Beiträge von Basti46120

    Hallo Basti,

    das spricht deutlich für eine falsche Codierung. Man kann natürlich Glück haben und direkt die korrekte Codierung erwischen oder manche Anbieter bieten auch an, das Gerät korrekt auf das Fahrzeug zu codieren.

    Der CAN-Adapter muss natürlich auch der korrekt sein, mit einem falschen geht es bei korrekter Codierung auch nicht.

    Viele Grüße
    Björn

    Ich werde mich melden, wenn das Radio wieder bei mir zurück ist, vermutlich nächste Woche dann und dann berichten, ob alles jetzt funktioniert.

    Hallo zusammen,

    tatsächlich macht es einen Unterschied ob es im T5 oder Touareg verbaut wird, das RNS 510 muss entsprechend parametrisiert und codiert werden.

    BAP meint Bedien-Anzeige-Protokoll, wenn es noch auf DDP (Display-Daten-Protokoll) codiert ist, funktioniert es nicht.

    Viele Grüße
    Björn

    Servus Björn,


    Danke für deine Nachricht. Interessant, denn 2 User haben hier im Forum dieses Upgrade vorgenommen und es einfach nur Plug&Play installiert, selbst mit einem RNS aus einem T5 in einen T1 vor FL. oder die hatten einfach die richtige Codierung zufällig?


    Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Sound vom Radio eher nach billig Radio klingt, sobald dvd oder SD Karte wiedergegeben wird, ist der volle Sound da, kann dies auch daran liegen?

    Habe als Vergleich das Delta Radio angeschlossen und ich dachte ich würd in einem Heimkino sitzen, so geil war der Sound. Schon seltsam, denn man denkt, dass die neuere Technik doch besser funktionieren sollte, als die Alte.

    Hi, es ist egal ob es aus einem T5 oder Touareg kommt. Du hast m.E. einen falschen CAN Bus Adapter. Mit dem richtigen Adapter ist das Plug&Play....


    Gruß Peter

    Servus Peter, sehe ich genauso. Ich schicke das alles jetzt wieder zurück und die sollen sich das ansehen und testen. Schließlich hab ich 330€ nur für den Adapter bezahlt, da sollte das schon laufen.
    Die Firma meinte auch man müsse aus dem RNS „BAB“ deaktivieren oder so ähnlich.

    Update: Telefonat mit Fa. Suwtec geführt. Er hatte gemeint das Problem liegt darin, dass das RNS aus einem T5 stammt, allerdings gibt es genug Berichte, die einen Einbau von 7E Geräte im Touareg durchaus möglich machen.
    Wisst ihr was dazu?


    Liebe Grüße

    Hallo,


    Ich habe beschlossen mein Radio in meinem Touareg zu tauschen, da die CD nicht mehr ausgeworfen werden kann (irgendwas ging kaputt) und die Farbe an den Tasten auch schon stark beschädigt ist. Schaut einfach optisch absolut nicht mehr schön aus.
    Mein altes Delta Radio ausgebaut und ein RNS 510 eingebaut. Dazwischen habe ich den Adapter von Can Shark gesteckt, laut Hersteller mit der Fahrgestellnummer kompatibel.
    Gesagt getan, jedoch klappt es nicht. Gerät lässt sich starten, Code Eingabe war erfolgreich, Musik, Navi, dvd usw funktioniert alles, aber es kommen ganz seltsame Fehler (LWR Fehler, esp Fehler, PDC funktioniert nicht, Im MFD wird nichts vom Radio/Navi angezeigt, Tasten über Lenkrad sind auch ohne Funktion …). Stecke ich das RNS510 ab, sind die Fehler alle weg.

    Ich habe auch die Can Bus Ruhe abgewartet, sogar Batterie abgeklemmt über Nacht, half alles nichts…

    Weiß jemand weiter?


    Habe T1 BJ 2005, ohne Verstärker.

    Grüß euch!


    Der Thread ist ja schon älter, aber will da jetzt nix Neues aufmachen.
    Ich hatte auch nur im warmen Zustand die Probleme, also zuerst Radio kurz aus beim Starten, dann Licht aus, dann wirklich Abbruch des Startvorgangs und Spannung nach dem Startversuch bei unter 12,0 V. Im kalten Zustand kein Thema und auch die Batterie schwächelt nicht - ist ja schließlich auch neu.
    Jedenfalls hat es mich heute an der Tankstelle erwischt - Anlasser drehte gar nicht mehr. Auch nicht mehr mit Starthilfe.
    Wurde jetzt abgeschleppt und morgen ist das neue Teil da, dann wird gewerkt.

