Beiträge von bella_b33

    ja dieser "Wackelzwackeltest" wird beim Start des Wagens durchgeführt.

    Mahlzeit Fred,

    Wackelzwackeltest ja, also einmal alle Regelgrenzen abfahren, das machen alle Xenons......aber wird auch mit den DLA Komponenten kurz dieses U(links und rechts viel Licht, mittig fast nix) auf die Straße projeziert?

    Ich versuche mein Video nochmals kurz zu verlinken. Das ist DLA an meinem 1er Tiguan gewesen, da ich das vor mein Rolltor projeziert hatte, ist dieses U nicht so richtig zu erkennen, auf der Straße sieht man das viel Besser:

    - Licht geht an,

    - Licht stellt sich ganz nach unten

    - Licht macht kurz dieses U(also links und rechts viel Licht, in der Mitte fast nichts)

    - Licht beendet die Projektion und fährt wieder nach oben

    Nochmals ein Versuch(denn mein Link von gestern funktioniert plötzlich auch bei mir nicht mehr, obwohl ich den aus meiner Youtube App genommen hatte):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir ist diese U-Projektion nur wichtig, weil man dadurch schon einmal weiss, ob das System grundsätzlich funktioniert oder ob es nicht einmal angesteuert wird.

    Bezüglich evtl. Copyright: Keine Sorge, das ist ein von mir selbst gedrehtes Video(sieht man auch am accountnamen, der sich lediglich in der Zahl unterscheidet)

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Wenn das A im Display angezeigt wird, gehe ich schon einmal nicht von einer zufälligen Fehlbedienung (Lichtschalter steht nicht auf Auto) aus.

    ACC hat nichts mit dem DLA gemeinsam, da er über Radarsensoren die Entfernung misst. Für den DLA ist die Frontkamera, oben in der Frontscheibe beim Regensensor, zuständig.

    Machen die Frotscheinwerfer diese DLA Prüfung beim Start?

    Ich hab Dir mal ein Video von so einer DLA Prüfung angehängt...ist mein Ex Tiguan

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ansonsten würde mir nur die Frontkamera oder ein Steuergerät einfallen....da hab ich aber leider keinerlei Detailwissen.

    Gruss

    Silvio

    auch der Touareg mit dem "kleinen" Parkassistenten kann selbstständig ausparken, allerdings lenkt er eben nur, Bremse und Fahrtrichtungswechsel musst du selbst betätigen.

    Moin Robert,

    Heut mal daran gedacht und direkt versucht....hat gut geklappt mit dem Ausparken!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Nö, der Silvio hat kein Luftfahrwerk(ich meine, ich hab den Touareg bei meiner Vorstellung damals halbwegs beschrieben, Du bist sogar Beitrag Nr. 2 in meinem Vorstellungsthread)....ich müsst es aber wirklich mal ausgiebig selber fahren um zu schauen, wie sich das in verschiedenen Situationen anfühlt.

    Ich hab meinen T zu einem unschlagbaren Preis bekommen, in Addition mit nem super Ankaufsangebot für meinen Tiguan.

    Ehrlich: Nicht einen Meter Testfahrt, es ist ein VW, solides Auto, es wird nicht enttäuschen. Bis heut hab ich Recht behalten, super Auto, null Probleme, einfach Fahrfreude pur. Für den Nächsten T hätte ich 2-3 kleinere Extras, die ich mit reinnehmen würde(Offroadpaket, Memorypaket, farbige Ambientebeleuchtung(Silvio ist Beleuchtungsfetischist)), ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug wirklich sehr zufrieden so und vermisse nichts(und ich komme von nem voll ausgestatteten Tiguan ;)).

