Hallo!
Ich bevorzuge bei Problemen in Foren auch immer eine Lösung, denn meist, wenn ein Problem behoben ist, wird das nicht mehr weiter bearbeitet.
Nun habe ich mein Problem auch endlich lösen können.
Mit VCDS habe ich alle Werte ausgelesen und siehe da: der Temperatur Sensor für die Ansauglauft lieferte ständig 2.0 Grad Celsius. Demnach ja kein „Fehler“, denn ein real anzunehmender wert, allerdings schaltet sich der Klimakompressor unter der Voraussetzung 8.0 nicht ein, da es ja angeblich zu kalt wäre.
Schnell den Sensor unter dem Handschuhfach ausgetauscht, die Teilenummer fotografiert, zum Freundlichen gefahren und einen Neuen geholt (online hätte ich bis zu 2 Wochen warten müssen) der Endbuchstabe hat sich zwar geändert, da wurde irgendwas abgeändert, aber das Teil funktioniert und gleich eingebaut.
Siehe da: VCDS liefert nun passende Werte, also wie es 21 Grad Außentemperatur hatte wurden 20,5 Grad angezeigt, das ist plausibel und realistisch.
Seit diesem Zeitpunkt funktioniert automatische Umluft bei Rückwärts fahren und Scheibenreinigungsfunktion wieder auf Knopfdruck - wie ein Uhrwerk also! 😃
Auch der Klimakompressor läuft sofort mit und liefert laut VCDS 2.0 Grad Temperatur bei den Lufteinlässen, also auch hier passt alles.
Kleiner, positiver Nebeneffekt (aber mit großer Wirkung): Scheinbar hatte der Sensor schon länger falsche Werte geliefert, denn die Scheiben beschlagen jetzt kaum mehr (da die Klimaanlage ja bis +5 Grad ja mitläuft und die Luft trocknet) und auch die Heizung pustet nicht mehr so arg heiße Luft wie sonst manchmal. Also konkret gesagt: musste ich früher im Winter oder bei niedrigen Temperaturen auf 24/25 stellen, hab ich die gefühlt selbe Innentemperatur nun bei 22 Grad. Genauso beim Kühlen. Früher immer auf 16/17 Grad gestellt, nun wird es teilweise bei 19 Grad schon unangenehm und ich stelle auf 20 Grad - ist ja auch nachvollziehbar, denn das Steuergerät dachte früher immer „es hat draußen 2 Grad - da kühle ich nicht“. (Manchmal auch 5 Grad, ab dann setzte der Klimakompressor ein, aber eben nicht stark, sondern nur minimal). Jetzt bei zB 25 Grad werden auch wirklich 25 Grad an das Steuergerät geliefert und es wird dementsprechend auch stärker gekühlt.
Also kurz zusammengefasst: kleine Ursache, große Auswirkung, aber falls jemand auch mal undefinierbare Fehlverhalten erkennt, das hier war zB bei mir der Grund - vielleicht hilft das ja dem ein oder Anderen weiter. 
Liebe Grüße