    Ja, nach wie vor alles bestens. Qualm weg, Geruch auch bei Kaltstart überhaupt nicht beißend. Inzwischen 1500km seit der Aktion drauf, viel Kurzstrecke war auch dabei.

    Habe für mich das Thema als gelöst markiert.

    Sehr gut. Hast du VCDS? Da würden mich deine Werte interessieren.

    Liebe Grüße

    Nö, bisher nicht. Aber warum denn auch, die Karre wird das schon selbst machen wenn ihr danach ist. Ich schaue immer noch ständig in den Rückspiegel, aber bisher alles top. Und tatsächlich stinkt es nicht mehr hinterm Auto. Ich hatte vor der Aktion auch ohne akutem Qualm sehr oft zumindest diesen beißenden Geruch. Der ist jetzt komplett weg.

    Habe schon öfter gelesen, dass Zubehörfilter eine Katastrophale Qualität haben. Hast du einen originalen geholt? Bei 2500€ habe ich mich zumindest spontan für die Reinigung entschieden 🙃

    Servus!

    Gibt es was Neues? Funktioniert das noch nach wie vor ohne Qualmen?


    Liebe Grüße aus Wien!

    Hallo Basti46120…

    Ich hoffe du bist noch anwesend…

    Ich habe dass gleiche Problem wie du. Versuche schon ewig zu codieren und es geht einfach nicht… Du schreibst du hast den Regen/lichtsensor auf aktiv gestellt… wie hast du das gemacht ? Ich finde kein Steuergerät wo ich dass aktivieren kann…

    Ich habe gelesen dass man irgendwo bei 7LA rein muss… ich komme aber nur auf 7L6…

    Ich hoffe du kannst mit weiter helfen…

    Steuergerät für Zentraleleltrik.

    Liebe Grüße

    Sehr ausführlicher Beitrag!

    Ich habe einen neuen DPF damals verbaut - weil ich auch der Meinung war nach 300.000 km muss der mal voll sein.

    Danach war für 10 Tage Ruhe, dann wollte er mal wieder eine Regeneration durchführen und siehe da, weiter so mit dem Qualm und Gestank.

    Hast du mal über VCDS eine Regeneration versucht zu erzwingen? Raucht und qualmt und stinkt er dann auch so?

    Liebe Grüße

    Also, Operation soweit erledigt, in Summe alles mit rund 2100€. Ob erfolgreich oder nicht, wird sich zeigen.

    Gemacht wurde DPF aus und wieder Einbau, KAT aus und wieder Einbau mit etwas Zuschlag für erschwerte demontage, Temperatursonde vor DPF neu. Geführte Diagnose Rücksetzen vom Beladungszustand, der Luftgütesensor wurde getauscht da defekt, Licht einstellen, da nicht ok und TÜV mit HU. In den 2100€ ist auch ein neuer gebrauchter KAT (wegen Flexrohr defekt) und die Reinigung vom DPF mit dabei.

    Jo, irgendwohin muss das Weihnachstgeld ja....

    Aber wenn das Qualmen damit erledigt sein sollte, ist das ein Erfolg. Mir war es echt schon mega unangenehm so rumzufahren. Vor allem rege ich mich immer auf, wenn so ein Stinker durch die Straße fährt und ich womöglich auch noch mit meinen Kids unterwegs bin.

    Die nächsten Steps sind bei mir auf der Liste, unabhängig vom Qualmen, Injektorwechsel und die Ansaufbrücken reinigen, das mache ich aber selbst wenn es wieder etwas wärmer wird.

    Servus!

    Ich hoffe das hat sich gelohnt. Bitte halt uns auf dem Laufenden, ob das Qualmen damit erledigt ist. Danke 😊

    Weiß jemand wie ich den Beldungszustand vom DPF anpasse? Der Vertragshändler kann über seine Software nur auf Null setzen, was er dann auch erst mal macht. Aber ich denke, der gereinigte Filter entspricht trotz allem nicht einem neuen. Ich will den Beladungswert auf ca. 1/6 der maximalen Menge setzen. Ansonsten kann es passieren, dass das Steuergerät einen höheren Differenzdruck misst als für einen Neufilter angegeben und somit öfter davon ausgeht, das regeneriert werden muss.