    Mein persönlicher Eindruck:

    Der Touareg fährt sich auch ohne Luft schon erschreckend gut, warum auch nicht. Meine anderen Autos mit Stahlfederung fuhren auch nicht sooo schlecht ;) (es währe ehrlich für ein Auto dieser Preis- und Prestigeklasse auch ein No Go, wenn es mit Stahlfederung plötzlich grausig fahren würde). Eine gute Mischung aus etwas Sportlichkeit, recht guter Kurvenstabilität(fahr mal nen Sorento, das ist ein Schaukel-Boot dagegen) mit halbwegs Komfort.

    Meine knochenharten Winterreifen mit 110er Lastindex sind da ein wenig straffer, aber mit den Sommerreifen(106er Traglast) ist es nochmal komfortabler. Der Touareg hat mit schlechten Straßen deutlich leichteres Spiel als z.B. meine beiden Tiguane es hatten.

    Bezüglich richtig schlechten Straßen mit wenig Reifenquerschnitt noch eine Anmerkung.....das schlägt dann trotzdem mehr auf die Radlager und Aufhängung, was dann bei meinem Fahrprofil sicher früher für Reparaturen sorgen könnte. Auch wenn die Luftfederung + elektronische Dämpfung dass sicher nochmals besser für die Insassen wegschluckt.

    Luftfederung kenne ich nur vom Touareg II(mal kurz mitgefahren) und von zwei Audi A6 Allroad Quattro, die meine Nachbarn fahren/fuhren. Das fährt sich schon wirklich nett. Wie gesagt, ich müsst es im Touareg mal fahren um zu schauen, wie es sich für mich fährt.

    Ich weiß, daß andere Leute auch mal ein Stückchen schlechte Straße haben....aber glaub mir: Russland ist anders! Da hat man das auch mal über 120km(so wie ich im Moment). Ich könnt mal zum Auto flitzen und die Speicherkarte aus der Dashcam mausen um Euch mal auf eine Runde mitzunehmen ;). Ich weiß nur nicht, ob und wieviel von meiner Herfahrt am Montag noch drauf ist.

    Aber ja, unser Sorento mit 19 Zoll und 235/55(was ja ca. die Reifenhöhe eines Touareg bei 20 Zoll wäre), fährt auch noch prima. Also sicherlich gingen größere Räder, wenn ich wirklich will. Es ist alles eine Kosten-/Nutzenfrage(wo 18 und 19 Zoll noch halbwegs okay vom Preis her sind, ich würde auch nicht auf Billigreifen gehen, nur damit es in der größeren Größe dann bezahlbar bleibt)....und hier hat man auch mal in Sekundenbruchteilen ein Rad breit gefahren. Hab bisher 1x am Tiguan nen Reifen richtig zerkloppt, die Felge hats zum Glück überlebt. Seitdem weiß ich, wie schnell es gehen kann.

    Gruß

    Silvio

    Moin Robert,

    Ja im Touareg III ist das beheizbare Lenkrad wirklich ein Segen! In der kühleren Jahreszeit ist das Lenkrad(sowie die Sitzheizung) bei mir ständig auf Stufe 1(beides speichert sich ja nach dem Abstellen bis zum nächsten Start automatisch).

    Ich kenne parallel noch den Opel Mokka(nur 1 Stufe wird kurz richtig warm und geht dann zurück wie ca. Stufe 1 im Touareg, super fahrbar)

    und den Kia Sorento welcher auch nur eine Stufe hat, die aber so heiss wird, daß man nach ein paar Minuten freiwillig abschaltet und ohne weiterfährt.

    Gruß

    Silvio

    Hab heute meine Neuen Alu endlich rauf bekommen.

    10x21 ET 30 passen wie Ars..... auf eimer schliesen bündig ab ohne Spurplatten

    Moin Moin,

    sieht doch ganz nett aus so und auch von der Breite her top!

