer. Ich bin aber auch noch nie Luftfederung im T gefahren(ausser mal ein paar hundert Meter mit Nachbars T2) und Wankstabilisierung hab ich selber auch noch nicht testen können.
Wird sicher beides nochmals ne andere Liga sein.
Gruß
Silvio
Moin,
Das Video zeigt es ja echt sehr gut, in welchem Maße da gegengeregelt wird, wenn man es denn richtig auf die Spitze treibt.
Gruß
Silvio
Moin und Danke für die Bilder, das sieht echt super aus!
Haltbarkeit
Bei uns haben die Kärcher gern auch mal etwas mehr Druck...so 180 Bar sind keine Seltenheit ;-), wenn es sowas aushält, dann würd ich das auch mal ins Auge fasse, sollte es bei einem zukünftigen Fahrzeug stören. Im Moment habe ich die normalen LED Scheinwerfer, und die sehen, ohne Öffnen und innen schwarz mächen dann zu hell aus.
Gruß
Silvio
Moin Jochen,
Sitz- und Lenkradheizung gekoppelt gibt es bei mir auch nicht. Ich lass die Lenkradheizung in der kalten Jahreszeit komplett auf Stufe 1 durchlaufen und den Sitz im Prinzip auch genauso.
Gruß
Silvio