Mahlzeit,
Nö, der Silvio hat kein Luftfahrwerk(ich meine, ich hab den Touareg bei meiner Vorstellung damals halbwegs beschrieben, Du bist sogar Beitrag Nr. 2 in meinem Vorstellungsthread)....ich müsst es aber wirklich mal ausgiebig selber fahren um zu schauen, wie sich das in verschiedenen Situationen anfühlt.
Ich hab meinen T zu einem unschlagbaren Preis bekommen, in Addition mit nem super Ankaufsangebot für meinen Tiguan.
Ehrlich: Nicht einen Meter Testfahrt, es ist ein VW, solides Auto, es wird nicht enttäuschen. Bis heut hab ich Recht behalten, super Auto, null Probleme, einfach Fahrfreude pur. Für den Nächsten T hätte ich 2-3 kleinere Extras, die ich mit reinnehmen würde(Offroadpaket, Memorypaket, farbige Ambientebeleuchtung(Silvio ist Beleuchtungsfetischist)), ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug wirklich sehr zufrieden so und vermisse nichts(und ich komme von nem voll ausgestatteten Tiguan ;)).
Mein persönlicher Eindruck:
Der Touareg fährt sich auch ohne Luft schon erschreckend gut, warum auch nicht. Meine anderen Autos mit Stahlfederung fuhren auch nicht sooo schlecht
(es währe ehrlich für ein Auto dieser Preis- und Prestigeklasse auch ein No Go, wenn es mit Stahlfederung plötzlich grausig fahren würde). Eine gute Mischung aus etwas Sportlichkeit, recht guter Kurvenstabilität(fahr mal nen Sorento, das ist ein Schaukel-Boot dagegen) mit halbwegs Komfort.
Meine knochenharten Winterreifen mit 110er Lastindex sind da ein wenig straffer, aber mit den Sommerreifen(106er Traglast) ist es nochmal komfortabler. Der Touareg hat mit schlechten Straßen deutlich leichteres Spiel als z.B. meine beiden Tiguane es hatten.
Bezüglich richtig schlechten Straßen mit wenig Reifenquerschnitt noch eine Anmerkung.....das schlägt dann trotzdem mehr auf die Radlager und Aufhängung, was dann bei meinem Fahrprofil sicher früher für Reparaturen sorgen könnte. Auch wenn die Luftfederung + elektronische Dämpfung dass sicher nochmals besser für die Insassen wegschluckt.
Luftfederung kenne ich nur vom Touareg II(mal kurz mitgefahren) und von zwei Audi A6 Allroad Quattro, die meine Nachbarn fahren/fuhren. Das fährt sich schon wirklich nett. Wie gesagt, ich müsst es im Touareg mal fahren um zu schauen, wie es sich für mich fährt.
Ich weiß, daß andere Leute auch mal ein Stückchen schlechte Straße haben....aber glaub mir: Russland ist anders! Da hat man das auch mal über 120km(so wie ich im Moment). Ich könnt mal zum Auto flitzen und die Speicherkarte aus der Dashcam mausen um Euch mal auf eine Runde mitzunehmen ;). Ich weiß nur nicht, ob und wieviel von meiner Herfahrt am Montag noch drauf ist.
Aber ja, unser Sorento mit 19 Zoll und 235/55(was ja ca. die Reifenhöhe eines Touareg bei 20 Zoll wäre), fährt auch noch prima. Also sicherlich gingen größere Räder, wenn ich wirklich will. Es ist alles eine Kosten-/Nutzenfrage(wo 18 und 19 Zoll noch halbwegs okay vom Preis her sind, ich würde auch nicht auf Billigreifen gehen, nur damit es in der größeren Größe dann bezahlbar bleibt)....und hier hat man auch mal in Sekundenbruchteilen ein Rad breit gefahren. Hab bisher 1x am Tiguan nen Reifen richtig zerkloppt, die Felge hats zum Glück überlebt. Seitdem weiß ich, wie schnell es gehen kann.
Gruß
Silvio