Mahlzeit,
habe bei mir ALLES rausgerissen und neu aufgebaut (hatte allerdings kein Dynaudio). War mit der Anlage sogar ganz erfolgreich bei der AYA in 2023 (Soundquality nicht dB). Möchte nur zu Bedenken geben, dass es ein mehrschichtiges Thema ist, wenn man den Sound auf ein neues Level heben möchte. Singuläres oder partielles Tauschen von Komponenten führt oftmals eher zu Enttäuschungen als zum Erfolg. Was ich meine ist, dass der ganze Aufbau der Anlage durchdacht werden sollte, d.h. Positionierung und Ausrichtung der einzelnen LS, Gestaltung der Übertragungsbereiche der einzelnen Chassis entsprechend des Einbauortes und Chassisparameter, Leistung gemäß Pegelwünschen usw. usw. Auch die Frage, wo und wie greife ich das Quellensignal ab um meine ggf. neue Endstufe anzusteuern ist wichtig und kann u. U. alle Mühe zunichte machen, da der original Verstärker das Signal bereits verbiegt. Ganz wichtig ist auch, einen guten DSP zu verwenden, mit dem die einzelnen Chassis entsprechend angesteuert werden können (idealerweise aktiv). Und dann ist da das Feintuning am DSP nach erfolgtem Einbau. Dies erfordert zum einen gute Kenntnis des ausgewählten DSP Gerätes (die sind schon für den Laien teilweise sehr unübersichtlich) sowie auch ein geschultes Ohr. Der Prozess kann sich hinziehen.
Das soll jetzt nicht abschreckend wirken, möchte lediglich meine Erfahrungen mitgeben. Vermutlich hat auch nicht jeder so hohe Ansprüche... dann geht es natürlich auch deutlich einfacher . Viel Spaß!