    Moin Silvio du solltest wenn dann schon auf deinem T3 die 20/21zoll nehmen alles andere sieht zu Mickrig aus ;)

    Nein, das fällt aber sowas von aus ^^, ne 19 wäre ein Träumchen(in bin und bleibe da Kosten/Nutzen-Mensch)....im Moment wird Sommer wie Winter eine 18 gefahren und er fährt wirklich perfekt damit. Ich hab derzeit 2x täglich 12km schlechten Feldweg als Arbeits- bzw. Rückweg und auch die 120km bis zur M5-Hauptverkehrsader(wenn ich von hier in die Wahlheimat Saransk fahre) sind ziemlich bescheiden. Da freut man sich echt, daß man etwas mehr Gummi auf der Felge hat.

    Gruß

    Silvio

    Moin Bande,

    Nun auf Sommerbereifung(gleiche Dimension 235/65/18) und mit knapp 2,5 Bar Kaltluftdruck auf Goodyear Eagle F1 assymetric 3 SUV(nagelt mich nicht auf der 3 fest, es ist die Werksbereifung) unterwegs, ist der Touareg deutlich komfortabler als mit seinen Goodyear Winterschuhen, welche sich auf 2,2 Bar im Vergleich wie ein Stück Holz fuhren.

    Nun habe ich die Räder bei 8°C aufgesteckt(dort auch den Luftdruck eingestellt) und hatte gestern bei 26-28°C nen guten Warmluftdruck von teils bis zu 2.8 Bar erreicht, was den T natürlich schön leicht dahin rollen lässt. Das der Wagen mir damit nen neuen Verbrauchsrekord einfährt, dachte ich aber nicht ansatzweise. Ich hatte gestern wieder die Rückreise zu meiner derzeitigen Baustelle mit knapp 400km. Ich hab keine Hetzjagd veranstaltet: gemütlich 105 Tempomat die meiste Zeit, das Wetter und die Musik genossen, ob ich nun 10 km/h schneller oder langsamer fahre, das reißt es eh nicht raus(wir können so bis Tacho 112-113 fahren, weil bei uns erst ab realen 110km/h die Strafen losgehen).

    Natürlich wieder randvoll mit 100+ Sprit, damit das Überholen und der Spritverbrauch ein wenig mehr Spaß machen(quasi die einzigen Momente, wenn ich ihn mal etwas laufen lassen kann). Ich hab Euch mal wieder ein Foto vom Boardcomputer hier mit rangetackert.....erschreckend wenig. Irgendwann mache ich mal ein paar Hundert Kilometer Hypermiling(also sehr verbrauchsorientierte Fahrweise), mit dem Fahrzeug und schaue, was da rumkommt. Ich würd mich totlachen, wenn da irgendwann mal eine 5 vorm Komma stehen würde.
    Zur Beladung: Ich und nen Kofferraum voll Gepäck für meine Wenigkeit :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Natürlich fahre ich nicht los um zu sagen, ich hab das sparsamste Auto....ich bin mit meinen 105 eigentlich normal im Verkehr mitgeschwommen.

    Solche Durchschnittsgeschwindigkeiten bekommt man mit Landstraßenfahrt in Deutschland nicht hin....da hatte ich immer so Ende 40 bis Anfang 50. Hier ist das anders, teils fährt man auch mal 100km ohne durch eine Ortschaft fahren zu müssen. Andere Ortschaften sind so gebaut, daß man mit 60-80 durchrollen kann(keine Sorge, in der Regel sieht man in solchen Ortschaften keine Menschen auf den Straßen).

    Ein Diesel in der gleichen Kombination wie mein T(18" 235er Bereifung) hätte da sicher nen noch genialeren Wert hingezaubert. Reichweite und Fahrstrecke addiert sind schon eine beeindruckende Gesamtreichweite. Ich warte schon darauf, einen unserer Stammkunden in Syktyvkar besuchen zu können(sicherlich im Herbst wieder), das sind so ca. 1200km, die man da fährt.....hoffentlich noch auf Sommerbereifung ^^.