    Servus, ich bin mir da nicht ganz sicher, aber wenn du denn Differenz Druck Sensor auch neu kalibrierst, dann sollte es eigentlich keinen zu großen/niedrigen Wert geben.

    Kurzer Zwischenstand, DPF bei der Reinigung, morgen fertig. Sonde vor DPF hat den Ausbau nicht überlebt, muss neu. Stehbolzen natürlich durch, werde ich ausbohren. Flexrorh am Oxikat defekt. Habe jetzt einen gebrauchten vom Gebrauchtteilehändler gekauft, kommt am Dienstag. Bin gespannt.

    Bitte halte uns auf dem Laufenden!

    Danke dir.

    Ich habe morgen einen Termin in meiner Vertragswerkstatt zum Ausbau vom Oxikat und DPF. Danach geht der KAT und der DPF in die thermische Reinigung und wird wieder eingebaut. Bin gespannt, denn wie immer in den Wintermonaten ist es viel schlimmer mit dem Qualmen.

    Habe mir bei der Gelegenheit überlegt auch gleich die Temperatursensoren nach Turbo und vor DPF zu tauschen, aber die sind mir dann mit 230€ pro Stück dann doch zu teuer für einen Verdachtstausch.

    DPF professionell reinigen wird nicht schaden. Wenn der Kat eine schlechte Qualität hat oder gebrochen ist wird eine Reinigung nichts nutzen.

    Die Sensoren kannst du via VCDS alle auslesen. Wenn die Werte alle zusammen passen, also plausibel sind, dann brauchst du diese Sensoren nicht tauschen. Entweder zeigen sie die richtige Werte an oder nicht. Hier wird oft ein Fehlerspeicher Eintrag generiert, wenn die Unterschiede zu hoch sind zwischen den Sensoren. Da sollte also alles passen.

    Wie bereits gesagt kannst du den Tacho nur durch einen Tachojustierer einstellen lassen, der macht das via OBD-Buchse. Beim T1 wird nichts vom Motorsteuergerät oder ähnliches übernommen, da ist immer der Tachostand zu sehen, der im Kombiinstrument gespeichert ist (hatte ich ja bereits geschrieben).

    MfG

    Hannes

    Ok kenne mich aus. Danke!

    Ich verstehe deine Frage nicht... was meinst du mit wo muss ich hingehen? Du kannst nur den neuen Tacho einbauen, dann siehst du den km-Stand...

    MfG

    Hannes

    Servus Hannes, ja der km Stand ist ca 150.000 km weniger bei dem neuen Tacho. Ich möchte aber den selben Wert angezeigt haben (also + 150.000 km als bei meinem derzeitigen).

    Kann man das über die OBD Buchse machen oder muss man dafür den Tacho wieder ausbauen und dann direkt den Tacho mit einem Gerät verbinden?

    Habe mal gelesen, dass wenn Motor Steuergerät und Tacho einen verschiedenen km Stand haben, dass dann gar nix angezeigt wird.

    Also laut Gesetz ist meine gewünschte Veränderung sogar legal, da ich den Wagen nicht zum Verkauf anbiete und nicht den Stand verändern möchte, sondern den km Stand auf den tatsächlichen „echten“ Stand anpassen möchte.

    Angeblich kann man das mit VCDS auch machen, aber nur hinauf, also nicht herunter setzen.

    Bitte um Info.

    Ich hoffe es ist jetzt klar formuliert.

    Oder aber hast du gemeint, dass der neue Tacho auch nur den tatsächlichen Wert anzeigt also keinen Wert abspeichert?

    Liebe Grüße

    Servus Hannes,

    Dass hier gegen Manipulation geschützt wird ist auch gut so, allerdings will ich den km stand ja nicht manipulieren, sondern einfach nur den tatsächlichen Stand anpassen - also im Klartext werde ich den Stand sogar um 100.000 nach oben korrigieren müssen.

    Wo muss ich hingehen um den korrekten km Stand im neuen Tacho anzeigen zu lassen?

    Liebe Grüße

    Hallo,

    Weiß hier jemand weiter?

    Danke!

    Liebe Grüße