    Mein Fazit bisher ist: Ein Touareg lebt nicht von Luft und Liebe.....aber sooo viel mehr braucht er nun auch wieder nicht 8). Nach über 10tkm bin ich immernoch jedes Mal aufs Neue begeistert von dem Fahrzeug.

    Gruß

    Silvio

    Diesen kleinen Motor gab es schon seit 5 Jahren nicht mehr.

    Moin Hannes,

    Bei Euch ja....ich glaube bei uns in russisch Land gab es noch beide....moment, mal kurz gucken:

    es gibt derzeit bei uns als Neuwagen "VW Anorak" als:

    - TDI 140ps MT 4WD

    - BiTDI 180 PS MT 4WD

    - Bi TDI 180 PS AT 4WD

    - V6 TDI 224 PS AT 4WD

    - V6 TDI 258 PS AT 4WD

    alles im Moment bei VW verfügbar - Lagerbestand an Neufahrzeugen RU

    Am Ende deutlich mehr Modelle, als ich überhaupt auf dem Schirm hatte, Wow!

    Gruß

    Silvio

    Der Mechaniker hat mir mitgeteilt, dass das Öl noch gut war, also noch leicht rötlich und keine Späne im Öl.

    Moin,

    Wow, das klingt ja unglaublich gut.
    Zum Vergleich. Ich hab bei meinem 12/2008er Tiguan im September 2013 das Öl in der Automatik gewechselt(inkl. Ölwanne runter, alles reinigen, Filterelement erneuert) und das war mit Anfang 60tkm schon graue Pampe ohne irgendwelche "Rest-Röte" ;).

    Dir weiterhin gute Fahrt!

    Gruß

    Silvio

    Aber es gab zum Schluss nur noch den V6 als Motor und das hat wiederum viele Handwerker zu Ford getrieben

    Moin,
    Ein enger Freund fuhr so nen Dingen im Langstreckeneinsatz kreuz und quer durch Russland und Europa....ich glaube zum Ende hin war er irgendwo in Richtung 300tkm und hatte schon einige Probleme mit dem kleinen Motor. Ich hab mich nie mit dem Anorak befasst, aber vielleicht gab es häufiger Ärger mit den 2.0BiTDI, was dann zu dieser Entscheidung geführt hat....
    Aber ja, ich war gestern beim Lesen dieser Schlagzeile auch überrascht. Der Amarok ist ein schönes Fahrzeug im Pickup Segment.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Kann man bei den VAG Sensoren auch irgendwo testen lassen und somit eine Batteriesstandsmeldung bekommen? Ist bei nem Wechsel der Reifen interessant zu wissen.

    Ich würde wohl auch ohne Info(einfach weil Geiz geil ist und Reifen kurz lösen hier bei mir nicht die Welle kostet) einfach erstmal die alten Sensoren weiterfahren bis denn irgendwann mal eine Meldung kommt.

    BTW: Ich habs mal zum Spaß kurz gegoogelt und kam direkt auf eine Meldung vom GTÜ:

    Zitat

    Die Hersteller der Sensoren nennen Zeiträu- me von bis zu sieben Jahren bzw. eine Fahrstrecke von bis zu 150.000 Kilometern.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Gummiventil ist schwarz und länglich dünn. Metallventil eher dicker und silbrig mit einer dicken Überwurfmutter drauf.

    Der Unterschied bei den Kappen wird die Farbe sein. Bei Metallventilen bekommt man silbrige Kunststoffkappen drauf. Bei Gummi sind die Kappen normal schwarz....passen tut aber jede normale Ventilkappe, auf beide Versionen, das ist genormt IMHO.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Energieverlust der Sensoren ist IMHO jeder Druckwechsel, weil genau dann ein Signal zum Fahrzeug gesendet wird. Also liegt die Felge das halbe Jahr herum, dann spart man sicher auch einiges an Batterie und gewinnt Lebensdauer hinzu.

    Gruß

    Silvio